NEWS
Neuer Shelly einbinden in Objekte
-
@haselchen so, hab jetzt einen test gemacht mit einem nagelneuen shelly-plug-s. ANDROID handy.
eingesteckt, gerät hinzufügen, ab ins WLAN, gerät gefunden, einrichten. raum zugeordnet, master FW nicht geupdatet, nicht in die cloud. abstecken, wieder anstecken. das ding funktioniert...
hardcoretest:
abgesteckt, lease im router rausgeschmissen, gerät aus der APP gelöscht, neu eingebunden über die IP die er sich gekrallt hat. diesmal sogar das richtige bild, vorher wars ein plug, das ding tut...
mir fällt dazu nicht wirklich mehr was ein... ausser: -
Ja, ich weiss
Bin erst vor ein paar Wochen gewechselt und bereue es schon.
Mit dem Android kann ich dir zustimmen, da läuft es. -
@haselchen gerade aufgeschnappt...
NEWS from Allterco
Wir arbeiten kontinuierlich an einer neuen Shelly Cloud APP, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen.
Die aktuelle Version ist 1.0.55 der WebUI.
Was hier neu ist:- Der benutzerdefinierte Zeitraum für alle statistischen Diagramme funktioniert korrekt
- Download der Verbrauchsstatistik (CSV) funktioniert für PC und Android (iOS noch nicht)
- "Externe Sensoren" und "Temperatur-Automatisierung" wurden für den Shelly UNI hinzugefügt.
- Shelly UNI Temperatursensoren umbenennen ist möglich
- "Externer Schalter" für Shelly1/1PM in den Webhooks verfügbar.
- "Externer Schalter" für Shelly1/1PM kann in Szenen verwendet werden
- Kann eine Szene mit abgetrennten Eingängen erstellen
- Plus/Pro-Linie - kann in Szenen mit mehreren Klicks verwendet werden
- Dimmer1/2 und Glühbirnen können Dauer im Zeitplan einstellen
- Shelly2.5 Rollo-Modus zeigt Verbrauchsverlauf beim Öffnen und Schließen der Jalousien
- Fehlender PPM für Gassensor in Szenenbedingungen wurde hinzugefügt
- RGBW Weißkanal kann mit Nullwert eingestellt werden
- EVENT LOG Sensortemperatur in Fahrenheit und nicht nur in Celsius
- Lichter und Relais können in der gleichen Gruppe sein
Einige weitere kleinere visuelle Fehler wurden behoben.
Was wir wissen, das nicht funktioniert und in den nächsten 2 Tagen behoben werden wird: - Kleine Telefonbildschirme beschneiden das Interface
- Geräteerkennung zeigt sehr oft "Cannot connect" an
- Freigegebene Geräte werden im freigegebenen Konto als Offline angezeigt
- Aktionen: URL mit "&" kann nicht eingestellt werden, man kann sie über die Geräte-WebUI einstellen
- Farbfavoriten können nicht neu ausgewählt werden, wenn sie ausgewählt sind
- Falsche RSSI-Erklärung
- Bewegungssensor - einige Bedingungen können nicht in Szenen eingestellt werden
- Neuordnung von Geräten/Gruppen/Räumen funktioniert nicht korrekt
- Sperre und eingeschränkte Anmeldung können nicht zusammen verwendet werden
"Wir haben gesehen, dass einige Kunden sagten, dass wir Fehler gemacht haben, weil wir die Beta-Version veröffentlicht haben. Dem ist nicht so, wenn Sie sich die gemeldeten Fehler für das Betriebssystem auf Ihrem Computer oder Telefon ansehen, werden Sie mehrere Tausend finden. Es hat immer Fehler gegeben und wird immer Fehler geben, aber im Gegensatz zu allen anderen sagen wir Ihnen, welche das sind und wann wir sie beheben werden."
CEO Dimitar
-
Hallo Zusammen,
hat jemand eine Idee wie ich mit meinem Motion ans Ziel komme?
Ich habe etliche Shelly 1.Gen ohne nennenswerte Probleme am Laufen.
Habe jetzt seit kurzem einen 1Plus und einen Motion dazu bekommen. Nun habe ich vorrangig für den 1Plus eine 2. Instanz für MQTT installiert. der liefert auch sauber.Mit dem Motion bin ich aber nur (bisher weitgehend erfolglos) unter MQTT am Kämpfen.
Ich habe Ihn endlich eingebunden bekommen, nachdem ich das (mit dem 1Plus problemlos funktionierende) Passwort mit Sonderzeichen "-" und "!" gegen eines ganz ohne ersetzt habe. Aber er liefert mir keine Werte in den Adapter und liefert folgende Meldungen...
In den Objekten sieht es dann so aus:
Der Motion läuft auf v2.03 und der Adapter ist 5.0.0.
Ist es tatsächlich einen Versuch wert, den Motion auf 1.1.0 zurück zu setzen?
-
@theo996 ... mein freund, der motion...
das ding ist ein problemkind. bei mir läuft er nur unter FW1.0.5 mit CoAP. verwende kein MQTT. da bringt er daten in den ioB, aber auch da knickt er nach ein paar tagen weg (offline). das problem ist bekannt, aber sie finden das problem bei Allterco nicht.
sobald ich höher als 1.0.5 gehe, bekomme ich keine daten in den ioB. -
@theo996 ist bei mir das selbe bekomme ihn nicht eingebunden du solltest wie eben erwähnt den Motion downgraden.
-
@da_woody das kann ich auch bestätigen das er auf einmal einbricht. Das macht er aber auch wenn du ihn über die Weboberfläche zu erreichen versuchst manchmal braucht es ewig bis er sich meldet.
-
@fa-bio das ist genau der grund, warum ich die 3 noch nicht in die garage und gang montiert hab.
vllt funktioniert er ja mit aktueller FW, aber halt nicht mit ioB... -
@da_woody ja das glaube ich dir. Also als Stand Alone funktioniert er eigentlich gut. Ich schalte Licht damit das er eine URL aufruft und es der api übergibt
-
So, dann habe ich jetzt mal die FW des Motion auf 1.1.0 zurückgesetzt.
Jetzt bekomme ich tatsächlich Werte unter der CoAP Instanz geliefert.
Mal schauen, wie lange das läuft !?
Was allerdings noch stört ist die Tatsache, dass er mir jetzt den LOG alle 5 Sekunden mit der Meldung
"onlineCheck of shelly.0.SHMOS-01#60A423872350#1.hostname failed - state is empty (no hostname)" füllt.
Jemand dazu eine Idee? -
@theo996 hast du dem Motion einen Namen vergeben? Wenn nicht gib ihn mal einen Namen nur so eine Idee. Ich hatte die rc Firmware Version die könntest du auch probieren.
-
@fa-bio Ja, einen Namen hat er. Welches ist die rc firmware?
Ich hab langsam die Nase voll vom gefrickelt mit dem guten Stück... -
@theo996 adapter 4.0.7?
da gibts kein online drinnen.
abgesehn davon, bei mir funktionieren die dinger nur mit FW 1.0.5.
hab 2 gerade neu eingebunden. mal schauen, wie lange sie tun... -
@theo996 das glaube ich dir ich hab’s aufgegeben. http://archive.shelly-tools.de/ IP angeben dann SHSMOS-01 dann rc Version wählen.
-
@fa-bio hab das auch noch versucht. Auch kein Unterschied. Warnung kommt alle 5 sec.
Werde den Motion wohl erst mal wieder rausschmeissen.
Schade... -
@fa-bio aber besten Dank!!!
-
@theo996 Bitte gerne. Ansonsten Steuer das doch mit Action URL und dann über den API Adapter des ioBroker. So mach ich das im Moment.
Du kannst den Schelly Adapter so einstellen das er nur aktualisiert wenn sich Werte veränderte haben das kannst du auch noch probieren.