Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus Adapter Diskrete Eingäne

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Modbus Adapter Diskrete Eingäne

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      koeni last edited by

      Hallo zusammen,
      ich habe mir zu testzwecken ein Systemaufbau zwischen ioBroker und einer CoDeSys V3.5 Steuerung aufgebaut.
      Der Datenaustausch zwischen beiden Systemen findet per Modbus TCP statt.
      Die Übertragung per Holding Register und Input Register funktioniert tadellos.
      Leider bekomme ich die "Diskrete Eingänge" nicht ans Laufen.

      Ich bekomme im LOG keine Fehlermeldung und die Instanz des Modbus-Adapters ist am laufen.
      ioBroker_Modbus_Adapter_Status.JPG

      Folgendermaßen sieht meine Konfiguration aus:
      Diskrete Eingänge
      ioBroker_Deklaration_DiskreteEingänge.JPG

      Wenn ich CoDeSys seitig dieses Bit beschreibe, ändert sich der Status meiner zuvor deklarierten Diskreten Eingänge nicht. Dieser bleibt immer auf "false".
      CoDeSys_DiskreteEingänge_schreiben.JPG

      ioBroker_DiskreteEingänge_lesen.JPG

      Was mache ich dabei falsch bzw. was muss ich machen dass dieser Signalaustausch funktioniert?

      Für eure Hilfe bin ich sehr Dankbar!

      Viele Grüße,
      koeni

      H B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • H
        HelmutLinner @koeni last edited by

        @koeni
        Hi Koeni

        Du musst anstelle von diskrete Eingänge das Eingangsregister nehmen dann gehts. Ich hab aber auch noch nicht herausgefunden warum es mit diskrete Inputs nicht funktioniert.

        Hast du in codesys in einer Adresse mehrere Bool stehen (10.0; 10.1; 10.2) ? Ich bin momentan auf der Suche wie ich das im Modbus Adapter aufteilen kann. Im Siemens Adapter hab ich gesehen dass es geht aber im modbus bekomm ich es nicht hin

        Viele Grüße
        Helmut

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Badmintommi @koeni last edited by

          @koeni
          Hallo, Du hast ja immerhin schon was zum Laufen bekommen. Kannst Du mir Deinen funktionierenden Teil mal zeigen? Bei mir funktioniert leider gar kein "Typ".
          Konfiguration:
          Codesys 3.5 auf Raspberry
          Codesys35_Offline1.png
          Codesys35_Online1.png
          Codesys35_Online2.png

          iobroker auf (selben) Rasperry
          ioBroker_Instanz0.png
          ioBroker_Instanz1.png
          ioBroker_Instanz2.png
          ioBroker_Objekte0.png

          Hast Du eine Idee? Es würde mir schon reichen wenn "irgenein" Register in beiden Richtungen funktioniert.
          Die Kommunikation an sich scheint zu laufen, da alles "grün" ist.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Armin1972 @Badmintommi last edited by

            @badmintommi
            Hallo, bist du mittlerweile weitergekommen ? Ich versuche gerade auch eine Modbus Verbindung zwischen Codesys 35 und IOBroker auf dem Raspi herzustellen. Wenn ich nur die Holding und Input Register aktiviere dann funktioniert alles sowie ich aber die Discrete Bit Areas aktiviere bekomme ich im Protokoll vom IOBroker Modbus immer die Meldung (Invalid discreteInputs address: -1). Ich habe Codesys als Slave und den IOBroker Modbus als Master definiert.
            Alles was sich im IO Broker Modubus einstellen lässt habe ich getestet leider ohne Erfolg.
            Wäre super wenn jemand helfen könnte.
            Viele Grüße
            Armin

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              HelmutLinner @Armin1972 last edited by

              @armin1972 Hi, mir schickt die Codesys steuerung über Modbus TCP/IP die Werte von den Stromzählern. Und ich bin momentan dran noch eine Torsteuerung einzubinden. Ich hab es aber auch nicht hinbekommen diskrete eingänge und diskrete Ausgänge reinzubekommen. Aber es geht ja auch ohne.

              Modbus 0
              73a26eea-06d4-496f-9280-9b0b2ad092a4-image.png
              83cfdeab-21dd-444f-9ce9-29d84ef58137-image.png
              Input Register
              efa66c9b-c8b2-40c3-b913-c0cea0658dd4-image.png
              72b6f6e8-8b0f-46bb-b923-03c1dd7d9d79-image.png

              wisst ihr wo ich am besten eine Anleitung für Objektdaten Bearbeitung finde?
              5feadfac-3913-4e09-8995-a7a7b1ca3675-image.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              838
              Online

              31.9k
              Users

              80.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              4
              5
              637
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo