Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Datenpunkt 2 MQTT

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Datenpunkt 2 MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      warlord last edited by

      @mickym
      Ja..das beides nicht geht hab ich auch schon gemerkt und öfter als einmal meinen rpi neu istalliert (das hab ich mittlerweile drauf)
      Ich hab einen Conbee2 von Dresden und mein zigbee Netzwerk umfasst bis jetzt stolze 2 Sensoren😊
      Ich hab auch vorhin tatsächlich überlegt einfach wieder den zigbeeadapter zu installieren und zigbee2mqtt wieder zu löschen.
      Da ich quasi noch bei fast 0 stehe...
      Ratschlag von dir:
      Zigbee2mqtt oder zigbee adapter
      blockly oder node red
      Ich muß ja irgendwo mal anfangen...und nicht vergessen:
      Ich bin sowas von Anfänger....

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @warlord last edited by

        @warlord Also ich habe auch den Conbee2 - allerdings musst aufpassen, dass Du den nicht an die blauen (USB 3.0) Ports anschließt. Außerdem läuft er im Moment stabiler mit einer USB Verlängerung - da die USB Ports am rpi doch ziemlich heiß werden. Und wenn Dein zigbee 2 Sensoren umfasst, dann ist alles ja halb so schlimm. Ich habe auch nur ein kleines - im Vergleich zu dem was andere hier gepostet haben:

        eda4ecd0-9ce5-48df-a0d4-af6badd42664-image.png

        Zu zigbee2mqtt kann ich nicht viel sagen - hatte das kurz drauf, aber da ging auch was nicht, weshalb ich den Gedanken wieder verworfen hatte, weil ich eine Zeitlang vom zigbee Adapter nicht begeistert war. Beim zigbee Adapter zusammen mit dem Conbee2 hast Du auch noch einen Fehler, den die Entwickler noch nicht beseitigt haben. Der tritt aber nur auf, wenn Du Zigbee Geräte als Gruppen schalten willst - also 3 Lichter zusammen usw.

        Dann bekommst Du diese Fehlermeldungen:

        zigbee.0
        2021-11-27 07:39:45.656	error	Device 0x00212effff05d77f "undefined" not described in statesMapping.
        
        zigbee.0
        2021-11-27 07:39:45.598	error	Device 0x00212effff05d77f "undefined" not described in statesMapping.
        
        zigbee.0
        2021-11-27 07:36:03.024	error	Device 0x00212effff05d77f "undefined" not described in statesMapping.
        
        zigbee.0
        2021-11-27 07:36:02.983	error	Device 0x00212effff05d77f "undefined" not described in statesMapping.
        
        zigbee.0
        2021-11-27 07:36:00.969	error	Device 0x00212effff05d77f "undefined" not described in statesMapping.
        
        zigbee.0
        2021-11-27 07:36:00.953	error	Device 0x00212effff05d77f "undefined" not described in statesMapping.
        

        Und wenn Du mich fragst mit was für einer Logikmaschine Du anfangen sollst, sag ich natürlich NodeRed - aber das sehen hier viele anders. 😉

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          warlord @mickym last edited by

          @mickym
          Ok..dann fang ich doch mal so an...eine letzte bitte noch...
          Du hast doch so ein node red dings das zigbee nach mqtt wandelt..würdest du mir das zur Verfügung stellen damit ich einen vergleich zu blockly habe um zu sehen was mir eher liegt.....
          Und dann hast du erstmal ruhe vor mir..ich will dich nicht in Beschlag nehmen denn du hast mit sicherheit noch anderes zu tun als mich zu unterrichten...

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @warlord last edited by mickym

            @warlord Also mein NodeRed Flow ist wesentlich umfangreicher, als was Du mit dem Blockly gemacht hast. Es ist in dem verlinkten Thread auch leicht zu exportieren und mit Anleitung. Aber wie gesagt um das vergleichbar zu halten, mache ich Dir schnell exakt das, was Du mit dem Blockly gemacht hast im NodeRed.

            Mach doch bitte mal kurz ein Screenshot von dem Blockly was Du jetzt hast hier rein .

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              warlord @mickym last edited by

              @mickym
              2021-11-27_17h31_12.png

              paul53 mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @warlord last edited by

                @warlord
                Wird der Datenpunkt "0_userdata.0.Aussensensor.Temperatur" noch benötigt, nachdem ein solcher DP unter "mqtt.0" existiert?

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  warlord @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Hm...ich dachte man soll die da anlegen weil es in mqtt nicht mehr gehen soll...ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was richtig und falsch ist...

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @warlord last edited by

                    @warlord sagte in Datenpunkt 2 MQTT:

                    @mickym
                    2021-11-27_17h31_12.png

                    So hier die gleiche Funktionalität als Node Red Flow:

                    d99daca6-39d6-40b9-ba82-b4efc4ffd0da-image.png

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @warlord last edited by

                      @warlord sagte: weil es in mqtt nicht mehr gehen soll.

                      Der DP existiert doch unter "mqtt.0", denn er wird mit "steuere" geschrieben.
                      Es ist unter Admin 5 nur schwierig geworden, Datenpunkte unter "mqtt.0" zu erstellen, aber nicht unmöglich. Notfalls kann man zu dem Zweck auf die Admin 4 Oberfläche zurück schalten.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • W
                        warlord @paul53 last edited by

                        @paul53
                        Ok...dann brauche ich ihn nicht.....

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          warlord @mickym last edited by

                          @mickym
                          Vielen Dank...schau mer mal was ich zusammenbring...😁

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          907
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          33
                          2380
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo