Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Tesla-Motors v1.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Tesla-Motors v1.0.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
931 Beiträge 99 Kommentatoren 286.4k Aufrufe 91 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @interessierter

    Keine Screenshots von Konsolentext, nicht als root herumhampeln.

    I Offline
    I Offline
    interessierter
    schrieb am zuletzt editiert von
    #291

    @thomas-braun Das Post filft mir jetzt unglaublich weiter. Danke für den tollen Input.

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I interessierter

      @thomas-braun Das Post filft mir jetzt unglaublich weiter. Danke für den tollen Input.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #292

      @interessierter Gerne.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • T tombox

        @marlan99 ich habe die lifetime sachen mal in die github version hinzugefügt

        M Offline
        M Offline
        marlan99
        schrieb am zuletzt editiert von
        #293

        @tombox Ich habe nun endlich mal die lifetime Daten des Gateway mit dem Adapter gegenüber der Direktabfrage über das WebGUI überprüfen können und es scheint mir alles da zu sein.

        Bei der exportierten Energie habe ich konstant eine Differenz von 55 Wh und bei der importierten Energie eine konstante Differenz von 17.8 kWh
        Mit konstanter Differenz meine ich, dass trotz fortlaufendem import oder export die Gesamtsumme immer mit derselben Differenz abweicht.
        Mit anderen Worten, dies passt so für mich. Bin gespannt ob es beim Jahreswechsel eine neue Verzeichnisstruktur geben wird.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          marlan99
          schrieb am zuletzt editiert von
          #294

          Ich habe nun einen meiner beiden Tesla verkauft und seitdem ich im Fahrzeug auf Werkeinstellung zurückgesetzt habe, bekomme ich vom Adapter folgende Fehlermeldungen im Protokoll:

          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:42:55.216	error	{"response":null,"error":"mobile access is disabled","error_description":""}
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:42:55.215	error	Error: Request failed with status code 405
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:42:55.215	error	https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/44617799814647968/vehicle_data
          
          admin.0
          2021-11-14 16:42:52.117	error	error
          
          admin.0
          2021-11-14 16:42:52.105	error	failed connection to socket.io from ::ffff:192.168.1.135:
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:41:55.523	error	{"response":null,"error":"mobile access is disabled","error_description":""}
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:41:55.523	error	Error: Request failed with status code 405
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:41:55.522	error	https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/44617799814647968/vehicle_data
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:40:55.129	error	{"response":null,"error":"mobile access is disabled","error_description":""}
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:40:55.128	error	Error: Request failed with status code 405
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:40:55.128	error	https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/44617799814647968/vehicle_data
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:39:55.352	error	{"response":null,"error":"mobile access is disabled","error_description":""}
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:39:55.351	error	Error: Request failed with status code 405
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:39:55.350	error	https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/44617799814647968/vehicle_data
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:38:54.997	error	{"response":null,"error":"mobile access is disabled","error_description":""}
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:38:54.997	error	Error: Request failed with status code 405
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:38:54.996	error	https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/44617799814647968/vehicle_data
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:37:55.013	error	{"response":null,"error":"mobile access is disabled","error_description":""}
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:37:55.013	error	Error: Request failed with status code 405
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:37:55.012	error	https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/44617799814647968/vehicle_data
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:36:55.055	error	{"response":null,"error":"mobile access is disabled","error_description":""}
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:36:55.055	error	Error: Request failed with status code 405
          
          tesla-motors.0
          2021-11-14 16:36:55.041	error	https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/44617799814647968/vehicle_data
          

          Ich gehe wohl davon aus, dass nach der Übertragung des Fahrzeugs auf den neuen Eigentümer die Fehlermeldungen weg sein werden, falls du diese Meldungen trotzdem abfangen oder sonstwie verarbeiten willst, siehst du hier die Art der Meldungen dazu.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tombox

            Hi ich habe ein neuen Adapter für Tesla geschrieben. Es wird beim Login Captcha und MFA unterstützt. Es muss kein Token manuell eingegeben werden

            Es werden auch die Powerwalls und PV devices aus der Tesla App angezeigt und aktualisiert

            Remote Befehle für Tesla und Powerwall sind möglich unter
            tesla-motors.0.id.remote

            Zum öffnen via remote.charge_port_door_open muss der Ladevorgang erst gestoppt werden.

            Zum Installieren:
            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tesla-motors

            Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
            9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

            Unter Adapter das Github Icon klicken:
            ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
            Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
            8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

            Wer den Telsa-Motors Adapter schon installiert hat ist fertig

            Wenn nicht dann unter Adapter den Tesla-Motors Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
            f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

            Loginablauf:
            In den Instanzoptionen den Auth Link klicken.
            Die Logindaten eingeben und gegebenenfalls Captcha/reCaptcha und MFA eingeben.
            Auf der Page not Found Seite die komplette URL aus dem Browser kopieren und in die Instanzoptionen einfügen und auf Speichen und Schließen klicken.

            Field Description
            df driver front
            dr driver rear
            pf passenger front
            pr passenger rear
            ft front trunk
            rt rear trunk

            Option Codes Erklärung

            L Offline
            L Offline
            LaplaceII
            schrieb am zuletzt editiert von
            #295

            @tombox Hallo, der Adapter funktioniert für meine Zwecke recht gut (Powerwall Gen2). Besteht eigentlich auch die Möglichkeit den Wall Connector Gen 3 mit einzubinden?

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L LaplaceII

              @tombox Hallo, der Adapter funktioniert für meine Zwecke recht gut (Powerwall Gen2). Besteht eigentlich auch die Möglichkeit den Wall Connector Gen 3 mit einzubinden?

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #296

              @laplaceii ist es denn über die App steuerbar

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tombox

                @laplaceii ist es denn über die App steuerbar

                L Offline
                L Offline
                LaplaceII
                schrieb am zuletzt editiert von
                #297

                @tombox Hallo, über die app ist die wallbox nicht erreichbar...aber es gibt wohl eine api:
                https://tff-forum.de/t/software-gen3-wall-connector/115905

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L LaplaceII

                  @tombox Hallo, über die app ist die wallbox nicht erreichbar...aber es gibt wohl eine api:
                  https://tff-forum.de/t/software-gen3-wall-connector/115905

                  T Offline
                  T Offline
                  tombox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #298

                  @laplaceii Das ist ja schon eigenartig. Ist es denn geplant die Boxen in die App aufzunehmen?

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tombox

                    @laplaceii Das ist ja schon eigenartig. Ist es denn geplant die Boxen in die App aufzunehmen?

                    L Offline
                    L Offline
                    LaplaceII
                    schrieb am zuletzt editiert von LaplaceII
                    #299

                    @tombox Das weiss ich leider nicht. Hab mal bei Tesla angefragt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • U Offline
                      U Offline
                      Ulli 0
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #300

                      Hi,

                      ich habe grade den Adapter geupdatet. Leider wechselt er jetzt immer vom Status rot->gelb->grün-> rot...

                      Folgendes steht im Log:
                      8439a6a6-68ec-4c8b-a1c1-9ccd0c5f2f82-image.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        tombox
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #301

                        Probiere mal den Adapter zu löschen

                        U 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tombox

                          Probiere mal den Adapter zu löschen

                          U Offline
                          U Offline
                          Ulli 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #302

                          @tombox schon probiert. Auch neu eingeloggt & URL rein kopiert..hat leider nichts gebracht :/

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #303

                            Dann den log Level in debug setzen und mir den log schicken

                            lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • U Offline
                              U Offline
                              Ulli 0
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #304

                              @tombox Der Adapter startet jetzt mittlerweile zuverlässig, nachdem ich node auf v14.18.1 und js-controller auf 3.3.19 hochgezogen habe. Sorry dafür!

                              Was mir jetzt aber noch aufgefallen ist, dass ich nicht wie bisher in den Widgets eine Objekt-ID auswählen kann, und der Wert dann angezeigt wird.

                              Wenn man direkt im Widget die Objekt-Id auswählt, wird "NaN" angezeigt:
                              0440127e-f5f2-494d-9f9d-b5ec7fb77876-image.png
                              -> tesla-motors.0.chargeState.battery_level

                              Man muss die Objekt-ID direkt aus dem Objektbaum auswählen, dann wird eine Nummer voran gestellt und es wird ein Wert im Widget ausgegeben.
                              ef735624-fe18-4d76-8259-87e48552de38-image.png

                              -> tesla-motors.0.234459914192.charge_state.battery_level

                              lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • U Ulli 0

                                @tombox Der Adapter startet jetzt mittlerweile zuverlässig, nachdem ich node auf v14.18.1 und js-controller auf 3.3.19 hochgezogen habe. Sorry dafür!

                                Was mir jetzt aber noch aufgefallen ist, dass ich nicht wie bisher in den Widgets eine Objekt-ID auswählen kann, und der Wert dann angezeigt wird.

                                Wenn man direkt im Widget die Objekt-Id auswählt, wird "NaN" angezeigt:
                                0440127e-f5f2-494d-9f9d-b5ec7fb77876-image.png
                                -> tesla-motors.0.chargeState.battery_level

                                Man muss die Objekt-ID direkt aus dem Objektbaum auswählen, dann wird eine Nummer voran gestellt und es wird ein Wert im Widget ausgegeben.
                                ef735624-fe18-4d76-8259-87e48552de38-image.png

                                -> tesla-motors.0.234459914192.charge_state.battery_level

                                lobomauL Offline
                                lobomauL Offline
                                lobomau
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #305

                                @ulli-0 ja, jedes Auto (oder wallbox) hat eine eigene Nummer. Habe ich grad Mittwoch festgestellt als ich ein neues Fahrzeug angemeldet habe im Adapter. Ich musste dann "nur" die Aliases (ich nutze linkeddevices) umhängen. Nutzung von Alias kann ich nur dringend empfehlen.

                                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                • Slave: Pi4
                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • U Offline
                                  U Offline
                                  Ulli 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #306

                                  @lobomau super. Danke.- Schau ich mir an!

                                  Ich stehe grade vor der nächsten Herausforderung: Aktivieren der Lenkradheizung.

                                  Ich habe es jetzt über einen 2-state Button probiert über true/false zu steuern:
                                  378e94c1-7b39-45f1-8dfd-c491b29c8a60-image.png

                                  Das funktioniert aber nicht:
                                  34c0c478-b667-40bf-b197-8b9a8d80a349-image.png

                                  Muss man die remote-Funktionalitäten noch irgendwo freischalten?

                                  lobomauL 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • U Ulli 0

                                    @lobomau super. Danke.- Schau ich mir an!

                                    Ich stehe grade vor der nächsten Herausforderung: Aktivieren der Lenkradheizung.

                                    Ich habe es jetzt über einen 2-state Button probiert über true/false zu steuern:
                                    378e94c1-7b39-45f1-8dfd-c491b29c8a60-image.png

                                    Das funktioniert aber nicht:
                                    34c0c478-b667-40bf-b197-8b9a8d80a349-image.png

                                    Muss man die remote-Funktionalitäten noch irgendwo freischalten?

                                    lobomauL Offline
                                    lobomauL Offline
                                    lobomau
                                    schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                                    #307

                                    @ulli-0 ich habe da noch nicht die ideale Lösung bzw. ideales widget gefunden.
                                    Aber als ersten Schritt Z.B. "auto_conditioning_start" auf true setzen. Diese Funktion geht auf jeden Fall (auch ohne Lenkradheizung ;-) ) ,um zu sehen ob es grundsätzlich funktioniert, ändere einmal direkt im Objekt und schau ob was passiert.

                                    a9e23947-ef1f-4fad-b495-6c50baeacdd1-image.png

                                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                    • Slave: Pi4
                                    U 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • lobomauL lobomau

                                      @ulli-0 ich habe da noch nicht die ideale Lösung bzw. ideales widget gefunden.
                                      Aber als ersten Schritt Z.B. "auto_conditioning_start" auf true setzen. Diese Funktion geht auf jeden Fall (auch ohne Lenkradheizung ;-) ) ,um zu sehen ob es grundsätzlich funktioniert, ändere einmal direkt im Objekt und schau ob was passiert.

                                      a9e23947-ef1f-4fad-b495-6c50baeacdd1-image.png

                                      U Offline
                                      U Offline
                                      Ulli 0
                                      schrieb am zuletzt editiert von Ulli 0
                                      #308

                                      @lobomau sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                      auto_conditioning_start

                                      Das hat funktioniert :)
                                      Über auto_conditioning_start == true geht Innenraumklima, Sitzheizung Fahrer und Lenkradheizung an, und über auto_conditioning_stop==true alles wieder aus.
                                      Das Auto wurde sogar aufgeweckt

                                      bf5cf5c2-5b2f-4685-b000-93a3a291c0c5-image.png

                                      Jetzt bräuchte man ein Widget, welches zwei Objekt-IDs ansteuern kann. Alternativ einen Button für ein und einen für aus.

                                      lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • U Ulli 0

                                        @lobomau sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                        auto_conditioning_start

                                        Das hat funktioniert :)
                                        Über auto_conditioning_start == true geht Innenraumklima, Sitzheizung Fahrer und Lenkradheizung an, und über auto_conditioning_stop==true alles wieder aus.
                                        Das Auto wurde sogar aufgeweckt

                                        bf5cf5c2-5b2f-4685-b000-93a3a291c0c5-image.png

                                        Jetzt bräuchte man ein Widget, welches zwei Objekt-IDs ansteuern kann. Alternativ einen Button für ein und einen für aus.

                                        lobomauL Offline
                                        lobomauL Offline
                                        lobomau
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #309

                                        @ulli-0 ich habe für mich eine erste Lösung gefunden.
                                        Die zwei linken schwarzen widget sind zum Ein- und zum Ausschalten. Die drei roten werden grün, wenn die Klima läuft:

                                        6ef3735f-8f2f-4cc7-b47f-bcfa30c9d780-image.png

                                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                        • Slave: Pi4
                                        U 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • lobomauL lobomau

                                          @ulli-0 ja, jedes Auto (oder wallbox) hat eine eigene Nummer. Habe ich grad Mittwoch festgestellt als ich ein neues Fahrzeug angemeldet habe im Adapter. Ich musste dann "nur" die Aliases (ich nutze linkeddevices) umhängen. Nutzung von Alias kann ich nur dringend empfehlen.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          LaplaceII
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #310

                                          @lobomau Hi, wie bekommst Du denn die Wallbox mit Ihren Objekten rein? Hatte das Thema bereits bei Tombox angefragt...meines Wissens gibt es eine API aber bislang ist das noch nicht im Adapter integriert. Hast Du hier eine Lösung?

                                          lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          778

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe