Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C coalado

    @Zefau Ich habe auch einen Feature Request:
    Eine Option um Einträge im Popup dynamisch auszublenden.

    { "":"hide"} oder so - um den Eintrag z.B. nicht anzuzeigen wenn der aktuelle Wert "empty string" ist.

    ZefauZ Offline
    ZefauZ Offline
    Zefau
    schrieb am zuletzt editiert von
    #513

    @coalado kannst du mittels body style umsetzen

    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ZefauZ Zefau

      @joshude in der Spaltendefinition mittels format. Dort gibts du eine Funktion mit

      'format': (val) => val === 241 ? 'Geöffnet' : val
      
      J Offline
      J Offline
      Joshude
      schrieb am zuletzt editiert von Joshude
      #514

      @zefau said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

      @joshude in der Spaltendefinition mittels format. Dort gibts du eine Funktion mit

      'format': (val) => val === 241 ? 'Geöffnet' : val
      

      Danke, da wäre ich wohl so nicht drauf gekommen. Leider versteh ich anhand deines Beispiels auch nicht so genau, wie ich das nun für unterschiedliche Werte anpassen kann.
      241 zu Geöffnet passt, aber "action" kann verschiedene Werte annehmen, die entsprechend "übersetzt" werden sollten.
      2x "format": geht nicht. Hinter "format": eine geschweifte Klammer und einfach den hinteren Teil mehrfach für verschiedene Werte geht auch nicht. Hab rumprobiert, aber komme zu keinem Ergebnis :(

      €: Okay, nachdem ich rausgefunden habe, dass das ein sog. ternary conditional operator ist, der im Prinzip nur eine if-Abfrage darstellt hab ich das Ding mal auseinandergedröselt und nach ein bisschen rumprobieren dann doch meine Lösung gefunden:

      (val) => val === 240 ? 'Geschlossen' : val === 241 ? 'Geöffnet' :  val === 1 ? 'Aufgeschlossen' : val === 2 ? 'Abgeschlossen' : val
      
      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • C Offline
        C Offline
        coalado
        schrieb am zuletzt editiert von
        #515

        @zefau said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

        @coalado kannst du mittels body style umsetzen

        Stimmt. Super. Vielen Dank!

        Für alle die das selbe umsetzen wollen:

        Dieser BodyStyle sorgt dafür, dass der Eintrag im Popup verschwunden ist, wenn der Datenpunkt leer ist, ansonsten wird er rot hinterlegt angezeigt. Das ist z.B. für Datenpunkte praktisch die Fehlermeldungen enthalten.

        "bodyStyle": {
                  "default": {
                    "background-color": "red"
                  },
                  "": {
                    "display": "none"
                  }
                }
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • R Offline
          R Offline
          Rapunzel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #516

          Gibt es eine Möglichkeit in jarvis solche Icons z.B. in Widgets oder in der Seitenleiste darzustellen?
          e86774ef-3cb9-40b8-85f1-69163230619f-image.png
          In dem Beispiel wird durch die Zahl signalisiert, wieviele Anrufe in Abwesenheit stattgefunden haben. Dann kann ich mir über einen Link die Details dazu anschauen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • chappo59C Offline
            chappo59C Offline
            chappo59
            schrieb am zuletzt editiert von
            #517

            Hallo,
            ich finde die neue Version von jarvis großartig. Gratulation!
            Wenn ich für Desktop und Smartphone getrennte Layouts möchte, kann ich dann Widgets von Desktop nach Smartphone kopieren oder muss ich die immer neu erstellen?

            ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • chappo59C chappo59

              Hallo,
              ich finde die neue Version von jarvis großartig. Gratulation!
              Wenn ich für Desktop und Smartphone getrennte Layouts möchte, kann ich dann Widgets von Desktop nach Smartphone kopieren oder muss ich die immer neu erstellen?

              ZefauZ Offline
              ZefauZ Offline
              Zefau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #518

              @chappo59 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

              Wenn ich für Desktop und Smartphone getrennte Layouts möchte, kann ich dann Widgets von Desktop nach Smartphone kopieren oder muss ich die immer neu erstellen?

              Die Widgets musst du nicht kopieren. Du kannst dieselben verwenden. Die sind nur verlinkt.

              Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

              chappo59C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Offline
                J Offline
                Joshude
                schrieb am zuletzt editiert von Joshude
                #519

                @Zefau ich habe noch mal eine Frage zur Formatierung der JSON-Tabelle.
                Kann ich im "format:" komplett ein JS-Block einfügen? Ich bekomme ein gewünschtes Ergebnis nicht hin.
                Ich möchte gern das date-object umformatieren.
                Also habe ich im entsprechenden JSON-Teil hinter "format": folgendes hinzugefügt, jeweils korrekt in Anführungszeichen:

                var options = {weekday: 'short', year: 'numeric', month: 'numeric', day: 'numeric', hour: '2-digit', minute: '2-digit', second: '2-digit', hour12: false};
                var date = new Date(val).toLocaleTimeString('de-DE', options);
                (val) => date
                

                Also "format":"[snippet]"
                Grundsätzlich klappt das, mir wird das Datum im gewünschten Format angezeigt. Allerdings ein- und dasselbe Datum für alle Einträge in der Tabelle.
                Ich habs auch mit folgendem probiert:

                var days = ['So','Mo','Di','Mi','Do','Fr','Sa'];
                var d = new Date(val).toLocaleString("de-DE", {timeZone: "Europe/Berlin"});
                var day = days[ new Date(val).getDay() ];
                (val) => day + ", " + d;
                

                Gleiches Problem.

                d7fabd94-f6ad-492c-bbf5-a969e501778a-image.png

                Gebe ich nur folgendes an klappt das mit dem Datum, ich hätte aber halt gern den Wochentag voranstehend:

                (val) => val = new Date(val).toLocaleString(\"de-DE\", {timeZone: \"Europe/Berlin\"});
                

                €: Was auch NICHT klappt ist folgendes, hier bleibt das Datumsfeld einfach leer:

                (val) => {
                   var options = {weekday: 'short', year: 'numeric', month: 'numeric', day: 'numeric', hour: '2-digit', minute: '2-digit', second: '2-digit', hour12: false};
                   var date = new Date(val).toLocaleTimeString('de-DE', options);
                }
                
                ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Joshude

                  @Zefau ich habe noch mal eine Frage zur Formatierung der JSON-Tabelle.
                  Kann ich im "format:" komplett ein JS-Block einfügen? Ich bekomme ein gewünschtes Ergebnis nicht hin.
                  Ich möchte gern das date-object umformatieren.
                  Also habe ich im entsprechenden JSON-Teil hinter "format": folgendes hinzugefügt, jeweils korrekt in Anführungszeichen:

                  var options = {weekday: 'short', year: 'numeric', month: 'numeric', day: 'numeric', hour: '2-digit', minute: '2-digit', second: '2-digit', hour12: false};
                  var date = new Date(val).toLocaleTimeString('de-DE', options);
                  (val) => date
                  

                  Also "format":"[snippet]"
                  Grundsätzlich klappt das, mir wird das Datum im gewünschten Format angezeigt. Allerdings ein- und dasselbe Datum für alle Einträge in der Tabelle.
                  Ich habs auch mit folgendem probiert:

                  var days = ['So','Mo','Di','Mi','Do','Fr','Sa'];
                  var d = new Date(val).toLocaleString("de-DE", {timeZone: "Europe/Berlin"});
                  var day = days[ new Date(val).getDay() ];
                  (val) => day + ", " + d;
                  

                  Gleiches Problem.

                  d7fabd94-f6ad-492c-bbf5-a969e501778a-image.png

                  Gebe ich nur folgendes an klappt das mit dem Datum, ich hätte aber halt gern den Wochentag voranstehend:

                  (val) => val = new Date(val).toLocaleString(\"de-DE\", {timeZone: \"Europe/Berlin\"});
                  

                  €: Was auch NICHT klappt ist folgendes, hier bleibt das Datumsfeld einfach leer:

                  (val) => {
                     var options = {weekday: 'short', year: 'numeric', month: 'numeric', day: 'numeric', hour: '2-digit', minute: '2-digit', second: '2-digit', hour12: false};
                     var date = new Date(val).toLocaleTimeString('de-DE', options);
                  }
                  
                  ZefauZ Offline
                  ZefauZ Offline
                  Zefau
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #520

                  @joshude sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                  Was auch NICHT klappt ist folgendes, hier bleibt das Datumsfeld einfach leer:

                  Das ist die korrekte Variante, aber es fehlt return

                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • P Offline
                    P Offline
                    P583
                    schrieb am zuletzt editiert von P583
                    #521

                    Hallo,

                    ich spiele gerade mit dem Layout der verschiedenen Spaltenbreiten herum. Dabei fällt mir auf, dass auf meinem Tablet, das eine Auflösung von 1280x800 besitzt, alle Widgets stets die halbe Breite des Bildschirms einnehmen, also 6 Flexspalten. Der Browser (Fully) auf dem Tablet ist so eingestellt, dass er sich als Desktop-Browser zu erkennen gibt. Bei größeren Auflösungen auf dem PC funktioniert die Spalteneinteilung, wie sie soll.

                    Gibt es irgendwo noch Einstellmöglichkeiten, die das Verhalten dahingehend beeinflussen, dass auch auf dem Tablet bzw. bei geringeren Auflösungen verschiedene Spaltenbreiten funktionieren?

                    PC:
                    jarvis-pc.png
                    Tablet (oder auch entsprechend verkleinerter Browser auf dem PC): Alle Spaltenbreiten scheinen auf 50% zu springen, und auch die Widgetsortierung ist für mich nicht nachvollziehbar.
                    jarvis-tablet.png

                    Die Definition sieht so aus:
                    jarvis-definition.png

                    ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P P583

                      Hallo,

                      ich spiele gerade mit dem Layout der verschiedenen Spaltenbreiten herum. Dabei fällt mir auf, dass auf meinem Tablet, das eine Auflösung von 1280x800 besitzt, alle Widgets stets die halbe Breite des Bildschirms einnehmen, also 6 Flexspalten. Der Browser (Fully) auf dem Tablet ist so eingestellt, dass er sich als Desktop-Browser zu erkennen gibt. Bei größeren Auflösungen auf dem PC funktioniert die Spalteneinteilung, wie sie soll.

                      Gibt es irgendwo noch Einstellmöglichkeiten, die das Verhalten dahingehend beeinflussen, dass auch auf dem Tablet bzw. bei geringeren Auflösungen verschiedene Spaltenbreiten funktionieren?

                      PC:
                      jarvis-pc.png
                      Tablet (oder auch entsprechend verkleinerter Browser auf dem PC): Alle Spaltenbreiten scheinen auf 50% zu springen, und auch die Widgetsortierung ist für mich nicht nachvollziehbar.
                      jarvis-tablet.png

                      Die Definition sieht so aus:
                      jarvis-definition.png

                      ZefauZ Offline
                      ZefauZ Offline
                      Zefau
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #522

                      @p-mail-2online-de sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                      Dabei fällt mir auf, dass auf meinem Tablet, das eine Auflösung von 1280x800 besitzt, alle Widgets stets die halbe Breite des Bildschirms einnehmen, also 6 Flexspalten. Der Browser (Fully) auf dem Tablet ist so eingestellt, dass er sich als Desktop-Browser zu erkennen gibt. Bei größeren Auflösungen auf dem PC funktioniert die Spalteneinteilung, wie sie soll.

                      unter Einstellungen -> Themen Einstellungen kannst du die Breakpoints anpassen.

                      Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ZefauZ Zefau

                        @p-mail-2online-de sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                        Dabei fällt mir auf, dass auf meinem Tablet, das eine Auflösung von 1280x800 besitzt, alle Widgets stets die halbe Breite des Bildschirms einnehmen, also 6 Flexspalten. Der Browser (Fully) auf dem Tablet ist so eingestellt, dass er sich als Desktop-Browser zu erkennen gibt. Bei größeren Auflösungen auf dem PC funktioniert die Spalteneinteilung, wie sie soll.

                        unter Einstellungen -> Themen Einstellungen kannst du die Breakpoints anpassen.

                        P Offline
                        P Offline
                        P583
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #523

                        @zefau Perfekt, das war natürlich die Lösung. Besten Dank.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ZefauZ Zefau

                          @chappo59 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                          Wenn ich für Desktop und Smartphone getrennte Layouts möchte, kann ich dann Widgets von Desktop nach Smartphone kopieren oder muss ich die immer neu erstellen?

                          Die Widgets musst du nicht kopieren. Du kannst dieselben verwenden. Die sind nur verlinkt.

                          chappo59C Offline
                          chappo59C Offline
                          chappo59
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #524

                          @zefau Danke

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            brumark
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #525

                            Hallo,

                            ich habe nach dem Upgrade zu v3 das Problem, dass alle LevelBody Elemente keinen Slider mehr anzeigen, auch wenn ich ein neues State Element vom Type Level oder Dimmer hinzufüge. Wäre froh um einen Tip. Vielen Dank.
                            76349bd5-44ea-4832-ac76-15d9a3687f26-image.jpeg

                            ZefauZ J 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • B brumark

                              Hallo,

                              ich habe nach dem Upgrade zu v3 das Problem, dass alle LevelBody Elemente keinen Slider mehr anzeigen, auch wenn ich ein neues State Element vom Type Level oder Dimmer hinzufüge. Wäre froh um einen Tip. Vielen Dank.
                              76349bd5-44ea-4832-ac76-15d9a3687f26-image.jpeg

                              ZefauZ Offline
                              ZefauZ Offline
                              Zefau
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #526

                              @brumark ist ein Bug und wird zeitnah mit 3.0.2 behoben

                              Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ZefauZ Zefau

                                @brumark ist ein Bug und wird zeitnah mit 3.0.2 behoben

                                B Offline
                                B Offline
                                brumark
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #527

                                @zefau Danke für die schnelle Antwort. Dann warte ich mal ab.

                                ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S BS S B

                                  @zefau said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                  @s-b sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                  Ich nutzte die Homematic IP Wired DRD3 Dimmer. Leider können die nur übers Level gesteuert werden. Gerne hätte ich aber zusätzlich einen Knopf um sie einfach an / aus zu schalten.
                                  Klar die momentanen Toggels machen nur boolean. Gibts ne Möglichkeit hier was zu tricksen? So dass ich anstelle von true/false (0/1) auch 0/100 (oder gar default 80) senden kann

                                  Das ist bereits implementiert. Wenn dein State (in jarvis) level oder dimmer heißt, dann ist der Switch bei > 0 an (sonst aus). den initialen Level kannst du mit level in den Datenpunkt Eigenschaften festlegen.

                                  @MCU gerne mit in die Dokumentation, wenn wieder alles bei dir funktioniert :-)

                                  danke. funktioniert!
                                  wobei ich die umsetzung etwas anders machen würde.
                                  Ich habe meinem Dimmer 3 states verpasset LevelL1, LevelL2, LevelL3 (deswegen gings auch nicht)
                                  Unbenannt2.PNG

                                  Das wäre definitv die sauberste Lösung. Da mein Dimmer ja 3 Geräte steuern kann. So kann ich das aber nicht machen. Da ich ja keine 3 "level" machen kann. 2 Würde ich mit "Dimmer" + "Level" hinbekommen . Dh. Workaround 3 Extra Geräte anlegen welche nicht sauber zugeordnet sind :)
                                  Vllt statt automatisch n toggle oder anstatt "dimmer"===this.stateKey||"level"===this.stateKey?"number" vllt String.prototype.includes()

                                  BTW ich liebe Jarvis (no homo), ich steh kurz vorm abo :v: da ich selbst als entwickler weißt was n spaß ihr habt :)

                                  ZefauZ Offline
                                  ZefauZ Offline
                                  Zefau
                                  schrieb am zuletzt editiert von Zefau
                                  #528

                                  @s-b sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                  wobei ich die umsetzung etwas anders machen würde.
                                  Ich habe meinem Dimmer 3 states verpasset LevelL1, LevelL2, LevelL3 (deswegen gings auch nicht)

                                  Das wäre definitv die sauberste Lösung. Da mein Dimmer ja 3 Geräte steuern kann. So kann ich das aber nicht machen. Da ich ja keine 3 "level" machen kann. 2 Würde ich mit "Dimmer" + "Level" hinbekommen . Dh. Workaround 3 Extra Geräte anlegen welche nicht sauber zugeordnet sind
                                  Vllt statt automatisch n toggle oder anstatt "dimmer"===this.stateKey||"level"===this.stateKey?"number" vllt String.prototype.includes()
                                  BTW ich liebe Jarvis (no homo), ich steh kurz vorm abo da ich selbst als entwickler weißt was n spaß ihr habt

                                  Probier bitte nochmal mit v3.0.2-beta.0 (von Github). jarvis geht bei SwitchAction nun nicht mehr auf dimmer oder level, sondern erkennt, ob es eine Zahl oder ein Boolean ist. Siehe auch https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1403.

                                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M marcels89

                                    Ich hab noch ein weiteres Thema. Ich habe mir Jarvis als WebApp auf iOS gespeichert.
                                    Eigentlich hätte ich erwartet, dass der Eintrag <link rel=apple-touch-icon href=icon-192x192.png> in der html-datei von jarvis bewirkt, dass das Logo als App-Logo auf dem Homesceen genommen wird.
                                    Leider wird stattdessen als App-Logo ein Screenshot der Visualisierung angezeigt. Kann da jemand helfen?

                                    iPhone 11 iOS 15.2

                                    jarvis.jpg

                                    ZefauZ Offline
                                    ZefauZ Offline
                                    Zefau
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #529

                                    @marcels89 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                    Ich hab noch ein weiteres Thema. Ich habe mir Jarvis als WebApp auf iOS gespeichert.
                                    Eigentlich hätte ich erwartet, dass der Eintrag <link rel=apple-touch-icon href=icon-192x192.png> in der html-datei von jarvis bewirkt, dass das Logo als App-Logo auf dem Homesceen genommen wird.
                                    Leider wird stattdessen als App-Logo ein Screenshot der Visualisierung angezeigt. Kann da jemand helfen?
                                    iPhone 11 iOS 15.2

                                    Schau nochmal mit v3.0.2-beta.0 (von Github). Siehe auch https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1203

                                    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B brumark

                                      @zefau Danke für die schnelle Antwort. Dann warte ich mal ab.

                                      ZefauZ Offline
                                      ZefauZ Offline
                                      Zefau
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #530

                                      @brumark sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                      Danke für die schnelle Antwort. Dann warte ich mal ab.

                                      Schau nochmal mit v3.0.2-beta.0 (von Github). Siehe auch https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1405.

                                      Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B brumark

                                        Hallo,

                                        ich habe nach dem Upgrade zu v3 das Problem, dass alle LevelBody Elemente keinen Slider mehr anzeigen, auch wenn ich ein neues State Element vom Type Level oder Dimmer hinzufüge. Wäre froh um einen Tip. Vielen Dank.
                                        76349bd5-44ea-4832-ac76-15d9a3687f26-image.jpeg

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        j1s2e3
                                        schrieb am zuletzt editiert von j1s2e3
                                        #531

                                        @Zefau Hallo, seit dem Update auf 3.0.1 wird im Popup kein LightColorBody mehr angezeigt. Mit der letzten Beta ging das noch.

                                        ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J j1s2e3

                                          @Zefau Hallo, seit dem Update auf 3.0.1 wird im Popup kein LightColorBody mehr angezeigt. Mit der letzten Beta ging das noch.

                                          ZefauZ Offline
                                          ZefauZ Offline
                                          Zefau
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #532

                                          @j1s2e3 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                          Hallo, seit dem Update auf 3.0.1 wird im Popup kein LightColorBody mehr angezeigt. Mit der letzten Beta ging das noch.

                                          Schau nochmal mit v3.0.2-beta.0 (von Github). Siehe auch https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1405.

                                          Geht es dann wieder?

                                          Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          281

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe