Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Withings v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Withings v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
550 Beiträge 51 Kommentatoren 127.3k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tombox

    @miggedy Könntest du mir kurz deine Zugangsdaten geben dann könnte ich das abfangen
    @Stadtschloss ich bräuchte ein account mit daten dann könnte ich das besser anordnen
    Ich habe zwar was blind angepasst aber ohne account ist es schwierig

    StuebiS Offline
    StuebiS Offline
    Stuebi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @tombox sagte in Test Withings v0.0.x:

    Der Adapter funktioniert bei mir wunderbar! Echt mega!!!

    VG
    Stuebi

    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Offline
      R Offline
      robson
      schrieb am zuletzt editiert von robson
      #6

      @tombox vielen Dank für den Adapter! Habe ihn gerade installiert, bekomme beim Start aber folgende Fehlermeldungen im Debug-Modus ausgegeben:

      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.263	error	instance system.adapter.withings.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.263	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.263	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.263	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/json-bigint/index.js:1:22)
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:963:27)
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.261	error	Caught by controller[0]: at wrapSafe (internal/modules/cjs/loader.js:915:16)
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.261	error	Caught by controller[0]: SyntaxError: Invalid or unexpected token
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.261	error	Caught by controller[0]:
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.261	error	Caught by controller[0]: length
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:06.260	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/json-bigint/lib/stringify.js:214
      host.ioBroker-RasPi4
      2022-01-06 21:02:05.411	info	instance system.adapter.withings.0 started with pid 20078
      

      Installation und Einrichtung über https://account.withings.com/partner/dashboard_oauth2 liefen ohne Probleme.

      Thomas BraunT T 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • R robson

        @tombox vielen Dank für den Adapter! Habe ihn gerade installiert, bekomme beim Start aber folgende Fehlermeldungen im Debug-Modus ausgegeben:

        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.263	error	instance system.adapter.withings.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.263	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.263	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.263	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/json-bigint/index.js:1:22)
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:963:27)
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.261	error	Caught by controller[0]: at wrapSafe (internal/modules/cjs/loader.js:915:16)
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.261	error	Caught by controller[0]: SyntaxError: Invalid or unexpected token
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.261	error	Caught by controller[0]:
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.261	error	Caught by controller[0]: length
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:06.260	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/json-bigint/lib/stringify.js:214
        host.ioBroker-RasPi4
        2022-01-06 21:02:05.411	info	instance system.adapter.withings.0 started with pid 20078
        

        Installation und Einrichtung über https://account.withings.com/partner/dashboard_oauth2 liefen ohne Probleme.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #7

        @robson

        Ohne konkreten Verdacht:

        which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update > /dev/null  && sudo apt update && apt policy nodejs
        

        sagt dir?

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @robson

          Ohne konkreten Verdacht:

          which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update > /dev/null  && sudo apt update && apt policy nodejs
          

          sagt dir?

          R Offline
          R Offline
          robson
          schrieb am zuletzt editiert von robson
          #8

          @thomas-braun

          Sagt mir zwar folgendes, aber mir relativ wenig:

          /usr/bin/nodejs
          /usr/bin/node
          /usr/bin/npm
          v12.22.8
          v12.22.8
          6.14.15
          
          WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.
          
          OK:1 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
          OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
          OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
          nodejs:
            Installiert:           12.22.8-deb-1nodesource1
            Installationskandidat: 12.22.8-deb-1nodesource1
            Versionstabelle:
           *** 12.22.8-deb-1nodesource1 500
                  500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
          

          Und

          apt list --upgradable
          

          gibt aus:

          Auflistung... Fertig
          apache2-bin/oldstable 2.4.38-3+deb10u7 armhf [aktualisierbar von: 2.4.38-3+deb10u6]
          apache2-data/oldstable 2.4.38-3+deb10u7 all [aktualisierbar von: 2.4.38-3+deb10u6]
          apache2-utils/oldstable 2.4.38-3+deb10u7 armhf [aktualisierbar von: 2.4.38-3+deb10u6]
          apache2/oldstable 2.4.38-3+deb10u7 armhf [aktualisierbar von: 2.4.38-3+deb10u6]
          
          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R robson

            @thomas-braun

            Sagt mir zwar folgendes, aber mir relativ wenig:

            /usr/bin/nodejs
            /usr/bin/node
            /usr/bin/npm
            v12.22.8
            v12.22.8
            6.14.15
            
            WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.
            
            OK:1 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
            OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
            OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
            nodejs:
              Installiert:           12.22.8-deb-1nodesource1
              Installationskandidat: 12.22.8-deb-1nodesource1
              Versionstabelle:
             *** 12.22.8-deb-1nodesource1 500
                    500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
                 10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
            

            Und

            apt list --upgradable
            

            gibt aus:

            Auflistung... Fertig
            apache2-bin/oldstable 2.4.38-3+deb10u7 armhf [aktualisierbar von: 2.4.38-3+deb10u6]
            apache2-data/oldstable 2.4.38-3+deb10u7 all [aktualisierbar von: 2.4.38-3+deb10u6]
            apache2-utils/oldstable 2.4.38-3+deb10u7 armhf [aktualisierbar von: 2.4.38-3+deb10u6]
            apache2/oldstable 2.4.38-3+deb10u7 armhf [aktualisierbar von: 2.4.38-3+deb10u6]
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #9

            @robson
            Unabhängig vom 'Problem' würde ich auch die empfohlene und für ioBroker vorgesehene V14 springen.

            Und den Indianer auch gleich auf Stand bringen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R robson

              @tombox vielen Dank für den Adapter! Habe ihn gerade installiert, bekomme beim Start aber folgende Fehlermeldungen im Debug-Modus ausgegeben:

              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.263	error	instance system.adapter.withings.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.263	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.263	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.263	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/json-bigint/index.js:1:22)
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.262	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:963:27)
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.261	error	Caught by controller[0]: at wrapSafe (internal/modules/cjs/loader.js:915:16)
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.261	error	Caught by controller[0]: SyntaxError: Invalid or unexpected token
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.261	error	Caught by controller[0]:
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.261	error	Caught by controller[0]: length
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:06.260	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/json-bigint/lib/stringify.js:214
              host.ioBroker-RasPi4
              2022-01-06 21:02:05.411	info	instance system.adapter.withings.0 started with pid 20078
              

              Installation und Einrichtung über https://account.withings.com/partner/dashboard_oauth2 liefen ohne Probleme.

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @robson spontan fällt mir auch nichts ein außer node und js-controller zu aktualisieren

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                robson
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                @thomas-braun sagte in Test Withings v0.0.x:

                @robson
                Unabhängig vom 'Problem' würde ich auch die empfohlene und für ioBroker vorgesehene V14 springen.

                Und den Indianer auch gleich auf Stand bringen.

                @tombox sagte in Test Withings v0.0.x:

                @robson spontan fällt mir auch nichts ein außer node und js-controller zu aktualisieren

                Freunde, das wars :) Node ist jetzt auf v14.x und der Adapter läuft.
                Ich teste in den kommenden Tagen mal fleißig und berichte.

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R robson

                  @thomas-braun sagte in Test Withings v0.0.x:

                  @robson
                  Unabhängig vom 'Problem' würde ich auch die empfohlene und für ioBroker vorgesehene V14 springen.

                  Und den Indianer auch gleich auf Stand bringen.

                  @tombox sagte in Test Withings v0.0.x:

                  @robson spontan fällt mir auch nichts ein außer node und js-controller zu aktualisieren

                  Freunde, das wars :) Node ist jetzt auf v14.x und der Adapter läuft.
                  Ich teste in den kommenden Tagen mal fleißig und berichte.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  @robson

                  'Kontrolle':

                  which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                  iobroker update -i
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @robson

                    'Kontrolle':

                    which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                    iobroker update -i
                    
                    R Offline
                    R Offline
                    robson
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @thomas-braun

                    Es passt. Node steht auf 14.18.2 und NPM auf 6.14.15.

                    Danke noch mal.

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R robson

                      @thomas-braun

                      Es passt. Node steht auf 14.18.2 und NPM auf 6.14.15.

                      Danke noch mal.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #14

                      @robson

                      Bitte die komplette Ausgabe zeigen.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @robson

                        Bitte die komplette Ausgabe zeigen.

                        R Offline
                        R Offline
                        robson
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @thomas-braun
                        Wieso möchtest du das so genau wissen? Aber ich habe nichts zu verbergen:

                        /usr/bin/nodejs
                        /usr/bin/node
                        /usr/bin/npm
                        v14.18.2
                        v14.18.2
                        6.14.15
                        pi
                        OK:1 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                        OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                        OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        Alle Pakete sind aktuell.
                        nodejs:
                          Installiert:           14.18.2-deb-1nodesource1
                          Installationskandidat: 14.18.2-deb-1nodesource1
                          Versionstabelle:
                         *** 14.18.2-deb-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                        
                        
                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R robson

                          @thomas-braun
                          Wieso möchtest du das so genau wissen? Aber ich habe nichts zu verbergen:

                          /usr/bin/nodejs
                          /usr/bin/node
                          /usr/bin/npm
                          v14.18.2
                          v14.18.2
                          6.14.15
                          pi
                          OK:1 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                          OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                          OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          Alle Pakete sind aktuell.
                          nodejs:
                            Installiert:           14.18.2-deb-1nodesource1
                            Installationskandidat: 14.18.2-deb-1nodesource1
                            Versionstabelle:
                           *** 14.18.2-deb-1nodesource1 500
                                  500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                               10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                          
                          
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #16

                          @robson sagte in Test Withings v0.0.x:

                          Wieso möchtest du das so genau wissen? Aber ich habe nichts zu verbergen:

                          Weil hier schon mehr als einmal jemand behauptet hat:
                          Jaja, alles richtig installiert! Natürlich!

                          Und bei Rückfrage war dann doch alles krumm im System.

                          Aber bist entlassen, passt alles. :-D

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Stadtschloss

                            @tombox Wow! Vielen Dank für den Adapter. Der Login und die Daten holen hat problemlos geklappt :)

                            Eine Frage zum sleepSummary. Dort befinden sich die Tage als Ordner. Die Ordnernamen verstehe ich jedoch nicht (Zahlenkombination anscheint die ID). Hättest du dafür eine Beschreibung?

                            Hier wäre eine Ordnerstruktur gut, die immer gleich bleibt. Also zum Beispiel. Heute, Minus Erster Tag, Minus 2 Tag etc..

                            Bildschirmfoto 2022-01-06 um 17.00.37.png

                            R Offline
                            R Offline
                            robson
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #17

                            @stadtschloss sagte in Test Withings v0.0.x:

                            @tombox Wow! Vielen Dank für den Adapter. Der Login und die Daten holen hat problemlos geklappt :)

                            Eine Frage zum sleepSummary. Dort befinden sich die Tage als Ordner. Die Ordnernamen verstehe ich jedoch nicht (Zahlenkombination anscheint die ID). Hättest du dafür eine Beschreibung?

                            Hier wäre eine Ordnerstruktur gut, die immer gleich bleibt. Also zum Beispiel. Heute, Minus Erster Tag, Minus 2 Tag etc..

                            Bildschirmfoto 2022-01-06 um 17.00.37.png

                            Ich weiß nicht, ob es bei mir bereits die von @tombox angesprochenen Änderungen sind, aber die Schlafdaten meines Aura Sensor V2 werden wie folgt dargestellt:
                            sleepsummary.jpg

                            Die gelb markierte ID, ist die Nummer, die bei dir die Ordnernamen darstellt.

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              robson
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #18

                              @tombox Was ich aktuell noch vermisse, ist der Status, den mein Sleep Sensor ausgibt. True = im Bett, False = nicht im Bett.

                              Ich habe mir mal die API-Beschreibung bei Withings angeschaut. Kann es sein, dass dies der "sleep state" ist? Den finde ich nämlich aktuell in meinen Objekten nicht.
                              api.jpg

                              Hintergrund: über diesen Status steuere ich aktuell Aktivierung/Deaktivierung des Hüllschutzes im Haus. MeineAbfrage läuft aktuell über IFTTT. Das ist aber leider fehleranfällig und träge.

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R robson

                                @stadtschloss sagte in Test Withings v0.0.x:

                                @tombox Wow! Vielen Dank für den Adapter. Der Login und die Daten holen hat problemlos geklappt :)

                                Eine Frage zum sleepSummary. Dort befinden sich die Tage als Ordner. Die Ordnernamen verstehe ich jedoch nicht (Zahlenkombination anscheint die ID). Hättest du dafür eine Beschreibung?

                                Hier wäre eine Ordnerstruktur gut, die immer gleich bleibt. Also zum Beispiel. Heute, Minus Erster Tag, Minus 2 Tag etc..

                                Bildschirmfoto 2022-01-06 um 17.00.37.png

                                Ich weiß nicht, ob es bei mir bereits die von @tombox angesprochenen Änderungen sind, aber die Schlafdaten meines Aura Sensor V2 werden wie folgt dargestellt:
                                sleepsummary.jpg

                                Die gelb markierte ID, ist die Nummer, die bei dir die Ordnernamen darstellt.

                                T Offline
                                T Offline
                                tombox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                @robson Gut dass das funktioniert hat ist nur die frage ob das oberste element immer das aktuellste ist und ist die frage ob der andere endpunkt auch relevant ist
                                "Provides the sleep measures for the night of the user, with the details of each phase of their sleep cycle."

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R robson

                                  @tombox Was ich aktuell noch vermisse, ist der Status, den mein Sleep Sensor ausgibt. True = im Bett, False = nicht im Bett.

                                  Ich habe mir mal die API-Beschreibung bei Withings angeschaut. Kann es sein, dass dies der "sleep state" ist? Den finde ich nämlich aktuell in meinen Objekten nicht.
                                  api.jpg

                                  Hintergrund: über diesen Status steuere ich aktuell Aktivierung/Deaktivierung des Hüllschutzes im Haus. MeineAbfrage läuft aktuell über IFTTT. Das ist aber leider fehleranfällig und träge.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  @robson Ich habe mal den sleep get endpoint hinzugefügt aber keine ahnung wie daten aussehen die da rausfallen

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tombox

                                    @robson Gut dass das funktioniert hat ist nur die frage ob das oberste element immer das aktuellste ist und ist die frage ob der andere endpunkt auch relevant ist
                                    "Provides the sleep measures for the night of the user, with the details of each phase of their sleep cycle."

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    robson
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #21

                                    @tombox sagte in Test Withings v0.0.x:

                                    @robson Gut dass das funktioniert hat ist nur die frage ob das oberste element immer das aktuellste ist und ist die frage ob der andere endpunkt auch relevant ist
                                    "Provides the sleep measures for the night of the user, with the details of each phase of their sleep cycle."

                                    Das aktuellste Element (die letzte Nacht) ist immer der letzte Eintrag. Bei mir aktuell #29. Ich gehe davon aus, dass die Daten nach einem Monat überschrieben werden. Da ich bereits 29 Elemente habe, kann ich in ein paar Tagen berichten.
                                    sleepsummary1.jpg

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R robson

                                      @tombox sagte in Test Withings v0.0.x:

                                      @robson Gut dass das funktioniert hat ist nur die frage ob das oberste element immer das aktuellste ist und ist die frage ob der andere endpunkt auch relevant ist
                                      "Provides the sleep measures for the night of the user, with the details of each phase of their sleep cycle."

                                      Das aktuellste Element (die letzte Nacht) ist immer der letzte Eintrag. Bei mir aktuell #29. Ich gehe davon aus, dass die Daten nach einem Monat überschrieben werden. Da ich bereits 29 Elemente habe, kann ich in ein paar Tagen berichten.
                                      sleepsummary1.jpg

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tombox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @robson Ich hole die letzten 30 Tage ist die Frage ob das sinnvoll ist

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tombox

                                        @robson Ich habe mal den sleep get endpoint hinzugefügt aber keine ahnung wie daten aussehen die da rausfallen

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        robson
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        @tombox sagte in Test Withings v0.0.x:

                                        ch habe mal den sleep get endpoint hinzugefügt aber keine ahnung wie daten aussehen die da rausfallen

                                        Ich schaue mir das mal an. Einen Boolean State für den Status des Sleep Sensors hast du nicht noch zufällig irgendwo gefunden, den ich nutzen könnte?
                                        Der Sleep Get Endpoint scheint etwas anderes zu sein.

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tombox

                                          @robson Ich hole die letzten 30 Tage ist die Frage ob das sinnvoll ist

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          robson
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #24

                                          @tombox sagte in Test Withings v0.0.x:

                                          @robson Ich hole die letzten 30 Tage ist die Frage ob das sinnvoll ist

                                          Zum Testen sicherlich. Wäre später vllt eine Überlegung wert, dies konfigurierbar zu machen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          652

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe