Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Datenpunkt 2 MQTT

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Datenpunkt 2 MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      warlord last edited by

      Hallo an das Forum ..
      ich habe mit freundlicher Hilfe von paul53 aus einem zigbee2mqtt json string ...

      2021-11-25_14h35_57.png

      einen Datenpunkt Temperatur erstellt..

      2021-11-25_14h40_26.png

      ich würde gerne diesen DP per mqttimport in espeasy einlesen.
      Da dieser aber kein Mqtt Topic hat weiß ich aktuell nicht wie ich es anstellen kann.
      Deswegen meine Bitte an euch.
      Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und eine Lösung dafür.

      Vielen Dank im voraus

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @warlord last edited by mickym

        @warlord
        https://forum.iobroker.net/topic/49272/sensorwerte-per-mqtt-an-espeasy-übertragen/4?_=1637857235135

        Hier habe ich schon mal auf diesen Artikel verwiesen: https://nerdiy.de/howto-espeasy-mqtt-server-konfigurieren-und-topics-abonnieren/

        Somit muss Du in Deinem eapeasy über ein Virtuelles Devices festlegen auf welches MQTT Topic dieses Device hört. Dieses mqtt- Topic musst Du halt dann mit Deinem Datenpunkt füttern. Ich selber habe es nicht gemacht - glaube aber in etwa schon verstanden zu haben, wie es funktioniert und jemand anderes (weiß nicht mehr wer - ist sicher schon 1 Jahr her) hat es mit dem Artikel geschafft.

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          warlord @mickym last edited by

          @mickym
          Danke für deinen Hinweis.
          Die espeasy Seite ist soweit klar,das hab ich schon probiert und funktioniert .
          Wo ich auf der Leitung stehe ist die iobroker Seite.
          Ich hab den Datenpunkt "Temperatur"...aber der hat ja kein mqtt topic und ich kann ihn ja somit nicht in espeasy abonnieren bzw anlegen.
          Vielleicht verstehe ich jetzt etwas komplett falsch .Geht das mit publish oder oder wie muss ich das machen.
          Bin für jeden Hinweis dankbar .

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @warlord last edited by

            @warlord Du brauchst einen mqtt Broker- entweder Du nimmst den MQTT Adapter als Server oder mosquitto.
            in dem MQTT Broker publishst Du Deinen userdata Punkt . das steht in der Abhandlung die ich in dem Beitrag gepostet habe:

            https://forum.iobroker.net/topic/49258/frage-zu-mqtt-sonoff-adapter-und-mqqt-über-shell?_=1636636642978.

            Wenn Du keinen mqtt Broker hast, dann nimm den Adapter und leg den Datenpunkt an, der das Topic darstellt. Den Inhalt des userdata DP musst Du dann in diesen Topic schreiben.

            Wenn Du also den mqtt.0.espeasy.temperatur erstellst, dann musst Du Deinen espeasy auf das topic espeasy/temperatur subscriben lassen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              warlord last edited by

              @mickym
              Mir ist das jetzt schon peinlich nochmal nachzufragen...
              Den mqtt adapter hab ich installiert und läuft.
              Nur wie schreibe ich den Wert von dem DP in das angelegte topic vom mqtt Broker und wie funktioniert das mit dem publish?
              Sorry das ich deine Zeit in Anspruch nehme aber ich Blick da noch nicht durch.

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @warlord last edited by

                @warlord Einfach den Datenpunkt anlegen - wenn das ein Broker ist - dann ist das topic ja da- mqtt published nicht. Wenn in dem Topic was drin steht - dann benachricht der mqtt Broker alle Clients die dieses Thema subscribed haben - ich dachte ich hätte mqtt ausführlich erklärt. Also einfach einen Datenpunkt unter mqtt.0 erstellen und diesen dann mit einem Wert beschreiben.

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  warlord @mickym last edited by

                  @mickym
                  Hallo ..ich bins nochmal.
                  Ich würde gerne Deine Hilfe nochmal in Anspruch nehmen.
                  Ich hab jetzt es so gemacht wie Du es gesagt hast...
                  2021-11-26_15h05_23.png

                  2021-11-26_15h05_47.png

                  Ich hab jetzt den ganzen Tag gelesen und probiert aber...
                  WIE kann ich meinen Datenpunkt unter 0.userdata... publishen sodass ein wert in den mqtt0 Datenpunkt geschrieben wird.
                  Tut mir leid wenn ich dich nerve,aber ich weiß nicht mehr weiter.

                  paul53 mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @warlord last edited by paul53

                    @warlord sagte: ein wert in den mqtt0 Datenpunkt geschrieben wird.

                    Schreibe den Wert in Deinem Blockly zusätzlich mit "steuere" in den MQTT-Datenpunkt.

                    Bild_2021-11-26_162541.png

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @warlord last edited by mickym

                      @warlord sagte in Datenpunkt 2 MQTT:

                      Tut mir leid wenn ich dich nerve,aber ich weiß nicht mehr

                      Ist alles kein Problem - wenn ich nicht gerne helfen würde, dann würde ich ja nicht mehr hier schreiben.

                      Im Prinzip hast Du wenn Du mit einer Wertänderung was in einen DP unter mqtt schreibst, bereit ein publish gemacht.
                      Wichtig zum Verständnis:
                      Ein mqtt Broker schickt an alle CLients die ein bestimmtes Thema abonniert haben (subscribed haben), dass sich der Wert geändert hat. Der Client holt sich das dann ab.

                      Schau mal ich hab ein kleines Video für Dich gemacht und mal den Temperatursensorpunkt, wie Du angelegt. Im rechten Fenster findest Du als mqtt-Client ein Windowsprogramm - das nennt sich mqtt-Explorer - das ist aber auch Dein ESPEasy client. Der mqtt-Explorer hört auf alle mqtt Datenpunkte - Dein ESPEasy nur auf einen.
                      In Deinem ESPEasy musst Du nun das Topic: Aussensensor/Temperatur subscriben, der mqtt-Explorer hört auf alles, sprich er hat # subscribed.

                      In dem Video lege ich nun wie Du einen DP unter Aussensensor Temperatur an. Bei mir ist es halt die Instanz 1 - aber das spielt keine Rolle.

                      Sobald ich nun in den Temperatur Datenpunkt was schreibe, ist es automatisch gepublished. Das siehst Du ja auf der linken Seite im mqtt Explorer.

                      Hier nun mein kleines VIdeo:

                      publish mqtt topic.mp4

                      Du musst nun auf der ESPEasy Seite dafür sorgen, dass hier auf Aussensensor/Temperatur gehört wird.

                      So wie ich Dir das in dem kleinen Video mit dem mqtt-Explorer demonstriert habe, musst Du nun im EspEasy nach dem Artikel das Topic Aussensensor/Temperatur subscriben. Ich hab jetzt mal das Bild aus der Anleitung aus dem Artikel

                      HowTo: ESPEasy – MQTT-Server konfigurieren und Topics abonnieren

                      geklaut:

                      screen.png

                      und links unten muss halt steht halt dann Value of Temperatur

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @mickym last edited by

                        @mickym sagte: Topic: Aussensensor/Temperatur subscriben

                        Erzeugt der MQTT-Adapter das Topic automatisch aus der ID-Struktur?

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @paul53 last edited by

                          @paul53 sagte in Datenpunkt 2 MQTT:

                          @mickym sagte: Topic: Aussensensor/Temperatur subscriben
                          Erzeugt der MQTT-Adapter das Topic automatisch aus der ID-Struktur?

                          Ja - deswegen hat er ja mit dem Admin 5 das Problem - wenn ich mit einem externen Client eine topic struktur publishe, dann legt er die ganze Struktur bis zu dem Topic an (ist jetzt die umgekehrte Richtung) - und das erzeugt im Moment nur Fehlermeldungen - und es passiert halt hier seit Monaten nichts. 😞

                          Diese ganzen Einschränken müssen alle unter mqtt - fallen - auch die Ordnerstrukturen können states sein. Man muss alles nachbearbeiten. Es ist einfach nur traurig, dass das NIEMAND auf dem Schirm hatte.

                          Man muss nacharbeiten damit man Ordnern states zuweisen kann:

                          098aa8fa-115a-4a56-ae19-6b619d165870-image.png

                          Habs Dir auch im Video - demonstriert - im Prinzip müsste man den ganzen mqtt-Adapter ohne die Admin5 Regeln betreiben können, wie auch unter userdata. Für mich ist das alles nicht durchdacht und es passiert seit Monaten nichts, obwohl die github Issues alle gemacht wurden. mqtt - lässt sich nicht in das folder-device-channel Konzept pressen - das macht einfach keinen Sinn:

                          Hier mal ein mqtt publish und dann siehst den mqtt Adapter und alle Objekte fehlen:

                          extern mqtt publish.mp4

                          So und dass ist mit jedem Tasmota und allem so. Man kann das Script von @fastfoot dann drüber laufen lassen, aber das Folder auch ein state ist usw. das geht alles nicht. Auch wenn Du mit dem mqtt-Adapter ganze Infos veröffentlichst - ist mit admin5 unmöglich musste alle DP händisch anlegen.

                          Ich kann nur hoffen, dass einfach bestimmte Namensräume aus diesem Admin5 Regelkonzept ausgenommen werden und dazu gehört für mich userdata und mqtt.

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @mickym last edited by

                            @mickym
                            Danke. native.topic hat keine Bedeutung?

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @paul53 last edited by mickym

                              @paul53 sagte in Datenpunkt 2 MQTT:

                              @mickym
                              Danke. native.topic hat keine Bedeutung?

                              Native.topic enthält den mqtt - Namen - ob der innerhalb des Adapters verwendet wird, weiß ich nicht (scheint aber so, falls der fehlt, setzt der mqtt Adapter den native.topic als reguläres mqtt- topic siehe unten) :

                              6b18076a-9760-4768-a86d-04a9b0ce7dd1-image.png

                              Also im Prinzip der Name mit dem ein mqtt-Client subscribed, wenn der MQTT-Adapter als Broker betrieben wird oder auch als Name unter dem gepublished wird, wenn der MQTT-Adapter published.

                              Ich habe allerdings keine Einschränkungen gemerkt, wenn ich gepublished habe nur durch Anlage des Datenpunktes. Da stehen diese mqtt Namen ja nicht drin. Fehlt das native.topic ergänzt es der Adapter selbst beim Beschreiben des Datenpunktes

                              Wenn der Adapter allerdings ein neues topic empfängt, dann füllt er native.topic:

                              {
                                "common": {
                                  "name": "test/temperatur",
                                  "write": true,
                                  "read": true,
                                  "role": "variable",
                                  "desc": "mqtt client variable",
                                  "type": "number"
                                },
                                "native": {
                                  "topic": "test/temperatur"
                                },
                                "type": "state",
                                "from": "system.adapter.mqtt.1",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1637951211626,
                                "_id": "mqtt.1.test.temperatur",
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "state": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                }
                              }
                              

                              Was positiv ist, dass entweder der mqtt-Adapter oder der admin5 den Typ des Datenpunktes analysiert und korrekt setzt, denn der ist ja nie Bestandteil der mqtt-Nachricht!

                              Ich habe es gerade getestet:

                              1. Wenn man einen Datenpunkt manuell anlegt - dann ist native.topic ja nicht gesetzt. Sobald man dann aber einen Wert in den Datenpunkt reinschreibt und der mqtt-Adapter published - setzt der Adapter native.topic selbst im Nachhinein:
                              {
                                "common": {
                                  "name": "innentemperatur",
                                  "desc": "Manuell erzeugt",
                                  "role": "state",
                                  "type": "number",
                                  "read": true,
                                  "write": true,
                                  "def": 0
                                },
                                "type": "state",
                                "from": "system.adapter.admin.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1637951551240,
                                "_id": "mqtt.1.test.innentemperatur",
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "state": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                },
                                "native": {
                                  "topic": "test/innentemperatur"
                                }
                              }
                              

                              native.topic wurde bei einem selbst erstellten Datenpunkt mit dem ersten Beschreiben des Datenpunktes mit dem publishen selbst gesetzt - ich betreibe den ADapter als Client - hoffe mal er macht das als Server ebenso.

                              Also intern kann ich mir vorstellen, dass native.topic vom Adapter verwendet wird um das mqtt Topic zu publishen.

                              Ich kann nur hoffen, dass einfach bestimmte Namensräume aus diesem Admin5 Regelkonzept ausgenommen werden und dazu gehört für mich userdata und mqtt.

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                warlord @mickym last edited by

                                @mickym
                                Moin...
                                Ich hab das jetzt so gemacht wie Du geschrieben hast und...
                                ES LÄUFT...✌
                                Vielen Dank und das du/ihr soviel Geduld mit mir habt.
                                Mir war von Anfang an nicht klar wie der Temperaturwert von userdata0 nach mqtt0 geschrieben wird aber das geht wohl nur über das Blockly...muß ich aber erst noch ausprobieren ob ich das schaffe.
                                Gibt es irgendwo sowas wie nen iobroker Grundkurs für dummies damit ich nicht jede Kleinigkeit nachfragen muß?
                                Schönes WE wünsch ich euch!

                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @warlord last edited by mickym

                                  Freut mich, dass es funktioniert. 🙂 👍

                                  @warlord sagte in Datenpunkt 2 MQTT:

                                  Mir war von Anfang an nicht klar wie der Temperaturwert von userdata0 nach mqtt0 geschrieben wird aber das geht wohl nur über das Blockly...muß ich aber erst noch ausprobieren ob ich das schaffe.
                                  Gibt es irgendwo sowas wie nen iobroker Grundkurs für dummies damit ich nicht jede Kleinigkeit nachfragen muß?

                                  Du musst es nicht über Blocklies machen. Nein das kannst Du mit jeder Logikmaschine machen. Du musst es ja auch nicht unter userdata den DP anlegen und kannst ihn direkt in den mqtt Bereich schreiben. Du kannst auch über den mqtt-Adapter selbst andere Bereiche des iobrokers publishen - wobei ich Dir seit dem Admin5 davon eher abraten würde.

                                  Ansonsten eine Dokumentation gibt es hier: https://www.iobroker.net/#de/documentation/basics/adapter.md

                                  Hier gibts ein paar Videos zum schauen: https://haus-automatisierung.com/iobroker-tutorial-reihe/

                                  Im Grunde genommen ist der iobroker eine plattformübergreifendes Tool mit dem man verschiedene Systeme mit einandere sprechen lassen kann und logisch verbinden kann und somit das ganze smart - sprich mehr oder weniger intelligent macht.

                                  Das Prinzip ist immer das Gleiche:

                                  Du hast Sensoren oder Zeit als Trigger und damit schaltest Du oder änderst was.

                                  Dazwischen verknüpfst Du zusätzliche Sensoren, Werte und stellst Bedingungen. Das machst Du mit Deiner Logikmaschine.

                                  Der Javascript-Adapter bietet Dir dafür die Szenen, Blockly oder Javascript. Ich bevorzuge Node Red aus verschiedenen Gründen. Bevor Du Dich also weiter in den iobroker vertiefst, würde ich mir die Logikmaschinen genau anschauen und dann entscheiden mit was Du die zukünftig umsetzen willst. Die meisten nutzen zwar Blockly, aber andere wollen lieber in einer normalen Programmiersprache schreiben und nutzen deshalb lieber Javascript. Der Szeneadapter ist vielleicht am Einfachsten dafür bist Du aber wahrscheinlich eher eingeschränkt.
                                  Mit Blockly, Javascript oder NodeRed hast Du alle Möglichkeiten und sind auch gleich mächtig. Alle Tools basieren auf Javascript - deswegen gibt es da keine Unterschiede. Mit NodeRed wird Deine Logik grafisch halt am Besten dargestellt, Du hast desweiteren den Vorteil auch Nodes benutzen zu können für die der iobroker keinen Adapter anbietet (als Anbindung an Hardware) und NodeRed nimmt Dir unter Umständen einiges an Programmierarbeit ab, weil viele Nodes von einer Community entwickelt werden, die man als Bausteine einfach einbinden kann. Die Integration in den iobroker ist Klasse, es gibt einen eigenen Adapter mit dem Du wie aus Blocklies Datenpunkte im iobroker beschreiben oder lesen kannst.
                                  Wie gesagt die meisten hier nutzen Blocklies und können Dir damit vielleicht besser helfen. Ich würde mich trotzdem mit den 4 Möglichkeiten von Szenen, Blockly, Javascript und NodeRed selbst ein Bild machen, bevor Du Dich für eines entscheidest.
                                  Im Prinzip kann man aber auch über die iobroker Datenpunkte auch verschiedene Logikmaschinen verwenden. Sprich Du beschreibst mit Blockly einen Datenpunkt und triggerst damit ein JavaScript oder einen NodeRed Flow oder umgekehrt. Also es ist keine Einbahnstraße und man muss sich nicht festlegen. Eine große Stärke des iobrokers ist ja die Flexibilität - auch wenn man versucht diese wohl wieder einzuschränken - da man anscheinend mit dem admin5 Adapter momentan versucht eine bestimmte Struktur zu erzwingen, was es wohl in Zukunft schwieriger macht - Protokolle wie mqtt etc. direkt zu nutzen, da dann alles nur noch über Adapter laufen soll, die sich an strikte Vorgaben des Aufbaus ihrer states und Objekte halten müssen.

                                  Lies einfach und schau Dir die Problemstellungen hier im Forum an und wie die gelöst wurden - das hilft am meisten.

                                  Im Übrigen ist es nicht schlimm bei Kleinigkeiten nachzufragen - hier gibt es genügend hilfsbereite Leute, die auch gerne helfen. Da braucht man keine Skrupel haben und lieber einmal zu viel als zu wenig gefragt. 🙂

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    warlord @mickym last edited by

                                    @mickym
                                    ....danke dir für deine ausführliche Antwort.
                                    Es ist schon gut zu wissen dass man immer nachfragen kann aber ich möchte ja iobroker nicht nur auf Zuruf machen sondern Aufgabenstellungen selber lösen ohne alle 5min ins Forum zu schreiben.
                                    Nachdem ich ja bei 0 anfange weiß ich nicht was mir liegt...also ich kann schon mal kein JS und Blockly oder node red sind beides für mich Neuland bzw wie soll ich entscheiden was mir besser liegt..da bräuchte ich ja einen Lehrer..denn ich kann schon nerven mit meinen Fragen wenn ich dann nichts verstehe... und nur nachlesen u Videos nützen letztendlich auch nicht viel wenn nicht genau mein Problem behandelt wird,deswegen ja auch meine vielen Nachfragen und das was ich habe ist mit Sicherheit keine sooo große Aufgabe ...aber für mich schon.
                                    Ich versuch jetzt trotzdem mit meinen bescheidenen Wissen mich einzulesen bzw Tutorials schauen.
                                    Nochmal Danke für die Zeit die du dir für mich nimmst🙂

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      warlord @paul53 last edited by

                                      @paul53
                                      Danke...hat auf Anhieb funktioniert...✌
                                      Schönes WE

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @warlord last edited by mickym

                                        @warlord sagte in Datenpunkt 2 MQTT:

                                        Nachdem ich ja bei 0 anfange weiß ich nicht was mir liegt...also ich kann schon mal kein JS und Blockly oder node red sind beides für mich Neuland bzw wie soll ich entscheiden was mir besser liegt..da bräuchte ich ja einen Lehrer..denn ich kann schon nerven mit meinen Fragen wenn ich dann nichts verstehe... und nur nachlesen u Videos nützen letztendlich auch nicht viel wenn nicht genau mein Problem behandelt wird,deswegen ja auch meine vielen Nachfragen und das was ich habe ist mit Sicherheit keine sooo große Aufgabe ...aber für mich schon.

                                        Am Besten ist es in meinen Augen in solchen Fällen, wenn man eine Aufgabenstellung hat und ein Lösung hat, sich mal anzuschauen, wie man es mit den anderen Tools macht.

                                        Ich wollte erst in Deinem anderen Thread ebenfalls eine Lösung vorschlagen, hab dann aber meinen Beitrag, wie Du ja gesehen hast wieder gelöscht, nachdem ich Dein Eingangsposting nochmals genau durchgelesen hatte und Du dann explizit nach einer Lösung mit Blockly gefragt hast. Da war für mich eigentlich schon klar, für welche Technik Du Dich entschieden hast.

                                        Solche Dinge, wie einen JSON String zu zerlegen oder auch nur einzelne Eigenschaften herauszulesen sind ein paar Grundlagen, die ich Dir schon nahe legen würde, da sie halt ein sehr effizientes Mittel sind - ein ganzes Set an Nachrichten zu übermitteln.
                                        Ursprünglich wollte ich in Deinem anderen Thread eine Lösung vorschlagen, die ich mal in Node Red gebastelt habe und die aus allen Objekten und JSONs einzelne Datenpunkte im iobroker erstellt.
                                        Im Prinzip ist es zwar nun schön, dass Du diese einzelnen Datenpunkte nun unter 0_userdata.0 hast - aber eigentlich ist es unsinnig eine Information, die Du bereits im mqtt hast - nochmals abzusspeichern - um sie dann zu verwerten. Kann man machen, weil es im iobroker schön dargestellt wird und wenn man es zum Beispiel für seine Visualisierung benötigt macht so ein einzelner Datenpunkt Sinn.

                                        Im Prinzip ist so ein JSON String halt eine allgemeine Methode, um Javascript Objekte als String über verschiedene Systemgrenzen - auch zum Beispiel unter Nutzung des HTTP Protokolls (oder eben mqtt) - zu transportieren. Das heißt mal grundsätzlich, dass man einen JSON String, will man in weiter verarbeiten, in ein Javascript Objekt umwandelt und damit in der Lage ist direkt auf die Eigenschaften zu zugreifen. Will man dann so ein Objekt wieder abspeichern oder weiterschicken dann verpackt man das Javascript-Objekt wieder in einen JSON String. Ein JSON String ist einfach eine reine Zeichenkette und somit leicht übertragbar - wird das in ein Javascript Objekt umgewandelt, dann kannst Du wieder verschiedene Datentypen wie Booleans, Zahlen etc. verwenden.

                                        Sind zwar englische Artikel bzw. Tutorial, die ich da verlinkt habe - aber ansonsten ist das mein Nachschlagewerk für Javascript - weil Du mit den Tutorials das direkt ausprobieren kannst.

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          warlord @mickym last edited by

                                          @mickym
                                          Ok... iobroker ist etwas umfangreicher als ich dachte...ich hab zigbee2mqtt gelesen und war der meinung ich bekomme gleich schöne mqtt topics aus den zigbee Werten..weit gefehlt...
                                          Zwischen Blockly und node red hab ich einfach gewürfelt,das hat nichts mit Entscheidung für oder wider node red zu tun
                                          Ich probiere jetzt beides mal und werde viele Fragen stellen und dann wie der Kaiser sagt...
                                          Schau mer mal😁

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @warlord last edited by mickym

                                            @warlord Du hättest auch den Zigbee Adapter nehmen können, der basiert auf dem gleichen Projekt und da bekommst die Datenpunkte einzeln. 😉 - Kommt drauf an was für einen Stick bzw. Coordinator Du hast und wie groß Dein zigbee Netz ist.

                                            8949d14d-b2cc-4198-a901-09276181bded-image.png

                                            ansonsten bin ich aber auch ein mqtt- Fan !!! - Und der JSON war sicher nicht der Grund, warum ich es nicht installiert habe, sondern eher, weil man ja noch irgendein Zusatzprogramm braucht um das zigbee in mqtt umzusetzen.

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            908
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            33
                                            2380
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo