Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

ZigBee neue Version 1.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
509 Beiträge 61 Kommentatoren 113.2k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @docgame
    Ich kenne dieses Gera4t nicht. Interessant wäre:

    • welche Zigbee Version läuft bei Dir ?
    • was passiert wenn du 0c4314fffe6000b1 in den Datenpunkt zigbee.0.info.debugmessages einträgst (kein Neustart des Adapters erforderlich). Interessant sind Warn-Meldungen mit dem Schlüsselword "ELEVATED"
    NewanN Offline
    NewanN Offline
    Newan
    schrieb am zuletzt editiert von
    #226

    @asgothian
    Kannst du mir auch einen Tipp geben wie ich den Converter erstelle für den Bug hier

    https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/1238

    zigbee.0
    2022-01-07 23:38:42.814	error	No converter available for '6735/6736/6737' with key 'rm01_row_2'
    
    zigbee.0
    2022-01-07 23:38:42.810	warn	ELEVATED Change state 'rm01_row_2' at device 0xd85def11a10049ce type '6735/6736/6737'
    
    zigbee.0
    2022-01-07 23:38:42.804	warn	ELEVATED: User stateChange zigbee.0.d85def11a10049ce.rm01_row_2 {"val":true,"ack":false,"ts":1641595122802,"q":0,"from":"system.adapter.zigbee.0","user":"system.user.admin","lc":1641595122802}
    
    zigbee.0
    2022-01-07 23:38:42.798	warn	SetState_typed called without type
    
    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NewanN Newan

      @asgothian
      Kannst du mir auch einen Tipp geben wie ich den Converter erstelle für den Bug hier

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/1238

      zigbee.0
      2022-01-07 23:38:42.814	error	No converter available for '6735/6736/6737' with key 'rm01_row_2'
      
      zigbee.0
      2022-01-07 23:38:42.810	warn	ELEVATED Change state 'rm01_row_2' at device 0xd85def11a10049ce type '6735/6736/6737'
      
      zigbee.0
      2022-01-07 23:38:42.804	warn	ELEVATED: User stateChange zigbee.0.d85def11a10049ce.rm01_row_2 {"val":true,"ack":false,"ts":1641595122802,"q":0,"from":"system.adapter.zigbee.0","user":"system.user.admin","lc":1641595122802}
      
      zigbee.0
      2022-01-07 23:38:42.798	warn	SetState_typed called without type
      
      D Offline
      D Offline
      DocGame
      schrieb am zuletzt editiert von DocGame
      #227

      @newan @Asgothian Habe ihn nochmal gelöscht, neu angelernt die IEEE in zigbee.0.info.debugmessages eingetragen und 3 verschiedene Tasten gedrückt.
      Er bringt nur ein "announced itself" je Tastendruck:

      zigbee.0	2022-01-08 00:02:08.187	warn	(27496) Device '0x0c4314fffe6000b1' announced itself
      zigbee.0	2022-01-08 00:01:56.514	warn	(27496) Device '0x0c4314fffe6000b1' announced itself
      zigbee.0	2022-01-08 00:01:52.805	warn	(27496) Device '0x0c4314fffe6000b1' announced itself
      zigbee.0	2022-01-08 00:01:07.074	info	(27496) Zigbee: stop joining
      zigbee.0	2022-01-08 00:00:34.039	warn	(27496) Device '0x0c4314fffe6000b1' announced itself
      zigbee.0	2022-01-08 00:00:28.240	info	(27496) Device '0x0c4314fffe6000b1' is supported, identified as: Zemismart Smart 6 key scene switch (ZM-RM02)
      zigbee.0	2022-01-08 00:00:28.240	info	(27496) Successfully interviewed '0x0c4314fffe6000b1', device has succesfully been paired
      zigbee.0	2022-01-08 00:00:27.008	warn	(27496) Device '0x0c4314fffe6000b1' announced itself
      zigbee.0	2022-01-08 00:00:26.790	info	(27496) Starting interview of '0x0c4314fffe6000b1'
      zigbee.0	2022-01-08 00:00:05.806	info	(27496) Zigbee: allowing new devices to join.
      

      Nachtrag: Zigbee-Adapter ist der aktuelle aus Github (1.6.11 -- im Moment 16 Std. online)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        disaster123
        schrieb am zuletzt editiert von
        #228

        Hallo,

        ich habe einen Aqara Motion Sensor RTCGQ11LM diesen kann ich problemlos am coordinator anlernen. Sobald ich diesen aber weg bewege in Richtung eines Routers bekomme ich keine Daten mehr. Empfang steht auf 33 aber seit 2 Tagen keine Daten mehr. Verbindet sich aber auch nicht zum Router in 3m Entfernung. Kann jemand helfen?

        Grüße,
        Stefan

        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D disaster123

          Hallo,

          ich habe einen Aqara Motion Sensor RTCGQ11LM diesen kann ich problemlos am coordinator anlernen. Sobald ich diesen aber weg bewege in Richtung eines Routers bekomme ich keine Daten mehr. Empfang steht auf 33 aber seit 2 Tagen keine Daten mehr. Verbindet sich aber auch nicht zum Router in 3m Entfernung. Kann jemand helfen?

          Grüße,
          Stefan

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #229

          @disaster123

          • Geräte immer da anlernen wo sie auch betrieben werden sollen. Wenn du sie da nicht anlernen kannst werden sie da auch nicht funktionieren
          • Funkbedingungen prüfen. (Netzabdeckung, Störquellen, dämpfende Effekte)

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AsgothianA Asgothian

            @disaster123

            • Geräte immer da anlernen wo sie auch betrieben werden sollen. Wenn du sie da nicht anlernen kannst werden sie da auch nicht funktionieren
            • Funkbedingungen prüfen. (Netzabdeckung, Störquellen, dämpfende Effekte)

            A.

            D Offline
            D Offline
            disaster123
            schrieb am zuletzt editiert von
            #230

            @asgothian mhm ok das hatte ich schon versucht aber der aqara bewegungssensor ließ sich am Zielort nicht anlernen :-( Router ist ein Tuya 0121 Plug. Die aqara Vibrationssensoren ließen sich problemlos anlernen am Tuya Plug. Alles umbauen auf Ikea tradfri plugs als Router?

            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D disaster123

              @asgothian mhm ok das hatte ich schon versucht aber der aqara bewegungssensor ließ sich am Zielort nicht anlernen :-( Router ist ein Tuya 0121 Plug. Die aqara Vibrationssensoren ließen sich problemlos anlernen am Tuya Plug. Alles umbauen auf Ikea tradfri plugs als Router?

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #231

              @disaster123 schwer zu sagen. Ist die Position der Vibrationssensoren und der BWM denn identisch ? Wenn nein, was sind die Unterschiede ? Wodurch könnte die Kommunikation der BWM erschwert werden ?

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @disaster123 schwer zu sagen. Ist die Position der Vibrationssensoren und der BWM denn identisch ? Wenn nein, was sind die Unterschiede ? Wodurch könnte die Kommunikation der BWM erschwert werden ?

                A.

                D Offline
                D Offline
                disaster123
                schrieb am zuletzt editiert von
                #232

                @asgothian die vibrationssensoren von aqara sind weiter weg vom Router (5-11m) sonst fällt mir kein Unterschied ein.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OstfrieseUnterwegsO Offline
                  OstfrieseUnterwegsO Offline
                  OstfrieseUnterwegs
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #233

                  Ich habe gerade ein Update von 1.6.6 auf 1.6.12 gemacht. Dabei wurde meine Aldi L122CB63H11A9.0W in ein TuYa TS0505B umgewandelt. Zurück auf 1.6.6 und es ist wieder eine Aldi Birne.

                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OstfrieseUnterwegsO OstfrieseUnterwegs

                    Ich habe gerade ein Update von 1.6.6 auf 1.6.12 gemacht. Dabei wurde meine Aldi L122CB63H11A9.0W in ein TuYa TS0505B umgewandelt. Zurück auf 1.6.6 und es ist wieder eine Aldi Birne.

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #234

                    @ostfrieseunterwegs Poste doch mal bitte die Details des Gerätes, einmal unter 1.6.6 und einmal unter 1.6.12.

                    Es kann sein das durch eine Anpassung der Erkennung im Herdsman die Umbenennung stattgefunden hat.

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    OstfrieseUnterwegsO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @ostfrieseunterwegs Poste doch mal bitte die Details des Gerätes, einmal unter 1.6.6 und einmal unter 1.6.12.

                      Es kann sein das durch eine Anpassung der Erkennung im Herdsman die Umbenennung stattgefunden hat.

                      A.

                      OstfrieseUnterwegsO Offline
                      OstfrieseUnterwegsO Offline
                      OstfrieseUnterwegs
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #235

                      @asgothian
                      1.6.6
                      a661550a-b671-4a01-b12e-485f81b79d0f-image.png

                      1.6.12
                      24c2d14c-980f-4a67-a7b1-a33ec78de8a2-image.png

                      Die 'Innereien' werden wohl richtig erkannt. Nur das 'Gehäuse' nicht ;)

                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • OstfrieseUnterwegsO OstfrieseUnterwegs

                        @asgothian
                        1.6.6
                        a661550a-b671-4a01-b12e-485f81b79d0f-image.png

                        1.6.12
                        24c2d14c-980f-4a67-a7b1-a33ec78de8a2-image.png

                        Die 'Innereien' werden wohl richtig erkannt. Nur das 'Gehäuse' nicht ;)

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #236

                        @ostfrieseunterwegs sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                        @asgothian
                        1.6.6
                        a661550a-b671-4a01-b12e-485f81b79d0f-image.png

                        1.6.12
                        24c2d14c-980f-4a67-a7b1-a33ec78de8a2-image.png

                        Die 'Innereien' werden wohl richtig erkannt. Nur das 'Gehäuse' nicht ;)

                        Leider nein. Willkommen in der Hölle die TuYa aufspannt:

                        mit der identischen ID (das was bei manufacturer angegeben ist) werden unterschiedliche Geräte angeboten. Während diese ID vorher eindeutig nur den Aldi Lampen zugeordnet waren ist sie zusammen mit den anderen Geräten den TuYa Geräten zugeschlagen. ich fürchte du wirst damit leben müssen.

                        Das ist (leider) kein bug sondern eine bewusste Umstellung (siehe hier: https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/commit/7d74703684a39e33e71f72f86b22711e9a2435b1)

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        OstfrieseUnterwegsO 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #237

                          ist doch nur kosmetik..

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • 1Topf1 1Topf

                            @arteck
                            Ich habe ja die in diesem Thread beschriebenen Probleme. Wenn ich nun die Kacheln frei anordnen könnte, könnte ich dort sehen, ob Befehle von z.B. Tastern ankommen/abgehen. Es wäre für mich übersichtlicher als in den Objekten. Also ich könnte die Kachel eines Senders (z.B. Taster) direkt neben die Kachel des Empfängers legen. Das würde natürlich auch übers Alphabet funktionieren, wenn ich denn die Geräte alle dementsprechend umbenenne. Aber das würde ja bei der nächsten Sitzung wieder alles auf Default stehen, also wieder durcheinander. Natürlich rede ich jetzt nur von mir, aber eventuell sehen andere Nutzer auch einen Sinn darin. Aber es ist ja nur eine Frage. :angel:

                            --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                            Zum Gerät: Heiman HS2WDSR-E (Dimmer + Lampe). Adapter 1.6.8. von Katze.

                            Ein ähnliches Modell des Dimmers (Heiman HS2SS, ⭐EXP) ist laut Wiki wohl schon eingepflegt. Wird bei mir in der Geräteinfo so angezeigt:

                            Der Dimmer:

                            modelZigbee:ColorDimmerSw-EM-3.0
                                type:EndDevice
                                nwk:23752
                                manuf id:4619
                                manufacturer:HEIMAN
                                power:Battery
                                app version:18
                                hard version:16
                                zcl version:3
                                stack version:2
                                date code:2019.9.27
                                interviewed:true
                                configured:false
                            
                                endpoint:1
                                profile:260
                                input clusters:genBasic (0)
                                genPowerCfg (1)
                                genIdentify (3)
                                genGroups (4)
                                genScenes (5)
                                haDiagnostic (2821)
                                touchlink (4096)
                                64644
                                output clusters:genIdentify (3)
                                genOnOff (6)
                                genLevelCtrl (8)
                                genOta (25)
                                lightingColorCtrl (768)
                                touchlink (4096)
                            

                            und die Lampe:

                            modelZigbee:ColorLight
                                type:Router
                                nwk:64580
                                manuf id:4619
                                manufacturer:HEIMAN
                                power:Mains (single phase)
                                app version:25
                                hard version:18
                                zcl version:2
                                stack version:2
                                date code:20190925
                                build:2000-1002
                                interviewed:true
                                configured:false
                            
                                endpoint:1
                                profile:260
                                input clusters:genBasic (0)
                                genGroups (4)
                                genIdentify (3)
                                genOnOff (6)
                                genLevelCtrl (8)
                                genScenes (5)
                                lightingColorCtrl (768)
                                touchlink (4096)
                                65533
                                haDiagnostic (2821)
                                output clusters:genOta (25)
                                65533
                            

                            IMG_20211127_162915_619.jpg
                            Heiman hs2wdsr-e 01.jpg

                            Wäre super, wenn man die einpflegen könnte.
                            Wenn es da eine deutsche Anleitung von "Support new devices" geben würde, würde ich mich da auch selbst mal versuchen. :slightly_smiling_face:

                            Viele Grüße,
                            Andi

                            1Topf1 Offline
                            1Topf1 Offline
                            1Topf
                            schrieb am zuletzt editiert von 1Topf
                            #238

                            @1topf sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                            @arteck

                            Gibt es denn noch Hoffnung für mich? Bin mittlerweile auch bei 1.6.12. :innocent:

                            @arteck

                            Zum Gerät: Heiman HS2WDSR-E (Dimmer + Lampe). Adapter 1.6.8. von Katze.

                            Ein ähnliches Modell des Dimmers (Heiman HS2SS, ⭐EXP) ist laut Wiki wohl schon eingepflegt. Wird bei mir in der Geräteinfo so angezeigt:

                            Der Dimmer:

                            modelZigbee:ColorDimmerSw-EM-3.0
                                type:EndDevice
                                nwk:23752
                                manuf id:4619
                                manufacturer:HEIMAN
                                power:Battery
                                app version:18
                                hard version:16
                                zcl version:3
                                stack version:2
                                date code:2019.9.27
                                interviewed:true
                                configured:false
                            
                                endpoint:1
                                profile:260
                                input clusters:genBasic (0)
                                genPowerCfg (1)
                                genIdentify (3)
                                genGroups (4)
                                genScenes (5)
                                haDiagnostic (2821)
                                touchlink (4096)
                                64644
                                output clusters:genIdentify (3)
                                genOnOff (6)
                                genLevelCtrl (8)
                                genOta (25)
                                lightingColorCtrl (768)
                                touchlink (4096)
                            

                            und die Lampe:

                            modelZigbee:ColorLight
                                type:Router
                                nwk:64580
                                manuf id:4619
                                manufacturer:HEIMAN
                                power:Mains (single phase)
                                app version:25
                                hard version:18
                                zcl version:2
                                stack version:2
                                date code:20190925
                                build:2000-1002
                                interviewed:true
                                configured:false
                            
                                endpoint:1
                                profile:260
                                input clusters:genBasic (0)
                                genGroups (4)
                                genIdentify (3)
                                genOnOff (6)
                                genLevelCtrl (8)
                                genScenes (5)
                                lightingColorCtrl (768)
                                touchlink (4096)
                                65533
                                haDiagnostic (2821)
                                output clusters:genOta (25)
                                65533
                            

                            IMG_20211127_162915_619.jpg
                            Heiman hs2wdsr-e 01.jpg

                            Wäre super, wenn man die einpflegen könnte.
                            Wenn es da eine deutsche Anleitung von "Support new devices" geben würde, würde ich mich da auch selbst mal versuchen. :slightly_smiling_face:

                            Viele Grüße,
                            Andi

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AsgothianA Asgothian

                              @ostfrieseunterwegs sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                              @asgothian
                              1.6.6
                              a661550a-b671-4a01-b12e-485f81b79d0f-image.png

                              1.6.12
                              24c2d14c-980f-4a67-a7b1-a33ec78de8a2-image.png

                              Die 'Innereien' werden wohl richtig erkannt. Nur das 'Gehäuse' nicht ;)

                              Leider nein. Willkommen in der Hölle die TuYa aufspannt:

                              mit der identischen ID (das was bei manufacturer angegeben ist) werden unterschiedliche Geräte angeboten. Während diese ID vorher eindeutig nur den Aldi Lampen zugeordnet waren ist sie zusammen mit den anderen Geräten den TuYa Geräten zugeschlagen. ich fürchte du wirst damit leben müssen.

                              Das ist (leider) kein bug sondern eine bewusste Umstellung (siehe hier: https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/commit/7d74703684a39e33e71f72f86b22711e9a2435b1)

                              A.

                              OstfrieseUnterwegsO Offline
                              OstfrieseUnterwegsO Offline
                              OstfrieseUnterwegs
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #239

                              @asgothian sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                              Das ist (leider) kein bug sondern eine bewusste Umstellung (siehe hier: https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/commit/7d74703684a39e33e71f72f86b22711e9a2435b1)

                              A.

                              Blöd, aber solange sie sich verhalten, wie sie sollen, ist es nicht dramatisch.
                              Für mein Verständnis: Die Devices senden beim Interview ihre ModelID und zigbee-herdsman schaut dann nach was sie so alles können und verstehen? Und weil es einen Konflikt zwischen Aldi und Tuya gibt, wurde entschieden, Tuya die ModelID zuzuschlagen. Heisst das auch, dass wenn Xiaomi auf die Idee kommt einen Thermostaten mit der gleichen ModelID auf den Markt zu bringen, gibt es neue Konflikte?

                              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • OstfrieseUnterwegsO OstfrieseUnterwegs

                                @asgothian sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                Das ist (leider) kein bug sondern eine bewusste Umstellung (siehe hier: https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/commit/7d74703684a39e33e71f72f86b22711e9a2435b1)

                                A.

                                Blöd, aber solange sie sich verhalten, wie sie sollen, ist es nicht dramatisch.
                                Für mein Verständnis: Die Devices senden beim Interview ihre ModelID und zigbee-herdsman schaut dann nach was sie so alles können und verstehen? Und weil es einen Konflikt zwischen Aldi und Tuya gibt, wurde entschieden, Tuya die ModelID zuzuschlagen. Heisst das auch, dass wenn Xiaomi auf die Idee kommt einen Thermostaten mit der gleichen ModelID auf den Markt zu bringen, gibt es neue Konflikte?

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #240

                                @ostfrieseunterwegs sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                Konflikt zwischen Aldi und Tuya gibt, wurde entschieden, Tuya die ModelID zuzuschlagen. Heisst das auch, dass wenn Xiaomi auf die Idee kommt einen Thermostaten mit der gleichen ModelID auf den Markt zu bringen, gibt es neue Konflikte?

                                Jein.

                                Das Geschäft von TuYa selber ist nicht nur die Herstellung von Geräten sondern insbesondere die Bereitstellung einer Dienstleistung:

                                • Hardwarekomponenten um eigene Smart-Devices zu erzeugen
                                • Softwarekomponenten um darauf basierend eine eigene "Cloud" Lösung anzubieten
                                • ein Server-Backend um diese Cloud Lösung zu hosten, so das minimale eigene Investitionen ausreichen um unter eigenem Namen smarte Geräte heraus zu geben.

                                Dabei gilt eigentlich die Massgabe das die unterschiedlichen Hersteller die Identifikation der Zigbee Komponenten eindeutig machen, so das das System die Geräte eindeutig erkennen kann. Daran halten sich aber nicht alle, so das

                                • es unter der gleichen "makroskopischen" Bezeichnung TS0601 alles mögliche gibt (Steckdosen, Schalter, Thermostate, Sensoren)
                                • Geräte mit unterschiedlicher "mikroskopischen" Bezeichnung die gleiche hardware-Identifikation nutzen
                                • die identische Zigbee-Steuereinheit (mit Bezeichnung und Hardware-Identifikation) in verschiedene Hardware eingebaut wird (die sich hoffentlich gleich verhält)

                                Aldi ist gerade bei Elektronik für die eigene Kompetenz und das Qualitätsversprechen bekannt. (/ironie off) Das Aldi also auf TuYa Whitelabel Produkte setzt ist nicht weiter verwunderlich (macht Lidl ja auch).

                                Xiaomi hat die Hardware Entwicklung bei sich im Haus und arbeitet da deutlich sauberer.

                                A.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                OstfrieseUnterwegsO 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @ostfrieseunterwegs sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                  Konflikt zwischen Aldi und Tuya gibt, wurde entschieden, Tuya die ModelID zuzuschlagen. Heisst das auch, dass wenn Xiaomi auf die Idee kommt einen Thermostaten mit der gleichen ModelID auf den Markt zu bringen, gibt es neue Konflikte?

                                  Jein.

                                  Das Geschäft von TuYa selber ist nicht nur die Herstellung von Geräten sondern insbesondere die Bereitstellung einer Dienstleistung:

                                  • Hardwarekomponenten um eigene Smart-Devices zu erzeugen
                                  • Softwarekomponenten um darauf basierend eine eigene "Cloud" Lösung anzubieten
                                  • ein Server-Backend um diese Cloud Lösung zu hosten, so das minimale eigene Investitionen ausreichen um unter eigenem Namen smarte Geräte heraus zu geben.

                                  Dabei gilt eigentlich die Massgabe das die unterschiedlichen Hersteller die Identifikation der Zigbee Komponenten eindeutig machen, so das das System die Geräte eindeutig erkennen kann. Daran halten sich aber nicht alle, so das

                                  • es unter der gleichen "makroskopischen" Bezeichnung TS0601 alles mögliche gibt (Steckdosen, Schalter, Thermostate, Sensoren)
                                  • Geräte mit unterschiedlicher "mikroskopischen" Bezeichnung die gleiche hardware-Identifikation nutzen
                                  • die identische Zigbee-Steuereinheit (mit Bezeichnung und Hardware-Identifikation) in verschiedene Hardware eingebaut wird (die sich hoffentlich gleich verhält)

                                  Aldi ist gerade bei Elektronik für die eigene Kompetenz und das Qualitätsversprechen bekannt. (/ironie off) Das Aldi also auf TuYa Whitelabel Produkte setzt ist nicht weiter verwunderlich (macht Lidl ja auch).

                                  Xiaomi hat die Hardware Entwicklung bei sich im Haus und arbeitet da deutlich sauberer.

                                  A.

                                  OstfrieseUnterwegsO Offline
                                  OstfrieseUnterwegsO Offline
                                  OstfrieseUnterwegs
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #241

                                  @asgothian Danke Dir. Solange ein Licht nicht zum Thermostaten wird ist ja alles gut :)
                                  Die Aldi Birne hab ich einfach mal mitgenommen, um zu schauen, was ich mit zigbee machen kann und wie sich das System so im Vergleich zu z-wave verhält.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    disaster123
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #242

                                    Moin moin, ich versuche gerade seit 30 Minuten eine Ikea Tradfri Steckdose anzulernen. Gibt es da einen Trick?

                                    Mein vorgehen:
                                    1.) Pairing in iobroker starten
                                    2.) Reset Button an der Ikea Steckdose 5s drücken

                                    Danke!

                                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D disaster123

                                      Moin moin, ich versuche gerade seit 30 Minuten eine Ikea Tradfri Steckdose anzulernen. Gibt es da einen Trick?

                                      Mein vorgehen:
                                      1.) Pairing in iobroker starten
                                      2.) Reset Button an der Ikea Steckdose 5s drücken

                                      Danke!

                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoe
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #243

                                      @disaster123 ich kenne die Steckdose nicht aber ich würde wetten du musst 4x schnell hintereiander drücken und dann blinkt da was. Gibt es nur Reset?

                                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                      D 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • BananaJoeB BananaJoe

                                        @disaster123 ich kenne die Steckdose nicht aber ich würde wetten du musst 4x schnell hintereiander drücken und dann blinkt da was. Gibt es nur Reset?

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        disaster123
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #244

                                        @bananajoe jo überall im Netz steht Reset ausführen und dann läuft der Anlernprozess automatisch. Dort wird allerdings auch in der Regel Model E1702 o.ä. besprochen ich habe hier E1703 ... probiere gerne auch 4 mal schnell ;-)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BananaJoeB BananaJoe

                                          @disaster123 ich kenne die Steckdose nicht aber ich würde wetten du musst 4x schnell hintereiander drücken und dann blinkt da was. Gibt es nur Reset?

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          disaster123
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #245

                                          @bananajoe 3x , 4x oder 5x schnell bewirkt gar nichts.. nach dem Reset blinkt der INidikator als wäre er im Anlernmodus... aber danach passiert nichts (schon mit 3 Dosen getestet - kaputt ist also unwahrscheinlich) Alle Typ E1703

                                          mickymM BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          620

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe