Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Tasmota Update 10.0 mit TasmoAdmin

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Tasmota Update 10.0 mit TasmoAdmin

Scheduled Pinned Locked Moved Microcontroller
tasmotaupdate fehler
113 Posts 19 Posters 15.2k Views 11 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

    @haselchen said in Tasmota Update 10.0 mit TasmoAdmin:

    Wenn ich von WIN10 auf 11 update bin ich dann sicherer?

    Nein, weil es ein Windows ist 😉

    Spass beiseite, sowohl Windoof 10 als auch Windoof 11 erhalten Security Updates, anders als z.B. ein Windows XP 💡

    Es kommt doch auf die Art des Updates an.

    Da es bei Tasmota aber nur eine Art von Update gibt heißt es hier "Friss oder Stirb"

    Ein System auf Stand zu halten finde ich sinnvoller, als nen Steckdosen Template upzudaten

    Das "Steckdosen Template" ist auch ein System 💡

    @haselchen said in Tasmota Update 10.0 mit TasmoAdmin:

    weil nichts essentielles als Update dazu kommt.

    Es werden halt Sicherheitslücken geschlossen die es Fremden im besten Fall erlaubt dein Netzwerk zu übernehmen. Wenn das nichts essentielles für dich ist rate ich deine WLAN Verschlüsselung zu deaktivieren 😉

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by
    #73

    'Never touch your running system' heißt auch 'Never fix your open issues'.
    Und die open issues können halt vielgestaltig sein.
    Deswegen ist 'Never touch your running system' größter Unfug.
    Haltet die Systeme auf Stand.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    OpenSourceNomadO 2 Replies Last reply
    1
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @opensourcenomad

      jetz muss ich nochmal nachfragen:

      es muss jemand wissen, dass ich sonoffs im haus benutze, dann muss er in der nähe des hauses sein, damit er den wlan stack überhaupt angreifen kann - bei bluetooth muss er eigentlich schon direkt vor der haustüre stehen und er muss auch noch wissen, wie das hacken geht

      ich wohne auf dem land - wenn da jmd steht, der in sein laptop tippt, werden die mistgabeln eh rausgheholt 🙂

      ist da Computer GAU nicht etwas übertrieben ?

      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomad
      Most Active
      wrote on last edited by
      #74

      @liv-in-sky said in Tasmota Update 10.0 mit TasmoAdmin:

      es muss jemand wissen, dass ich sonoffs im haus benutze, dann muss er in der nähe des hauses sein, damit er den wlan stack überhaupt angreifen kann - bei bluetooth muss er eigentlich schon direkt vor der haustüre stehen und er muss auch noch wissen, wie das hacken geht

      Es soll Leute geben der Hobby ist Wardriving.

      Nähe des Hauses ist relativ je nach Antennentyp- und Art sind viele hundert Meter, mit Sichtverbindung gar Kilometer möglich - erst recht auf dem Land 🐭

      ist da Computer GAU nicht etwas übertrieben ?

      remote execution vulnerabilities heißt übersetzt: "Dein Haus wird übernommen ohne das es davor jemand betreten muss". Deine Mistgabel hilft dir da nichts.

      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

      haselchenH 1 Reply Last reply
      1
      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

        @liv-in-sky said in Tasmota Update 10.0 mit TasmoAdmin:

        es muss jemand wissen, dass ich sonoffs im haus benutze, dann muss er in der nähe des hauses sein, damit er den wlan stack überhaupt angreifen kann - bei bluetooth muss er eigentlich schon direkt vor der haustüre stehen und er muss auch noch wissen, wie das hacken geht

        Es soll Leute geben der Hobby ist Wardriving.

        Nähe des Hauses ist relativ je nach Antennentyp- und Art sind viele hundert Meter, mit Sichtverbindung gar Kilometer möglich - erst recht auf dem Land 🐭

        ist da Computer GAU nicht etwas übertrieben ?

        remote execution vulnerabilities heißt übersetzt: "Dein Haus wird übernommen ohne das es davor jemand betreten muss". Deine Mistgabel hilft dir da nichts.

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        wrote on last edited by
        #75

        @opensourcenomad

        Die Strafe für Wardriving ist ja geil 😬 😬 😬

        Beim Wardriving mit motorisierten Fahrzeugen kann ein Verstoß gegen § 30 Abs. 1 Straßenverkehrsordnung vorliegen, wenn jemand durch das „Sinnlose Umherfahren innerhalb geschlossener Ortschaften“ belästigt würde.[1] Das Handyverbot greift ebenfalls, d. h. der Fahrer darf entsprechende Geräte während der Fahrt nicht bedienen.

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        liv-in-skyL 1 Reply Last reply
        0
        • haselchenH haselchen

          @opensourcenomad

          Die Strafe für Wardriving ist ja geil 😬 😬 😬

          Beim Wardriving mit motorisierten Fahrzeugen kann ein Verstoß gegen § 30 Abs. 1 Straßenverkehrsordnung vorliegen, wenn jemand durch das „Sinnlose Umherfahren innerhalb geschlossener Ortschaften“ belästigt würde.[1] Das Handyverbot greift ebenfalls, d. h. der Fahrer darf entsprechende Geräte während der Fahrt nicht bedienen.

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          wrote on last edited by
          #76

          @haselchen

          ich wohne am ende der sackgasse - zum wenden müßte er in meinem hof fahren - dann kann ich ihn auch noch wegen unerlaubten befahrens meines grundstückes anzeigen 🙂

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            'Never touch your running system' heißt auch 'Never fix your open issues'.
            Und die open issues können halt vielgestaltig sein.
            Deswegen ist 'Never touch your running system' größter Unfug.
            Haltet die Systeme auf Stand.

            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomad
            Most Active
            wrote on last edited by OpenSourceNomad
            #77

            @haselchen said in Tasmota Update 10.0 mit TasmoAdmin:

            Die Strafe für Wardriving ist ja geil 😬 😬 😬

            Beim Wardriving mit motorisierten Fahrzeugen kann ein Verstoß gegen § 30 Abs. 1 Straßenverkehrsordnung vorliegen

            Deswegen gibt's ja auch Warbiking oder warwalking 😉

            Der "größte" Wardriver wird mit hoher Wahrscheinlichkeit übrigens google sein!

            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

            1 Reply Last reply
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @haselchen

              ich wohne am ende der sackgasse - zum wenden müßte er in meinem hof fahren - dann kann ich ihn auch noch wegen unerlaubten befahrens meines grundstückes anzeigen 🙂

              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomad
              Most Active
              wrote on last edited by
              #78

              @liv-in-sky said in Tasmota Update 10.0 mit TasmoAdmin:

              ich wohne am ende der sackgasse

              Perfekt! Eine WLAN Verschlüsselung brauchst du ja dann gar nicht! Macht die Einrichtung neuere sowieso viel leichter 😉

              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

              liv-in-skyL 1 Reply Last reply
              0
              • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                @liv-in-sky said in Tasmota Update 10.0 mit TasmoAdmin:

                ich wohne am ende der sackgasse

                Perfekt! Eine WLAN Verschlüsselung brauchst du ja dann gar nicht! Macht die Einrichtung neuere sowieso viel leichter 😉

                liv-in-skyL Offline
                liv-in-skyL Offline
                liv-in-sky
                wrote on last edited by
                #79

                @opensourcenomad

                dachte ich mir auch - habe alles im gastnetzwerk installiiert

                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                1
                • liv-in-skyL liv-in-sky

                  @opensourcenomad

                  dachte ich mir auch - habe alles im gastnetzwerk installiiert

                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomad
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #80

                  @liv-in-sky said in Tasmota Update 10.0 mit TasmoAdmin:

                  dachte ich mir auch - habe alles im gastnetzwerk installiiert

                  Warum Gastnetzwerk wenn du einer Sackgasse wohnst? 🤔

                  „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    'Never touch your running system' heißt auch 'Never fix your open issues'.
                    Und die open issues können halt vielgestaltig sein.
                    Deswegen ist 'Never touch your running system' größter Unfug.
                    Haltet die Systeme auf Stand.

                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomad
                    Most Active
                    wrote on last edited by OpenSourceNomad
                    #81

                    @thomas-braun said in Tasmota Update 10.0 mit TasmoAdmin:

                    'Never touch your running system' heißt auch 'Never fix your open issues'.
                    Und die open issues können halt vielgestaltig sein.
                    Deswegen ist 'Never touch your running system' größter Unfug.
                    Haltet die Systeme auf Stand.

                    Ich glaube für viele hier wäre die originale chinakracher firmware das kleinere Übel gewesen 🙈

                    Tuya ist ja tatsächlich auch bekannt dafür security issues zu fixen die es erlauben ihre firmware ota zu überschreiben...

                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Palm_ManiacP Palm_Maniac

                      @micklafisch Super, so hats auch bei mir geklappt. Vielen Dank für die Anleitung.

                      V Offline
                      V Offline
                      Vocaris
                      wrote on last edited by
                      #82

                      @micklafisch
                      Nur über den Weg bekomme ich die FW Updates hin..
                      Mit dem "normalen" Vorgehen in Tasmota Admin geht es nicht.
                      Habe die XAMP Version. Nutze die Automatik Version. Die legt dann die aktuelle bins im "Webspace" ab und beginnt das Upgrade. Er spukt auch nur positive Meldungen aus. Aber machen tut er nix.
                      Auch über das Webinterface via des localhost links macht er nix. Mit der Befehls"version" von dir geht es. Aber das kann ja dem Grunde nicht das Ziel der Software sein.

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • V Vocaris

                        @micklafisch
                        Nur über den Weg bekomme ich die FW Updates hin..
                        Mit dem "normalen" Vorgehen in Tasmota Admin geht es nicht.
                        Habe die XAMP Version. Nutze die Automatik Version. Die legt dann die aktuelle bins im "Webspace" ab und beginnt das Upgrade. Er spukt auch nur positive Meldungen aus. Aber machen tut er nix.
                        Auch über das Webinterface via des localhost links macht er nix. Mit der Befehls"version" von dir geht es. Aber das kann ja dem Grunde nicht das Ziel der Software sein.

                        M Online
                        M Online
                        micklafisch
                        wrote on last edited by
                        #83

                        @vocaris
                        In den letzten Wochen scheint wieder etwas Fahrt in das Thema zu kommen....

                        siehe auch hier: https://github.com/reloxx13/TasmoAdmin/pull/447

                        Wie so oft: totgeglaubte leben länger

                        Meister MopperM 1 Reply Last reply
                        0
                        • M micklafisch

                          @vocaris
                          In den letzten Wochen scheint wieder etwas Fahrt in das Thema zu kommen....

                          siehe auch hier: https://github.com/reloxx13/TasmoAdmin/pull/447

                          Wie so oft: totgeglaubte leben länger

                          Meister MopperM Away
                          Meister MopperM Away
                          Meister Mopper
                          wrote on last edited by
                          #84

                          @micklafisch
                          Habe den fork mal gecloned, das Update mit .gzip-Dateien funktioniert bei mir aber leider nicht.

                          Mal sehen ob der ausstehende PR beim github-Original Besserung brint.

                          Proxmox und HA

                          haselchenH 1 Reply Last reply
                          0
                          • Meister MopperM Meister Mopper

                            @micklafisch
                            Habe den fork mal gecloned, das Update mit .gzip-Dateien funktioniert bei mir aber leider nicht.

                            Mal sehen ob der ausstehende PR beim github-Original Besserung brint.

                            haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #85

                            Ich schmeiß einfach mal ne Info hier rein....

                            Ist mir aufgefallen beim Jahreswechsel, als ich meine Strommesssteckdosen zurücksetzen wollte.
                            Mit FW 10.0.0 funktioniert der Konsolen Befehl EnergyReset nicht mehr (Unknown Command)
                            Ein Downgrade hat geholfen.
                            Kann sein, dass noch mehr Befehle nicht mehr funktionieren, der hier ist mir bisher aufgefallen.

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            E 1 Reply Last reply
                            0
                            • haselchenH haselchen

                              Ich schmeiß einfach mal ne Info hier rein....

                              Ist mir aufgefallen beim Jahreswechsel, als ich meine Strommesssteckdosen zurücksetzen wollte.
                              Mit FW 10.0.0 funktioniert der Konsolen Befehl EnergyReset nicht mehr (Unknown Command)
                              Ein Downgrade hat geholfen.
                              Kann sein, dass noch mehr Befehle nicht mehr funktionieren, der hier ist mir bisher aufgefallen.

                              E Offline
                              E Offline
                              Einstein67
                              wrote on last edited by
                              #86

                              @haselchen

                              Der Befehl wurde ab Version 10 durch:

                              EnergyToday<x>
                              EnergyYesterday<x>
                              EnergyTotal<x>

                              ersetzt.

                              haselchenH 1 Reply Last reply
                              0
                              • E Einstein67

                                @haselchen

                                Der Befehl wurde ab Version 10 durch:

                                EnergyToday<x>
                                EnergyYesterday<x>
                                EnergyTotal<x>

                                ersetzt.

                                haselchenH Offline
                                haselchenH Offline
                                haselchen
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #87

                                @einstein67

                                Hätten wir schonmal des Rätsels erste Lösung .
                                Danke 👍

                                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                Meister MopperM 1 Reply Last reply
                                0
                                • haselchenH haselchen

                                  @einstein67

                                  Hätten wir schonmal des Rätsels erste Lösung .
                                  Danke 👍

                                  Meister MopperM Away
                                  Meister MopperM Away
                                  Meister Mopper
                                  wrote on last edited by
                                  #88

                                  Mittlerweile ist TasmoAdmin 1.8.0 mit gzip-Unterstützung erhältlich.

                                  Ein Update über GUI war bei mir nicht möglich, also habe ich versucht, einen anderen LXC neu aufzusetzen. Hierbei bin ich gescheitert, weil ich nicht auf das web interface kam.

                                  Beim zweiten Versuch habe ich TasmoAdmin als Dockercontainer eingerichtet und es läuft auf den ersten Blick.


                                  531b7aae-f5c4-47d8-98ff-4f7880a3b23d-grafik.png ce509bf4-fdc3-4157-8961-28885205c421-grafik.png

                                  Allerdings werden sowohl bei manuellem Bereitstellen der minimal und der full firmware als auch bei Verwendung der Automatik keine Updates ausgeführt, obwohl angezeigt wird, dass das Update erfolgreich war. Die Version bleibt die alte.


                                  00803b72-7a18-4bf2-a951-dfb002e39b53-grafik.png

                                  13f29e3e-455a-4656-bfe8-12bd623b98b1-grafik.png

                                  Kann das jemand nachvollziehen, und hat vielleicht jemand die neue Version 1.8.0 erfolgreich im Einsatz? Und wenn ja, wie?

                                  Proxmox und HA

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Meister MopperM Meister Mopper

                                    Mittlerweile ist TasmoAdmin 1.8.0 mit gzip-Unterstützung erhältlich.

                                    Ein Update über GUI war bei mir nicht möglich, also habe ich versucht, einen anderen LXC neu aufzusetzen. Hierbei bin ich gescheitert, weil ich nicht auf das web interface kam.

                                    Beim zweiten Versuch habe ich TasmoAdmin als Dockercontainer eingerichtet und es läuft auf den ersten Blick.


                                    531b7aae-f5c4-47d8-98ff-4f7880a3b23d-grafik.png ce509bf4-fdc3-4157-8961-28885205c421-grafik.png

                                    Allerdings werden sowohl bei manuellem Bereitstellen der minimal und der full firmware als auch bei Verwendung der Automatik keine Updates ausgeführt, obwohl angezeigt wird, dass das Update erfolgreich war. Die Version bleibt die alte.


                                    00803b72-7a18-4bf2-a951-dfb002e39b53-grafik.png

                                    13f29e3e-455a-4656-bfe8-12bd623b98b1-grafik.png

                                    Kann das jemand nachvollziehen, und hat vielleicht jemand die neue Version 1.8.0 erfolgreich im Einsatz? Und wenn ja, wie?

                                    M Online
                                    M Online
                                    mrjeschke
                                    wrote on last edited by
                                    #89

                                    @meister-mopper

                                    Bei mir keine Probleme. 6 Geräte geflascht. Von 11.0 auf 11.1
                                    Minimal-Version und DE-Version runtergeladen und über das Web-Interface geflascht.
                                    Tasmoadmin 1.8.0 läuft bei mir im LXC-Container unter Apache2.

                                    Meister MopperM 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • M mrjeschke

                                      @meister-mopper

                                      Bei mir keine Probleme. 6 Geräte geflascht. Von 11.0 auf 11.1
                                      Minimal-Version und DE-Version runtergeladen und über das Web-Interface geflascht.
                                      Tasmoadmin 1.8.0 läuft bei mir im LXC-Container unter Apache2.

                                      Meister MopperM Away
                                      Meister MopperM Away
                                      Meister Mopper
                                      wrote on last edited by
                                      #90

                                      @maik-0
                                      Wie hast Du den Server aufgebaut? Kannst Du ein HowTo zur Verfügung stellen?

                                      Proxmox und HA

                                      M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Meister MopperM Meister Mopper

                                        @maik-0
                                        Wie hast Du den Server aufgebaut? Kannst Du ein HowTo zur Verfügung stellen?

                                        M Online
                                        M Online
                                        mrjeschke
                                        wrote on last edited by
                                        #91

                                        @meister-mopper

                                        Es ist einLXC-Container mit Debian 11.3.

                                        apt install apache2 libapache2-mod-php7.4 php7.4 php7.4-curl php7.4-zip
                                        wget https://github.com/reloxx13/TasmoAdmin/releases/download/v1.8.0/tasmoadmin_v1.8.0.tar.gz
                                        tar xvfz tasmoadmin_v1.8.0.tar.gz -C /var/www/html
                                        chown -R www-data:www-data /var/www/html/tasmoadmin
                                        chmod 777 /var/www/html/tasmoadmin/tmp /var/www/html/tasmoadmin/data
                                        
                                        // Apache /etc/apache2/sites-available/tasmoadmin.conf erstellen.
                                        
                                        <VirtualHost *:9999>
                                            ServerName tasmoadmin
                                            ServerAdmin webmaster@localhost
                                            DocumentRoot /var/www/html/tasmoadmin
                                            <Directory /var/www/html/tasmoadmin>
                                            AllowOverride All
                                            Order allow,deny
                                            allow from all
                                            </Directory>
                                            ErrorLog /var/log/apache2/error.log
                                            LogLevel warn
                                            CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
                                            ServerSignature On
                                        </VirtualHost>
                                        
                                        // Den Port 9999 in der /etc/apache2/ports.conf eintragen.
                                        Listen 80
                                        Listen 9999
                                        
                                        // Die neue Site aktivieren, das rewrite Modul laden, Apache Service aktivieren und den Apache neu starten.
                                        a2ensite tasmoadmin
                                        a2enmod rewrite
                                        systemctl enable apache2.service
                                        systemctl restart apache2.service
                                        
                                        
                                        Kalle BlomquistK 1 Reply Last reply
                                        3
                                        • M mrjeschke

                                          @meister-mopper

                                          Es ist einLXC-Container mit Debian 11.3.

                                          apt install apache2 libapache2-mod-php7.4 php7.4 php7.4-curl php7.4-zip
                                          wget https://github.com/reloxx13/TasmoAdmin/releases/download/v1.8.0/tasmoadmin_v1.8.0.tar.gz
                                          tar xvfz tasmoadmin_v1.8.0.tar.gz -C /var/www/html
                                          chown -R www-data:www-data /var/www/html/tasmoadmin
                                          chmod 777 /var/www/html/tasmoadmin/tmp /var/www/html/tasmoadmin/data
                                          
                                          // Apache /etc/apache2/sites-available/tasmoadmin.conf erstellen.
                                          
                                          <VirtualHost *:9999>
                                              ServerName tasmoadmin
                                              ServerAdmin webmaster@localhost
                                              DocumentRoot /var/www/html/tasmoadmin
                                              <Directory /var/www/html/tasmoadmin>
                                              AllowOverride All
                                              Order allow,deny
                                              allow from all
                                              </Directory>
                                              ErrorLog /var/log/apache2/error.log
                                              LogLevel warn
                                              CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
                                              ServerSignature On
                                          </VirtualHost>
                                          
                                          // Den Port 9999 in der /etc/apache2/ports.conf eintragen.
                                          Listen 80
                                          Listen 9999
                                          
                                          // Die neue Site aktivieren, das rewrite Modul laden, Apache Service aktivieren und den Apache neu starten.
                                          a2ensite tasmoadmin
                                          a2enmod rewrite
                                          systemctl enable apache2.service
                                          systemctl restart apache2.service
                                          
                                          
                                          Kalle BlomquistK Offline
                                          Kalle BlomquistK Offline
                                          Kalle Blomquist
                                          wrote on last edited by
                                          #92

                                          @maik-0 Hi, das nenne ich mal eine vernüftige Anleitung. In 5 Minuten war alles erledigt und funktioniert tadellos. 👍
                                          Danke!
                                          Weißt du zufällig, ob sich der Interlock befehl in der 11.1.0 geändert hat. Ich habe für die Markise noch eine Tasmota 9.3.1 und meine mal gelesen zu haben, das der Befehl geändert wurde. Ich möchte vermeiden, das der Motor gleichzeitig angesteuert wird, wenn ich auf 11.1.0 update.
                                          Gruß
                                          Kalle

                                          M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          597

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe