Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ungelöst Visualisierung
how-tocameravisown projecttemplate
29 Beiträge 4 Kommentatoren 5.1k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Nonixnarrez

    @hansi1234 Moin, das Modul "JsonTable" ist nur in bzw. ab Jarvis v2.2.0 verfügbar.

    Falls Du v.2.1.0 benutzt, musst Du ggf. in den ioBroker Haupteinstellungen das Repository ("Aktiver Verwahrungsort") von "Stable (default)" auf "Latest" umstellen.

    Ich bin nach einigen Tests und Abstürzen unter Jarvis 2.2.0 allerdings auch (leider) vorerst wieder zu v2.1.0 zurück gekehrt, da ich keine zweite VIS konfiguriert habe und einen stabilen Betrieb brauche (meine Frau ist nicht der geduldigste Mensch, wenn es um Beta-Tests geht - "wenn Ihr versteht was isch am meinen bin") :face_with_rolling_eyes: :grinning:

    Viele Grüße /// Marc

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @nonixnarrez
    Die zweite Instanz funktioniert auch in v2.2.0. Man darf am Anfang nur nicht mit der Automatik arbeiten.
    https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/4048

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • ZefauZ Zefau

      @nonixnarrez Jo, JsonTable.

      N Offline
      N Offline
      Nonixnarrez
      schrieb am zuletzt editiert von Nonixnarrez
      #13

      Moin @zefau!

      Ich habe die Problemstellung oben nach dem erfolgreichen Jarvis v3 Upgrade (Pro) jetzt nochmal unter die Lupe genommen.
      Die Geräteliste für den TR-064 Adapter funktioniert nun wunderbar - danke für den Bugfix bzw. die Erweiterung des JsonTable Moduls.

      In dem "data-table" DP der vom Pi-Hole Adapter geliefert wird, gibt es allerdings keine Spaltenzuordnung/Identifizierer ("field":"name").
      Gibt es dennoch eine Möglichkeit die Domains und Treffer durch Formatierung in Jarvis (JsonTable) als Liste untereinander anzuordnen?

      Viele Grüße /// Marc

      P.S.: Bei meiner Migration von V2.2.5 auf V3.0.0-B15 wurden sämtliche "showState" Einstellungen in der Geräteliste auf "false" (zurück)gesetzt. Ob das Intention oder ein Bug war/ist, weiß ich nicht, es kann aber relativ einfach im JSON der Geräteliste (Expert Mode) "repariert" werden (find & replace).

      Raspberry Pi 4b (8GB), Bookworm/aarch64, js-controller (v7.0.7), Node.js (v22.21.0), ioBroker.admin (v7.7.19), NPM (v10.9.4), Jarvis (v3.1.8), InfluxDB (v2.7.11), Grafana (v12.1.1), Sonoff Tasmota (v13.1.0.1), Pi-hole Core (v6.1.4), XigmaNAS (v13.2.0.5.9876), FRITZ!Box 6660 (v8.03)

      ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • N Nonixnarrez

        Moin @zefau!

        Ich habe die Problemstellung oben nach dem erfolgreichen Jarvis v3 Upgrade (Pro) jetzt nochmal unter die Lupe genommen.
        Die Geräteliste für den TR-064 Adapter funktioniert nun wunderbar - danke für den Bugfix bzw. die Erweiterung des JsonTable Moduls.

        In dem "data-table" DP der vom Pi-Hole Adapter geliefert wird, gibt es allerdings keine Spaltenzuordnung/Identifizierer ("field":"name").
        Gibt es dennoch eine Möglichkeit die Domains und Treffer durch Formatierung in Jarvis (JsonTable) als Liste untereinander anzuordnen?

        Viele Grüße /// Marc

        P.S.: Bei meiner Migration von V2.2.5 auf V3.0.0-B15 wurden sämtliche "showState" Einstellungen in der Geräteliste auf "false" (zurück)gesetzt. Ob das Intention oder ein Bug war/ist, weiß ich nicht, es kann aber relativ einfach im JSON der Geräteliste (Expert Mode) "repariert" werden (find & replace).

        ZefauZ Offline
        ZefauZ Offline
        Zefau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        @nonixnarrez schick mir mal bitte das JSON

        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

        N 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ZefauZ Zefau

          @nonixnarrez schick mir mal bitte das JSON

          N Offline
          N Offline
          Nonixnarrez
          schrieb am zuletzt editiert von Nonixnarrez
          #15

          @zefau sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

          @nonixnarrez schick mir mal bitte das JSON

          @Zefau Der Pi-hole Adapter liefert aus io.broker einen "data-table" DP mit einer json Datenreihe der 10 "top_ads" und "top_queries".

          JSON Beispiel:

          [{"spectrum.s3.amazonaws.com":16937,"cdn.samsungcloudsolution.com":3606,"eu2-epmlb.aternity.com":2420,"api.amazon.com":2275,"fireoscaptiveportal.com":1547,"www.google.com":1298}]
          

          Gewünschte Anzeige in Jarvis:
          Kopfzeile: Domain / Treffer
          spectrum.s3.amazonaws.com / 16937
          cdn.samsungcloudsolution.com / 3606
          ...usw...

          Gruß /// Marc

          Raspberry Pi 4b (8GB), Bookworm/aarch64, js-controller (v7.0.7), Node.js (v22.21.0), ioBroker.admin (v7.7.19), NPM (v10.9.4), Jarvis (v3.1.8), InfluxDB (v2.7.11), Grafana (v12.1.1), Sonoff Tasmota (v13.1.0.1), Pi-hole Core (v6.1.4), XigmaNAS (v13.2.0.5.9876), FRITZ!Box 6660 (v8.03)

          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N Nonixnarrez

            Moin @zefau!

            Ich habe die Problemstellung oben nach dem erfolgreichen Jarvis v3 Upgrade (Pro) jetzt nochmal unter die Lupe genommen.
            Die Geräteliste für den TR-064 Adapter funktioniert nun wunderbar - danke für den Bugfix bzw. die Erweiterung des JsonTable Moduls.

            In dem "data-table" DP der vom Pi-Hole Adapter geliefert wird, gibt es allerdings keine Spaltenzuordnung/Identifizierer ("field":"name").
            Gibt es dennoch eine Möglichkeit die Domains und Treffer durch Formatierung in Jarvis (JsonTable) als Liste untereinander anzuordnen?

            Viele Grüße /// Marc

            P.S.: Bei meiner Migration von V2.2.5 auf V3.0.0-B15 wurden sämtliche "showState" Einstellungen in der Geräteliste auf "false" (zurück)gesetzt. Ob das Intention oder ein Bug war/ist, weiß ich nicht, es kann aber relativ einfach im JSON der Geräteliste (Expert Mode) "repariert" werden (find & replace).

            ZefauZ Offline
            ZefauZ Offline
            Zefau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            @nonixnarrez sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

            P.S.: Bei meiner Migration von V2.2.5 auf V3.0.0-B15 wurden sämtliche "showState" Einstellungen in der Geräteliste auf "false" (zurück)gesetzt. Ob das Intention oder ein Bug war/ist, weiß ich nicht, es kann aber relativ einfach im JSON der Geräteliste (Expert Mode) "repariert" werden (find & replace).

            Im Geräte Popup meinst du? Hast du da noch deine v2 config von den Geräten mit einem Beispiel?

            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

            N 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ZefauZ Zefau

              @nonixnarrez sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

              P.S.: Bei meiner Migration von V2.2.5 auf V3.0.0-B15 wurden sämtliche "showState" Einstellungen in der Geräteliste auf "false" (zurück)gesetzt. Ob das Intention oder ein Bug war/ist, weiß ich nicht, es kann aber relativ einfach im JSON der Geräteliste (Expert Mode) "repariert" werden (find & replace).

              Im Geräte Popup meinst du? Hast du da noch deine v2 config von den Geräten mit einem Beispiel?

              N Offline
              N Offline
              Nonixnarrez
              schrieb am zuletzt editiert von Nonixnarrez
              #17

              @zefau Moin!

              Jau, ich meinte die Geräte Pop-Ups.

              Ich habe definitiv die ganzen "showStates" von "false" auf "true" gesetzt und von der Config auch noch eine Kopie - allerdings im LAYOUT JSON.
              Heute morgen habe ich dann nochmal ins aktuelle LAYOUT JSON geschaut und zack: Keine "showStates" mehr drin.

              Jetzt bin ich verwirrt - und geh´mir erstmal einen Kaffee holen...

              Gruß /// Nonixnarrez

              Raspberry Pi 4b (8GB), Bookworm/aarch64, js-controller (v7.0.7), Node.js (v22.21.0), ioBroker.admin (v7.7.19), NPM (v10.9.4), Jarvis (v3.1.8), InfluxDB (v2.7.11), Grafana (v12.1.1), Sonoff Tasmota (v13.1.0.1), Pi-hole Core (v6.1.4), XigmaNAS (v13.2.0.5.9876), FRITZ!Box 6660 (v8.03)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • N Nonixnarrez

                @zefau sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

                @nonixnarrez schick mir mal bitte das JSON

                @Zefau Der Pi-hole Adapter liefert aus io.broker einen "data-table" DP mit einer json Datenreihe der 10 "top_ads" und "top_queries".

                JSON Beispiel:

                [{"spectrum.s3.amazonaws.com":16937,"cdn.samsungcloudsolution.com":3606,"eu2-epmlb.aternity.com":2420,"api.amazon.com":2275,"fireoscaptiveportal.com":1547,"www.google.com":1298}]
                

                Gewünschte Anzeige in Jarvis:
                Kopfzeile: Domain / Treffer
                spectrum.s3.amazonaws.com / 16937
                cdn.samsungcloudsolution.com / 3606
                ...usw...

                Gruß /// Marc

                ZefauZ Offline
                ZefauZ Offline
                Zefau
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                @nonixnarrez sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

                Der Pi-hole Adapter liefert aus io.broker einen "data-table" DP mit einer json Datenreihe der 10 "top_ads" und "top_queries".

                schau bitte nochmal mit v3.0.0-beta.19, siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1314

                Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                N 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • ZefauZ Zefau

                  @nonixnarrez sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

                  Der Pi-hole Adapter liefert aus io.broker einen "data-table" DP mit einer json Datenreihe der 10 "top_ads" und "top_queries".

                  schau bitte nochmal mit v3.0.0-beta.19, siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1314

                  N Offline
                  N Offline
                  Nonixnarrez
                  schrieb am zuletzt editiert von Nonixnarrez
                  #19

                  @zefau Läuft mit v3.0.0-beta.19. Vielen Dank!

                  211223_Top_Ads.jpg

                  Kann ich die Spalten jetzt noch irgendwie umbenennen?

                  EDIT: Hab´s selbst rausgefunden! :v:

                  [{"field":"Column A","label":"Domain"},{"field":"Column B","label":"Treffer"}]
                  

                  Gruß /// Noni

                  Raspberry Pi 4b (8GB), Bookworm/aarch64, js-controller (v7.0.7), Node.js (v22.21.0), ioBroker.admin (v7.7.19), NPM (v10.9.4), Jarvis (v3.1.8), InfluxDB (v2.7.11), Grafana (v12.1.1), Sonoff Tasmota (v13.1.0.1), Pi-hole Core (v6.1.4), XigmaNAS (v13.2.0.5.9876), FRITZ!Box 6660 (v8.03)

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N Nonixnarrez

                    @zefau Läuft mit v3.0.0-beta.19. Vielen Dank!

                    211223_Top_Ads.jpg

                    Kann ich die Spalten jetzt noch irgendwie umbenennen?

                    EDIT: Hab´s selbst rausgefunden! :v:

                    [{"field":"Column A","label":"Domain"},{"field":"Column B","label":"Treffer"}]
                    

                    Gruß /// Noni

                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    @nonixnarrez https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/jsontable/v3.x.x

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    N 1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • M MCU

                      @nonixnarrez https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/jsontable/v3.x.x

                      N Offline
                      N Offline
                      Nonixnarrez
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      @mcu Auch Dir vielen Dank!

                      Ja, die Beschreibung zur Tabellenformatierung habe ich auch gesehen.
                      Nur hatte mein Input Json keine "field" Deklaration bzw. Spaltenidentifizierer.
                      Da hat @zefau in beta 19 etwas gebastelt, dass die Spaltennamen vorgibt (Column A, Column B, etc.).
                      Das man diese Namen dann auch so einfach umformatieren kann, ist natürlich klasse.

                      Gruß /// Noni

                      Raspberry Pi 4b (8GB), Bookworm/aarch64, js-controller (v7.0.7), Node.js (v22.21.0), ioBroker.admin (v7.7.19), NPM (v10.9.4), Jarvis (v3.1.8), InfluxDB (v2.7.11), Grafana (v12.1.1), Sonoff Tasmota (v13.1.0.1), Pi-hole Core (v6.1.4), XigmaNAS (v13.2.0.5.9876), FRITZ!Box 6660 (v8.03)

                      ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • N Nonixnarrez

                        @mcu Auch Dir vielen Dank!

                        Ja, die Beschreibung zur Tabellenformatierung habe ich auch gesehen.
                        Nur hatte mein Input Json keine "field" Deklaration bzw. Spaltenidentifizierer.
                        Da hat @zefau in beta 19 etwas gebastelt, dass die Spaltennamen vorgibt (Column A, Column B, etc.).
                        Das man diese Namen dann auch so einfach umformatieren kann, ist natürlich klasse.

                        Gruß /// Noni

                        ZefauZ Offline
                        ZefauZ Offline
                        Zefau
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        @nonixnarrez mit v3.0.0-beta.23 musst du in JsonTable eine dedizierte Option aktivieren, um die Funktion zu nutzen (wegen https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1362)

                        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                        N 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ZefauZ Zefau

                          @nonixnarrez sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

                          Der Pi-hole Adapter liefert aus io.broker einen "data-table" DP mit einer json Datenreihe der 10 "top_ads" und "top_queries".

                          schau bitte nochmal mit v3.0.0-beta.19, siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1314

                          N Offline
                          N Offline
                          Nonixnarrez
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @zefau sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

                          @nonixnarrez sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

                          Der Pi-hole Adapter liefert aus io.broker einen "data-table" DP mit einer json Datenreihe der 10 "top_ads" und "top_queries".

                          schau bitte nochmal mit v3.0.0-beta.19, siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1314

                          Moin! Ich habe gerade v3.0.0 vom Repo (latest) installiert.
                          Jetzt sind die Tabellen leider wieder wech... :man-shrugging:

                          Kann es sein, das der Fix es nicht in den Build geschafft hat?

                          VG /// Noni

                          Raspberry Pi 4b (8GB), Bookworm/aarch64, js-controller (v7.0.7), Node.js (v22.21.0), ioBroker.admin (v7.7.19), NPM (v10.9.4), Jarvis (v3.1.8), InfluxDB (v2.7.11), Grafana (v12.1.1), Sonoff Tasmota (v13.1.0.1), Pi-hole Core (v6.1.4), XigmaNAS (v13.2.0.5.9876), FRITZ!Box 6660 (v8.03)

                          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Nonixnarrez

                            @zefau sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

                            @nonixnarrez sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

                            Der Pi-hole Adapter liefert aus io.broker einen "data-table" DP mit einer json Datenreihe der 10 "top_ads" und "top_queries".

                            schau bitte nochmal mit v3.0.0-beta.19, siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1314

                            Moin! Ich habe gerade v3.0.0 vom Repo (latest) installiert.
                            Jetzt sind die Tabellen leider wieder wech... :man-shrugging:

                            Kann es sein, das der Fix es nicht in den Build geschafft hat?

                            VG /// Noni

                            ZefauZ Offline
                            ZefauZ Offline
                            Zefau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            @nonixnarrez siehe meinen Post vor deinem

                            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • ZefauZ Zefau

                              @nonixnarrez mit v3.0.0-beta.23 musst du in JsonTable eine dedizierte Option aktivieren, um die Funktion zu nutzen (wegen https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1362)

                              N Offline
                              N Offline
                              Nonixnarrez
                              schrieb am zuletzt editiert von Nonixnarrez
                              #25

                              @zefau sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

                              @nonixnarrez mit v3.0.0-beta.23 musst du in JsonTable eine dedizierte Option aktivieren, um die Funktion zu nutzen (wegen https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1362)

                              @Zefau OK, jetzt hab' ich´s auch kapiert!

                              Das mit der "Objekt-Modus" Option war/ist für mich so nicht unbedingt aus der Beschreibung vom Issue 1362 zu erkennen.

                              211228_JsonTable_Objekt-Modus.jpg

                              Danke für die schnelle Antwort!

                              ...und Danke an @MCU für das Update der Jarvis Doku dazu: https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/jsontable/v3.x.x

                              VG /// Noni

                              Raspberry Pi 4b (8GB), Bookworm/aarch64, js-controller (v7.0.7), Node.js (v22.21.0), ioBroker.admin (v7.7.19), NPM (v10.9.4), Jarvis (v3.1.8), InfluxDB (v2.7.11), Grafana (v12.1.1), Sonoff Tasmota (v13.1.0.1), Pi-hole Core (v6.1.4), XigmaNAS (v13.2.0.5.9876), FRITZ!Box 6660 (v8.03)

                              ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N Nonixnarrez

                                @zefau sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

                                @nonixnarrez mit v3.0.0-beta.23 musst du in JsonTable eine dedizierte Option aktivieren, um die Funktion zu nutzen (wegen https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1362)

                                @Zefau OK, jetzt hab' ich´s auch kapiert!

                                Das mit der "Objekt-Modus" Option war/ist für mich so nicht unbedingt aus der Beschreibung vom Issue 1362 zu erkennen.

                                211228_JsonTable_Objekt-Modus.jpg

                                Danke für die schnelle Antwort!

                                ...und Danke an @MCU für das Update der Jarvis Doku dazu: https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/jsontable/v3.x.x

                                VG /// Noni

                                ZefauZ Offline
                                ZefauZ Offline
                                Zefau
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                @nonixnarrez soll ich anders benennen?

                                Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                N 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ZefauZ Zefau

                                  @nonixnarrez soll ich anders benennen?

                                  N Offline
                                  N Offline
                                  Nonixnarrez
                                  schrieb am zuletzt editiert von Nonixnarrez
                                  #27

                                  @zefau sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

                                  @nonixnarrez soll ich anders benennen?

                                  Nö, das passt schon so. Ich hätte auch keinen besseren Vorschlag, wie man die Funktion in zwei Wörtern besser erklären könnte.
                                  Außerdem hat @MCU die Funktion ja auch in die Doku (Jarvis-Infos) aufgenommen.
                                  Da könnte evtl. noch eine kurze zusätzliche Erklärung und der zum angegebenen Beispiel passende Screenshot eingefügt werden.

                                  Frei nach Jean Pütz: "Ich hab´ da mal was vorbereitet!":

                                  Wird eine Json Datenreihe bzw. DP ohne entsprechende Spalten-Identifizierer ("field" Deklaration) zur Verfügung gestellt, kann man den "Objekt-Modus" im JsonTable Modul aktivieren. Dieser Modus ermöglicht die Darstellung der Datenreihe in tabellarischer Form mit vordefinierten Spaltennamen ("Column A", "Column B", etc.), welche ebenfalls auf die bekannte Art der Json Formatierung durch eigene Spaltennamen ersetzt werden können.

                                  211228_JsonTable_Objekt-Modus_Wiki.jpg

                                  VG /// Noni

                                  Raspberry Pi 4b (8GB), Bookworm/aarch64, js-controller (v7.0.7), Node.js (v22.21.0), ioBroker.admin (v7.7.19), NPM (v10.9.4), Jarvis (v3.1.8), InfluxDB (v2.7.11), Grafana (v12.1.1), Sonoff Tasmota (v13.1.0.1), Pi-hole Core (v6.1.4), XigmaNAS (v13.2.0.5.9876), FRITZ!Box 6660 (v8.03)

                                  M 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • N Nonixnarrez

                                    @zefau sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

                                    @nonixnarrez soll ich anders benennen?

                                    Nö, das passt schon so. Ich hätte auch keinen besseren Vorschlag, wie man die Funktion in zwei Wörtern besser erklären könnte.
                                    Außerdem hat @MCU die Funktion ja auch in die Doku (Jarvis-Infos) aufgenommen.
                                    Da könnte evtl. noch eine kurze zusätzliche Erklärung und der zum angegebenen Beispiel passende Screenshot eingefügt werden.

                                    Frei nach Jean Pütz: "Ich hab´ da mal was vorbereitet!":

                                    Wird eine Json Datenreihe bzw. DP ohne entsprechende Spalten-Identifizierer ("field" Deklaration) zur Verfügung gestellt, kann man den "Objekt-Modus" im JsonTable Modul aktivieren. Dieser Modus ermöglicht die Darstellung der Datenreihe in tabellarischer Form mit vordefinierten Spaltennamen ("Column A", "Column B", etc.), welche ebenfalls auf die bekannte Art der Json Formatierung durch eigene Spaltennamen ersetzt werden können.

                                    211228_JsonTable_Objekt-Modus_Wiki.jpg

                                    VG /// Noni

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #28

                                    @nonixnarrez Sobald mein System wieder läuft, übernehme ich es in die Doku.

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • N Nonixnarrez

                                      @zefau sagte in Einstieg in io.broker & jarvis - Darstellung von Tabellen:

                                      @nonixnarrez soll ich anders benennen?

                                      Nö, das passt schon so. Ich hätte auch keinen besseren Vorschlag, wie man die Funktion in zwei Wörtern besser erklären könnte.
                                      Außerdem hat @MCU die Funktion ja auch in die Doku (Jarvis-Infos) aufgenommen.
                                      Da könnte evtl. noch eine kurze zusätzliche Erklärung und der zum angegebenen Beispiel passende Screenshot eingefügt werden.

                                      Frei nach Jean Pütz: "Ich hab´ da mal was vorbereitet!":

                                      Wird eine Json Datenreihe bzw. DP ohne entsprechende Spalten-Identifizierer ("field" Deklaration) zur Verfügung gestellt, kann man den "Objekt-Modus" im JsonTable Modul aktivieren. Dieser Modus ermöglicht die Darstellung der Datenreihe in tabellarischer Form mit vordefinierten Spaltennamen ("Column A", "Column B", etc.), welche ebenfalls auf die bekannte Art der Json Formatierung durch eigene Spaltennamen ersetzt werden können.

                                      211228_JsonTable_Objekt-Modus_Wiki.jpg

                                      VG /// Noni

                                      M Online
                                      M Online
                                      MCU
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      @nonixnarrez Aufgenommen:
                                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/v3-fuer-einsteiger/module/jsontable#info-von-nonixnarrez

                                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      340

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe