Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee-Netzausbau

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee-Netzausbau

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Andreas.S last edited by

      Ich habe Zigbee in einer verwinkelten/verbauten Umgebung im Einsatz und kämpfe immer mit der Verbindung.

      Ich habe einen Raspi als Slave am laufen. Der meldet eine weitere Zigbee-Instanz. Das läuft seit langer Zeit problemlos.
      Nachteil ist eben ein Multihostsystem mit jeweils einer gesonderten Installation.

      Gekauft habe ich von Router CC2530 über Stecker, die auch als Router fungieren sollen so einiges. Nichts war bislang zufriedenstellend.

      Die Sonoff-Zigbee-Bridge wäre eine gute Lösung. Das Teil im ioBroker via IP-Adresse einbinden und eine neue Zigbee-Instanz, an die Geräte angelernt werden können.
      Problem waren nur einige Geräte anlernbar und nach 2-3 Monaten ging nichts mehr.

      Nun habe ich den ZG-ETH10/100-20 gesehen.
      Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?

      Asgothian Vandura 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Andreas.S last edited by

        @andreas-s sagte in Zigbee-Netzausbau:

        Nun habe ich den ZG-ETH10/100-20 gesehen.
        Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?

        Bisher nein. Ich halte davon auch nach kurzem lesen wenig, da die Firmware closed source zu sein scheint und kompatibilität der Firmware mit verschiedenen Zigbee Geräten kritisch ist.

        Ich würde statt dessen auf verschiedene Lösungen setzen die zur Kommunikation LAN nutzen. Da wäre zum eineneine von Dimaiv im Forum angebotene Variante, zum anderen listet zigbee2mqtt verschiedene LAN basierte Koordinatoren auf.

        Diese sind prinzipiell alle direkt mit dem Zigbee Adapter vom Master aus nutzbar (je Koordinator eine eigene Zigbee Instanz)

        A.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • A
          Andreas.S @Asgothian last edited by

          @asgothian
          Vielen Dank für die klare Antwort.
          Dann werde ich mich mit den vorgeschlagenen Varianten auseinandersetzen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Vandura
            Vandura @Andreas.S last edited by

            @andreas-s Hallo erst mal..... ich habe bei mir im Haus an verschiedenen Punkten 3 ikea tradfri signalverstärker verteilt und seitdem läuft mein Zigbee Netzwerk ohne Probleme und Abbrüche......Zigbee verstärkt sich ja mit jedem Device, welches über Strom läuft und somit das Netzwerk ausweitet. 1 ikea tradfri signalverstärker kostet 10€, also nicht die Welt
            Grüße Rick

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • A
              Andreas.S @Vandura last edited by

              @vandura
              Vielen Dank für deinen Tipp. Ich bin heute mal zur IKEA und hab mir zwei geholt. 10 Euro finde ich mehr als fair.
              Das Einbinden in Zigbee ging ohne Probleme. Nun werde ich mal beobachten, ob Sie sich im Netz als Verstärker einfügen.

              Da alle diese Tradfri Geräte bei IKEA das Zigbee-Logo Tragen, habe ich auch gleich Bewegungsmelder und Taster eingepackt. Leider gelingt mir bei all diesen keine Kopplung. Sehr schade, denn Preis und Verarbeitung sind wirklich i.O.
              Möglicherweise hole ich mir mal noch ein Tradfri Gateway nun versuche es mal mit dem Adapter. Habe aber im Forum gelesen, dass da auch die Buttons nicht gehen.

              Asgothian BananaJoe Vandura 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Andreas.S last edited by

                @andreas-s sagte in Zigbee-Netzausbau:

                Möglicherweise hole ich mir mal noch ein Tradfri Gateway nun versuche es mal mit dem Adapter. Habe aber im Forum gelesen, dass da auch die Buttons nicht gehen.

                Bitte bedenken: Das Ikea Gateway wird dir die Bewegungsmelder und Buttons nicht anzeigen - Ikea arbeitet mit ZLL als Basis, da werden Schalter und Sensoren direkt mit den Autoren gekoppelt.

                A

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Andreas.S @Asgothian last edited by

                  @asgothian
                  Mir fehlt das Verständnis was es bedeutet dass IKEA mit ZLL als Basis arbeitet.
                  Ich interpretiere deinen Post so - ich lasse das bleiben, mir für Buttons und Bewegungsmelder ein Gateway zu holen, da das nicht gehen wird.
                  Etwas schade, den die Teile sind für den Preis echt gut verarbeitet. Halterungen mit Magnetplatten usw.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Andreas.S last edited by

                    @andreas-s

                    Das bedeutet, dass die Schalter und Bewegungsmelder bei IKEA/Tradfri (bei Verwendung des hauseigenen Gateways) nicht vom ioBroker angesprochen werden können, die sind dann an die Lampen gekoppelt.

                    Wenn die Komponenten über einen zigbee-Stick angebunden werden geht es allerdings auch im direkten Zugriff über einen Datenpunkt im ioBroker/zigbee-Adapter.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Andreas.S last edited by BananaJoe

                      @andreas-s Das Koppeln ist bei Ikea manchmal auch echt tricky: (Bei mir alle über den iobroker.zigbee-Adapter)

                      • Die Kopplungszeit des ZigBee-Adapters solltest du erhöhen, ich hab da 180 Sekunden.
                      • Bei eigentlich allen Geräten musst du um in den Kopplungsmodus zu kommen 4 x schnell hintereinander den Button dafür drücken. Es heißt innerhalb von 5 Sekunden - nein, 4 mal schnell hintereinander (schnell, nicht übertrieben schnell).
                      • Bei eigentlich allen Geräten pulsiert beim erfolgreichen Wechsel in den Kopplungsmodus ein rotes Licht, manchmal schwer zu finden, aber es ist da. Bei den einfachen Tasten schimmert es an der Vorderseite durch, bei der großen 5 Tasten Fernbedienung war es an der Rückseite meine ich
                      • Der Button ist in der Regel entweder ein sichtbarer Knopf den man aber erst sieht wenn man das Batteriefach öffnet, beim Bewegungsmelder waren die meine ich hinten
                      • unbestätigt aber schadet nicht: soll man möglichst nah am ZigBee-Stick/Host/Point sein. Hat neulich aber auch aus 4m Entfernung mal geklappt
                      • auf keinen Fall darfst du bei den Buttons einen anderen Klick auslösen außer dem für die Kopplung!
                      • Die Bewegungsmelder sind - für mich - eine Enttäuschung. Wenn die einmal ausgelöst hatten braucht es lange bis die wieder scharf geschaltet sind und erneut auslösen würden. Ich hab auch die Aqara mit dem "Hack" und die sind super, die Ikea gameln in der "ZigBee-Kiste" vor sich in

                      Ich hab eigentlich alle ZigBee Schalter und Taster sowie die Fernbedienungen von Ikea im Einsatz. Gerade der Shortcut-Button für 6 Euro ... Und die Lautstärkeregler nutze ich an meinen Alexa-Geräten, Helligkeit geht damit aber auch.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Vandura
                        Vandura @Andreas.S last edited by

                        @andreas-s sagte in Zigbee-Netzausbau:

                        @vandura
                        Vielen Dank für deinen Tipp. Ich bin heute mal zur IKEA und hab mir zwei geholt. 10 Euro finde ich mehr als fair.
                        Das Einbinden in Zigbee ging ohne Probleme. Nun werde ich mal beobachten, ob Sie sich im Netz als Verstärker einfügen.

                        Da alle diese Tradfri Geräte bei IKEA das Zigbee-Logo Tragen, habe ich auch gleich Bewegungsmelder und Taster eingepackt. Leider gelingt mir bei all diesen keine Kopplung. Sehr schade, denn Preis und Verarbeitung sind wirklich i.O.
                        Möglicherweise hole ich mir mal noch ein Tradfri Gateway nun versuche es mal mit dem Adapter. Habe aber im Forum gelesen, dass da auch die Buttons nicht gehen.

                        Ich benutze den Conbee 2 Stick und bekomme dort alle Geräte eingebunden.....habe auch 2 Bewegungsmelder dran und meine Küchenschrank Beleuchtung, funtioniert alles einwandfrei ohne Probleme.
                        Gruß Rick

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        891
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        netz router zigbee
                        5
                        10
                        1269
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo