NEWS
Test Tesla-Motors v1.0.0
-
der Tesla ist nun im Haus, der Adapter hat nach einmaligem Restart diesen dann komplett angelegt, super!! danke!!
Frage, die 60s Abfrage, geht die direkt ans Auto oder in die Cloud?
Haben aktuell das Thema, dass er nicht schlafen will. -
@humidor bei mir habe ich keine Probleme mit einschlafen. So sehen meine Einstellungen aus:

-
@lobomau ja, so hab ich das auch, es wird auch nicht daran liegen, alles war über Nacht aus , dennoch ging er nicht aus.
-
heute nach erneuter Nachfrage bei Tesla die Info erhalten, dass eine ext. API ihn am Leben hält und deshalb nicht abschaltet.
Ich habe nun alles beendet, aktuell macht er noch ein SW-Update. Mal sehen ob er dann in deep sleep geht.ich als Kunde war nun komplett aus dem Auto ausgeloggt (keine App, keine API-Abrufe, kein Wächtermodus, neues Passwort im Account) und er ist wieder nicht im deep sleep.
damit kann ich aktuell den Einfluss des Adapters ausschließen, also alles gut hier ;) -
Hi ich habe ein neuen Adapter für Tesla geschrieben. Es wird beim Login Captcha und MFA unterstützt. Es muss kein Token manuell eingegeben werden
Es werden auch die Powerwalls und PV devices aus der Tesla App angezeigt und aktualisiert
Remote Befehle für Tesla und Powerwall sind möglich unter
tesla-motors.0.id.remoteZum öffnen via remote.charge_port_door_open muss der Ladevorgang erst gestoppt werden.
Zum Installieren:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tesla-motorsUnter Adapter Experten Modus aktivieren:

Unter Adapter das Github Icon klicken:

Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.

Wer den Telsa-Motors Adapter schon installiert hat ist fertig
Wenn nicht dann unter Adapter den Tesla-Motors Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.

Loginablauf:
In den Instanzoptionen den Auth Link klicken.
Die Logindaten eingeben und gegebenenfalls Captcha/reCaptcha und MFA eingeben.
Auf der Page not Found Seite die komplette URL aus dem Browser kopieren und in die Instanzoptionen einfügen und auf Speichen und Schließen klicken.Field Description
df driver front
dr driver rear
pf passenger front
pr passenger rear
ft front trunk
rt rear trunk -
@tombox könnte mir bitte jemand erklären wie der Adapter genau funktioniert, wie er auf die Daten zugreift, nur Cloud oder direkt ins Auto? Danke!
-
-
Hi ich habe ein neuen Adapter für Tesla geschrieben. Es wird beim Login Captcha und MFA unterstützt. Es muss kein Token manuell eingegeben werden
Es werden auch die Powerwalls und PV devices aus der Tesla App angezeigt und aktualisiert
Remote Befehle für Tesla und Powerwall sind möglich unter
tesla-motors.0.id.remoteZum öffnen via remote.charge_port_door_open muss der Ladevorgang erst gestoppt werden.
Zum Installieren:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tesla-motorsUnter Adapter Experten Modus aktivieren:

Unter Adapter das Github Icon klicken:

Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.

Wer den Telsa-Motors Adapter schon installiert hat ist fertig
Wenn nicht dann unter Adapter den Tesla-Motors Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.

Loginablauf:
In den Instanzoptionen den Auth Link klicken.
Die Logindaten eingeben und gegebenenfalls Captcha/reCaptcha und MFA eingeben.
Auf der Page not Found Seite die komplette URL aus dem Browser kopieren und in die Instanzoptionen einfügen und auf Speichen und Schließen klicken.Field Description
df driver front
dr driver rear
pf passenger front
pr passenger rear
ft front trunk
rt rear trunk@tombox Ich benötige jetzt wirklich eure Hilfe dabei.
Tesla macht mir Druck, sagt dass ICH ständige Remote-Zugriffe mache und deshalb das Auto nicht schläft.
Um das einzige das ich gemacht habe, die auth.tesla.com zurück zu nehmen, wie kann ich das tun ?
der Adapter läuft nicht, die Adresse ist jetzt aus dem Adapter gelöscht und nun auch deinstalliert.
Kann es irgendwie sein, dass durch das anlegen dieser Adresse im Tesla System eine Schleife läuft??
Ich weiß es nicht, hab keine Ahnung, bitte um Hilfe, dass ich den Adapter mal komplett aus dem Spiel bekomme. -
@tombox Ich benötige jetzt wirklich eure Hilfe dabei.
Tesla macht mir Druck, sagt dass ICH ständige Remote-Zugriffe mache und deshalb das Auto nicht schläft.
Um das einzige das ich gemacht habe, die auth.tesla.com zurück zu nehmen, wie kann ich das tun ?
der Adapter läuft nicht, die Adresse ist jetzt aus dem Adapter gelöscht und nun auch deinstalliert.
Kann es irgendwie sein, dass durch das anlegen dieser Adresse im Tesla System eine Schleife läuft??
Ich weiß es nicht, hab keine Ahnung, bitte um Hilfe, dass ich den Adapter mal komplett aus dem Spiel bekomme.@humidor
Ich denke es liegt nicht am Adapter, wenn du dir unsicher bist dann den Adapter löschen und ioBroker neustarten.Ich denke du hast dich auch überall explizit ausgeloggt und das passwort geändert.
Ich weiß nicht ob man das Fahrzeug kurzzeitig aus dem Account nehmen und wieder hinzufügen kann. -
@humidor
Ich denke es liegt nicht am Adapter, wenn du dir unsicher bist dann den Adapter löschen und ioBroker neustarten.Ich denke du hast dich auch überall explizit ausgeloggt und das passwort geändert.
Ich weiß nicht ob man das Fahrzeug kurzzeitig aus dem Account nehmen und wieder hinzufügen kann. -
@tombox danke dir
was meinst du mit aus dem account nehmen?
wenn ich das Konto Passwort änder, löscht das automat. dies auth. Freigaben? sind die Links /Adressen - Freigaben? die im Tesla System dann hinterlegt werden oder was genau ist das ? -
@humidor
Das Fahrzeug aus dem account nehmen, aber ich weiß nicht ob das geht.
Ändern des Passwort macht alle Access Token ungültig und keine App sollte auf das Auto zugreifen können.@tombox ok verstehe, da frage ich mal bei Tesla an, ob das so einfach ist, ich kann zwar das Auto entfernen, aber ob das einfügen dann wieder so ohne ist?
Adapter ist deinstalliert, ioBroker neu gestartet, Passwort im Account geändert. dh nun ist mein Einwirken auf den Tesla komplett gelöscht.
Bin mal gespannt, was am Ende das Problem war.... es nervt echt schon und wenn man beschuldigt wird, is ned so lustig. -
@humidor
Das Fahrzeug aus dem account nehmen, aber ich weiß nicht ob das geht.
Ändern des Passwort macht alle Access Token ungültig und keine App sollte auf das Auto zugreifen können.@tombox ich habe alles mehrfach gemacht, dennoch kein Erfolg
ohne aktivierter Online-Konnektivität geht er schlafen, sobald man diese aktiviert nicht mehr
Tesla ist auf Werkseinstellung, keine App aktiv, Account mehrfach das Passwort geändert.ist ev. bekannt, wie man Remote-Zugriffe erkennt, sehen kann?
-
@tombox ich habe alles mehrfach gemacht, dennoch kein Erfolg
ohne aktivierter Online-Konnektivität geht er schlafen, sobald man diese aktiviert nicht mehr
Tesla ist auf Werkseinstellung, keine App aktiv, Account mehrfach das Passwort geändert.ist ev. bekannt, wie man Remote-Zugriffe erkennt, sehen kann?
-
Hallo zusammen,
ich bekomme kein Daten am Datenpunkt "charge_state.minutes_to_full_charge"
Nutze Version v1.0.3

Ist da was im argen?
Viele Grüße!