NEWS
Yahka - Fensterkontakt
-
Soweit erstmal gelöst. Danke nochmal!
-
Hi,
ich danke auch! Vor allem den Entwicklern und der Community hier, aber auch, dass die Frage, die ich ebenfalls habe, bereits beantwortet wurde
Ich habe aber noch eine Bonusfrage, deren Antwort ich schon ahne, aber sicher gehen möchte.
Ich habe Türen und Fenster mit Reedkontakt und verwende nun ebenfalls ContactSensor. Gibt es aber eine Möglichkeit das Icon zu ändern? Also kriege ich trotz ContactSensor irgendwie eine Tür bzw. ein Fenster als Icon angezeigt?
Danke,
Danny
-
Hallo evtl. hast du ja schon rausgefunden, wie der Kontakt in ein Fenster geändert werden kann.
Der vollständigkeitshalber aber hier noch meine Lösung:
Wenn du auf der Home App fest auf den Kontakt drückst, kannst du dort "Details" wählen.
Da wählst du dann unter "Typ" das "Fenster" aus, fertig.
GrussRitschi
-
Hi Ritschi,
ja, mittlerweile hatte ich das hinbekommen, dennoxh danke
Meiner Meinung nach kam das allerdings erst mit einem der letzten iOS-Updates dazu, dass man an der Stelle Fenster auswählen kann.
Viele Grüße
Daniel
-
Hi,
ich hab den xiaomi Fenster Kontakt und versuche den mit yahka in HomeKit zu integrieren.
Welchen Sensortyp bzw. Einstellung muss ich einstellen damit der Zustand offen zu korrekt angezeigt wird. Aktuell hab ich Sensor und als Service Contactsensor aber offen zu ist verkehrt in HomeKit.
Gruß
-
same here
xiaomi sensor ist bei status "true" = offen und bei false "zu".
Obwohl bei True eig. die Türe zu ist und bei False eben offen ^^
-
same here
xiaomi sensor ist bei status "true" = offen und bei false "zu".
Obwohl bei True eig. die Türe zu ist und bei False eben offen ^^ `
Also bei mir geht's mittlerweile direkt (gerade getestet). Ansonsten einen zusätzlichen State (den yahka ausliest) anlegen und per blockly dort den entgegengesetzten Wert des Xiaomi-State eintragen lassen.
-
@schnub said in Yahka - Fensterkontakt:
same here
xiaomi sensor ist bei status "true" = offen und bei false "zu".
Obwohl bei True eig. die Türe zu ist und bei False eben offen ^^
Hierfür gibts doch dir reverse Funktion unter dem I/O Objekt.
-
Was mich noch interessieren würde:
Kann man die Fensterkontakte auch sinnvoll zusammen mit Fenster Rollläden in ein Element packen?Das Problem ist, dass Siri nicht weiß wie sie reagieren soll, wenn es ein Fenster und ein Magnetkontakt mit dem selben Namen gibt.
Als Beispielnamen: Wohnzimmer Süd oder Küche Nord -
Hallo zusammen, wenn ich den "ContactSensor" verwende funktioniert soweit alles wie oben beschrieben.
Jedoch bekomme ich im geöffneten Zustand unten rechts ein kleines rotes Funksymbol oder Wlan-Symbol. Wisst ihr was das bedeutet?
Grüße,
ViperGP -
Hallo Leute,
ich habe es genau wie oben beschrieben eingerichtet, wird mir aber im HomeKit nicht angezeigt. Muss ich noch was beachten?
-
@christos
Hast du auch eine Bridge erstellt? Bzw. hast du andere Sachen über Yahka schon laufen? -
@tt-tom ja habe ich, Thermostate und Steckdosen von Homematic
-
@christos Sensoren werden nicht als Kacheln angezeigt, sondern im Status. Sensoren bedient man ja nicht!.
Man kann dann daraufklicken und bekommt mehr Infos:
-
Mickym war schneller
-
@mickym Ich weiß
So sieht es bei mir aus
Da sind meine Einstellungen:
-
@christos Du musst halt schauen, ob die Datentypen passen. Erwartet werden booleans.
und mach die anderen erst mal weg (also Batterie und Tampered etc). Das sind Zahlenwerte.
Auch wenn die Anleitung für NodeRed ist, kannst Du die Beschreibung der Services auch für den yahka Adapter nehmen:
-
@christos
Ist der State True und false musst du Map auswählen und 0/1 für HomeKit einstellen. So läuft es bei mir. -
@mickym Danke erstmal für den Hinweis. Ich hoffe das ich es hinbekomme. Wenn nicht, kann ich mich bei dir nochmals melden
-
@christos Klar, zumindest scheinen ja nun Deine Netzwerkprobleme gelöst zu sein.
Deine Steckdose kannst Du noch etwas weniger amerikanisch aussehen lassen.