NEWS
MAX! Cube Blockly Abwesenheit
-
guck mal ganz unten
Das hatte ich eingangs gesucht:
https://crycode.de/homepi-iobroker-max-heizungssteuerungUPDATE:
Ich hab es jetzt nochmal probiert. Er schaltet fast sofort und zwar alles - kaum Verzögerung. Zum Testen habe ich die 2. Verzögerung nur auf ein paar Sekunden gesetzt und die Trigger zum schalten benutzt.
Als ich auf den Tab Objekte geschaltet habe wurden die Heizungen gerade umgeschaltet. Habe die Verzögerung nun auf 5 Minuten und schaue mal ob nun die richtigen Werte gesendet werden.
Warum das jetzt Tage nicht funktionierte weiss ich immer noch nicht.Also: ECO wurde geschaltet und auch diesmal alle Thermostate.
-
@marko1974 Nun ja viele Wege führen nach Rom.
Nun wenn Du gesehen hast, dass alles prinzipiell funktioniert - dann solltest Du sehen, was vielleicht für andere Umstände zu Fehlverhalten geführt hat. 5 Minuten Verzögerung ist schon heftig - das heisst bei Abwesenheit - braucht es 6 *5 min bis alle Heizkörper geschaltet werden. Das ist doch nicht Dein Ernst`?
Es ist evtl. die Menge an Schaltungen und nicht die Geschwindikeit. Ich hatte ja 12 Kommandos verschickt und Duty Cycle ist auf 32. Wie Du siehst hat das auch genau eine Stunde gebraucht bis der wieder unten war:
-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Nun ja viele Wege führen nach Rom.
Nun wenn Du gesehen hast, dass alles prinzipiell funktioniert - dann solltest Du sehen, was vielleicht für andere Umstände zu Fehlverhalten geführt hat. 5 Minuten Verzögerung ist schon heftig - das heisst bei Abwesenheit - braucht es 6 *5 min bis alle Heizkörper geschaltet werden. Das ist doch nicht Dein Ernst`?
Nein....ich meine die Verzögerung vor den Setpoints im Abwesenheitsflow....
-
@marko1974 Na OK - das ist ja nicht schlimm - das habe ich ja von Anfang an vorgeschlagen - Dir geht es ja nicht um die zeitnahe Benachrichtigung der Abwesenheit, sondern um das korrekte Auslesen der Temperaturen.
-
@mickym das funktioniert jetzt. Trotzdem bekomme ich immer noch 6 gleichzeitige Nachrichten. Das macht er bei Anwesenheit nicht.
Frage mich nur warum. -
@marko1974 Ich könnte mir das nur erklären, wenn Du den Haken in der JOIN Node vor der template Node gesetzt hast - oder die Anzahl der Nachrichten nicht auf 6 gesetzt hast:
Dann musst den rausmachen bzw. die Anzahl halt auf 6 setzen. Weiss nicht, ob ich das damals nicht dazugesagt hatte, weil Du vielleicht schon so genervt warst, Dich nun auch noch mit einer JOIN-Node zu beschäftigen. Na ja - und Du vielleicht die JOIN Node auch noch nicht so ganz verstanden hast.
-
@mickym puh jetzt hatte ich mal sehr lange keine Zeit.
Also jetzt kommen keine 6 Nachrichten mehr. Funktioniert erstklassig! -
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym puh jetzt hatte ich mal sehr lange keine Zeit.
Also jetzt kommen keine 6 Nachrichten mehr. Funktioniert erstklassig!Freut mich - dann ist das Thema ja eigentlich gelöst.
-
@mickym eigentlich ja...bekomme nur momentan ne neue Fehlermeldung.
Weisst Du möglichweise woran das liegen kann?
maxcube.0 2021-12-25 15:41:34.104 warn State value to set for "maxcube.0.devices.thermostat_0dc05e.setpoint" has value "0" less than min "2" maxcube.0 2021-12-25 15:41:32.876 warn State value to set for "maxcube.0.devices.thermostat_0dfa5c.setpoint" has value "0" less than min "2" maxcube.0 2021-12-25 15:41:31.782 warn State value to set for "maxcube.0.devices.thermostat_0dbe6c.setpoint" has value "0" less than min "2" maxcube.0 2021-12-25 15:41:31.126 warn State value to set for "maxcube.0.devices.thermostat_0b39f5.setpoint" has value "0" less than min "2"
-
@marko1974 Nun die Warnung ist doch klar. Ob das der NR-Flow ist oder nicht musst halt ggf. untersuchen - ich denke aber eher nicht. Kann auch am Adapter liegen, dass dieser beim Hochfahren alles auf 0 setzt und der Admin solche Dinge nun abfangen will. Die Warnungen sollten ja eigentlich nur bei Neustart des Systems kommen.
Du kannst ja den Flow einfach deaktivieren und das System neu starten, um erst mal zu untersuchen, ob es am Flow liegt oder nicht. Falls mit deaktiviertem Flow die Warnungen ebenfalls kommen, dann liegt es halt am Adapter und Du musst ein Issue aufmachen. -
@mickym nein das war direkt nach einem neustart...
-
@marko1974 Na ja dachte ich mir doch. Wie gesagt Du musst halt den Flow deaktivieren und schauen, ob der Adapter den Fehler alleine erzeugt.
-
@mickym er erzeugt ihn ja jetzt noch nichtmals mehr bei aktiviertem flow.
Problem war dass die Heizungen nicht steuerten. da hab ich dan cube neu gestartet und das system auch. Scheint wieder alles zu funktionieren -
@marko1974 Ich hab doch gesagt du sollst den Flow deaktivieren und das System neu starten??? - Ich weiß dass er ihn nicht nochmal erzeugt. Aber Du willst doch wissen woher es kommt? - Sonst kannst das ja einfach ignorieren. Es ist eine Warnung, dass irgendwas 0 in die Datenpunkte schreibst. Alternativ kannst den Minimum Wert aller Datenpunkte halt auf 0 setzen.
-
@mickym bei deaktieviertem flow und neustart keine fehelermeldung. bei aktiviertem flow und neustart auch nicht mehr. Hatte sich wohl der cube aufgehängt?!
-
@marko1974 Nun dann ignoriere die Meldungen doch. Vielleicht hatte der maxcube Adapter ein Problem, weil er den cube nicht auslesen konnte und deshalb 0 in den Datenpunkt geschrieben hat. Dann kannst Du höchstens ein Issue beim Adapter aufmachen - ansonsten wäre es halt ein Hinweis darauf, wenn diese Warnung kommt, dass der Cube neu gestartet werden muss.
-
@mickym Und den habe ich neu gestartet, da er über alexa auch keine Änderungen mehr angenommen hat. jetzt geht wieder alles. Wäre wohl doch ganz gut ne shelly dahinter laufen zu lassen und das Teil ab und zu einfach neu zu starten
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym Und den habe ich neu gestartet, da er über alexa auch keine Änderungen mehr angenommen hat. jetzt geht wieder alles. Wäre wohl doch ganz gut ne shelly dahinter laufen zu lassen und das Teil ab und zu einfach neu zu starten
Nicht ab und zu - aber dann wenn es mal klemmt und niemand im Haus ist, um den Stecker zu ziehen.
-
@mickym
Der gesamte flow lief den kompletten Winter auch mit der Abwesenheit durch und ist bombastisch!
Es funktioniert alles bis ins kleinste Detail.Jetzt möchte ich gern folgendes:
Im Sommer soll man den flow Abwesenheit und auch den flow der Heizungssteuerung abschalten können. Der maxcube Adapter soll weiterhin aktiv bleiben, da ich gern bei Bedarf noch die eine oder andere Heizung einschalten möchte. Dies aber dann manuell über VIS.
Ich benötige dazu eine Funktion, mit der man entweder die beiden flows deaktivieren kann, oder einen DP "Heizung Sommer", der die Inject Nodes abschaltet. -
@marko1974 Soweit ich den Flow in Erinnerung habe hast Du das doch schon:
Du brauchst doch nur aus der Inject Node diese Aktivierung zu Beginn rausnehmen. Die Ein/Aus Switch Node kannst DU noch hinter Dein tr-064 Node kopieren, so dass auch diese nur noch Signale durchlässt, wenn die Steuerung aktiv ist. Das ist zwar wegen der Heizung gar nicht nötig, aber man kann es machen, damit Du die telegram Meldungen nicht bei deaktivierter Heizungssteuerung bekommst. Und wenn Du die Steuerung nicht über die beiden INJECT Nodes machen willst, dann hängst Du eine iobroker-In Node vor die globale Heizungssteuerung mit true/false und triggerst diese über ein selbsterstellten Datenpunkt, den Du dann über Deine VIS steuerst.
Ich habe tatsächlich mal den Thread durchgescrollt und da hatte ich Dir das alles schon mal erklärt:
https://forum.iobroker.net/topic/49231/max-cube-blockly-abwesenheit/274?=1652460995069
https://forum.iobroker.net/topic/49231/max-cube-blockly-abwesenheit/385?=1652460995069