Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Linux-Spezialisten Frage bzgl. Bootskript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Linux-Spezialisten Frage bzgl. Bootskript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
12 Beiträge 6 Kommentatoren 774 Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    JoergH
    schrieb am zuletzt editiert von JoergH
    #1

    Moin zusammen,

    ich habe mir einen PI ZeroW als ein USB Tastatur Device eingerichtet, welches mir ermöglicht per Webseitenserver Tastaturkommandos zum Rechner zu senden. Das ganze läuft über python3.
    Wenn ich das per SSH Konsole starte, dann funktioniert es wunderbar. Beende ich allerdings die SSH Konsole, dann beendet er auch immer den Server.

    Ich würde nun gerne den Server automatisch beim Booten starten lassen. Da ich mich schlecht mit Linux auskenne und mit python quasi garnicht, bräuchte ich mal Hilfe.

    Folgendes an Befehlen soll also analog als Bootskript ausgeführt werden:

    cd key-mime-pi
    python3 -m venv venv
    . venv/bin/activate
    pip install --requirement requirements.txt
    PORT=8000 ./app/main.py
    

    Wie kann ich das machen?

    Thomas BraunT arteckA liv-in-skyL OliverIOO BananaJoeB 5 Antworten Letzte Antwort
    0
    • J JoergH

      Moin zusammen,

      ich habe mir einen PI ZeroW als ein USB Tastatur Device eingerichtet, welches mir ermöglicht per Webseitenserver Tastaturkommandos zum Rechner zu senden. Das ganze läuft über python3.
      Wenn ich das per SSH Konsole starte, dann funktioniert es wunderbar. Beende ich allerdings die SSH Konsole, dann beendet er auch immer den Server.

      Ich würde nun gerne den Server automatisch beim Booten starten lassen. Da ich mich schlecht mit Linux auskenne und mit python quasi garnicht, bräuchte ich mal Hilfe.

      Folgendes an Befehlen soll also analog als Bootskript ausgeführt werden:

      cd key-mime-pi
      python3 -m venv venv
      . venv/bin/activate
      pip install --requirement requirements.txt
      PORT=8000 ./app/main.py
      

      Wie kann ich das machen?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @joergh sagte in Linux Spezialistenfrage..:

      Beende ich allerdings die SSH Konsole, dann beendet er auch immer den Server.

      Es gibt den Befehl 'screen', damit kann man Programme im Hintergrund weiterlaufen lassen. Überlebt dann auch ein log out.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J JoergH

        Moin zusammen,

        ich habe mir einen PI ZeroW als ein USB Tastatur Device eingerichtet, welches mir ermöglicht per Webseitenserver Tastaturkommandos zum Rechner zu senden. Das ganze läuft über python3.
        Wenn ich das per SSH Konsole starte, dann funktioniert es wunderbar. Beende ich allerdings die SSH Konsole, dann beendet er auch immer den Server.

        Ich würde nun gerne den Server automatisch beim Booten starten lassen. Da ich mich schlecht mit Linux auskenne und mit python quasi garnicht, bräuchte ich mal Hilfe.

        Folgendes an Befehlen soll also analog als Bootskript ausgeführt werden:

        cd key-mime-pi
        python3 -m venv venv
        . venv/bin/activate
        pip install --requirement requirements.txt
        PORT=8000 ./app/main.py
        

        Wie kann ich das machen?

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @joergh

        ein bash script anlegen mit

        apt install screen

        #!/bin/bash
        cd key-mime-pi
        python3 -m venv venv
        . venv/bin/activate
        pip install --requirement requirements.txt
        PORT=8000 ./app/main.py
        

        dann im screen aufrufen

        hier mal was zum lesen
        https://wiki.ubuntuusers.de/Screen/

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J JoergH

          Moin zusammen,

          ich habe mir einen PI ZeroW als ein USB Tastatur Device eingerichtet, welches mir ermöglicht per Webseitenserver Tastaturkommandos zum Rechner zu senden. Das ganze läuft über python3.
          Wenn ich das per SSH Konsole starte, dann funktioniert es wunderbar. Beende ich allerdings die SSH Konsole, dann beendet er auch immer den Server.

          Ich würde nun gerne den Server automatisch beim Booten starten lassen. Da ich mich schlecht mit Linux auskenne und mit python quasi garnicht, bräuchte ich mal Hilfe.

          Folgendes an Befehlen soll also analog als Bootskript ausgeführt werden:

          cd key-mime-pi
          python3 -m venv venv
          . venv/bin/activate
          pip install --requirement requirements.txt
          PORT=8000 ./app/main.py
          

          Wie kann ich das machen?

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @joergh sagte in Linux-Spezialisten Frage bzgl. Bootskript:

          PI ZeroW als ein USB Tastatur Device

          nur , weil es mich interessiert - warum ??? was bringt das bzw für welchen einsatz benötigt man das

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @joergh sagte in Linux-Spezialisten Frage bzgl. Bootskript:

            PI ZeroW als ein USB Tastatur Device

            nur , weil es mich interessiert - warum ??? was bringt das bzw für welchen einsatz benötigt man das

            J Offline
            J Offline
            JoergH
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @liv-in-sky Damit kann man eine Tastatur simulieren um zum bsp. Passwörter remote eingeben zu können bevor der Rechner bootet.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @joergh sagte in Linux Spezialistenfrage..:

              Beende ich allerdings die SSH Konsole, dann beendet er auch immer den Server.

              Es gibt den Befehl 'screen', damit kann man Programme im Hintergrund weiterlaufen lassen. Überlebt dann auch ein log out.

              J Offline
              J Offline
              JoergH
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @thomas-braun sagte in Linux Spezialistenfrage..:

              @joergh sagte in Linux Spezialistenfrage..:

              Beende ich allerdings die SSH Konsole, dann beendet er auch immer den Server.

              Es gibt den Befehl 'screen', damit kann man Programme im Hintergrund weiterlaufen lassen. Überlebt dann auch ein log out.

              Danke! Das funktioniert zumindest schon mal wenn ich den Server in einer Sitzung starte und dann das Fenster schliesse :+1:

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA arteck

                @joergh

                ein bash script anlegen mit

                apt install screen

                #!/bin/bash
                cd key-mime-pi
                python3 -m venv venv
                . venv/bin/activate
                pip install --requirement requirements.txt
                PORT=8000 ./app/main.py
                

                dann im screen aufrufen

                hier mal was zum lesen
                https://wiki.ubuntuusers.de/Screen/

                J Offline
                J Offline
                JoergH
                schrieb am zuletzt editiert von JoergH
                #7

                @arteck sagte in Linux Spezialistenfrage..:

                @joergh

                ein bash script anlegen mit

                apt install screen

                #!/bin/bash
                cd key-mime-pi
                python3 -m venv venv
                . venv/bin/activate
                pip install --requirement requirements.txt
                PORT=8000 ./app/main.py
                

                dann im screen aufrufen

                hier mal was zum lesen
                https://wiki.ubuntuusers.de/Screen/

                Danke. Das habe ich mal durchgelesen und versucht alles zu verstehen. Im Wesentlichen bilde ich mir ein habe ich es kapiert. Was das Skript angeht, so stellt sich mir die Frage wo ich das dann ablege...Ich hatte es zuvor in /etc/init.d versucht, damit es beim Start automatisch gestartet wird.
                Jetzt wäre es ja wohl so, dass ich beim Hochfahren automatisch erst einmal eine Sitzung starten und dann in dieser Sitzung das bashfile ausführen müsste, korrekt?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J JoergH

                  Moin zusammen,

                  ich habe mir einen PI ZeroW als ein USB Tastatur Device eingerichtet, welches mir ermöglicht per Webseitenserver Tastaturkommandos zum Rechner zu senden. Das ganze läuft über python3.
                  Wenn ich das per SSH Konsole starte, dann funktioniert es wunderbar. Beende ich allerdings die SSH Konsole, dann beendet er auch immer den Server.

                  Ich würde nun gerne den Server automatisch beim Booten starten lassen. Da ich mich schlecht mit Linux auskenne und mit python quasi garnicht, bräuchte ich mal Hilfe.

                  Folgendes an Befehlen soll also analog als Bootskript ausgeführt werden:

                  cd key-mime-pi
                  python3 -m venv venv
                  . venv/bin/activate
                  pip install --requirement requirements.txt
                  PORT=8000 ./app/main.py
                  

                  Wie kann ich das machen?

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                  #8

                  @joergh

                  Der korrekte Weg sofern du systemd als Boot System hast wäre das.

                  https://www.thomaschristlieb.de/ein-python-script-mit-systemd-als-daemon-systemd-tut-garnicht-weh/

                  Wenn du etwas anderes wie systemd hast sag uns was bzw welch distribution du hast.
                  Du erkennst es daran das du in diesem Verzeichnis noch mehrere Service Dateien sich befinden
                  Ah jetzt erst gesehen

                  PiW müsste systemd sein.
                  Und das oben ist ein bash Script
                  Wenn du bei Google nach systemd bash service suchst findest du eine andere Beschreibung das Prinzip bleibt gleich

                  @Thomas-Braun diese Art der Vorschläge bin ich von dir nicht gewohnt.

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @joergh

                    Der korrekte Weg sofern du systemd als Boot System hast wäre das.

                    https://www.thomaschristlieb.de/ein-python-script-mit-systemd-als-daemon-systemd-tut-garnicht-weh/

                    Wenn du etwas anderes wie systemd hast sag uns was bzw welch distribution du hast.
                    Du erkennst es daran das du in diesem Verzeichnis noch mehrere Service Dateien sich befinden
                    Ah jetzt erst gesehen

                    PiW müsste systemd sein.
                    Und das oben ist ein bash Script
                    Wenn du bei Google nach systemd bash service suchst findest du eine andere Beschreibung das Prinzip bleibt gleich

                    @Thomas-Braun diese Art der Vorschläge bin ich von dir nicht gewohnt.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #9

                    @oliverio sagte in Linux-Spezialisten Frage bzgl. Bootskript:

                    @Thomas-Braun diese Art der Vorschläge bin ich von dir nicht gewohnt.

                    Wie meinen?
                    Start als Dienst hängt halt vom init-Verfahren ab. Kann ich also nix zu sagen, wie das bei einer unbekannten Distribution abläuft.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @oliverio sagte in Linux-Spezialisten Frage bzgl. Bootskript:

                      @Thomas-Braun diese Art der Vorschläge bin ich von dir nicht gewohnt.

                      Wie meinen?
                      Start als Dienst hängt halt vom init-Verfahren ab. Kann ich also nix zu sagen, wie das bei einer unbekannten Distribution abläuft.

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                      #10

                      @thomas-braun

                      screen ist nur dafür gedacht einen prozess in den hintergrund zu senden während man parallel noch andere dinge macht.
                      aber nicht dazu einen daemon oder dienst zu starten.

                      das sollte tatsächlich, je nach boot-system (SysV, Upstart or Systemd) geschehen.
                      Wenn es ein Pi ist und mit Raspian läuft dann müsste es systemd (am Anfang war es allerdings SysV) sein.

                      Aber aufpassen, nicht das er sein Dienst in runlevel 5 startet:blush:

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • OliverIOO OliverIO

                        @thomas-braun

                        screen ist nur dafür gedacht einen prozess in den hintergrund zu senden während man parallel noch andere dinge macht.
                        aber nicht dazu einen daemon oder dienst zu starten.

                        das sollte tatsächlich, je nach boot-system (SysV, Upstart or Systemd) geschehen.
                        Wenn es ein Pi ist und mit Raspian läuft dann müsste es systemd (am Anfang war es allerdings SysV) sein.

                        Aber aufpassen, nicht das er sein Dienst in runlevel 5 startet:blush:

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #11

                        @oliverio sagte in Linux-Spezialisten Frage bzgl. Bootskript:

                        aber nicht dazu einen daemon oder dienst zu starten.

                        Hab ich doch aber auch gar nicht behauptet.

                        Screen ist halt das Ding was man verwenden kann, wenn man das Problem hat:

                        Beende ich allerdings die SSH Konsole, dann beendet er auch immer den Server.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J JoergH

                          Moin zusammen,

                          ich habe mir einen PI ZeroW als ein USB Tastatur Device eingerichtet, welches mir ermöglicht per Webseitenserver Tastaturkommandos zum Rechner zu senden. Das ganze läuft über python3.
                          Wenn ich das per SSH Konsole starte, dann funktioniert es wunderbar. Beende ich allerdings die SSH Konsole, dann beendet er auch immer den Server.

                          Ich würde nun gerne den Server automatisch beim Booten starten lassen. Da ich mich schlecht mit Linux auskenne und mit python quasi garnicht, bräuchte ich mal Hilfe.

                          Folgendes an Befehlen soll also analog als Bootskript ausgeführt werden:

                          cd key-mime-pi
                          python3 -m venv venv
                          . venv/bin/activate
                          pip install --requirement requirements.txt
                          PORT=8000 ./app/main.py
                          

                          Wie kann ich das machen?

                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @joergh musst du die ganzen befehle wirklich jedes mal beim Start ausführen? Normalerweise erkennt er doch die Umgebung wenn du das Skript aus dem Verzeichnis startest.

                          Ich habe mal ein Python-Skript gebaut gehabt welches ich per URL aufrufen konnte und das dann den übergebenen Key und Wert an Zabbix gesendet hat, das habe ich hier mal beschrieben:

                          https://znil.net/index.php?title=Zabbix_sender_per_Web_URL-Aufruf_nutzen

                          Da starte ich den Server innerhalb des Skriptes - was du in Zeile 5 wohl auch machst, nur das du den Wert als Variable übergibst.

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          515

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe