Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • V voxid

    @mcu a65afd30-5cdf-4fe8-954e-722b5c9ec2f5-grafik.png
    Habe die Links grade durch (dachte eigentlich alles gelesen zu haben), über Ziehen Größe ändern, das wars schon. Ich habs über den Expertenmodus versucht (was ja auch geht).
    rotwerd

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von MCU
    #1105

    @voxid Das Bild ist nicht entstanden mit Gaps = -5? Mit der Einstellung 45 und 5 kommt bei dem Widget (9h=400px)? Immer noch, oder?
    Das Bild muss bei Widget-Höhe von 40px erstellt worden sein.

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    V 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      Adnim
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1106

      Hi mein Kalender aktualisiert sich leider weiterhin nicht, obwohl ich es so eingestellt habe. Erst nach Reload der Seite wird der Aktuelle Tag angezeigt, niemand sonst das Problem?

      Habe gerade 3.0.9 drauf, das Problem besteht aber schon seit einigen Versionen bei mir.

      VG

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        Bloody
        schrieb am zuletzt editiert von Bloody
        #1107

        Nabend zusammen,

        es gibt aktuell das Problem, dass man im Widget Fenster keine Geräte hinzufügen kann, für die man scrollen müsste.
        Eigentlich habe ich unter Sensoren noch weitere, komme aber nicht dran.
        80a2a20c-5440-4076-9f96-fa58df742cdf-image.png
        a29964c9-c735-4665-acad-befcc00f01a1-image.png

        [EDIT]
        Scheint auch an anderen Stellen ein Problem zu sein.

        174d2a24-3983-4e7f-8544-61935efbdc9f-image.png

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Bloody

          Nabend zusammen,

          es gibt aktuell das Problem, dass man im Widget Fenster keine Geräte hinzufügen kann, für die man scrollen müsste.
          Eigentlich habe ich unter Sensoren noch weitere, komme aber nicht dran.
          80a2a20c-5440-4076-9f96-fa58df742cdf-image.png
          a29964c9-c735-4665-acad-befcc00f01a1-image.png

          [EDIT]
          Scheint auch an anderen Stellen ein Problem zu sein.

          174d2a24-3983-4e7f-8544-61935efbdc9f-image.png

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von MCU
          #1108

          @bloody Dachte es wäre schon gemeldet. Hab issue eröffnet:

          War schon da
          https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1514

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • A Adnim

            Hi mein Kalender aktualisiert sich leider weiterhin nicht, obwohl ich es so eingestellt habe. Erst nach Reload der Seite wird der Aktuelle Tag angezeigt, niemand sonst das Problem?

            Habe gerade 3.0.9 drauf, das Problem besteht aber schon seit einigen Versionen bei mir.

            VG

            M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1109

            @adnim Folgende Dinge schon probiert?

            • iobroker upload jarvis
            • web-Instanz neugestartet
            • STRG+F5 auf dem Browser -> Cache gelöscht?

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MCU

              @bloody Dachte es wäre schon gemeldet. Hab issue eröffnet:

              War schon da
              https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1514

              B Offline
              B Offline
              Bloody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1110

              @mcu Danke.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • M MCU

                @bloody sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                .jarvis-device-23424 .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(1).jarvis-StateListItem-Body { display: none !important; } .jarvis-device-23424 .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(1) .q-item__section--avatar { display: none !important; }

                .jarvis-device-23424 .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(1) .jarvis-StateListItem-Body {
                	display: none !important;
                }
                 
                .jarvis-device-23424 .jarvis-StateListItem-Popup:nth-child(1) .q-item__section--avatar {
                	display: none !important;
                }
                 
                

                Leerzeichen dazwischen

                B Offline
                B Offline
                Bloody
                schrieb am zuletzt editiert von Bloody
                #1111

                @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                .jarvis-StateListItem-Popup

                @MCU Gibt es für die normale Ansicht auch ein pendant zum .jarvis-StateListItem-Popup?
                Besipielsweise:

                .jarvis-StateListItem-Widget
                
                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Bloody

                  @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                  .jarvis-StateListItem-Popup

                  @MCU Gibt es für die normale Ansicht auch ein pendant zum .jarvis-StateListItem-Popup?
                  Besipielsweise:

                  .jarvis-StateListItem-Widget
                  
                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                  #1112

                  @bloody https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/jarvis-klassen/liste-jarvis-klassen

                  .jarvis-StateListItem ?

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MCU

                    @bloody https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/jarvis-klassen/liste-jarvis-klassen

                    .jarvis-StateListItem ?

                    B Offline
                    B Offline
                    Bloody
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1113

                    @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                    .jarvis-StateListItem

                    Welche Klasse ist denn die Richtige? Das hier haut nicht hin.

                    .jarvis-device-1234 .jarvis-StateListItem:nth-child(4) .jarvis-StateListItem-Body {
                    	display: none !important;
                    }
                    .jarvis-device-1234 .jarvis-StateListItem:nth-child(4) .q-item__section--avatar {
                    	display: none !important;
                    }
                    .jarvis-device-1234   .jarvis-StateListItem:nth-child(4) .jarvis-StateListItem-Action {
                    	height: 250px;
                    }
                    
                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Bloody

                      @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                      .jarvis-StateListItem

                      Welche Klasse ist denn die Richtige? Das hier haut nicht hin.

                      .jarvis-device-1234 .jarvis-StateListItem:nth-child(4) .jarvis-StateListItem-Body {
                      	display: none !important;
                      }
                      .jarvis-device-1234 .jarvis-StateListItem:nth-child(4) .q-item__section--avatar {
                      	display: none !important;
                      }
                      .jarvis-device-1234   .jarvis-StateListItem:nth-child(4) .jarvis-StateListItem-Action {
                      	height: 250px;
                      }
                      
                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1114

                      @bloody Anstatt vom device, musst du das widget nutzen
                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/statelist-1/iframe-direkt-in-der-statelist-anzeigen

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • M MCU

                        @bloody Anstatt vom device, musst du das widget nutzen
                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/statelist-1/iframe-direkt-in-der-statelist-anzeigen

                        B Offline
                        B Offline
                        Bloody
                        schrieb am zuletzt editiert von Bloody
                        #1115

                        @mcu Und mal wieder vielen Dank!!! Super Doku und schnelle Hilfe. Funktioniert einwandfrei!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • J Offline
                          J Offline
                          jwlzlawl
                          schrieb am zuletzt editiert von jwlzlawl
                          #1116

                          Hallo, ich habe die Version 3.0.9 bei mir nun auch installiert. Im Log bekomme ich aber jedes Mal beim Klick auf Speichern und Schließen die folgenden Einträge:

                          jarvis.0
                          2022-01-20 21:44:26.914	warn	Response code 401 (Unauthorized)
                          
                          jarvis.0
                          2022-01-20 21:43:59.181	warn	The first argument must be of type string or an instance of Buffer, ArrayBuffer, or Array or an Array-like Object. Received undefined
                          
                          

                          Woran genau liegt es bzw. wie kann ich herausfinden bei welchem Gerät/Widget/Layout... etwas in die Hose geht?

                          LG

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jwlzlawl

                            Hallo, ich habe die Version 3.0.9 bei mir nun auch installiert. Im Log bekomme ich aber jedes Mal beim Klick auf Speichern und Schließen die folgenden Einträge:

                            jarvis.0
                            2022-01-20 21:44:26.914	warn	Response code 401 (Unauthorized)
                            
                            jarvis.0
                            2022-01-20 21:43:59.181	warn	The first argument must be of type string or an instance of Buffer, ArrayBuffer, or Array or an Array-like Object. Received undefined
                            
                            

                            Woran genau liegt es bzw. wie kann ich herausfinden bei welchem Gerät/Widget/Layout... etwas in die Hose geht?

                            LG

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von MCU
                            #1117

                            @jwlzlawl Das Passwort im Kalender-Modul neu setzen.
                            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/fehler-hinweise-v3#the-first-argument-must-be-of-type-string-or-an-instance-of-buffer-arraybuffer-or-array-or-an-array

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • M MCU

                              @jwlzlawl Das Passwort im Kalender-Modul neu setzen.
                              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/fehler-hinweise-v3#the-first-argument-must-be-of-type-string-or-an-instance-of-buffer-arraybuffer-or-array-or-an-array

                              J Offline
                              J Offline
                              jwlzlawl
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1118

                              @mcu das wars 🙂 Danke!

                              U 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jwlzlawl

                                @mcu das wars 🙂 Danke!

                                U Offline
                                U Offline
                                uwe72
                                schrieb am zuletzt editiert von uwe72
                                #1119

                                Wollte noch in der Runde "Werbung" machen für meinen Feature Request "Viel mehr Binding zu unterstützen", z.B. Wäre doch schon schöne wenn man einen Tab/Seite-Item hätte, dass man bei z.B. "Lampen (3)" am Menüitem sieht wieviel Lampen eingeschaltet sind. Oder gar die Hintergrundfarbe ändern könnte.

                                https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1352

                                Jarvis ist wirklich genial, das einzige was mir ein wenig fehlt ist das Thema Binding. Im Extremfall eigentlich bei jedem "String" bzw "Boolean" Feld, einfach über{datenpunkt.iobroker_xyz} den Wert beziehen, so dass man per JavaScript/Blockly die Logik programmieren kann, analog VIS.

                                Würde mich über das eine oder andere "Vote up your Feature Request!" freuen 😉

                                Wenn so ein "Werbungspost" nicht gewünscht, bitte umgehend löschen!

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • U uwe72

                                  Wollte noch in der Runde "Werbung" machen für meinen Feature Request "Viel mehr Binding zu unterstützen", z.B. Wäre doch schon schöne wenn man einen Tab/Seite-Item hätte, dass man bei z.B. "Lampen (3)" am Menüitem sieht wieviel Lampen eingeschaltet sind. Oder gar die Hintergrundfarbe ändern könnte.

                                  https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1352

                                  Jarvis ist wirklich genial, das einzige was mir ein wenig fehlt ist das Thema Binding. Im Extremfall eigentlich bei jedem "String" bzw "Boolean" Feld, einfach über{datenpunkt.iobroker_xyz} den Wert beziehen, so dass man per JavaScript/Blockly die Logik programmieren kann, analog VIS.

                                  Würde mich über das eine oder andere "Vote up your Feature Request!" freuen 😉

                                  Wenn so ein "Werbungspost" nicht gewünscht, bitte umgehend löschen!

                                  M Online
                                  M Online
                                  MCU
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1120

                                  @uwe72 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                  Lampen (3)

                                  Hier ist eine Funktion mit der du das machen kannst. Hinweise befolgen!
                                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/sidemenulabelchange

                                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                  U 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    SlipKoRn_DH88
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1121

                                    Guten Morgen,

                                    hat jemand eine einfache und elegante Umsetzungen einer Heizkörperthermostat-Steuerung in Jarivs?

                                    Meine Lösung ist momentan folgende:

                                    Heizen.jpg

                                    Ich bin von der Optik und Darstellung noch nicht zufrieden.

                                    Über Ideen und Beispiele würde ich mich freuen!

                                    M stephan1827S 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MCU

                                      @voxid Das Bild ist nicht entstanden mit Gaps = -5? Mit der Einstellung 45 und 5 kommt bei dem Widget (9h=400px)? Immer noch, oder?
                                      Das Bild muss bei Widget-Höhe von 40px erstellt worden sein.

                                      V Offline
                                      V Offline
                                      voxid
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1122

                                      @mcu so war es.. hatte erst 40px, -5 war nie eingestellt. Danke für die Hilfe.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MCU

                                        @uwe72 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                        Lampen (3)

                                        Hier ist eine Funktion mit der du das machen kannst. Hinweise befolgen!
                                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/sidemenulabelchange

                                        U Offline
                                        U Offline
                                        uwe72
                                        schrieb am zuletzt editiert von uwe72
                                        #1123

                                        @mcu Sehr guter Hinweis. Dies wird mir mehr Funktionalität (Generik/Dynamik) ermöglichen. Wirklich cool!

                                        Ich würde dies dann eben so machen, immer wenn ein Licht- ein oder ausgeschalten wird, wird die Methode aufgerufen. Das kann theoretisch eben auch innerhalb 3 Sekunden passieren. OK, müsste ich dann eben programmatisch verhindern, dass ein Update eben nicht innerhalb von 3 Sekunden kommt. Rein interessehalber, was passiert wenn man dies innerhalb 3 Sekunden öfters aufruft?

                                        War auch nur ein Beispiel mit dem Menüitem Licht. Denke man kann so was an ganz vielen Stellen benötigen.

                                        Ich sehe dies oben eher als "Workarround". Besser wäre es schon, im Extremfall eigentlich bei jedem Feld "String", "Boolean", "Icon", Iconfarbe", ja, eigentlich auch sichtbar (ja/nein)... Feld, einfach über{datenpunkt.iobroker_xyz} den Wert beziehen, so dass man per JavaScript/Blockly die Logik programmieren kann, analog VIS.

                                        Auf der anderen Seite könnte ich auch verstehen wenn ihr sagt, das geht alles zu weit, genau dies ist der Unterschied zu VIS. Jarvis hat große Vorteile, aber wenn man diese Generik/Binding/Flexibilität benötigt, dann ist VIS eher das richtige. Ich würde dennoch bei Jarvis bleiben. Ist vermutlich eher eine Grundsatzdiskussion. Weiß auch nicht was die Technik hier hergibt -ob an zentralen Stellen einfach die Auswertung des bindings "dazwischengeschaltet" werden kann bzw. was eurerseits gewünscht ist.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • stephan1827S Offline
                                          stephan1827S Offline
                                          stephan1827
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1124

                                          Ich habe immer noch das Problem das meine Graphen nach rechts und nach unten verschoben sind.

                                          83780793-8deb-4abb-8586-12d6f12104d1-image.png

                                          Meine Konfiguration für die Y-Achse sieht so aus.

                                          [
                                            {
                                              "position": "left",
                                              "name": "Leistung",
                                              "min": 0,
                                              "max": "dataMax",
                                              "minInterval": 1000,
                                              "axisLabel": {
                                                "showMaxLabel": false
                                              },
                                              "splitLine": {
                                                "show": false
                                              }
                                            },
                                            {
                                              "position": "right",
                                              "nameRotate": 270,
                                              "nameLocation": "center",
                                              "nameGap": 25,
                                              "name": "Ladung",
                                              "min": 0,
                                              "max": 100,
                                              "splitLine": {
                                                "lineStyle": {
                                                  "color": "#404040"
                                                }
                                              }
                                            }
                                          ]
                                          

                                          Gibt es irgendeine Möglichkeit den Graph zu verschieben?

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          746

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe