Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly EM - Unterschiedliche Werte IO-Broker - Web

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Shelly EM - Unterschiedliche Werte IO-Broker - Web

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WolfgangFB last edited by

      Ich habe hier einen Shelly EM den ich mal probeweise an eine Phase meiner Unterrverteilung angeschlossen habe. Sowohl über die Weboberfläche des Shelly als auch über den IO-Broker kann ich die Werte ablese. Hier sind aber meiner Meinung nach völlig unterschiedliche Dinge zu sehen. Insbesondere ist mir nicht klar, wie ich auf einen Phasenfaktor von 0.6 bzw. 0.71 kommen kann. In meinem Haushalt sind keine besonders große Spulen, ich betreibe keine Senderöhren und der Ringkerntrafo der Endstufe ist gerade aus.
      Sind die Werte im Shelly so ungenau oder wo kommen die Unterschiede her?
      Wenn ich die Stommeßzange des Shelly an die Leitung der Photovoltaikanlage anklemme kommen völlig andere Werte heraus, als mir der Wechselrichter anzeigt (Die Leistung stimmt in etwa, aber die Energiemenge, die eingespeist wird, ist ca. 50% unter dem, was der Stromzähler oder der Wechselrichter anzeigen).

      shellyem.jpg

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @WolfgangFB last edited by

        @wolfgangfb Der Unterschied wird daher kommen das die Weboberfläche und die Datenpunkte unter MQTT bzw. dem Shelly-Adapter nie synchron sind. Und deine Strommeßzange wiederum einen anderen Zeitpunkt hat.

        Wenn du zu Hause nur 10 mal altmodische 100 Watt Leuchten hättest (noch die mit dem Glühfaden), ja dann hättest du einen Phasenfaktor (ist das nicht der Powerfaktor?) von 1.

        Jedes elektronische Netzteil oder LED-Lampe macht diesen Wert schon "kaputt", z.B. weil die Dinger z.B. nur eine Halbwelle nutzen oder ein paar hundertmal pro Sekunden schalten statt wie früher die Spannung per Spulen zu transformieren.

        Ich habe einen Shelly 3em und da habe ich auch nie die exakt gleichen Werte auf der Weboberfläche und in meiner VIS. Insbesondere der Shelly Adapter berechnet bei mir z.B. noch die Gesamtlast aller 3 Phasen, der Wert passt z.B. nicht zu dem was ich parallel gerade auf MQTT bekommen habe wo ich diesen Wert selbst berechnen müsste.

        Ich meine auch (kann mich irren) das der Shelly-Adapter pullt, sich die Werte also aktiv holt, während bei MQTT ja der Shelly sendet.

        Fazit: Ich stelle die steile Theorie auf das es am Zeitversatz der Messpunkte liegt

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          WolfgangFB @BananaJoe last edited by

          @bananajoe

          Ich habe gerade festgestellt, dass mein IO-Broker die Objekte extrem verspätet anzeigt

          https://forum.iobroker.net/topic/50768/objekte-werden-mit-%C3%BCber-3-stunden-versp%C3%A4tung-aktualisiert

          Ich denke, das erklärt die zum Teil erhebliche Diskrepanz recht einfach.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            WolfgangFB last edited by

            @bananajoe

            Hi

            Mir ist jetzt noch etwas seltsames aufgefallen. Der Shelly EM misst mir die Phase L2 an der auch mein Backofen hängt. Den Backofen würde ich annähernd als Ohmsche Last mit einem Phasenfaktor von 1 ansehen.
            Der Leistungsmesser am Backofen zeit mir (beim Heizen) eine Leistung von knapp 2000 W an was ich als realistisch ansehe.
            Der Shelly EM an dieser Phase zeigt mir eine Leistung von 1060 W bei einem Phasenfaktor von 0.51 und eine "Reactive Power" (Blindleistung) von 1775W (aus der App). Wenn der Ofen gerade nicht heiz werden mir 26 W bei einem, Phasenfaktor von 0.15 und einer Blindleistung von 175 W angezeigt.
            Kann mir das jemand erklären?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            862
            Online

            32.0k
            Users

            80.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            148
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo