Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Alex1808A Offline
    Alex1808A Offline
    Alex1808
    schrieb am zuletzt editiert von
    #37

    @andre:

    Hat sich der zweite Punkt mit der Zeitzoneneinstellung auch erledigt? Bei mir passt es nämlich von Anfang an.

    MfG,

    André `

    Hallo andre,

    nee leider noch nicht.. z.b. im diesem Skript zeigte er mir im AM/PM Format, aber auf meinem Hauptserver genau diese Skript zeigt im 24st. :?

    Docker
    513_screenshot_at_feb._24_07-44-05.png

    Hauptserver
    513_screenshot_at_feb._24_07-42-51.png

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      CodeFish
      schrieb am zuletzt editiert von
      #38

      Hallo,

      wer kann mir helfen…?

      Ich habe auf meine DS415+ den Docker-Container am laufen... aber

      ich komme nicht auf die iobroker-admin Seite.

      Das Häckchen "Dasselbe Netzwerk wie Docker Host verwenden" ist gesetzt.

      Die Prozesse sehen etwas seltsam aus:

      .. der Prozess iobroker.js-controller ist kurz zu sehen, dann verschwindet er wieder.

      .. der Prozess io.admin.0 ist nicht da

      ! 2307_docker01.png

      Mit dem Terminal kann ich mich nicht verbinden.

      ! 2307_docker02.png

      Wenn ich den Container nicht mit dem Host sondern mit der Bridge verbinde läuft iobroker,

      aber die Verbindung zur CCU nicht wegen der 172.x IP des Containers.

      Ich vermute, dass irgend ein Dienst auf der DS den start des iobrokers verhindert weil die ports bereits belegt sind.

      Was kann ich tun, was sollte ich prüfen?

      EDIT:

      Ich konnte mir selbst helfen…

      ... der Port 9001 war belegt (sudo netstat -anpt hat nginx angezeigt)

      ... in der Webstation war ein virtueller host auf dem port angelegt

      Das Problem mit dem Terminal besteht weiter ... weiß jemand woran das liegen kann?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Alex1808A Offline
        Alex1808A Offline
        Alex1808
        schrieb am zuletzt editiert von
        #39

        @CodeFish:

        Das Problem mit dem Terminal besteht weiter … weiß jemand woran das liegen kann? `

        Bei mir war Safari schuld.. mit Firefox kein Problem.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #40

          Hallo an alle ioBroker in Docker-Interessierten,

          ich habe ein paar Änderungen am Docker-Image durchgeführt. Jetzt ist auch der avahi-daemon (nötig für homekit-adapter) integriert.

          Da ich allerdings kein Homekit nutze, kann ich schlecht testen ob es funktioniert. Gestartet wird er jedenfalls automatisch.

          Vielleicht kann ja wer testen und kurz Rückmeldung geben.

          Danke.

          MfG,

          André

          PS: Autobuild-Prozess läuft noch. Kann also noch ein paar Minuten dauern bis das Image im Docker-Hub aktualisiert ist. Dockerfile und Scripte liegen aber bereits auf Github.

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • andreA Offline
            andreA Offline
            andre
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #41

            Hallo,

            ich habe den Ursprungspost erweitert. Es gibt eine Möglichkeit wie man sein ioBroker-Docker-Image so betreiben kann, dass man auch auf Updates meines Images reagieren kann. Das ist zwar vielleicht eher was für Fortgeschrittene, aber vielleicht besteht ja Interesse.

            Habe es oben kurz zusammen gefasst. Letztendlich geht es darum den Container als austauschbare Umgebung für ioBroker zu nutzen und die "Nutzdaten" (das ioBroker-Verzeichnis) auf dem Filesystem der DiskStation zu hosten. Das erleichtert auch das Thema Backup… 🙂

            Da ich Docker mittlerweile als perfekte Umgebung für ioBroker sehe, bin ich auf eure Rückmeldungen gespannt...

            MfG,

            Andre

            PS: Auch "Behalte deinen Nerdsch*** für dich!" ist eine Rückmeldung. 😄

            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SchubiS Offline
              SchubiS Offline
              Schubi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #42

              @andre:

              Vielen Dank für die ausführliche Anleitung und das Dockerimage.

              Ich habe leider ein Problem mit dem Zugriff auf die Weboberfläche - es wird nichts angezeigt.

              Also habe ich im Terminal den Status von iobroker abgefragt - und folgende Meldung erhalten:

              root@DS716:/# iobroker status                                                   
              events.js:141                                                                   
                    throw er; // Unhandled 'error' event                                      
                    ^                                                                         
              
              Error: listen EADDRINUSE :::9000                                                
                  at Object.exports._errnoException (util.js:907:11)                          
                  at exports._exceptionWithHostPort (util.js:930:20)                          
                  at Server._listen2 (net.js:1250:14)                                         
                  at listen (net.js:1286:10)                                                  
                  at Server.listen (net.js:1382:5)                                            
                  at _initWebServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/sta
              tes/statesInMemServer.js:1012:20)                                               
                  at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemS
              erver.js:199:9                                                                  
                  at new StatesInMemory (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib
              /states/statesInMemServer.js:206:7)                                             
                  at null._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/se
              tup.js:2610:26)                                                                 
                  at Timer.listOnTimeout (timers.js:92:15)                                    
              

              Ich habe bereits einen OSCAM-Server auf diesem Port liegen.

              Wie kann ich das Problem lösen (oder ist es einfacher den Port vom OSCAM zu ändern?)

              Vielen Dank!

              :EDIT:

              Also ich bin den eifacheren Weg gegangen und habe den Port von OSCAM geändert.

              Nun funktioniert es bestens!

              / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                CodeFish
                schrieb am zuletzt editiert von
                #43

                Hallo Schubi.

                Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war Port 9001 belegt.

                Ich habe diesen Port frei gemacht.

                Es gibt auch die Möglichkeit

                Iobroker setup custom

                einzugeben, dann kann man die ports festlegen.

                Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SchubiS Offline
                  SchubiS Offline
                  Schubi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #44

                  Habe leider doch noch Probleme -zum Beispiel kann der Harmony Adapter nicht installiert werden (siehe Screenshot).

                  Bitte um Ratschläge.

                  LG

                  EDIT: Konnte mir mittlerweilen selber helfen:

                  "apt-get install git" in der Konsole ausführen.

                  vielleicht könnte man das bereits in das Image mit aufnehmen.
                  1904_zwischenablage01.jpg

                  / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • andreA Offline
                    andreA Offline
                    andre
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #45

                    @Schubi:

                    Habe leider doch noch Probleme -zum Beispiel kann der Harmony Adapter nicht installiert werden (siehe Screenshot).

                    Bitte um Ratschläge.

                    LG

                    EDIT: Konnte mir mittlerweilen selber helfen:

                    "apt-get install git" in der Konsole ausführen.

                    vielleicht könnte man das bereits in das Image mit aufnehmen. `
                    Mhh, bin der Meinung das sollte drin sein. Ich schau mal nach. Danke für den Hinweis.

                    MfG,

                    Andre

                    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • andreA Offline
                      andreA Offline
                      andre
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #46

                      @Schubi:

                      EDIT: Konnte mir mittlerweilen selber helfen:

                      "apt-get install git" in der Konsole ausführen.

                      vielleicht könnte man das bereits in das Image mit aufnehmen. `

                      Hallo,

                      git ist jetzt auch drin.

                      Falls noch jemand Adapter entdeckt die nicht laufen/ unerfüllte Abhängigkeiten haben, dann wäre ich für einen Hinweis dankbar. Bei mir läuft momentan alles. Habe insgesamt 46 Adapter installiert.

                      Auch mein gestriges Update des Synology DSM von 6.0 auf 6.1 Update 1 hat Docker gut weg gesteckt…

                      MfG,

                      André

                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SchubiS Offline
                        SchubiS Offline
                        Schubi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #47

                        @andre:

                        Vielen Dank für die Integration!

                        Ich habe mittlerweilen die "Advanced" Variant probiert und einen Ordner der DS in den Container gemountet.

                        Schaut aufs Erste sehr gut aus!

                        Ich bin dabei allerdings einen etwas anderen Weg gegangen:

                        Hab den Container gestoppt, dann das bereits vorbereitete Verzeichnis (/docker/iobroker) auf der DS auf /transfer/ in den Container gemountet.

                        dann den Container wieder gestartet, im Terminal iobroker gestoppt und das Verzeichnis /opt/iobroker/ in den Ordner /transfer/ kopiert.

                        dann wieder Container stoppen,

                        nun richtig mounten - also /docker/iobroker auf /opt/iobroker/.

                        Container wieder starten.

                        Fertig.

                        Da ich nur sehr bescheidene Linuxkentnisse bestitze, bin ich natürlich nicht ganz sicher ob das eine saubere Lösung ist.

                        Falls das ein Blödsinn ist, dann lösche ich den Post wieder - gib mir bitte Bescheid.

                        Kopiert habe ich den Ordner mit Midnightcommander - Option "Dive into subdir if exists" aktivieren!

                        Den Midnightcommander habe ich zuvor im Container mittels "apt-get install mc" installiert.

                        Für Linuxkenner sicher eine abstruse Vorgehensweise :? - aber für Anfänger die mit DOS großgeworden sind vorerst etwas einfacher - aber ich bin noch beim Lernen! :roll:

                        Eine Frage beschäftigt mich aber noch? Was ist mit den ursprünglichen Dateien im Ordner /opt/iobroker/ passiert - der mount-Befehl hat offenbar Vorrang!?

                        Nochmals vielen Dank für das Image!

                        LG Schubi

                        / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • andreA Offline
                          andreA Offline
                          andre
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #48

                          @Schubi:

                          Ich habe mittlerweilen die "Advanced" Variant probiert und einen Ordner der DS in den Container gemountet.

                          Schaut aufs Erste sehr gut aus!

                          Ich bin dabei allerdings einen etwas anderen Weg gegangen:

                          Hab den Container gestoppt, dann das bereits vorbereitete Verzeichnis (/docker/iobroker) auf der DS auf /transfer/ in den Container gemountet.

                          dann den Container wieder gestartet, im Terminal iobroker gestoppt und das Verzeichnis /opt/iobroker/ in den Ordner /transfer/ kopiert.

                          dann wieder Container stoppen,

                          nun richtig mounten - also /docker/iobroker auf /opt/iobroker/.

                          Container wieder starten.

                          Fertig. `
                          Kann man sicherlich so machen. Auch mit dem Midnightcommander. Wie immer gibt es natürlich mehrere Wege das Ziel zu erreichen. 🙂 Wichtig ist: Die Daten des ioBrooker-Ordners, welchen das Image mitbringt, müssen gesichert werden und nach dem korrekten mounten wieder zurück gespielt werden. Auf welchem Wege ist dabei eigentlich egal…

                          @Schubi:

                          Eine Frage beschäftigt mich aber noch? Was ist mit den ursprünglichen Dateien im Ordner /opt/iobroker/ passiert - der mount-Befehl hat offenbar Vorrang!? `
                          Mhh, da habe ich noch nicht drüber nachgedacht. 🙂 Da man aber im Linux wohl nicht in ein volles Verzeichnis mounten kann, schätze ich mal, dass beim Mounten das Verzeichnis geleert wird…

                          Ich habe heute Abend vor noch ein paar Tests mit meinem ioBroker Testcontainer zu machen. Vielleicht schaffe ich es meine Linux-Befehle für das Sichern und Umkopieren mal sauber zu dokumentieren. So kompliziert ist das über die Kommandozeile nämlich nicht. 😉 Meiner Meinung nach auch nicht komplizierter als bei DOS....

                          MfG,

                          André

                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • andreA Offline
                            andreA Offline
                            andre
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #49

                            So, habe noch ein bisschen was getestet.

                            Zum Thema mounten habe ich herausgefunden, dass die Daten, die vor dem Mounten des /opt/iobroker/ in selbigen Ordner waren, erhalten bleiben. Das gemountete Verzeichnis blendet sich einfach nur darüber. Entfernt man die Mount-Einstellung im Docker, sind die alten Daten wieder verfügbar.

                            Zum Thema Vorgehensweise zum Anlegen eines gemounteten ioBroker-Verzeichnisses habe ich auch nochmal eine vereinfachte Vorgehensweise ausprobiert um den ioBroker-Ordner auf die DiskStation zu bekommen. Ich werde bei nächster Gelegenheit die Anleitung entsprechend abändern.

                            Außerdem habe ich heute endlich mal das Image-Update testen können. Da das Image jeden Tag automatisch neu erstellt wird, können darüber auch ganz einfach die Linux-Paketupdates abgehandelt werden. Ganz ohne Kommandozeilenkenntnisse. Voraussetzung ist das Arbeiten mit einem gemounteten Verzeichnis. In diesem Fall kann man einfach den alten ioBroker-Container löschen, das Image neu vom Docker-Hub herunter laden und einen neuen Container daraus starten. Auch dieses Vorgehen werde ich bei nächster Gelegenheit mit in die Anleitung aufnehmen.

                            MfG,

                            André

                            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Offline
                              G Offline
                              gingo79
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #50

                              Vielen Dank für diese tolle Anleitung!

                              Hat Prima funktioniert und läuft, nur meine Synology ist Nachts immer aus (Energiezeitplan) und nach dem Morgentlichen Start läuft leider ioBroker nicht mehr mit an.

                              Habe schon versucht über den Aufgabenplaner den Auto Start zu realisieren, das haut leider nicht hin, muss mich jedes mal wieder einloggen und manuell starten.

                              Hat jemand eine Idee?

                              Gruß

                              gingo79

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                stefun
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #51

                                Hallo,

                                ich verstehe es nicht,

                                habe noch nicht viel mit der IoBroker gemacht, wollte jetzt mit Alexa starten.

                                Jetzt sind auf einmal alle Adapter weg.

                                Dokker Container nochmal neu aufgesetzt und gestartet, weiterhin keinerlei Adapter zu sehen 😞

                                Das einzige was läuft und sichtbar ist lautet : iO Broker Admin.

                                Wie kann ich weitere Adapter installieren (die nicht sichtbar sind)?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ruhr70R Offline
                                  ruhr70R Offline
                                  ruhr70
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #52

                                  Was siehst Du denn im Reiter Adapter?

                                  Kannst Du ein Screenshot posten.

                                  327_iobroker_admin_install.jpg

                                  Hier werden die Adapter mit Plus einer Instanz hinzugefügt.

                                  Sonst ist es ggf. ein Problem Deiner Docker-Installation?

                                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • andreA Offline
                                    andreA Offline
                                    andre
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #53

                                    @stefun:

                                    Hallo,

                                    ich verstehe es nicht,

                                    habe noch nicht viel mit der IoBroker gemacht, wollte jetzt mit Alexa starten.

                                    Jetzt sind auf einmal alle Adapter weg.

                                    Dokker Container nochmal neu aufgesetzt und gestartet, weiterhin keinerlei Adapter zu sehen 😞

                                    Das einzige was läuft und sichtbar ist lautet : iO Broker Admin.

                                    Wie kann ich weitere Adapter installieren (die nicht sichtbar sind)? `
                                    Ich befürchte wir brauchen ein paar mehr Informationen.

                                    Arbeitest du mit einem gemounteten Verzeichnis in dem deine iobroker Installation liegt? Oder benutzt du einfach das Docker Image im Standard?

                                    Falls du letzteres nutzt, musst du natürlich das Verzeichnis opt/iobroker zuerst sichern (weg kopieren) bevor du den Container neu erstellst, denn ein neuer Container kommt immer mit einer jungfräulichen iobroker Installation…

                                    Oder werden dir schlicht keine Adapter zur Installation angeboten? Eventuell ist in der Anzeige ein Filter aktiv?

                                    Wie sieht es unter Instanzen aus? Hattest du vorher schon Adapter installiert?

                                    MfG,

                                    Andre

                                    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #54

                                      @gingo79:

                                      Vielen Dank für diese tolle Anleitung!

                                      Hat Prima funktioniert und läuft, nur meine Synology ist Nachts immer aus (Energiezeitplan) und nach dem Morgentlichen Start läuft leider ioBroker nicht mehr mit an.

                                      Habe schon versucht über den Aufgabenplaner den Auto Start zu realisieren, das haut leider nicht hin, muss mich jedes mal wieder einloggen und manuell starten.

                                      Hat jemand eine Idee?

                                      Gruß

                                      gingo79 `
                                      Läuft denn der Container an oder meinst du in deiner Beschreibung dass du den Container manuell starten musst?

                                      In den Einstellungen des Containers gibt es ein Häkchen "Container automatisch neustarten" oder so (kann grad nicht schauen). Ist das gesetzt?

                                      MfG,

                                      Andre

                                      Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        gingo79
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #55

                                        @andre:

                                        Läuft denn der Container an oder meinst du in deiner Beschreibung dass du den Container manuell starten musst?

                                        In den Einstellungen des Containers gibt es ein Häkchen "Container automatisch neustarten" oder so (kann grad nicht schauen). Ist das gesetzt?

                                        MfG,

                                        Andre

                                        Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk `

                                        Hallo Andre,

                                        wenn ich nach den Morgentlichen Start der Synology unter den Reiter Container schaue, läuft laut Schalterstellung ioBroker, dies tut er aber nicht (vis / Benutzeroberfläche nicht ereichbar und CPU / Ram Auslastung ist bei 0)

                                        Ich kann unter Einstellungen nichts finden, wo ich ein Häkchen setzten kann.

                                        gruß

                                        Gingo79

                                        Edit: Habe die Einstellung gefunden, ja Häkchen ist gesetzt.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • andreA Offline
                                          andreA Offline
                                          andre
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #56

                                          @gingo79:

                                          Hallo Andre,

                                          wenn ich nach den Morgentlichen Start der Synology unter den Reiter Container schaue, läuft laut Schalterstellung ioBroker, dies tut er aber nicht (vis / Benutzeroberfläche nicht ereichbar und CPU / Ram Auslastung ist bei 0)

                                          Ich kann unter Einstellungen nichts finden, wo ich ein Häkchen setzten kann.

                                          gruß

                                          Gingo79

                                          Edit: Habe die Einstellung gefunden, ja Häkchen ist gesetzt. `

                                          Ok, da weiß ich auch nicht mehr so recht weiter. Wenn ich das richtig verstehe, dass musst du manuell immer den Container einmal stoppen und wieder starten, richtig? Sind denn im Fehlerfall irgendwelche Prozesse sichtbar oder zeigt Docker den Container zwar "on" er ist aber in Wirklichkeit komplett ausgeschaltet?
                                          914_prozesse.png
                                          Wie schaut es bei einem normalen Restart des Systems aus? Gleiches Bild wie beim Aufwecken aus dem Standby? Meine DS läuft 24/7, und gerade gestern habe ich ein Update gemacht mit anschließendem Restart… alles ok...

                                          Für mich klingt das irgendwie eher wie ein Problem der Docker-App...

                                          Hat sonst jemand solche Erfahrungen gemacht?

                                          MfG,

                                          André

                                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          696

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe