Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hardl @Sneak-L8 last edited by

      @sneak-l8 Hallo, wir haben vor 4 Monaten bereits ein paar mal zusammen gepostet, ich habe damals eine D-Edition installiert und jetzt erst das Auto bekommen.
      Der DIP 1.3 ist on, aber im Adapter sehe ich keine Ladewerte, nur U1 hat 230V, U2+3 = 0, I1-3 =0.
      Surface wird ständig aktualisiert, aber bei Überschuss mit -Werten angezeigt.
      Plug ändert sich, uptime wird aktualisiert, alle timestamps haben invalid date, außer der plug timestamp, der stimmt.
      In den einzelnen Sessions ist manchmal die started Zeit > der ended Zeit, manchmal Ladezeit > 20 Stunden, in session_00 ended = 01.01.2000 00:00.
      ePress und eStart = immer 0.
      Im Browser der Box wird der state immer korrekt angezeigt, im Energy Monitor alle Werte -"-.
      Ich meine, dass beim ersten Test mit einem Vorführwagen vor 4 Monaten die Werte im Energy Monitor korrekt waren.
      Hast Du eine Idee, was das sein könnte?
      Ich dachte zuerst an einen Fehler im LAN-Kabel, aber da würden sicher auch der Plug-Status und die ended-Daten nicht übertragen.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Sneak-L8 @hardl last edited by

        @hardl die D-Edition von Keba hat leider keinen EnergyMeter verbaut. Sie kann nur die rudimentären Funktinoen per UDP durchführen. Daher schätzt der Adapter bei dieser Edition den Verbrauch einfach anhand der freigegebenen Stromstärke.
        Das hat bei Tests (hattest Du die mit einem Testfahrzeug durchgeführt oder ein anderer User?) eigentlic hrecht zuverlässig funktioniert.
        Allerdings kannst Du so keine geladenen Energie auslesen. Das kann diese Wallbox einfach nicht. Sie ist eher ein b-series mit freigeschaltetem Netzwerkinterface.

        H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • H
          hardl @Sneak-L8 last edited by hardl

          @sneak-l8 Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Test damals selbst durchgeführt.
          Soweit ich mich erinnere waren im Browser die Werte vorhanden und im Adapter die Momentanwerte für Strom, Spannung, Phasen usw. zu sehen.
          Ich will heute einmal den Laptop direkt mit der Box zu verbinden. Leider hat der keine RJ45 Buchse.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hardl @Sneak-L8 last edited by

            @sneak-l8 Das mit dem anderen Anschluß hat leider nicht funktioniert. Kann mir ein D-Edition-Besitzer vielleicht sagen, ob bei Ihm auch nur diese Daten verfügbar sind, speziell auch die Werte "Invalide Date" oder "null". Bildschirmfoto 2021-12-03 um 16.44.44.png Bildschirmfoto 2021-12-03 um 16.45.09.png
            oder im Browser: -"-
            Bildschirmfoto 2021-12-03 um 16.57.45.png
            Besten Dank im voraus.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sneak-L8 @hardl last edited by

              @hardl Mir ist leider nicht klar, was Du "mit dem anderen Anschluß" meinst...

              Wenn ich mir die Werte aber ansehe, dann müste sich ein theoretisches Surplus berechnen lassen, in der Annahme, dass das Auto imemr mit voller (angebotener) Leistung lädt. Kannst Du daher mal noch Deine Config zeigen?

              Mir ist außerdem aufgefallen, dass die Box Spannungswerte für die einzelnen Phasen liefert. Hast Du die Box auf einphasig konfiguriert (per DIP-Schalter?) bzw. ist sie nur einphasig angeschlossen oder würde sie drei Phasen liefern, das Auto nimmt aber nur eine Phase an?
              Hier köännte man ggfs. sonst noch eine zusätzliche Annahme für die ladenden Phasen ableiten. Zunächst geht das Auto ja von 3 Phasen aus, falls Du keinen anderen Default unter demAuto-Channel angeben hast.

              H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • H
                hardl @Sneak-L8 last edited by

                @sneak-l8 Sorry, meinte den USB-Anschluß.
                Ich hatte feed gestern falsch geschrieben. seitdem ich das korrigiert habe zeigt es - xxx an, da keine Sonne scheint.
                Das Auto kann 3 Phasen, ich habe alle DIP-Schalter, außer 1.3 auf off und die Box ist vom Elektriker 3-phasig angeschlossen worden.
                Da mir im Screenshot der Objekte keine 3 Phasen, keine U 2+3 und keine I 1-3 Werte angezeigt und die oberen Einträge (Invalide Date + null) falsch erschienen, dachte ich an einen Anschlussfehler.
                Bildschirmfoto 2021-12-04 um 12.01.48.png Bildschirmfoto 2021-12-04 um 12.02.13.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hardl @Sneak-L8 last edited by

                  @sneak-l8, Heute gab es mal kurz Sonne.
                  Was mich wundert: Während des Ladevorgangs war Available surplus größer als status feedin und laut Auto wird mit 6,5 kW geladen. Warum 1-phasig?
                  Nach Ladeabbruch waren surplus und feedin gleich.

                  2021-12-05 12:21:27.526  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.info.connection with value:true
                  2021-12-05 12:21:27.527  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.state with value:3
                  2021-12-05 12:21:27.529  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.error1 with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.530  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.error2 with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.532  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.plug with value:7
                  2021-12-05 12:21:27.534  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.authON with value:false
                  2021-12-05 12:21:27.535  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.authreq with value:false
                  2021-12-05 12:21:27.536  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.enableSys with value:true
                  2021-12-05 12:21:27.550  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.enableUser with value:true
                  2021-12-05 12:21:27.555  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.maxCurrent with value:10000
                  2021-12-05 12:21:27.555  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.maxCurrentPercent with value:16.6
                  2021-12-05 12:21:27.556  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.currentHardware with value:10000
                  2021-12-05 12:21:27.556  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.currentUser with value:10000
                  2021-12-05 12:21:27.557  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.currentFailsafe with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.558  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.timeoutFailsafe with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.560  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.currentTimer with value:10000
                  2021-12-05 12:21:27.560  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.timeoutCurrentTimer with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.562  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.setenergy with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.562  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.output with value:false
                  2021-12-05 12:21:27.563  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.input with value:true
                  2021-12-05 12:21:27.564  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.serial with value:21819782
                  2021-12-05 12:21:27.564  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.uptime with value:588081
                  2021-12-05 12:21:27.811  - debug: kecontact.0 (14885) Sent 'report 3' to 192.168.178.40:7090
                  2021-12-05 12:21:27.813  - debug: kecontact.0 (14885) UDP datagram from 192.168.178.40:7090: '{
                  "ID": "3",
                  "U1": 230,
                  "U2": 0,
                  "U3": 0,
                  "I1": 0,
                  "I2": 0,
                  "I3": 0,
                  "P": 0,
                  "PF": 0,
                  "E pres": 0,
                  "E total": 0,
                  "Serial": "21819782",
                  "Sec": 588082
                  }
                  '
                  2021-12-05 12:21:27.813  - debug: kecontact.0 (14885) Setting phase count to 1
                  2021-12-05 12:21:27.813  - debug: kecontact.0 (14885) Setting phase count to 1
                  2021-12-05 12:21:27.814  - debug: kecontact.0 (14885) Available surplus: 5890
                  2021-12-05 12:21:27.814  - debug: kecontact.0 (14885) power: 5890 / voltage: 230 * 1000 / delta: 500 / phases: 1 * delta = 25500
                  2021-12-05 12:21:27.814  - debug: kecontact.0 (14885) wallbox set to charging maximum of 10000 mA
                  2021-12-05 12:21:27.836  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.info.connection with value:true
                  2021-12-05 12:21:27.842  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.u1 with value:230
                  2021-12-05 12:21:27.849  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.u2 with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.850  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.u3 with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.855  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.i1 with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.855  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.i2 with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.855  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.i3 with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.865  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.p with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.865  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.pf with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.869  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.ePres with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.869  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.eTotal with value:0
                  2021-12-05 12:21:27.871  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.serial with value:21819782
                  2021-12-05 12:21:27.871  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.uptime with value:588082
                  2021-12-05 12:21:27.900  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.statistics.surplus with value:5890
                  2021-12-05 12:21:27.900  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.statistics.regardTimestamp with value:null
                  2021-12-05 12:21:32.990  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.solarlog.0.status.feedin with value:3742
                  2021-12-05 12:21:32.997  - debug: kecontact.0 (14885) update state kecontact.0.solarlog.0.status.feedout with value:0
                  2021-12-05 12:21:42.511  - debug: kecontact.0 (14885) Sent 'report 2' to 192.168.178.40:7090
                  2021-12-05 12:21:42.513  - debug: kecontact.0 (14885) UDP datagram from 192.168.178.40:7090: '{
                  "ID": "2",
                  "State": 3,
                  "Error1": 0,
                  "Error2": 0,
                  "Plug": 7,
                  "AuthON": 0,
                  "Authreq": 0,
                  "Enable sys": 1,
                  "Enable user": 1,
                  "Max curr": 10000,
                  "Max curr %": 166,
                  "Curr HW": 10000,
                  "Curr user": 10000,
                  "Curr FS": 0,
                  "Tmo FS": 0,
                  "Curr timer": 10000,
                  "Tmo CT": 0,
                  "Setenergy": 0,
                  "Output": 0,
                  "Input": 1,
                  "Serial": "21819782",
                  "Sec": 588097
                  }
                  '```
                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sneak-L8 @hardl last edited by

                    @hardl Ich komme leider immer noch nicht ganz mit was Du meinst ...

                    Also statistics.surplus ist der rechnerische Überschuss ohne Berücksichtigung eine Ladevorgangs, der aber immer mit Strömstärke * 230V angenommen wird, wenn plug = 7 und state = 3 ist. Der war bei Dir 5,8 kW. Bei gewüsnchtem Netzbezug von 1.000W zum Laden war dann 6,8 kW zu laden.

                    Mir ist aber nicht klar, was das für ein state kecontact.0.solarlog.0.status.feedin und kecontact.0.solarlog.0.status.feedout ist. Du hast ja nur ein solarlog.0.status.feed, das positive Werte als Überschuss und negative als Netzbezug interpretiert. Kommen die Werte von einer anderen Einstellung vorher?

                    Gut wäre es, wenn Du die wichtigsten Werte (plug, state, surplus, curr, ...) vor dem Laden und während dem Laden angibst und beschreibst, was Du erwartet hättest. Momentan ist mir nämlcih nicht klar, was jetzt genau falsch ist.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hardl @Sneak-L8 last edited by

                      @sneak-l8 Der solarlog gibt feedin, feedout und feed aus. Ich habe feedin oder feed getestet, aber das Ergebnis ist gleich.
                      Was ich nicht verstehe: Wenn feed oder feedout 3742 Watt ist, wieso kann dann surplus 5890 Watt sein?
                      Nach Ende eines Ladevorgangs sind feed und surplus gleich.

                      Dann habe ich scheinbar auch das mit dem "Dauerhaft zulässiger Netzbezug, um Ladevorgang aufrecht zu erhalten" falsch verstanden. Ich hatte gedacht, dass das nur greift, wenn feed < 0 ist.
                      Wenn ich nur Überschuss laden will, brauche ich das ja dann nicht.

                      Ich gehe nicht davon aus, dass am Adapter etwas falsch ist, aber states wie curr (meinst Du I1, I2 + I3 ?) sind 0.
                      Außerdem finde ich nicht, warum nur 1 Phase aktiv ist, die D-Edition soll 3-phasig laden können und lt. Elektriker so angeschlossen sein, mein Auto(EQA) auch.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sneak-L8 @hardl last edited by

                        @hardl Der surplus kann dann höher sein, wenn das Auto weniger lädt als die Wallbox zulassen würde. Wenn man also z.B. 3 Phasen annimmt und das Auto lädt nur mit 2 oder man lässtr 10 A zu, das Auto zieht aber nur 8A.
                        Da der Adapter keine Leistung auslesen kann (weil die Wallbox sie nicht misst), muss die Ladeleistung anhand der Phasen und Stromstärke geschätzt werden. Wenn man dann die angenommene Ladeleistung verrechnet gibt es einen Aufschlag beim Surplus.
                        Sobald das Auto nicht mehr lädt ist der dann wieder identisch mit dem feed.

                        Dauerhaft zulässiger Netzbezug ist, das was immer zusätzlich aus dem Netz gezogen werden soll, egal ob zum Start, Abbruch oder Durchführen der Ladung. Genau, wenn Du nur den Überschuss willst, dann stelle hier 0 ein.

                        Curr ist nicht I1/2/3 sondern die freigegeben Stromstärke. I1+2+3 sind bei der D-Edition leider immer null.

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hardl @Sneak-L8 last edited by

                          @sneak-l8 Vielen Dank, jetzt sehe ich einiges klarer.
                          Hast Du noch eine Erklärung, warum immer 1-phasig geladen wird. In der Software des Fahrzeugs sehe ich das scheinbar nicht.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sneak-L8 @hardl last edited by

                            @hardl Sehr schön. Bzg. einphasigem Laden habe ich keine rechte Idee. Sind alle Sicherungen drin? DIP-Schalter sind soweit wie von dir beschrieben in Ordnung.
                            Hast Du mal ein anderes Auto probiert?
                            Da man die Phasen nicht per Software steuern, kann es auch nicht am Adapter liegen.
                            Sonst liegt es vielleicht doch an einem Installationsfehler?
                            Mehr Ideen habe ich gerade auch nicht.

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hardl @Sneak-L8 last edited by

                              @sneak-l8 Ich werde mal sehen, ob ich ein anderes Auto testen kann.
                              An den DIP-Schaltern kann man ja ohnehin nichts einstellen, was die Phasenanzahl betrifft.

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hardl @hardl last edited by

                                @hardl Zur Info: Mein Autohändler kannte die Erklärung - Bis zu 8,4 kW Ladeleistung reduziert das Auto auf 1-phasig.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Sneak-L8 @hardl last edited by

                                  @hardl Ok, das ist eine gute Erklärung dafür.
                                  Aber logisch finde ich das nicht. Mit 1 Phase kann ich (und das nur unter Schieflast mit 32A) max 7,4 kW laden. Warum man den Ladevorgang dann so stark begrenz, wundert mich schon.
                                  Das scheint die Sonne und du bekommst 8kW von der Sonne, dann dürfte er wohl nur mit 2,5 kW (11A einphasig) laden...
                                  Immerhin könntest Du so auch schno mit 6A einphasig laden (1,3 kW), was jetzt in der dunklen Jhreszeit ganz interessant sein dürfte.
                                  Interessant wäre noch was passiert, wenn Du mal richtig Power hast (z.B. beim Umschalten auf "volle Ladeleistung"). Sind dann U2/3 auch 230V? Dann könnte ich bei der D-Edition die Phasenerkennung über die Spannung machen.

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hardl @Sneak-L8 last edited by

                                    @sneak-l8 Wie ich oben schon geschrieben habe, war am 5.12. mal Sonnenschein und da wurde beim Ladevorgang 1 Phase angezeigt, mein Auto zeigte aber 6,5 kW.
                                    Mit volle Ladeleistung meinst Du DIP-Schalter auf 16A und Passiver Lademodus im Adapter?
                                    Kann ich morgen mal testen.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Sneak-L8 @hardl last edited by

                                      @hardl Muss nicht passiver Modus sein. Kann im Adapter auch auf "volle Pulle" schalten. Dann regelt er maximal hoch (aber nur bis zur Begrenzung per DIP-Schalter).

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        hardl @Sneak-L8 last edited by hardl

                                        @sneak-l8 Wie kann ich im Adapter "volle Pulle schalten"?
                                        Falls Du Max. Netzbezug meinst, der ist schon auf 0

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Sneak-L8 last edited by

                                          Schau mal im Channel automatics, einfach PV automatic auf false setzen.
                                          Bin gerade unterwegs und kann leider nicht den exakten Namen nachschlagen.

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            hardl @Sneak-L8 last edited by

                                            @sneak-l8 Danke, photovoltaics automatics enabled->false

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            539
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            68
                                            1251
                                            307246
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo