Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
431 Beiträge 59 Kommentatoren 148.9k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    hennerich
    schrieb am zuletzt editiert von
    #315

    Moin, auch ich sehe das so wie meine Vorgänger. Abfragen per API aus der Cloud machen nur dann Sinn, wenn du keine andere Möglichkeit hast mit deinem Wechselrichter zu kommunizieren.
    Besser (ja, und vermutlich auch komplizierter) ist der Abruf der Daten via Modbus.

    Grüße
    Henri

    Tutorial UVR1611 C.M.I. Integration
    Tutorial SolarEdge Integration via ModBus

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @danielos

      @lisalisa sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):
      funktionieren tut er schon, ruft alle 15 Minuten Daten von der Solaredge Seite ab.

      Habe Ihn auch mal vor langer Zeit mal getestet , aber ist nichts wares per API.

      Die Werte werden per API abgrufen , nachteil es kann nicht so oft abgefragt werden und usw .......
      Da ist schon die Abfrage mit Modbus zu empfehlen.

      Ist das gleich wie mit einem Script per request

      //
      
      // Abholen der livetime Daten Produktion via API
      
      //
      
      var request = require('request');
      
      const akey = 'xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx';
      
      const PATH='javascript.0.Solar.EdgeAPI';
      
      let ID_PROD=PATH+'ProduktionLifetime';
      
      let ID_CURP=PATH+'CurrentPower';
      
      let ID_DELTA=PATH+'ProduktionDelta2Modbus';
      
      let ID_MODBUSDATA='modbus.3.holdingRegisters.40093_I_AC_Energie_WH'
      
      let ID_CONVERTERSTATUS='modbus.3.holdingRegisters.40107_I_Status'/*Operation State*/
      
      
      
      
      // erstellen des Objekte, wenn noch nicht vorhanden
      
      mk_prodlifetime(ID_PROD);
      
      mk_CurrentPower(ID_CURP);
      
      mk_delta2modbus(ID_DELTA);
      
      mk_apikey(PATH);
      
      setState(PATH,akey,true);
      
      
      
      
      let api_key=getState(PATH+'apikey').val;
      
      let logging=true;
      
      
      
      
      
      
      
      
      // abholen der Daten nur, wenn PV produziert um Anzahl der API calls zu begrenzen
      
      // 4=prod
      
      //*/10 * * * *
      
      getOverviewSolaredge(api_key);
      
      
      
      schedule('* * * * *', function () {
      
         var statusPV=Number(getState(ID_CONVERTERSTATUS).val);
      
         tolog(logging,"StatusPV: "+statusPV);
      
         if (statusPV == 4) {
      
             tolog(logging,"Aktualisiere PV LifetimeProd");
      
             getOverviewSolaredge(api_key);
      
         }
      
      });
      
      
      
      on({id:ID_PROD,change:'ne'}, function (obj) {
      
         setState(ID_DELTA,obj.state.val-(getState(ID_MODBUSDATA).val/1000));
      
      });
      
      
      
      function getOverviewSolaredge(){
      
         var url = 'https://monitoringapi.solaredge.com/site/XXXXXXXX/overview.json?api_key=' + akey; //+akey
      
         tolog(logging,"GET DATA FROM: "+url);
      
         var answer;
      
         request(url, function (err, state, body){
      
             if (body) {
      
                 tolog(logging,'Request - alles ok');
      
                 var obTyp=typeof(body);
      
                 tolog(logging,"Reques return type:"+obTyp);
      
                 tolog(logging,"response: "+state);
      
                 if (testJSON(body) === true) {
      
                     body=JSON.parse(body);
      
                     var lifetimeProd=body.overview.lifeTimeData.energy/1000;
      
                     setState(ID_PROD,lifetimeProd,true);
      
                     tolog(logging,"get lifetime prod:"+lifetimeProd);
      
                     var currentPower=body.overview.currentPower.power;
      
                     setState(ID_CURP,currentPower,true);
      
                     tolog(logging,"Power:"+currentPower);
      
      
                 }
      
             } else {
      
                 log('Request meldet Fehler: ' + err, 'error');  
      
             }
      
      
      
         });
      
      }  
      
      
      
      function testJSON(text){
      
         if (typeof text!=="string"){
      
             return false;
      
         }
      
         try{
      
             JSON.parse(text);
      
             return true;
      
         }
      
         catch (error){
      
             return false;
      
         }
      
      }
      
      
      
      function mk_delta2modbus (path){
      
         
      
         var obj = {};
      
             obj.type = 'state';
      
             obj.common = {};
      
             obj.common.name = 'prodDelta2modbus';
      
             obj.common.type = 'number';
      
             obj.common.role = 'value';
      
             obj.common.unit = 'kWh' ;
      
             obj.common.read = true;
      
             obj.common.write = false;
      
         setzeObject(path, obj);
      
      }  
      
      
      
      function mk_prodlifetime (path){
      
         
      
         var obj = {};
      
             obj.type = 'state';
      
             obj.common = {};
      
             obj.common.name = 'Lifetime production';
      
             obj.common.type = 'number';
      
             obj.common.role = 'value';
      
             obj.common.unit = 'kWh' ;
      
             obj.common.read = true;
      
             obj.common.write = false;
      
         setzeObject(path, obj);
      
      }  
      
      function mk_CurrentPower (path){
      
         
      
         var obj = {};
      
             obj.type = 'state';
      
             obj.common = {};
      
             obj.common.name = 'CurrentPower';
      
             obj.common.type = 'number';
      
             obj.common.role = 'value';
      
             obj.common.unit = 'W' ;
      
             obj.common.read = true;
      
             obj.common.write = false;
      
         setzeObject(path, obj);
      
      }  
      
      
      function mk_apikey (id){
      
        var obj = {};
      
        obj.type = 'state';
      
        obj.common = {};
      
        obj.common.name = 'API api_key';
      
        obj.common.role = 'value';
      
        obj.common.read = true;
      
        obj.common.write = true;
      
        setzeObject(id, obj);
      
      }  
      
      
      
      function setzeObject(id, obj) {
      
        log("ID: "+id);
      
        //if(getObject(path + idDev + '.status')) return;
      
        
      
        
      
        if (getObject(id)) {
      
                 log("Objekt: "+id+" existiert lege es nicht erneut an");
      
         } else {
      
             log("Objekt: "+id+" existiert nicht, lege es an");
      
             setObject(id, obj, function(err) {
      
                 if(err) log('Cannot write object: ' + err);
      
                 else setState(id, obj.common.def);
      
             }); 
      
         }
      
         
      
      }
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      function tolog(logging,val) {
      
         if (logging===true) {
      
             log(val);
      
         }
      
      }
      

      D Offline
      D Offline
      danielos
      schrieb am zuletzt editiert von
      #316

      @glasfaser

      Danke euch für die Antwort. Bei mir ist es so, dass der Wechselrichter nicht direkt in meinem LAN drin ist im Moment. Dies, weil neben meinem noch mehrere andere stehen und diese dann gemeinsam einen mobilen Internetzugang haben, um die Infos ins Netz zu kriegen. In diesem Setup dürfte es wohl schwierig werden, an den Modbus zu kommen, oder? Und gibt‘s für die Modbus-Kommunikation bzw. das Abrufen und Speichern der Daten zwischenzeitlich ein „Quasi-Standard-Skript“? Ich sehe hier im Forum nur überall Skript-Fetzen…

      Danke euch und allen ein gutes neues Jahr!!

      O 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D danielos

        @glasfaser

        Danke euch für die Antwort. Bei mir ist es so, dass der Wechselrichter nicht direkt in meinem LAN drin ist im Moment. Dies, weil neben meinem noch mehrere andere stehen und diese dann gemeinsam einen mobilen Internetzugang haben, um die Infos ins Netz zu kriegen. In diesem Setup dürfte es wohl schwierig werden, an den Modbus zu kommen, oder? Und gibt‘s für die Modbus-Kommunikation bzw. das Abrufen und Speichern der Daten zwischenzeitlich ein „Quasi-Standard-Skript“? Ich sehe hier im Forum nur überall Skript-Fetzen…

        Danke euch und allen ein gutes neues Jahr!!

        O Offline
        O Offline
        osu
        schrieb am zuletzt editiert von
        #317

        @danielos said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

        Und gibt‘s für die Modbus-Kommunikation bzw. das Abrufen und Speichern der Daten zwischenzeitlich ein „Quasi-Standard-Skript“? Ich sehe hier im Forum nur überall Skript-Fetzen…

        Die Datenpunkte am Modbus-Adapter sind hersteller- und konfigurationsspezifisch (teils abweichende Registeradressen selbst bei Solaredge aber natürlich auch unterschiedliche Batteriespeicher sofern vorhanden). Das ist also nicht so einfach mit einem Standard-Skript abzudecken.

        Für den Modbus-Adapter musst Du aber ohnehin per TCP im LAN an Deinen Wechselrichter rankommen - wenn das nicht der Fall ist, ist die API (bzw. der Solaredge Adapter) aus meiner Sicht eine gangbare Lösung (je nach Anwendungsfall, für reine Visualisierung reichen vermutlich auch 15 Minuten Intervalle, für eine Überschussladesteuerung eines potentiellen E-Fahrzeugs eher nicht).

        Gruß,
        Oli

        C 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O osu

          @danielos said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

          Und gibt‘s für die Modbus-Kommunikation bzw. das Abrufen und Speichern der Daten zwischenzeitlich ein „Quasi-Standard-Skript“? Ich sehe hier im Forum nur überall Skript-Fetzen…

          Die Datenpunkte am Modbus-Adapter sind hersteller- und konfigurationsspezifisch (teils abweichende Registeradressen selbst bei Solaredge aber natürlich auch unterschiedliche Batteriespeicher sofern vorhanden). Das ist also nicht so einfach mit einem Standard-Skript abzudecken.

          Für den Modbus-Adapter musst Du aber ohnehin per TCP im LAN an Deinen Wechselrichter rankommen - wenn das nicht der Fall ist, ist die API (bzw. der Solaredge Adapter) aus meiner Sicht eine gangbare Lösung (je nach Anwendungsfall, für reine Visualisierung reichen vermutlich auch 15 Minuten Intervalle, für eine Überschussladesteuerung eines potentiellen E-Fahrzeugs eher nicht).

          Gruß,
          Oli

          C Offline
          C Offline
          ChrisL
          schrieb am zuletzt editiert von
          #318

          Hallo zusammen,

          ich bin zwar hier im Forum ganz neu, heisst aber nicht, dass ich nicht schon Stunden gelesen und gegoogelt habe ;)

          Folgende Situation, wir haben einen SolarEdge SE15k Wechselrichter.

          Dieser ist per LAN Angebunden - fixe IP via UDM-Pro zugewiesen, Modbus auf Port 502 aktiviert, soweit alles gut, ping reagiert er, Daten in der SolardEdge Smartphone App alle da, inkl. live Verbrauch, Produktion etc.

          Nur im ioBroker mit dem Modbus Adapter kriege ich das auf biegen und brechen nicht hin an die Daten zu kommen... :( Und ja, SunSpec PDF etc. durchforstet - jedoch bleibt der Modbus Adapter immer auf Orange, "Verbunden mit Host, Lebenszeichen grün, VErbunden mit Gerät oder Dienst, rot"

          Ich habe unten mal 2 Bilder eingestellt - kann mir hier evtl. jemand helfen?
          (und ja, die Adressen habe ich auch durchprobiert, da ja diese auch um 1-2 versetzt sein können...).

          Schlussendlich brauche ich die Daten im ioBroker, um den Überschussstrom gezielt zu verbrauchen, so kommen z.B. in ein paar Wochen zwei go-e Ladestationen für ein EV sowie ein PHEV.
          Auch ein Ansteuern der LWP und Warmwassererzeugung wäre dann noch geplant.

          solardedge_01.png
          solardedge_02.png

          H L GlasfaserG 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • C ChrisL

            Hallo zusammen,

            ich bin zwar hier im Forum ganz neu, heisst aber nicht, dass ich nicht schon Stunden gelesen und gegoogelt habe ;)

            Folgende Situation, wir haben einen SolarEdge SE15k Wechselrichter.

            Dieser ist per LAN Angebunden - fixe IP via UDM-Pro zugewiesen, Modbus auf Port 502 aktiviert, soweit alles gut, ping reagiert er, Daten in der SolardEdge Smartphone App alle da, inkl. live Verbrauch, Produktion etc.

            Nur im ioBroker mit dem Modbus Adapter kriege ich das auf biegen und brechen nicht hin an die Daten zu kommen... :( Und ja, SunSpec PDF etc. durchforstet - jedoch bleibt der Modbus Adapter immer auf Orange, "Verbunden mit Host, Lebenszeichen grün, VErbunden mit Gerät oder Dienst, rot"

            Ich habe unten mal 2 Bilder eingestellt - kann mir hier evtl. jemand helfen?
            (und ja, die Adressen habe ich auch durchprobiert, da ja diese auch um 1-2 versetzt sein können...).

            Schlussendlich brauche ich die Daten im ioBroker, um den Überschussstrom gezielt zu verbrauchen, so kommen z.B. in ein paar Wochen zwei go-e Ladestationen für ein EV sowie ein PHEV.
            Auch ein Ansteuern der LWP und Warmwassererzeugung wäre dann noch geplant.

            solardedge_01.png
            solardedge_02.png

            H Offline
            H Offline
            hennerich
            schrieb am zuletzt editiert von
            #319

            @chrisl sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

            Nur im ioBroker mit dem Modbus Adapter kriege ich das auf biegen und brechen nicht hin an die Daten zu kommen... :( Und ja, SunSpec PDF etc. durchforstet - jedoch bleibt der Modbus Adapter immer auf Orange, "Verbunden mit Host, Lebenszeichen grün, VErbunden mit Gerät oder Dienst, rot"

            Hey Chris,

            schau doch mal in meinen Thread hier rein. Hoffe das hilft dir weiter.
            Viele Grüße
            Henri

            Tutorial UVR1611 C.M.I. Integration
            Tutorial SolarEdge Integration via ModBus

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C ChrisL

              Hallo zusammen,

              ich bin zwar hier im Forum ganz neu, heisst aber nicht, dass ich nicht schon Stunden gelesen und gegoogelt habe ;)

              Folgende Situation, wir haben einen SolarEdge SE15k Wechselrichter.

              Dieser ist per LAN Angebunden - fixe IP via UDM-Pro zugewiesen, Modbus auf Port 502 aktiviert, soweit alles gut, ping reagiert er, Daten in der SolardEdge Smartphone App alle da, inkl. live Verbrauch, Produktion etc.

              Nur im ioBroker mit dem Modbus Adapter kriege ich das auf biegen und brechen nicht hin an die Daten zu kommen... :( Und ja, SunSpec PDF etc. durchforstet - jedoch bleibt der Modbus Adapter immer auf Orange, "Verbunden mit Host, Lebenszeichen grün, VErbunden mit Gerät oder Dienst, rot"

              Ich habe unten mal 2 Bilder eingestellt - kann mir hier evtl. jemand helfen?
              (und ja, die Adressen habe ich auch durchprobiert, da ja diese auch um 1-2 versetzt sein können...).

              Schlussendlich brauche ich die Daten im ioBroker, um den Überschussstrom gezielt zu verbrauchen, so kommen z.B. in ein paar Wochen zwei go-e Ladestationen für ein EV sowie ein PHEV.
              Auch ein Ansteuern der LWP und Warmwassererzeugung wäre dann noch geplant.

              solardedge_01.png
              solardedge_02.png

              L Offline
              L Offline
              lisalisa
              schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
              #320

              @chrisl sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

              Modbus auf Port 502 aktiviert

              Bist du sicher das Port 502 richtig ist ? bei mir und vielen anderen ist das Port 1502

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lisalisa

                @chrisl sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                Modbus auf Port 502 aktiviert

                Bist du sicher das Port 502 richtig ist ? bei mir und vielen anderen ist das Port 1502

                H Offline
                H Offline
                hennerich
                schrieb am zuletzt editiert von
                #321

                @lisalisa sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                @chrisl sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                Modbus auf Port 502 aktiviert

                Bist du sicher das Port 502 richtig ist ? bei mir und vielen anderen ist das Port 1502

                Genau die Konfigurationseinstellung hab ich in meinem Thread auch beschrieben:
                https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1604487719957-659a1f77-527a-417b-ba4f-0e6d08ac6cef-grafik.png

                Tutorial UVR1611 C.M.I. Integration
                Tutorial SolarEdge Integration via ModBus

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C ChrisL

                  Hallo zusammen,

                  ich bin zwar hier im Forum ganz neu, heisst aber nicht, dass ich nicht schon Stunden gelesen und gegoogelt habe ;)

                  Folgende Situation, wir haben einen SolarEdge SE15k Wechselrichter.

                  Dieser ist per LAN Angebunden - fixe IP via UDM-Pro zugewiesen, Modbus auf Port 502 aktiviert, soweit alles gut, ping reagiert er, Daten in der SolardEdge Smartphone App alle da, inkl. live Verbrauch, Produktion etc.

                  Nur im ioBroker mit dem Modbus Adapter kriege ich das auf biegen und brechen nicht hin an die Daten zu kommen... :( Und ja, SunSpec PDF etc. durchforstet - jedoch bleibt der Modbus Adapter immer auf Orange, "Verbunden mit Host, Lebenszeichen grün, VErbunden mit Gerät oder Dienst, rot"

                  Ich habe unten mal 2 Bilder eingestellt - kann mir hier evtl. jemand helfen?
                  (und ja, die Adressen habe ich auch durchprobiert, da ja diese auch um 1-2 versetzt sein können...).

                  Schlussendlich brauche ich die Daten im ioBroker, um den Überschussstrom gezielt zu verbrauchen, so kommen z.B. in ein paar Wochen zwei go-e Ladestationen für ein EV sowie ein PHEV.
                  Auch ein Ansteuern der LWP und Warmwassererzeugung wäre dann noch geplant.

                  solardedge_01.png
                  solardedge_02.png

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #322

                  @chrisl sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                  jedoch bleibt der Modbus Adapter immer auf Orange, "Verbunden mit Host, Lebenszeichen grün, VErbunden mit Gerät oder Dienst, rot"

                  Die Aussage bringt nicht viel , was steht im LOG ( Logstufe der Instanz auf DEBUG )

                  ping reagiert er,

                  von wo aus ,von ioBroker !?

                  Was sagt :

                  nmap -sU -p 502 192.168.xxx.xx
                  

                  @lisalisa sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):
                  Bist du sicher das Port 502 richtig ist ? bei mir und vielen anderen ist das Port 1502

                  Das kann man inviduell im Installateur Menue einstellen/ ändern.

                  Ich habe es auch auf 502 geändert.

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @chrisl sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                    jedoch bleibt der Modbus Adapter immer auf Orange, "Verbunden mit Host, Lebenszeichen grün, VErbunden mit Gerät oder Dienst, rot"

                    Die Aussage bringt nicht viel , was steht im LOG ( Logstufe der Instanz auf DEBUG )

                    ping reagiert er,

                    von wo aus ,von ioBroker !?

                    Was sagt :

                    nmap -sU -p 502 192.168.xxx.xx
                    

                    @lisalisa sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):
                    Bist du sicher das Port 502 richtig ist ? bei mir und vielen anderen ist das Port 1502

                    Das kann man inviduell im Installateur Menue einstellen/ ändern.

                    Ich habe es auch auf 502 geändert.

                    L Offline
                    L Offline
                    lisalisa
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #323

                    @glasfaser sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                    Das kann man inviduell im Installateur Menue einstellen/ ändern.

                    wenn man Installateurs Zugang hat....

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L lisalisa

                      @glasfaser sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                      Das kann man inviduell im Installateur Menue einstellen/ ändern.

                      wenn man Installateurs Zugang hat....

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #324

                      @lisalisa sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                      wenn man Installateurs Zugang hat....

                      Nein muss man nicht .... ( Es gibt ein Zugang über WLAN ... Google mal danach ..)

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @lisalisa sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                        wenn man Installateurs Zugang hat....

                        Nein muss man nicht .... ( Es gibt ein Zugang über WLAN ... Google mal danach ..)

                        L Offline
                        L Offline
                        lisalisa
                        schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
                        #325

                        @glasfaser sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                        @lisalisa sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                        wenn man Installateurs Zugang hat....

                        Nein muss man nicht .... ( Es gibt ein Zugang über WLAN ... Google mal danach ..)

                        Zugang über Wlan ist bekannt, sollte nur nicht öffentlich ausposaunt werden, des halb habe ich chrisl schon eine PN geschrieben !

                        Und leider kann man über den Wlan Zugang kein Firmware update starten

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lisalisa

                          @glasfaser sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                          @lisalisa sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                          wenn man Installateurs Zugang hat....

                          Nein muss man nicht .... ( Es gibt ein Zugang über WLAN ... Google mal danach ..)

                          Zugang über Wlan ist bekannt, sollte nur nicht öffentlich ausposaunt werden, des halb habe ich chrisl schon eine PN geschrieben !

                          Und leider kann man über den Wlan Zugang kein Firmware update starten

                          C Offline
                          C Offline
                          ChrisL
                          schrieb am zuletzt editiert von ChrisL
                          #326

                          Danke schon mal allen für die schnellen Antworten!
                          @hennerich - den Thread hatte ich gefunden, und war/ist meine Vorlage - leider bisher ohne Erfolg :(
                          @lisalisa - ja, Port 502, Status "klar", wird so auf dem SolarEdge angezeigt // betreffend Zugang schreibe ich dir gleich noch zurück :)
                          @Glasfaser - siehe anbei einen Screenshot aus dem Log - ping geht vom PC aus als auch von Linux Host wo ioBroker drauf läuft - aktuell sind die Netze fürs normale "Home Netzwerk" sowie das "Smart Home Netzwerk" nicht getrennt

                          Edit, ich sehe jetzt gerade, dass die App keinen Verbrauch mehr anzeigt - auch aus der Vergangenheit nicht mehr... (was sie bis vor kurzem garantiert noch tat... kA was ich da nun gemacht habe :()

                          solardedge_03.png

                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C ChrisL

                            Danke schon mal allen für die schnellen Antworten!
                            @hennerich - den Thread hatte ich gefunden, und war/ist meine Vorlage - leider bisher ohne Erfolg :(
                            @lisalisa - ja, Port 502, Status "klar", wird so auf dem SolarEdge angezeigt // betreffend Zugang schreibe ich dir gleich noch zurück :)
                            @Glasfaser - siehe anbei einen Screenshot aus dem Log - ping geht vom PC aus als auch von Linux Host wo ioBroker drauf läuft - aktuell sind die Netze fürs normale "Home Netzwerk" sowie das "Smart Home Netzwerk" nicht getrennt

                            Edit, ich sehe jetzt gerade, dass die App keinen Verbrauch mehr anzeigt - auch aus der Vergangenheit nicht mehr... (was sie bis vor kurzem garantiert noch tat... kA was ich da nun gemacht habe :()

                            solardedge_03.png

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                            #327

                            @chrisl sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                            siehe anbei einen Screenshot aus dem Log

                            Bitte keine Log´s als Screenshot , sondern die Ausgabe in Code-Tags </> setzen .

                            und du solltest :

                            @glasfaser sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):
                            was steht im LOG ( Logstufe der Instanz auf DEBUG )

                            Expertenmodus einschalten , in der Adapter Instanz Modbus gehen , dann die Logstufe auf DEBUG stellen :

                            BEISPIEL :

                            98657e7b-b613-44d6-8cbf-4ebaf18b0aad-grafik.png

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GlasfaserG Glasfaser

                              @chrisl sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                              siehe anbei einen Screenshot aus dem Log

                              Bitte keine Log´s als Screenshot , sondern die Ausgabe in Code-Tags </> setzen .

                              und du solltest :

                              @glasfaser sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):
                              was steht im LOG ( Logstufe der Instanz auf DEBUG )

                              Expertenmodus einschalten , in der Adapter Instanz Modbus gehen , dann die Logstufe auf DEBUG stellen :

                              BEISPIEL :

                              98657e7b-b613-44d6-8cbf-4ebaf18b0aad-grafik.png

                              C Offline
                              C Offline
                              ChrisL
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #328

                              @glasfaser Salü, so, hoffe ist jetzt korrekt :)

                              Was mich gearde wirklich auch noch etwas beunruhigt ist eben die Tatsache, dass die SolardEdge App nun auch kein Verbrauch mehr anzeigt... Habe ich da evtl. dummerweise irgendwie beim Rumdrückem am SolardEdge den "Stromzähler" abgehängt...? :(

                              2022-01-06 12:38:03.126 - warn: modbus.0 (240342) Poll error count: 8 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                              2022-01-06 12:38:03.177 - info: modbus.0 (240342) Disconnected from slave 192.168.100.162
                              2022-01-06 12:38:27.778 - error: go-e.0 (206653) getaddrinfo EAI_AGAIN go-echarger
                              2022-01-06 12:38:30.812 - info: shelly.0 (206154) State value to set for "shelly.0.SHSW-PM#E8DB84D2FAB6#1.Relay0.longpush" has to be type "string" but received type "boolean"
                              2022-01-06 12:38:45.814 - info: shelly.0 (206154) State value to set for "shelly.0.SHSW-PM#E8DB84D2FAB6#1.Relay0.longpush" has to be type "string" but received type "boolean"
                              2022-01-06 12:39:00.815 - info: shelly.0 (206154) State value to set for "shelly.0.SHSW-PM#E8DB84D2FAB6#1.Relay0.longpush" has to be type "string" but received type "boolean"
                              2022-01-06 12:39:03.178 - info: modbus.0 (240342) Connected to slave 192.168.100.162
                              2022-01-06 12:39:03.318 - warn: modbus.0 (240342) Poll error count: 9 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                              2022-01-06 12:39:03.369 - info: modbus.0 (240342) Disconnected from slave 192.168.100.162
                              2022-01-06 12:39:27.778 - error: go-e.0 (206653) getaddrinfo EAI_AGAIN go-echarger
                              2022-01-06 12:39:38.947 - info: host.iobroker01 stopInstance system.adapter.modbus.0 (force=false, process=true)
                              2022-01-06 12:39:38.950 - info: host.iobroker01 stopInstance system.adapter.modbus.0 send kill signal
                              2022-01-06 12:39:38.950 - info: modbus.0 (240342) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                              2022-01-06 12:39:38.952 - info: modbus.0 (240342) terminating
                              2022-01-06 12:39:38.953 - info: modbus.0 (240342) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                              2022-01-06 12:39:39.487 - info: host.iobroker01 instance system.adapter.modbus.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                              2022-01-06 12:39:41.980 - info: host.iobroker01 instance system.adapter.modbus.0 started with pid 240363
                              2022-01-06 12:39:42.368 - debug: modbus.0 (240363) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                              2022-01-06 12:39:42.394 - debug: modbus.0 (240363) Objects client ready ... initialize now
                              2022-01-06 12:39:42.395 - debug: modbus.0 (240363) Objects create System PubSub Client
                              2022-01-06 12:39:42.398 - debug: modbus.0 (240363) Objects create User PubSub Client
                              2022-01-06 12:39:42.399 - debug: modbus.0 (240363) Objects client initialize lua scripts
                              2022-01-06 12:39:42.405 - debug: modbus.0 (240363) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                              2022-01-06 12:39:42.409 - debug: modbus.0 (240363) objectDB connected
                              2022-01-06 12:39:42.410 - debug: modbus.0 (240363) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                              2022-01-06 12:39:42.413 - debug: modbus.0 (240363) States create System PubSub Client
                              2022-01-06 12:39:42.414 - debug: modbus.0 (240363) States create User PubSub Client
                              2022-01-06 12:39:42.417 - debug: modbus.0 (240363) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                              2022-01-06 12:39:42.418 - debug: modbus.0 (240363) statesDB connected
                              2022-01-06 12:39:42.497 - debug: modbus.0 (240363) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                              2022-01-06 12:39:42.591 - info: modbus.0 (240363) starting. Version 3.4.14 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.22
                              2022-01-06 12:39:42.641 - debug: modbus.0 (240363) Initialize Objects for disInputs: [{"_address":0,"name":"","description":"","formula":"","role":"level","room":"","cw":"","isScale":"","address":0,"deviceId":1,"id":"discreteInputs.0","len":1}]
                              2022-01-06 12:39:42.642 - debug: modbus.0 (240363) Add discreteInputs.0: {"_id":"discreteInputs.0","type":"state","common":{"name":"","role":"level","type":"boolean","read":true,"write":false,"def":false},"native":{"regType":"disInputs","address":0,"deviceId":1}}
                              2022-01-06 12:39:42.642 - debug: modbus.0 (240363) Initialize Objects for coils: [{"_address":0,"name":"","description":"","formula":"","role":"level","room":"","poll":"","wp":"","cw":"","isScale":"","address":0,"deviceId":1,"id":"coils.0"}]
                              2022-01-06 12:39:42.642 - debug: modbus.0 (240363) Add coils.0: {"_id":"coils.0","type":"state","common":{"name":"","role":"level","type":"boolean","read":false,"write":true,"def":false},"native":{"regType":"coils","address":0,"deviceId":1,"poll":"","wp":""}}
                              2022-01-06 12:39:42.642 - debug: modbus.0 (240363) Initialize Objects for inputRegs: [{"_address":0,"name":"","description":"","unit":"","type":"uint16be","len":1,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"level","room":"","cw":"","isScale":"","address":0,"deviceId":1,"id":"inputRegisters.0"}]
                              2022-01-06 12:39:42.642 - debug: modbus.0 (240363) Add inputRegisters.0: {"_id":"inputRegisters.0","type":"state","common":{"name":"","role":"level","type":"number","read":true,"write":false,"def":0,"unit":""},"native":{"regType":"inputRegs","address":0,"deviceId":1,"type":"uint16be","len":1,"offset":0,"factor":1}}
                              2022-01-06 12:39:42.643 - debug: modbus.0 (240363) Initialize Objects for holdingRegs: [{"_address":"40071","name":"I_AC_Current","description":"AC-Verbrauch gesamt","unit":"Amp","type":"uint16be","len":1,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"value","room":"","poll":true,"wp":"","cw":false,"isScale":"","address":40071,"deviceId":1,"id":"holdingRegisters.40071_I_AC_Current"}]
                              2022-01-06 12:39:42.643 - debug: modbus.0 (240363) Add holdingRegisters.40071_I_AC_Current: {"_id":"holdingRegisters.40071_I_AC_Current","type":"state","common":{"name":"AC-Verbrauch gesamt","role":"value","type":"number","read":true,"write":true,"def":0,"unit":"Amp"},"native":{"regType":"holdingRegs","address":40071,"deviceId":1,"type":"uint16be","len":1,"offset":0,"factor":1,"poll":true}}
                              2022-01-06 12:39:42.792 - info: modbus.0 (240363) Connected to slave 192.168.100.162
                              2022-01-06 12:39:42.793 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1] Poll start ---------------------
                              2022-01-06 12:39:42.793 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1/disInputs] Poll address 0 - 16 bits
                              2022-01-06 12:39:42.886 - debug: modbus.0 (240363) Received pdu describes an error.
                              2022-01-06 12:39:42.887 - warn: modbus.0 (240363) Poll error count: 1 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                              2022-01-06 12:39:43.938 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1] Poll start ---------------------
                              2022-01-06 12:39:43.939 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1/disInputs] Poll address 0 - 16 bits
                              2022-01-06 12:39:43.984 - debug: modbus.0 (240363) Received pdu describes an error.
                              2022-01-06 12:39:43.984 - warn: modbus.0 (240363) Poll error count: 2 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                              2022-01-06 12:39:45.036 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1] Poll start ---------------------
                              2022-01-06 12:39:45.036 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1/disInputs] Poll address 0 - 16 bits
                              2022-01-06 12:39:45.073 - debug: modbus.0 (240363) Received pdu describes an error.
                              2022-01-06 12:39:45.074 - warn: modbus.0 (240363) Poll error count: 3 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                              2022-01-06 12:39:46.124 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1] Poll start ---------------------
                              2022-01-06 12:39:46.125 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1/disInputs] Poll address 0 - 16 bits
                              2022-01-06 12:39:46.130 - debug: modbus.0 (240363) Received pdu describes an error.
                              2022-01-06 12:39:46.131 - warn: modbus.0 (240363) Poll error count: 4 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                              2022-01-06 12:39:47.181 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1] Poll start ---------------------
                              2022-01-06 12:39:47.182 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1/disInputs] Poll address 0 - 16 bits
                              2022-01-06 12:39:47.292 - debug: modbus.0 (240363) Received pdu describes an error.
                              2022-01-06 12:39:47.293 - warn: modbus.0 (240363) Poll error count: 5 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                              2022-01-06 12:39:48.343 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1] Poll start ---------------------
                              2022-01-06 12:39:48.345 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1/disInputs] Poll address 0 - 16 bits
                              2022-01-06 12:39:48.393 - debug: modbus.0 (240363) Received pdu describes an error.
                              2022-01-06 12:39:48.393 - warn: modbus.0 (240363) Poll error count: 6 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                              2022-01-06 12:39:48.444 - debug: modbus.0 (240363) Closing client on purpose.
                              2022-01-06 12:39:48.444 - info: modbus.0 (240363) Disconnected from slave 192.168.100.162
                              2022-01-06 12:39:48.550 - debug: modbus.0 (240363) Socket closed with error
                              2022-01-06 12:39:48.550 - debug: modbus.0 (240363) Cleaning up request fifo.
                              2022-01-06 12:39:49.552 - debug: modbus.0 (240363) Closing client on purpose.
                              
                              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C ChrisL

                                @glasfaser Salü, so, hoffe ist jetzt korrekt :)

                                Was mich gearde wirklich auch noch etwas beunruhigt ist eben die Tatsache, dass die SolardEdge App nun auch kein Verbrauch mehr anzeigt... Habe ich da evtl. dummerweise irgendwie beim Rumdrückem am SolardEdge den "Stromzähler" abgehängt...? :(

                                2022-01-06 12:38:03.126 - warn: modbus.0 (240342) Poll error count: 8 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                                2022-01-06 12:38:03.177 - info: modbus.0 (240342) Disconnected from slave 192.168.100.162
                                2022-01-06 12:38:27.778 - error: go-e.0 (206653) getaddrinfo EAI_AGAIN go-echarger
                                2022-01-06 12:38:30.812 - info: shelly.0 (206154) State value to set for "shelly.0.SHSW-PM#E8DB84D2FAB6#1.Relay0.longpush" has to be type "string" but received type "boolean"
                                2022-01-06 12:38:45.814 - info: shelly.0 (206154) State value to set for "shelly.0.SHSW-PM#E8DB84D2FAB6#1.Relay0.longpush" has to be type "string" but received type "boolean"
                                2022-01-06 12:39:00.815 - info: shelly.0 (206154) State value to set for "shelly.0.SHSW-PM#E8DB84D2FAB6#1.Relay0.longpush" has to be type "string" but received type "boolean"
                                2022-01-06 12:39:03.178 - info: modbus.0 (240342) Connected to slave 192.168.100.162
                                2022-01-06 12:39:03.318 - warn: modbus.0 (240342) Poll error count: 9 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                                2022-01-06 12:39:03.369 - info: modbus.0 (240342) Disconnected from slave 192.168.100.162
                                2022-01-06 12:39:27.778 - error: go-e.0 (206653) getaddrinfo EAI_AGAIN go-echarger
                                2022-01-06 12:39:38.947 - info: host.iobroker01 stopInstance system.adapter.modbus.0 (force=false, process=true)
                                2022-01-06 12:39:38.950 - info: host.iobroker01 stopInstance system.adapter.modbus.0 send kill signal
                                2022-01-06 12:39:38.950 - info: modbus.0 (240342) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                2022-01-06 12:39:38.952 - info: modbus.0 (240342) terminating
                                2022-01-06 12:39:38.953 - info: modbus.0 (240342) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                2022-01-06 12:39:39.487 - info: host.iobroker01 instance system.adapter.modbus.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                2022-01-06 12:39:41.980 - info: host.iobroker01 instance system.adapter.modbus.0 started with pid 240363
                                2022-01-06 12:39:42.368 - debug: modbus.0 (240363) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                2022-01-06 12:39:42.394 - debug: modbus.0 (240363) Objects client ready ... initialize now
                                2022-01-06 12:39:42.395 - debug: modbus.0 (240363) Objects create System PubSub Client
                                2022-01-06 12:39:42.398 - debug: modbus.0 (240363) Objects create User PubSub Client
                                2022-01-06 12:39:42.399 - debug: modbus.0 (240363) Objects client initialize lua scripts
                                2022-01-06 12:39:42.405 - debug: modbus.0 (240363) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                2022-01-06 12:39:42.409 - debug: modbus.0 (240363) objectDB connected
                                2022-01-06 12:39:42.410 - debug: modbus.0 (240363) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                2022-01-06 12:39:42.413 - debug: modbus.0 (240363) States create System PubSub Client
                                2022-01-06 12:39:42.414 - debug: modbus.0 (240363) States create User PubSub Client
                                2022-01-06 12:39:42.417 - debug: modbus.0 (240363) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                2022-01-06 12:39:42.418 - debug: modbus.0 (240363) statesDB connected
                                2022-01-06 12:39:42.497 - debug: modbus.0 (240363) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                2022-01-06 12:39:42.591 - info: modbus.0 (240363) starting. Version 3.4.14 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.22
                                2022-01-06 12:39:42.641 - debug: modbus.0 (240363) Initialize Objects for disInputs: [{"_address":0,"name":"","description":"","formula":"","role":"level","room":"","cw":"","isScale":"","address":0,"deviceId":1,"id":"discreteInputs.0","len":1}]
                                2022-01-06 12:39:42.642 - debug: modbus.0 (240363) Add discreteInputs.0: {"_id":"discreteInputs.0","type":"state","common":{"name":"","role":"level","type":"boolean","read":true,"write":false,"def":false},"native":{"regType":"disInputs","address":0,"deviceId":1}}
                                2022-01-06 12:39:42.642 - debug: modbus.0 (240363) Initialize Objects for coils: [{"_address":0,"name":"","description":"","formula":"","role":"level","room":"","poll":"","wp":"","cw":"","isScale":"","address":0,"deviceId":1,"id":"coils.0"}]
                                2022-01-06 12:39:42.642 - debug: modbus.0 (240363) Add coils.0: {"_id":"coils.0","type":"state","common":{"name":"","role":"level","type":"boolean","read":false,"write":true,"def":false},"native":{"regType":"coils","address":0,"deviceId":1,"poll":"","wp":""}}
                                2022-01-06 12:39:42.642 - debug: modbus.0 (240363) Initialize Objects for inputRegs: [{"_address":0,"name":"","description":"","unit":"","type":"uint16be","len":1,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"level","room":"","cw":"","isScale":"","address":0,"deviceId":1,"id":"inputRegisters.0"}]
                                2022-01-06 12:39:42.642 - debug: modbus.0 (240363) Add inputRegisters.0: {"_id":"inputRegisters.0","type":"state","common":{"name":"","role":"level","type":"number","read":true,"write":false,"def":0,"unit":""},"native":{"regType":"inputRegs","address":0,"deviceId":1,"type":"uint16be","len":1,"offset":0,"factor":1}}
                                2022-01-06 12:39:42.643 - debug: modbus.0 (240363) Initialize Objects for holdingRegs: [{"_address":"40071","name":"I_AC_Current","description":"AC-Verbrauch gesamt","unit":"Amp","type":"uint16be","len":1,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"value","room":"","poll":true,"wp":"","cw":false,"isScale":"","address":40071,"deviceId":1,"id":"holdingRegisters.40071_I_AC_Current"}]
                                2022-01-06 12:39:42.643 - debug: modbus.0 (240363) Add holdingRegisters.40071_I_AC_Current: {"_id":"holdingRegisters.40071_I_AC_Current","type":"state","common":{"name":"AC-Verbrauch gesamt","role":"value","type":"number","read":true,"write":true,"def":0,"unit":"Amp"},"native":{"regType":"holdingRegs","address":40071,"deviceId":1,"type":"uint16be","len":1,"offset":0,"factor":1,"poll":true}}
                                2022-01-06 12:39:42.792 - info: modbus.0 (240363) Connected to slave 192.168.100.162
                                2022-01-06 12:39:42.793 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1] Poll start ---------------------
                                2022-01-06 12:39:42.793 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1/disInputs] Poll address 0 - 16 bits
                                2022-01-06 12:39:42.886 - debug: modbus.0 (240363) Received pdu describes an error.
                                2022-01-06 12:39:42.887 - warn: modbus.0 (240363) Poll error count: 1 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                                2022-01-06 12:39:43.938 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1] Poll start ---------------------
                                2022-01-06 12:39:43.939 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1/disInputs] Poll address 0 - 16 bits
                                2022-01-06 12:39:43.984 - debug: modbus.0 (240363) Received pdu describes an error.
                                2022-01-06 12:39:43.984 - warn: modbus.0 (240363) Poll error count: 2 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                                2022-01-06 12:39:45.036 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1] Poll start ---------------------
                                2022-01-06 12:39:45.036 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1/disInputs] Poll address 0 - 16 bits
                                2022-01-06 12:39:45.073 - debug: modbus.0 (240363) Received pdu describes an error.
                                2022-01-06 12:39:45.074 - warn: modbus.0 (240363) Poll error count: 3 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                                2022-01-06 12:39:46.124 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1] Poll start ---------------------
                                2022-01-06 12:39:46.125 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1/disInputs] Poll address 0 - 16 bits
                                2022-01-06 12:39:46.130 - debug: modbus.0 (240363) Received pdu describes an error.
                                2022-01-06 12:39:46.131 - warn: modbus.0 (240363) Poll error count: 4 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                                2022-01-06 12:39:47.181 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1] Poll start ---------------------
                                2022-01-06 12:39:47.182 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1/disInputs] Poll address 0 - 16 bits
                                2022-01-06 12:39:47.292 - debug: modbus.0 (240363) Received pdu describes an error.
                                2022-01-06 12:39:47.293 - warn: modbus.0 (240363) Poll error count: 5 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                                2022-01-06 12:39:48.343 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1] Poll start ---------------------
                                2022-01-06 12:39:48.345 - debug: modbus.0 (240363) [DevID_1/disInputs] Poll address 0 - 16 bits
                                2022-01-06 12:39:48.393 - debug: modbus.0 (240363) Received pdu describes an error.
                                2022-01-06 12:39:48.393 - warn: modbus.0 (240363) Poll error count: 6 code: {"errorCode":130,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}
                                2022-01-06 12:39:48.444 - debug: modbus.0 (240363) Closing client on purpose.
                                2022-01-06 12:39:48.444 - info: modbus.0 (240363) Disconnected from slave 192.168.100.162
                                2022-01-06 12:39:48.550 - debug: modbus.0 (240363) Socket closed with error
                                2022-01-06 12:39:48.550 - debug: modbus.0 (240363) Cleaning up request fifo.
                                2022-01-06 12:39:49.552 - debug: modbus.0 (240363) Closing client on purpose.
                                
                                GlasfaserG Offline
                                GlasfaserG Offline
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                #329

                                @chrisl

                                Du hast aber nur im Holding etwas eingetragen !?...,, schau mal bei den anderen , Direct Input usw. hast du da was drin stehen .

                                Was ergibt jetzt , von ioBroker aus :

                                @glasfaser sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):
                                Was sagt :
                                nmap -sU -p 502 192.168.xxx.xx

                                Bzw.

                                auch die Ausgabe :

                                nmap -Pn  192.168.xxx.xx
                                

                                Wieviel Teilnehmer Fragen den Modbus zum WR per Lan ab !?

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GlasfaserG Glasfaser

                                  @chrisl

                                  Du hast aber nur im Holding etwas eingetragen !?...,, schau mal bei den anderen , Direct Input usw. hast du da was drin stehen .

                                  Was ergibt jetzt , von ioBroker aus :

                                  @glasfaser sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):
                                  Was sagt :
                                  nmap -sU -p 502 192.168.xxx.xx

                                  Bzw.

                                  auch die Ausgabe :

                                  nmap -Pn  192.168.xxx.xx
                                  

                                  Wieviel Teilnehmer Fragen den Modbus zum WR per Lan ab !?

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  ChrisL
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #330

                                  @glasfaser said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                                  nmap -sU -p 502 192.168.xxx.xx

                                  ich nehme an, ausgeführt einfach von der Commandline vom Host, oder?
                                  Siehe below.

                                  Es dürfte niemand sonst mit dem SolarEdge abfragen...

                                  Ja, nur der eine Eintrag im Holding, die anderen sind leer.

                                  ioadmin@iobroker01:~$ sudo nmap -sU -p 502 192.168.100.163
                                  Starting Nmap 7.92 ( https://nmap.org ) at 2022-01-06 13:00 UTC
                                  dnet: Failed to open device ens3
                                  QUITTING!
                                  ioadmin@iobroker01:~$ sudo nmap -Pn 192.168.100.163
                                  Starting Nmap 7.92 ( https://nmap.org ) at 2022-01-06 13:01 UTC
                                  dnet: Failed to open device ens3
                                  QUITTING!
                                  ioadmin@iobroker01:~$
                                  
                                  
                                  GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • C ChrisL

                                    @glasfaser said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                                    nmap -sU -p 502 192.168.xxx.xx

                                    ich nehme an, ausgeführt einfach von der Commandline vom Host, oder?
                                    Siehe below.

                                    Es dürfte niemand sonst mit dem SolarEdge abfragen...

                                    Ja, nur der eine Eintrag im Holding, die anderen sind leer.

                                    ioadmin@iobroker01:~$ sudo nmap -sU -p 502 192.168.100.163
                                    Starting Nmap 7.92 ( https://nmap.org ) at 2022-01-06 13:00 UTC
                                    dnet: Failed to open device ens3
                                    QUITTING!
                                    ioadmin@iobroker01:~$ sudo nmap -Pn 192.168.100.163
                                    Starting Nmap 7.92 ( https://nmap.org ) at 2022-01-06 13:01 UTC
                                    dnet: Failed to open device ens3
                                    QUITTING!
                                    ioadmin@iobroker01:~$
                                    
                                    
                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #331

                                    @chrisl

                                    Da stimmt was nicht .

                                    Ping geht hast du oben geschrieben !?

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C ChrisL

                                      @glasfaser said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                                      nmap -sU -p 502 192.168.xxx.xx

                                      ich nehme an, ausgeführt einfach von der Commandline vom Host, oder?
                                      Siehe below.

                                      Es dürfte niemand sonst mit dem SolarEdge abfragen...

                                      Ja, nur der eine Eintrag im Holding, die anderen sind leer.

                                      ioadmin@iobroker01:~$ sudo nmap -sU -p 502 192.168.100.163
                                      Starting Nmap 7.92 ( https://nmap.org ) at 2022-01-06 13:00 UTC
                                      dnet: Failed to open device ens3
                                      QUITTING!
                                      ioadmin@iobroker01:~$ sudo nmap -Pn 192.168.100.163
                                      Starting Nmap 7.92 ( https://nmap.org ) at 2022-01-06 13:01 UTC
                                      dnet: Failed to open device ens3
                                      QUITTING!
                                      ioadmin@iobroker01:~$
                                      
                                      
                                      GlasfaserG Offline
                                      GlasfaserG Offline
                                      Glasfaser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #332

                                      @chrisl

                                      ohne sudo !?

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GlasfaserG Glasfaser

                                        @chrisl

                                        Da stimmt was nicht .

                                        Ping geht hast du oben geschrieben !?

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        ChrisL
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #333

                                        @glasfaser ok, ascha auf mein Haupt, hatte mich in der IP vertippt (im ioBroker ist aber die richtige eingetragen!)

                                        ioadmin@iobroker01:~$ sudo nmap -sU -p 502 192.168.100.162
                                        Starting Nmap 7.92 ( https://nmap.org ) at 2022-01-06 13:19 UTC
                                        dnet: Failed to open device ens3
                                        QUITTING!
                                        ioadmin@iobroker01:~$ sudo nmap -Pn 192.168.100.162
                                        Starting Nmap 7.92 ( https://nmap.org ) at 2022-01-06 13:19 UTC
                                        dnet: Failed to open device ens3
                                        QUITTING!
                                        ioadmin@iobroker01:~$ ping 192.168.100.162
                                        PING 192.168.100.162 (192.168.100.162) 56(84) bytes of data.
                                        64 bytes from 192.168.100.162: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.537 ms
                                        64 bytes from 192.168.100.162: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.428 ms
                                        64 bytes from 192.168.100.162: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.480 ms
                                        64 bytes from 192.168.100.162: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.436 ms
                                        64 bytes from 192.168.100.162: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.438 ms
                                        ^[64 bytes from 192.168.100.162: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.568 ms
                                        64 bytes from 192.168.100.162: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.626 ms
                                        ^C
                                        --- 192.168.100.162 ping statistics ---
                                        7 packets transmitted, 7 received, 0% packet loss, time 6126ms
                                        rtt min/avg/max/mdev = 0.428/0.501/0.626/0.071 ms
                                        
                                        
                                        
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @chrisl

                                          ohne sudo !?

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          ChrisL
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #334

                                          @glasfaser - als ich das erste mal probierte motze mit das Terminal an, nmap brauche sudo... jetzt gehts auch ohne...

                                          ioadmin@iobroker01:~$ nmap -Pn 192.168.100.162
                                          Starting Nmap 7.92 ( https://nmap.org ) at 2022-01-06 13:20 UTC
                                          Nmap scan report for 192.168.100.162
                                          Host is up (0.00087s latency).
                                          All 1000 scanned ports on 192.168.100.162 are in ignored states.
                                          Not shown: 1000 closed tcp ports (conn-refused)
                                          
                                          Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 4.24 seconds
                                          ioadmin@iobroker01:~$ nmap -Pn 192.168.100.162
                                          Starting Nmap 7.92 ( https://nmap.org ) at 2022-01-06 13:20 UTC
                                          Nmap scan report for 192.168.100.162
                                          Host is up (0.00075s latency).
                                          All 1000 scanned ports on 192.168.100.162 are in ignored states.
                                          Not shown: 1000 closed tcp ports (conn-refused)
                                          
                                          Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 5.02 seconds
                                          
                                          
                                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          707

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe