Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: ioBroker.unifi

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: ioBroker.unifi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Hant0r
      Hant0r @crunchip last edited by

      @crunchip Danke dir für den Tipp mit dem Offset für is_online" - Probiere es mal aus. Stand bei mir auf 30 😞

      Prinziepiell gebe ich dir Recht mit deien Vermutungen.
      Da es öfters Zeitgleich auf zwei Handys (ein Android und ein iPhone) passiert, finde ich das schon setlsam.

      @Hiltex
      Ich führe eigentlich keine Aktionen aus, sobald wir "abwesend" sind - ok doch, alle Sonos lautsprecher gehen aus ^^
      Rolladen werden zu einer bestimmten Zeit hoch und runtergefahren. Wenn wir nicht da sind, fahren bestimmte Rolladen direkt mit hoch statt noch unten zu bleiben oder andersrum fahren Rollladen direkt runter statt noch oben zu bleiben.
      Blöd ist dann nur, wenn Murphy's law zuschlägt und genau in diesem Moment das Handyproblem auftritt, man "nicht da" ist und im Schlaftimmer die Rolladen hochfahren 😄

      Hiltex crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Hiltex
        Hiltex @Hant0r last edited by

        @hant0r ich kann dir da nur empfehlen, eine Verzögerung einzubauen, dass nicht geguckt wird, ob du in diesem Moment online oder offline bist, sondern über einen bestimmten Zeitraum. Glaub mir, das gibt weniger Spezialeffekte 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Hant0r last edited by

          @hant0r ich prüfe gleichzeitig auch noch mit dem radar2 adapter, dieser meldet bei mir ebenfalls genau wie der unifi, wenn mein Handy off/on ist. von daher funktioniert das schon richtig.

          Wie gesagt, ist das Handy abhängig, Wlan-Energiesparmodus, Wlan Drosselung, etc...
          Iphone ist diesbezüglich da sowieso etwas eigen.

          Hant0r 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Hant0r
            Hant0r @crunchip last edited by

            @crunchip / @Hiltex
            Radar2 hat bei mir irgendwann nicht mehr funktioniert, daher bin ich auf unifi umgestiegen.
            Dank der Anpassung von Offset für is_online scheint es nun gut zu klappen - vielen Dank 😄

            Ich habe eine eigene Variable fürs Haus, die entsprechend gesetzt wird wenn wir an/abwesend sind und die wird in den Skripts abgefragt - Frage nicht immer live nach. Eine entsprechende Verzögerung wäre aber natürlich gut umsetzbar - mal sehen.

            Aber eine andere Lösung zur An- und Abwesenheitserkeuung ist mir noch nicht untergekommen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Malz1902 last edited by

              Wäre es möglich, dass man den is_online Status von einzelnen Geräten z.b. im 10 Sek Takt oder so abfrqagen kann.
              Ich lasse mir per Pushover Nachrichten in unterschiedlicher Prio schicken ob Geräte Online sind oder nicht. Oft kommt es vor, z.B ich bin unterwegs und komm Heim und Schließe die Tür auf, das ich noch nicht als Online angezeigt werde, obwohl ich schon 30 Sekunden im WLAN bin

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Q
                Qlink last edited by

                Gibt es eine Möglichkeit mit dem Adapter auch die Unifi Access Produktreihe in iobroker zu bekommen ?
                Allen voran der Unifi Access Pro Reader als Gegensprechanlage mit Videocam und NFC Türöffner ?

                https://store.ui.com/products/unifi-access-reader-pro

                2e3d5016-dabb-407b-a09c-306f7a9741c0-image.png 4d39d7a9-d6b5-45af-9bb1-a037d4871098-image.png 0730c328-263e-4be3-b349-e17365e22cf6-image.png

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  guergen @Qlink last edited by guergen

                  Hi, hat sich schon was in Bezug auf

                  fetchWlans: Returned data is not in valid format
                  

                  und

                  fetchDevices: Returned data is not in valid format
                  

                  getan?

                  Ich habe alle Vorschläge hier aus dem Forum probiert, ich bekomme den unteren Fehler alle 5 Minuten und den oberen alle 30 Minuten angezeigt.
                  Ich nutze hier eine USG 3P
                  Adpter : 0.5.10

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    csamaggi last edited by

                    Hallo ihr lieben,

                    vielleicht habt ihr ja eine Idee für mein Problem.

                    Soweit läuft der Adapter alles IO.

                    Aber irgendwie sagt er bei einem meiner Geräte dass diese nicht Online "is_online" "false".
                    Obwohl es da ist und auch Online er hat es ja auch bei Last seen drin also hat er es auch gesehen.
                    Wenn ich bei Unify schaue wird es auch angezeigt dass es da ist.
                    Das Gerät lässt sich auch anpingen.

                    Hoffe ihr habt da eine Idee.

                    MFG Maggi

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @csamaggi last edited by

                      @csamaggi sagte in Adapter: ioBroker.unifi:

                      Obwohl es da ist und auch Online er hat es ja auch bei Last seen drin also hat er es auch gesehen.
                      Wenn ich bei Unify schaue wird es auch angezeigt dass es da ist.

                      mag sein das es seit den letzten Unifi update's kommt?
                      hab seit neustem im Controller, das manchmal Lan als Wlan angezeigt wird, oder auch ein Lan Gerät als nicht verbunden, obwohl alles läuft.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        csamaggi last edited by

                        Ja ich hatte die Tage mal alle meine Geräte upgedatet.

                        Aber das Problem hab ich schon einige Tage länger.

                        MFG Maggi

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • NWH
                          NWH last edited by

                          Ich habe seit 2 Tagen Plötzlich diese Fehlermeldung im Protokoll.
                          Geändert habe ich nur, dass ich den UNIFI Controller auf den neuesten Stand gebracht habe.
                          Was kann ich tun, damit der Unifi Adapter wieder funktioniert?

                          "fetchSites: Returned data is not in valid format"

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Ben. 0 last edited by

                            Könntest du ein Attribut "ClientCount" oder so einfügen, das einfach die Anzahl der aktuell verbundenen Clients bereithält, oder beschränkst du dich bei deiner Implementierung auf die API?

                            Danke für deine Arbeit!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @NWH last edited by

                              @nwh die Meldung kommt, wenn dein Controller nicht erreichbar ist, z.b bei einem Update

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Q
                                Qlink last edited by

                                Hi Leute,

                                ich habe heute erfolgreich meinen Unifi Adapter in Betrieb genommen.
                                Alles grün soweit.

                                Ich würde jetzt gerne die Möglichkeit haben per iobroker Blockly Script einzelne APs zu deaktivieren/aktivieren.
                                Ich habe hierzu einen Eintrag auf github gefunden, werde aber nicht ganz schlau daraus bzw. hab ich auch kein nodered im Einsatz:

                                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/issues/124

                                Should be easily possible.
                                https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-unifi
                                `"disableWlan : Disable/Enable Wlan { command: "disableWlan", wlan_id: "use _id from command WlanSettings", disable: true }"
                                enableAP : Enable an Access point { command: "enableAP", device_id: "24 char device id" }
                                
                                disableAP : Disable an Access point { command: "disableAP", device_id: "24 char device id" }`
                                
                                Disable/enable an access point (using REST) - disable_ap()
                                
                                https://github.com/jens-maus/node-unifi/blob/76f99562806bcd5e5abcbc3e4c0e9fc86bcfcd1d/unifi.js#L2013
                                

                                Kann mir jemand erklären bzw. ein Beispiel posten, wie ich damit per Blockly einzelne APs deaktivieren/aktivieren kann ?

                                Beste Grüße

                                Draygv2 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi

                                open Device/disable #124

                                Hiltex Q 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Hiltex
                                  Hiltex @Qlink last edited by

                                  @qlink So wie ich das sehe ist diese Funktion nicht im Adapter implementiert.

                                  Ich habe in der Vergangenheit bestimmte Einstellungen (zum Beispiel PoE für bestimmte Ports abschalten, um Geräte zu deaktivieren) per SNMP-Adapter gemacht.

                                  Die richtige SNMP-Adresse zu finden ist ein wenig frickelig, aber das hat bei meinem Switch (Cisco) immer einwandfrei funktioniert.

                                  Vielleicht ist das ja auch für dich ein guter Weg?

                                  Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Q
                                    Qlink @Hiltex last edited by

                                    @hiltex die einfachste und durchgängigste Lösung wäre für mich wenn ich keinen extra Adapter für das Deaktivieren von APs benötigen würde. SNMP kann echt mühsam sein wie ich finde, noch dazu weiß ich gar nicht ob mein Netgear PoE Switch das überhaupt beherrschen würde...

                                    Würde das deaktivieren einzelner PoE Ports komfortabel mit dem Unifi Adapter funktionieren, wenn ich einen Unifi PoE Switch einsetzen würde ?
                                    Das wäre eventuell noch eine gute Option für mich, falls sich tatsächlich keine Lösung mit dem o.g. REST API Befehl findet.

                                    Beste Grüße

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Q
                                      Qlink @Qlink last edited by

                                      @qlink said in Adapter: ioBroker.unifi:

                                      Hi Leute,

                                      ich habe heute erfolgreich meinen Unifi Adapter in Betrieb genommen.
                                      Alles grün soweit.

                                      Ich würde jetzt gerne die Möglichkeit haben per iobroker Blockly Script einzelne APs zu deaktivieren/aktivieren.
                                      Ich habe hierzu einen Eintrag auf github gefunden, werde aber nicht ganz schlau daraus bzw. hab ich auch kein nodered im Einsatz:

                                      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/issues/124

                                      Should be easily possible.
                                      https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-unifi
                                      `"disableWlan : Disable/Enable Wlan { command: "disableWlan", wlan_id: "use _id from command WlanSettings", disable: true }"
                                      enableAP : Enable an Access point { command: "enableAP", device_id: "24 char device id" }
                                      
                                      disableAP : Disable an Access point { command: "disableAP", device_id: "24 char device id" }`
                                      
                                      Disable/enable an access point (using REST) - disable_ap()
                                      
                                      https://github.com/jens-maus/node-unifi/blob/76f99562806bcd5e5abcbc3e4c0e9fc86bcfcd1d/unifi.js#L2013
                                      

                                      Kann mir jemand erklären bzw. ein Beispiel posten, wie ich damit per Blockly einzelne APs deaktivieren/aktivieren kann ?

                                      Beste Grüße

                                      @liv-in-sky hast du eventuell eine Idee ob und wie das funktionieren könnte ?

                                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky @Qlink last edited by liv-in-sky

                                        @qlink sagte in Adapter: ioBroker.unifi:

                                        https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-unifi

                                        ich habe mal ein wenig mit nodered gespielt - ich bekomme eine verbindung und kann standard sachen abfragen

                                        leider gelingt es mir nicht, zb die led zu schalten - da muss man dann wohl auf github ein issue aufmachen - ich testete mit der led - wollte keinen ap abschalten.

                                        Image 1.png

                                        hier noch in paar links.
                                        https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-unifi - muss in nodered installiert werden - inm setting der nodered instanz
                                        https://discourse.nodered.org/t/node-red-contrib-unifi/27653/12 darin ist ein beispiel für den import - funktioniert leider nicht mit led schalten

                                        man braucht z.b. die id der aps - die habe ich bekommen mit:
                                        Image 2.png
                                        Image 3.png

                                        @mickym : hast du zufällig unifi im einsatz ?

                                        mickym Q 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @liv-in-sky last edited by

                                          @liv-in-sky sagte in Adapter: ioBroker.unifi:

                                          @mickym : hast du zufällig unifi im einsatz ?

                                          Nein kann ich leider nicht mit dienen.

                                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Q
                                            Qlink @liv-in-sky last edited by

                                            @liv-in-sky

                                            Vielen Dank für den Test und die Rückmeldung.
                                            Würde das auch ohne NodeRed funktionieren ?

                                            Perfekt wäre wenn man den enableAP Befehl per Blockly Script absetzen könnte oder ist das Wunschdenken und technisch nicht möglich?

                                            Beste Grüße

                                            liv-in-sky mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            825
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            unifi
                                            170
                                            991
                                            277477
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo