Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test PV Forecast Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test PV Forecast Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      oxident last edited by

      Jetzt wäre ja die spannende Frage, die vermutlich einen ganz neuen Thread wert ist, was man mit den Daten anstellen kann ... außer schöne Graphen zeichnen 😉

      Ich stelle mir vor, dass man, sofern vorhanden, bei der frühmorgendlichen Aktualisierung automatisiert einen Zeitplan für diverse (Groß-)Verbraucher erstellt. Hat da jemand schon Ideen?

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JoergH @oxident last edited by

        @oxident

        Ich will damit vorhersagen können, wie viel Kilometer ich ins Auto bekomme um dann mein Ladezyklus danach auszurichten. Da ich zwei E-Autos habe, die mit unterschiedlichen Mindestströmen arbeiten und meine Frau oft an anderen Tagen arbeitet als ich, wüsste ich gerne ob ich mit dem Laden eines oder beider Autos einen Tag warten kann oder ob das sinnlos ist, weil der Strom eh nicht reicht. Auch im Laufe eines Tages kann es interessant sein zu wissen, ob am Nachmittag die Sonne raus kommt und man mit dem Laden dann wartet oder ob der Strom dann trotzdem nicht reichen wird, wann man die Waschmaschine oder die Geschirrpüle einschaltet, etc.

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          oxident @JoergH last edited by

          @joergh Das klingt interessant. Du würdest dafür aber vermutlich den kompletten Tagesertrag nehmen, oder? Theoretisch könnte man ja auch irgendwie den optimalen Startzeitpunkt innerhalb des Tages vorhersagen. Ich denke z. B. daran, das Auto prinzipiell einzustecken und dann mittels Schaltsteckdose (bei mir ist es nur ein PHEV mit 3,7kW) zu einem bestimmten Zeitpunkt ein-/auszuschalten.

          Bin mir nur gerade unschlüssig, ob das einen Sinn ergibt...

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            JoergH @oxident last edited by

            @oxident Ich habe bei mir PV Laden sowieso schon per Blockly extabliert und je nach Modus steuert er die Stromstärke, schaltet ein + aus, wechselt die Fahrzeuge um den PV Stromverbrauch zu optimieren.
            Auch die Geschirrspüle + Waschmaschine können in Abhängigkeit vom PV Strom starten bzw. pausieren. Das Problem ist halt wenn ich weiss, dass den ganzen Tag über zu wenig Leistung vom Dach kommt, dann brauche ich auch nicht darauf warten und kann die Geschirrspüle auch sofort starten bzw. durchlaufen lassen. Ich werde also überprüfen ob der Strom reicht, wenn ja, schalte direkt ein, wenn nein, dann schaue ob der Ertrag an diesem Tag noch ansteigt oder bereits der Höhepunkt erreicht ist. Wenn kein Anstieg mehr, dann schalte trotzdem direkt ein.

            Mit den Autos geht das auch über mehrere Tage. Wenn ich weiss, dass ich übermorgen wieder fahren muss und sagen wir 15 kWh mindestens laden will, dann kann ich schauen, ob diese in den nächsten Tagen erzeugt werden. Wenn es nur 10 kWh sein sollten, dann muss ich 5 kWh zusätzlich aus dem Netz laden, also kann ich das Laden auch schon starten und wieder abschalten, wenn er den Teil abzüglich der Erwartung für den nächsten Tag bereits geladen hat, um dann weiter zu laden wenn er am nächsten Tag wieder PV Leistung bringt.

            Also da kann man es wirklich beliebig komplex machen 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • P
              PatrickWalther Developer @oxident last edited by

              @oxident hallo,

              das ist alles okay, nur um 19:17Uhr sind keine Daten mehr in der Json vorhanden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                PatrickWalther Developer last edited by PatrickWalther

                Test PV Forecast Adapter 0.1.0
                Veröffentlichungsdatum 22.11.2021
                Github Link https://github.com/Patrick-Walther/ioBroker.pvforecast

                Guten Abend,

                entschuldigt bitte das es so lange gedauert hat.

                ich habe euch eben die Version V0.1.0 hochgeladen, welche jetzt bis zu 5 Anlagen und eine allgemeine Zusammenfassung erzeugt.

                Bitte alles prüfen und verbesserungs Vorschläge machen, falls ihr welche habt.

                Da es bei mir auf zwei RPI's läuft gehe ich nicht davon aus, das es zu großen Problemen kommen wird.

                Achtung! Alle Daten Punkte sollten vorher gelöscht werden, da eine neue Ordner struktur angelegt wird.

                Beim Deaktivieren einer Anlage wird automatisch der Datenpunkt/Ordner komplett gelöscht.

                Grüße

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JoergH @PatrickWalther last edited by

                  @patrickwalther

                  Folgende Logmeldungen erhalte ich:

                  pvforecast.0
                  	2021-11-22 23:24:28.059	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                  pvforecast.0
                  	2021-11-22 23:24:28.057	info	terminating
                  pvforecast.0
                  	2021-11-22 23:24:28.053	error	Cannot read property 'val' of null
                  pvforecast.0
                  	2021-11-22 23:24:28.053	error	TypeError: Cannot read property 'val' of null at getPV (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.pvforecast/main.js:359:38)
                  pvforecast.0
                  	2021-11-22 23:24:28.051	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'val' of null
                  pvforecast.0
                  	2021-11-22 23:24:28.051	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                  pvforecast.0
                  	2021-11-22 23:24:28.044	error	Axios Error Error: Request failed with status code 400
                  pvforecast.0
                  	2021-11-22 23:24:27.836	error	Axios Error Error: Request failed with status code 400
                  

                  Er kann sich nicht verbinden. Kurzzeitig wird die Instanz grün, dann wieder rot.

                  Glasfaser P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @JoergH last edited by

                    @joergh sagte in Test PV Forecast Adapter:

                    Axios Error Error: Request failed with status code 400

                    Stelle mal auf die Logstufe DEBUG , da kann man mehr erkennen .

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      PatrickWalther Developer @JoergH last edited by

                      @joergh klappts jetzt?

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JoergH @PatrickWalther last edited by JoergH

                        @PatrickWalther

                        Moin. Habe den Fehler gefunden. Ich hatte mal wieder die Ausrichtung in Grad eingegeben und nicht in der merkwürdigen Logik mit der es erforderlich ist. Ich fände es intuitiver, wenn man für Nord 360 Grad und für Süd 180 Grad eingeben würde...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          oxident last edited by

                          Danke für die neue Version! Der Adapter ist wirklich super...

                          Mir sind drei Kleinigkeiten aufgefallen:

                          • In der summary wird bei mir im DP power_day_tomorrowkWh der gleiche Wert wie bei powerday_kWh angezeigt. Bei den Einzelwerten der Anlagen (bei mir 2 Stk.) passt es jedoch.

                          • Bei meiner zweiten Anlage fehlt die Einheit im DP power_kWh (kann aber in den Eigenschaften na klar schnell ergänzt werden).

                          • Die Anlagennamen tauchen in den DP nicht auf. Obwohl sie in den Instanzeigenschaften eingegeben sind heißen sie in den DP nur "pvname1" und "pvname2".

                          Und ich hätte noch eine kleine Verständnisfrage:
                          Was genau ist eigentlich mit power_kW und power_kWh gemeint? Ich dachte, das wäre der Ertrag, der in der jetzigen Stunde zu erwarten ist, oder?

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            PatrickWalther Developer @oxident last edited by

                            @oxident danke für die Info, es kommt nach dem Wochenende ein Update.

                            power_kw gibt quasi deine Leistung wieder dir du zu dem Zeitpunkt hast.

                            Power_kwh gibt den Ertrag des Tages in kWh Stunden wieder. Vielleicht sollte ich ihn ernergie_kwh nennen.

                            Finde auf der original Seite sieht man es am besten.

                            https://forecast.solar/

                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • O
                              oxident @PatrickWalther last edited by

                              @patrickwalther said in Test PV Forecast Adapter:

                              Finde auf der original Seite sieht man es am besten.

                              https://forecast.solar/

                              Hoppla, da hätte ich auch selber drauf kommen können. Sorry ... und danke für Dein Engagement 😄

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                PatrickWalther Developer @oxident last edited by

                                @oxident gerne.

                                Für die jenigen die eine gekaufte API(Personal Plus) haben, werde demnächst an einer mehrtage Vorschauarbeiten.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Diginix
                                  Diginix last edited by Diginix

                                  Ich habe 27 IBC Module a 320 Wp mit 30° Dachneigung und Ausrichtung nach Süden.
                                  Das sind meine Einstellungen im Adapter (v0.1.0):
                                  cbd5de02-2580-48cf-b335-e9c32c939a1a-image.png
                                  Geokoordinaten passen und es wird auch die richtige Stadt in pvforecast.0.1.place angezeigt.

                                  Bisher liefert der Adapter eher Fabelwerte als das was annährend realistisch wäre:
                                  162b68b7-f62f-4300-ae38-3f3273357d9e-image.png

                                  Der Plenticore Adapter läuft seit Jahren und dessen Vorhersage passt um einiges besser. Für heute sind z.B. eher 5 kWh realistisch, niemals über 10, und schon gar nicht 18 kWh.
                                  Wieso steht bei der Zusammenfassung für morgen auch 18 kWh, wenn es 5,8 für Anlage 1 (die einzige) sind.
                                  Mache ich etwas bei den pvforecast Einstellungen falsch?

                                  Heute morgen hatte ich gar keine Werte im Adapter und die letzten waren vom 1.12. Erst als ich die Instanz neu gestartet habe, wurden alle Werte wieder aktualisiert.

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    holgerwolf @Diginix last edited by

                                    @diginix Du hast die Winkelangaben falsch eingetragen:
                                    Neigung, ist die Neigung der Panels gegenüber der Fläche - Azimuth der Winkel gegen Süden

                                    J Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JoergH @holgerwolf last edited by

                                      @holgerwolf Er hat 30 Grad Neigung der Panels und sie sind nach Süd ausgerichtet, was dem Winkel 0 entspricht. Ist doch alles korrekt?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Diginix
                                        Diginix @holgerwolf last edited by

                                        @holgerwolf
                                        Wie @joergh schon bestätigte ist laut Adapter Süden 0° und die Panele sind 30° von der horizontalen Ebene gekippt (oder umgerechnet 60° aus der Senkrechten).
                                        Der Name der Anlage, den man einträgt, wird im state pvforecast.0.1.plantname auch nicht übernommen. Da steht bei mir "pvname1", was wahrs. der default ist.

                                        Vllt kann @PatrickWalther noch was zu den Ungereimtheiten sagen.

                                        J H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          JoergH @Diginix last edited by

                                          @diginix Ich nehme an, dass ist ein Fehler im Adapter, zeigt er bei mir auch so an...

                                          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Diginix
                                            Diginix @JoergH last edited by

                                            @joergh Das mit dem Namen oder die Vorhersage für heute/morgen in Summary?

                                            Stimmt denn bei dir irgend ein Wert wenigstens zu <30% mit der Realität überein?

                                            Hier mal ein Diagramm aus dem Plenticore Adapter der letzten 3 Monate mit dem Prognosewert der kWh pro Tag morgens 7 Uhr und was dann real produziert wurde.
                                            f47f3b97-e213-497d-83d2-7bd2095fdb1c-image.png

                                            Passt idR hinreichend um damit Dinge an diesem Tag zu steuern oder zu warten. Da ich eine Batterie habe ist die stündliche Prognose für mich nicht so wichtig, aber wäre mit einem Vorschaudiagramm durch den pvforecast Adapter schon eine feine Sache. Nur dafür habe ich ich ihn installiert.

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            468
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            forecast photovoltaik
                                            113
                                            879
                                            198160
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo