Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hilfe bei Vaillant Wärmepumpe mit Ebus mit Wettervorhersage

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Hilfe bei Vaillant Wärmepumpe mit Ebus mit Wettervorhersage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dan.Master last edited by Dan.Master

      Hallo Zusammen,
      ich bin relativ neu in der IOBroker Welt. Zur der Homeautomation Lösung bin ich eher dazugekommen wie die Jungfrau zum Kind.
      Mal kurz zu mir ich komme aus der Industrie Automatisierung. Mit SPSen aus der Welt von Siemens und Rockwell. Im Hobby schon seit mehreren Jahren immer viel mit Arudino und der ganzen ESP8266/32 Welt hier bekannt aus der Sonoff/Gosund etc. Welt.
      Ich war bisher ganz ganz klein in der Fhem Welt da meine alte Wärmepumpe (Watekotte DS50xx mit Resümat CD4 in einer alten Version) nur ein fertiges Binding bei FHEM gab. Die Heizung ist nach 20 Jahren mit 51000h Kompressorstunden kaputt gegangen.
      Seit 2Wochen besitze ich eine Vaillant Felexotherm 117/4 mit VRC700 Regler. Das Binding via Multimatic funktioniert zwar auch aber ich komme nicht auf die Heizkruve.
      Ich bin schon seit Jahren in der "theoretischen" Planung einer Wärmepumpe mit Wettervorhersagen steuerung. Also nich "aktuell" Witterungsgeführt sondern noch als extra mit Bewölkungsvorhersage.
      Vorraussetztung bei und niedrigtemperatur Fussbodenheizung ohne Pufferspeicher (bei 2-4cm abstand in den Heizschlangen) fungiert unsere Heizung als Puffer mit der entsprechenden Trägheit von 3-4h. 2 Parteien FB Fläche von ~280m².
      Also eine Änderung jetzt ist erst in der gennanten Zeit umgesetzt. Dazu kommen noch relativ viele Fenster im Wohnbereich.
      Soweit so gut.
      In der Übergangzeit Sommer/Wintter bzw Winter/Sommer kommt es bei sehr wolkenarmen Tagen vor das ich bei 23-24°C im Wohnzimmer sitze.
      Das heisst ich muss schon 3-4h im vorraus wissen wohhin dir VL Temperatur bzw die Heizkurve hin soll.
      Die ganzen Daten habe ich schon im Broker siehe hier:
      Der IOBroker ist auf einem NanoPi M4 mit EMMC, da man hier Power und Speed und RAM zu einem sehr sehr guten Kurs bekommt und er lag halt hier herum und man hat nicht mit einer SD Karte und dann mit ausfällen zu kämpfen.
      Instanzen Übersicht.png

      Auswerten will ich die Bewölkung um 8,11,14,17 Uhr, daraus berechn ich einen Korrekturwert für die Heizkuve. Diese wird dann schon morgen um 5 Uhr angepasst umd dann im Laufe des Tages die Korrekte Temperatur zu haben. Dies funktioniert schon mit dem "DasWetter" modul.
      Siehe hier:
      Instanzen Daten.png
      Das funktioniert hier schon soweit.
      ebusd info.png
      Die Anbindung via EBusD auf einem extra Pi äuft auch soweit ich kann den Wert der Heizkurve im Broker und auf dem EBusD controller sehen.

      ebus vaillant 1.png
      Die Module werden auch korrekt geladen nach der Autoconfig nach ein bisschein einrichtung.
      Ebusd read ok.png

      Dann habe ich versucht mal von Hand die Kurve im Broker zu setzten in dem ich den Adresspfad und den Wert in die Zeile CMD des EBus Adapters geschrieben habe. Leider kam follgende Meldung
      ebus vaillant setzen.png
      ERR:command not found

      Leider funktioniert das auch direkt mit dem EBusD auch nicht da kommt folgende Meldung
      Ebusd write error.png

      Ich hoffe jemand kann mit hier weiter helfen. Wie bzw Wo muss ich zugreifen was "hinschreiben" umd aktiv auf die Heizung zu schreiben?

      Sobald alles funktioniert kommt noch ein HMI mit Modbusanbindung zur Kontrolle hin.

      Ich hoffe es ist nicht zuviel Text für den ersten post
      Lieben Gruß
      DerDani

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @Dan.Master last edited by Glasfaser

        @Dan-Master sagte in Hilfe bei Vaillant Wärmepumpe mit Ebus mit Wettervorhersage:

        Leider funktioniert das auch direkt mit dem EBusD auch nicht da kommt folgende Meldung
        Ebusd write error.png

        Schreibe mal ... 700 dazu :

        ebusctl write -c 700 Hc1HeatCurve 0.15
        

        ****************************+
        EDIT:

        siehe auch hier ... ein Javascript dazu

        https://forum.iobroker.net/topic/29359/ebus-adapter-vaillant/88

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dan.Master @Glasfaser last edited by Dan.Master

          @Glasfaser
          Boah Vielen Dank alles zwei dreimal gelesen und die kleine 700 übersehen2021-01-02 20_28_06-Ebusd.png

          Es funktioniert!
          Schreibt man auch den Befehl nachdem man sich den zusammengebaut hat mit dem unterschiedlichen Wert in das CMD Feld?
          Ich habe die EbusD getrennt von dem IOBroker auf nem anderen Host also NanoPi IO Broker Raspi mit dem EbusD.
          Da kann ich ja nicht per Blockly einfach EXEC machen.

          Edit:
          Ich habe es geschafft.
          Danke für die Hilfe nach drei-vier Tagen probieren einfach mal im Forum angemeldet einen kurzen Schubser und schon:

          2021-01-02 20_49_17-objects - ioBroker.png

          Man schreibt in das CMD;
          write -c 700 Hc1HeatCurve 0.15
          und schon bekommt man ein Result: Done (nach dem Timeout aus der Instanz aber das ist egal bei 3-4h Trägheit ob es 1 min dauert das schreiben oder nicht)

          Mega.

          Also nur noch das Skript zusammenbauen das mit den String zusammenbaut mit dem Berechneten Wert und ab dafür.

          Gruß
          DerDani

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @Dan.Master last edited by

            @Dan-Master sagte in Hilfe bei Vaillant Wärmepumpe mit Ebus mit Wettervorhersage:

            Ich habe es geschafft.

            Bei den vielen Info´s zuvor von dir ... war es schnell zu lösen 😉

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active @Glasfaser last edited by saeft_2003

              @glasfaser @Dan-Master

              Ich versuche gerade das der iobroker die Solltemperatur vom Warmwasserspeicher bei meiner Wolf CGB-20 steuern kann.

              In den ebus Ordner gibt es zwei Werte mit brauchwassersolltemp, welche der "richtige" ist weiß ich leider nicht.

              Unbenannt.jpg Unbenannt1.jpg

              Wie müsste jetzt der Befehl aussehen um die Werte zu ändern?

              root@ebusd:~# ebusctl write -c betrd_bm2 bm2 brauchwassersolltemp 50
              usage: write [-s QQ] [-d ZZ] -c CIRCUIT NAME [VALUE[;VALUE]*]
                or:  write [-s QQ] [-d ZZ] -def DEFINITION [VALUE[;VALUE]*] (only if enabled)
                or:  write [-s QQ] [-c CIRCUIT] -h ZZPBSBNN[DD]*
               Write value(s) or hex message.
                -s QQ        override source address QQ
                -d ZZ        override destination address ZZ
                -c CIRCUIT   CIRCUIT of the message to send
                NAME         NAME of the message to send
                VALUE        a single field VALUE
                -def         write with explicit message definition (only if enabled):
                  DEFINITION message definition to use instead of known definition
                -h           send hex write message:
                  ZZ         destination address
                  PB SB      primary/secondary command byte
                  NN         number of following data bytes
                  DD         data byte(s) to send
              
              
              root@ebusd:~# ebusctl write -c sollw regler brauchwassersolltemp 50
              usage: write [-s QQ] [-d ZZ] -c CIRCUIT NAME [VALUE[;VALUE]*]
                or:  write [-s QQ] [-d ZZ] -def DEFINITION [VALUE[;VALUE]*] (only if enabled)
                or:  write [-s QQ] [-c CIRCUIT] -h ZZPBSBNN[DD]*
               Write value(s) or hex message.
                -s QQ        override source address QQ
                -d ZZ        override destination address ZZ
                -c CIRCUIT   CIRCUIT of the message to send
                NAME         NAME of the message to send
                VALUE        a single field VALUE
                -def         write with explicit message definition (only if enabled):
                  DEFINITION message definition to use instead of known definition
                -h           send hex write message:
                  ZZ         destination address
                  PB SB      primary/secondary command byte
                  NN         number of following data bytes
                  DD         data byte(s) to send
              
              
              

              Das bekomme ich bei read ausgegeben:

              
              root@ebusd:~# ebusctl read -c betrd_bm2 bm2 brauchwassersolltemp
              48.0
              
              root@ebusd:~# ebusctl read -c sollw regler brauchwassersolltemp
              48.000
              
              
              
              
              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dan.Master @saeft_2003 last edited by

                Ich kenne zwar die Wolf Anlage nicht aber das eine ist im Bereich Messages also Infos auf den Bus und das andere ist der tatsächliche Regler also sollte es hier hin geschrieben werden.
                Wie genau der Write-Befehl bei Wolf dann aussehen soll muss man aus der Doku entnehmen.
                Wie du siehst hatte ich auch ein kleines Problem dabei.
                Gruß
                DerDani

                S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saeft_2003 Most Active @Dan.Master last edited by saeft_2003

                  @dan-master

                  Danke für deine Info. Meinst du diese doku?

                  https://github.com/john30/ebusd/wiki

                  Musstest du in der config irgendwas ändern damit man schreiben darf? Das habe ich irgendwo im inet gelesen finde es aber nicht mehr…

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active @Dan.Master last edited by

                    @dan-master

                    ich habe jetzt eine neue VM gemacht mit einem aktuellen debian und der neusten ebusd version.

                    Ich sehe auch über ebusctl info das Daten ankommen. Leider bekomme ich mit http keine Verbindung.

                    ip:8889/data

                    das klappt auch nicht:

                    ebusctl read -c sollw regler brauchwassersolltemp

                    hast du eine Idee?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    971
                    Online

                    32.1k
                    Users

                    80.7k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    adaptive wettersteuerung daswetter ebus ebus config ebusd vaillant vaillant vrc700 wärmepumpe
                    3
                    8
                    911
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo