NEWS
Zigbee Adapter: Probleme mit Gruppen
-
Aktuelle Test Version 1.6.9 Veröffentlichungsdatum 16.12.2021 Github Link https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee Hallo zusammen,
gestern wurde mir ein Fehler beschrieben der die aktuell von Lidl verkauften Zigbee Steckdosen in Zusammenhang mit der Gruppenfunktion des Zigbee Adapters betrifft. Folgenden Effekt konnten wir isolieren:
- einzelne Steckdosen lassen sich zu Gruppen hinzufügen, schalten aber nicht wenn die Gruppe angesteuert wird.
- Alle bei uns vorhandenen Lidl Steckdosen zeigen 2 Endpunkte (1, 11) in der Detailanzeige am Gerät (Kachel in der Objektansicht umdrehen - blaues i anwählen)
- Die Steckdosen die sich nicht schalten lassen haben
genGroups
als input Cluster nur am Endpunkt 11 gelistet, nicht am Endpunkt 1.
Die Vermutung war das der Adapter den falschen Endpunkt in der Gruppe anmeldet, weswegen das Schalten per Gruppe dann nicht geht.
Es gibt auf Github (https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee) einen Fork des aktuellen Zigbee Adapters in den ich einen Fix dazu eingebaut habe. Dabei ist ein möglicher Effekt bei der Gruppenfunktion aufgefallen, weswegen ich Tester benötige um zu Bewerten ob dieser Effekt problematisch ist
Dabei sind 2 unterschiedliche Fragestellungen interessant:
-
Frage: Gibt es weitere Geräte die sich mit dem aktuellen Adapter (version zwischen 1.5.0 und 1.6.9) einer Gruppe hinzufügen lassen aber nicht mit der Gruppe schalten ?
Wenn ja - fehlt auch diesen Geräten auf der Detailansicht der ClustergenGroups
im 1. aufgelisteten Endpunkt ?
Ändert sich das Verhalten wenn der oben verlinkte Fork des Adapters installiert wird ? -
Frage:
Wie verhalten sich Geräte mit mehreren Endpunkten (mehrflammige Leuchten, mehrkanalige Schaltrelais, Mehrfachsteckdosen die sich einzeln schalten lassen) im Zusammenhang mit Zigbee Gruppen ?
Lassen sich diese einer Gruppe hinzufügen ? Wenn ja, was genau schaltet ? (Alle Endpunkte, nur der 1. Endpunkt, etc.)
Wie sieht bei diesen Geräte die Info Ansicht aus ?
A.
-
Hallo,
ich habe 3 Mehrfachsteckdosen von Lidl im Einsatz.
Die lassen sich auch in Gruppen hinzufügen aber geschalten wird immer nur die 1. Steckdose und getestet habe ich das mit der aktuellen Githubversion und mit deinem Fork.
-
@luie sagte in Zigbee Adapter: Probleme mit Gruppen:
Hallo,
ich habe 3 Mehrfachsteckdosen von Lidl im Einsatz.
Die lassen sich auch in Gruppen hinzufügen aber geschalten wird immer nur die 1. Steckdose und getestet habe ich das mit der aktuellen Githubversion und mit deinem Fork.
Wie wäre aus Deiner Sicht die Sollfunktion in diesem Fall ?
- so wie sie ist ?
- immer alle in die Gruppe nehmen ?
- irgendwie eine Auswahl erzeugen ?
A.
-
Im Normalfall sollten die einzelnen Steckdosen den Gruppen zugeordnet wedern, damit hat man ja die Möglichkeiten eine Aufteilung in verschiedenen Gruppen und unterschiedlichen Schaltzuständen.
-
@luie Teil 1 des Fix ist raus.
ab Version 1.6.12 kann man einzelne Endpunkte den Gruppen zuweisen.
-
@asgothian läuft..
-
Danke, werde heute Abend mal testen.
-
funktioniert. Gruppen angelegt und je einen Endpunkt zugewiesen und lassen sich auch einzeln schalten. Aber bei den Gruppen wird dimmen und Farbwert als Datenpunkt mit angelegt, obwohl es ja nur eine Steckdose ist die geschalten wird. Die DP kann man löschen sind aber nach Adapterstart wieder vorhanden.
-
@luie Ja, das ist so. Bisher gibt es keine saubere Möglichkeit zu erkennen was du in die Gruppe gesteckt hast, deswegen kann ich die States nicht unterdrücken.
Mal sehen ob ich da noch was finde.
A.
-
@asgothian was machst du wen du misch Gruppe hast... Lampe und Plug...
ich würd es so lassen.. sich die mühe machen zu erkennen obs nur Plug sind oder nach 6 monaten kommt in die Gruppe noch eine Lampe rein...