Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Internetgeschwindigkeit messen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Internetgeschwindigkeit messen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      cybertron last edited by

      Ich hatte irgendwo mal ein Script gepostet, dass eine Abfrage bei Speedtest macht.

      Müsste irgendwo in der Rubrik "Scripte" stehen.

      Gruss

      Silvio

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        BasGo last edited by

        Soweit ich weiß gibt es keinen direkten Adapter für solch ein Anliegen 😐 Ich hätte da aber eine schicke Alternative, wenn es um die reine Darstellung der Bandbreite geht?

        Da ich aber Probleme mit unserer Internetleitung hatte, habe ich vor einigen Wochen mal PRTG (https://www.de.paessler.com/prtg) auf einem rumstehenden Windows-PC installiert und muss zugeben, dass ich davon recht angetan bin.

        PRTG ist für das Monitoring von Netzwerken gedacht und hat aus meiner Sicht einen professionellen Ansatz für die Messung unterschiedlichster Werte. Es gibt aber eine kostenfreie Variante, die den Einsatz von bis zu 100 Sensoren erlaubt.

        Einer der Sensoren ist in der Lage zu messen, wie lange der Download einer Seite braucht oder ein weiterer - und das sollte deinen Fall treffen - mit welcher Datenrate eine Datei heruntergeladen wird. Darüber hinaus lassen sich mit wenig Aufwand recht ansehnliche Charts erstellen, die sich u.a. als iFrame inbetten lassen. Im Anhang findest du als Beispiel meine Form der "Bandbreitenmessung" in VIS. Die oberen beiden Charts zeigen den 5-minütliche Download von google.de und heise.de (Gesamtdauer), das untere Chart ist im Moment noch wenig aussagekräftig: hier wird alle 15 Minuten ein 10MB-Download gemacht und dabei der Durchsatz in MBit/s errechnet. Der Hoster, den ich für die 10MB-Testdatei verwende, hat allerdings eine zeitliche Limitierung auf 3 Stunden, d.h. ich muss mich lediglich nach einer stabileren Quelle umschauen 8-)

        VG

        Bastian
        764_img_0952.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marcolotti last edited by

          Hallo,

          ich mache das über UPNP und FritzBox. Willst du den tatsächlichen Durchsatz messen oder das maximal mögliche?

          721_fritz.jpg

          Gruß Marco

          721_up_amp_down.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            csamaggi last edited by

            Ich möchte den Internetspeed messen also die maximal mögliche Geschwingkeit messen.

            Und dafür keinen extra Rechner benutzen, guter Ansatz mit PRTG aber ich würde dass gerne von dem Raspi erledigen lassen.

            MFG Maggi

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              Nepomukl last edited by

              Guten Morgen,

              was für einen Router benutzt du?

              Kennst du das SNMP? Das ist ein Protokoll was sicher per Raspi bzw. Iobroker auswertbar ist.

              Einzige Voraussetzung der Dienst muss auf dem Router laufen.

              Es gibt ein paar wenige gute die es schon drin haben.

              Und auf Fritten kann man es über alternative Firmware nachrüsten.

              Gruß Andreas

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                csamaggi last edited by

                Also ich habe eine Draytek Virgor 2925 Dual WAN Router.

                Das SNMP kenne ich aber ist soweit ich das herausgefunden habe wohl mit dem Vigor nicht möglich.

                Ich hatte vorher openhab im Einsatz dort hatte ich ein Shellscript das die Geschwindigkeit gemessen hat.

                MFG Maggi

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  iben last edited by

                  Hallo,

                  du kannst versuchen ob folgendes Script bei dir laufen kann. Das Ergebnis kannst du auszuwerten und eine Variable damit füllen und über den Historyadapter anzeigen Lassen.

                  https://linuxundich.de/gnu-linux/speedt … e-browser/

                  Ich habe so eine Auswertung vor längerer Zeit stündlich laufen lassen, als ich Geschwindigkeitsprobleme hatte, finde es auf die Schnelle aber nicht.

                  Schau mal ob das was ist, dann kann ich noch mal nachsehen.

                  Gruß,

                  Marco

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Y
                    ykuendig last edited by

                    Du könntest ev. auch Dein Shellscript 'fernstarten'

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marc.Matic last edited by

                      @Marcolotti:

                      Hallo,

                      ich mache das über UPNP und FritzBox. Willst du den tatsächlichen Durchsatz messen oder das maximal mögliche?

                      fritz.JPG

                      Gruß Marco

                      up&down.JPG `

                      Hallo Marco,

                      habe auch den UPNP Adapter installiert und die Objekte tauchen auch auf, aber von der FritzBox (7490) wird nix angezeigt, also die Objekte haben keinen Inhalt. Lediglich Alive wird dargestellt. UPNP ist in FritzBox aktiviert. Hast du einen Tipp`

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer last edited by

                        Hi Marc,

                        die Daten musst du dir von der Fritz Box holen. Das geht mittels script:

                        schedule("*/10 * * * * *",  function () { 
                        	setState( "upnp.0.FRITZ!Box_7272.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos",'send');
                        	setState( "upnp.0.FRITZ!Box_7272.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetCommonLinkProperties",'send');
                        });
                        

                        Du musst noch "FRITZ!Box_7272" gegen den Namen unter dem die FritzBox bei dir angelegt wurde ersetzen. Damit solltest du alle Wesentlichen informationen zur Verbindung bekommen.

                        Dieses Skript wird alle 10 Minuten ausgeführt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Marc.Matic last edited by

                          @Jey Cee:

                          Hi Marc,

                          die Daten musst du dir von der Fritz Box holen. Das geht mittels script:

                          schedule("*/10 * * * * *",  function () { 
                          	setState( "upnp.0.FRITZ!Box_7272.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos",'send');
                          	setState( "upnp.0.FRITZ!Box_7272.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetCommonLinkProperties",'send');
                          });
                          

                          Du musst noch "FRITZ!Box_7272" gegen den Namen unter dem die FritzBox bei dir angelegt wurde ersetzen. Damit solltest du alle Wesentlichen informationen zur Verbindung bekommen.

                          Dieses Skript wird alle 10 Minuten ausgeführt. `

                          Danke! Das fehlte mir, klappt! Beim Cron Job ist aber ein Stern zu viel drin, oder? Bei mir pollt der so nämlich alle 10 Sekunden und nicht Minuten 🙂

                          Lg

                          Marc

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Alex1808
                            Alex1808 last edited by

                            Da gibst auch ein gute Lösung vom pix 😉

                            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=4170

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MistyReblaus last edited by

                              Hallo,

                              bevor ich jetzt an alle Get* Commands ein Send schicke, gibt es eine Aufstellung der Informationen die man darüber abrufen kann?

                              Grüße, Jens

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                csamaggi last edited by

                                An BasGo wie fragst du denn die Sensoren vom PRTG ab?

                                MFG Maggi

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                829
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                11
                                15
                                4900
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo