Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IoBroker.fritzbox zum Testen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

IoBroker.fritzbox zum Testen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterfritzbox
89 Beiträge 26 Kommentatoren 28.0k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ruhr70R Offline
    ruhr70R Offline
    ruhr70
    schrieb am zuletzt editiert von
    #61

    @Semenchkare:

    Gibt es eine Möglichkeit, eine HTML-Tabelle ähnlich der "missed-List" zusammenzustellen, in welcher dann eben die

    a) Tatsächlich vor AB-einschalten aufgelegten

    b) bei AB-einschalten aufgeleten (meinetwegen auch der Aufsprecher) `

    Ja, das kann man realisieren.

    Der Fritzbox Adapter basiert auf der Ausgabe der CDRs (Gesprächsdaten).

    Meine Version ist die erste veröffentlichte (0.2.1) und basiert nur auf diese Ausgaben.

    Die Versionen 0.3.0 und 0.3.1 wurden von anderen Anwendern erweitert, um zusätzliche Funktionalitäten zu realisieren. Ich habe sie auf Github hinzugenommen, aber nicht weiter getestet.

    Zu Deiner Anforderung:

    Ein Gespräch zum Anrufbeantworter ist bei den Gesprächsdaten ein angenommenes Gespräch.

    Du kannst diese Gespräche allerdings über die angerufene Nebenstelle separieren.

    Beispiel:

    1.)
    fritzbox-0	2016-10-09 10:35:27.650	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:35:27;DISCONNECT;0;4;
    fritzbox-0	2016-10-09 10:35:23.729	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:35:23;CONNECT;0;12;02119098xxxx;
    fritzbox-0	2016-10-09 10:35:14.068	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:35:14;RING;0;02119098xxxx;875yyyy;SIP1;
    
    2.)
    fritzbox-0	2016-10-09 10:34:52.415	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:34:52;DISCONNECT;0;2;
    fritzbox-0	2016-10-09 10:34:50.448	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:34:50;CONNECT;0;10;02119098xxxx;
    fritzbox-0	2016-10-09 10:34:47.031	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:34:47;RING;0;02119098xxxx;875yyyy;SIP1;
    
    3.)
    fritzbox-0	2016-10-09 10:32:12.685	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:32:12;DISCONNECT;0;8;
    fritzbox-0	2016-10-09 10:32:05.374	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:32:05;CONNECT;0;40;02119098xxxx;
    fritzbox-0	2016-10-09 10:31:45.201	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:31:45;RING;0;02119098xxxx;875yyyy;SIP1;
    

    In den Logs siehst Du drei angenommene Gespräche.

    In der ersten Meldung (RING) gibt die Fritzbox die anrufende Rufnummer (Anrufer) und die angerufene Rufnummer aus.

    Es klingen die in der Fritzbox eingestellten Geräte (kann man der RING Meldung nicht entnehmen).

    In der CONNECT Meldung (Gespräch wurde angenommen), gibt die Fritzbox aus, welche Nebenstelle das Gespräch entgegengenommen hat.

    1.) wurde von der Nebenstelle 12 angenommen (Arbeitszimmer)

    2.) von der Nebenstelle 10 (Küche)

    3.) vom Anrufbeantworter (hier Nebenstelle 40)

    Die von Dir gewünschte Liste wäre also alle angenommenen Gespräche, die von der Nebenstelle 40 angenommen wurde.

    Das kannst Du z.B. per Javascript realisieren. Das ist mit dem bestehenden Adapter möglich.

    Der Adapter könnte auch um eine weitere Liste erweitert werden, die nur diese Nebenstelle enthält.

    Da die reine Gesprächsdatenauswertung das Telefonbuch nicht berücksichtigt, habe ich das bei mir per Skript gelöst und pflege dort noch ein ioBroker Telefonbuch im JSON Format. Die Namen tauchen dann bei mir in den Anruferlisten auf und werden per SayIT bei einem Anruf gesprochen ("Anruf von Herrn Müller"). Da gibt es auch einige Einträge hier im Forum zu.

    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      simpixo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #62

      Könntest du das Telefonbuch Script veröffentlichen!? lieb guck [emoji12][emoji23]

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ruhr70R Offline
        ruhr70R Offline
        ruhr70
        schrieb am zuletzt editiert von
        #63

        ist nichts Großes..

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … box#p20299

        Den Namen musst Du dann entsprechend weiterverarbeiten.

        Im Beispielskript wird der Name des Anrufes über SayIt gesprochen.

        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Smartuser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #64

          Hallo zusammen,

          gibt es eine Möglichkeit das Widget, bzw. die "Werte-Tabelle" für das Widget so zu anzupassen, dass die Spalte "Eigene Amt" nicht angezeigt wird?

          1853_iobroker_vis_fritzbox.png

          Gruß

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            schrieb am zuletzt editiert von
            #65

            ja. Man kann den String per Javascript bearbeiten.

            "
            " wird als Trenner für die einzelnen Zeichen.

            In der ersten Zeile vor dem ersten "
            " das "Eigenes Amt    " (15 Zeichen löschen) raus löschen-

            In jeder weiteren Zeile mit einem "
            " die letzten 15 Zeichen vor dem "
            " raus löschen.

            In der letzten Zeile die letzten 15 Zeichen löschen.

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Smartuser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #66

              @ruhr70:

              ja. Man kann den String per Javascript bearbeiten.

              "
              " wird als Trenner für die einzelnen Zeichen.

              In der ersten Zeile vor dem ersten "
              " das "Eigenes Amt    " (15 Zeichen löschen) raus löschen-

              In jeder weiteren Zeile mit einem "
              " die letzten 15 Zeichen vor dem "
              " raus löschen.

              In der letzten Zeile die letzten 15 Zeichen löschen. `
              Danke …

              Aber kannst du das bitte etwas genauer erklären :shock:

              Gruß

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ruhr70R Offline
                ruhr70R Offline
                ruhr70
                schrieb am zuletzt editiert von
                #67

                ich bastel mal was…

                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ruhr70R Offline
                  ruhr70R Offline
                  ruhr70
                  schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                  #68

                  @Smartuser:

                  Aber kannst du das bitte etwas genauer erklären :shock:

                  probier mal das Skript:

                  let idVerpasstNeu   = "verpasste_Anrufe.htlm";
                  createState(idVerpasstNeu, "Liste wurde initalisiert", {
                       name: 'Verpasste Anrufe ohne eigene Rufnummer',
                       type: 'string',
                       unit: '',
                       role: 'value'
                  });
                  function delLastCol(str) {
                      var arr = str.split(" ");
                      var strNeu = arr[0].replace("Eigenes Amt    ", "")  + " ";
                      if(arr.length <1 ) return strNeu;
                      for (var i = 1; i < arr.length; i++) {
                          strNeu = strNeu + arr[i].substring(0,arr[i].length-16);
                          if(i+1 <arr.length) strneu="strNeu" +/"<br="">";
                      }
                      return strNeu;
                  }
                  function main() {
                      var str = getState("fritzbox.0.history.missedTableHTML").val;
                      var neuStr = delLastCol(str);
                      setState(idVerpasstNeu,neuStr);
                      log(neuStr);
                  }
                  // Start Skript:
                  setTimeout(main,    500);</arr.length)>
                  
                  • Liest die html-Tabelle mit den verpassten Anrufen vom Fritzbox-Adapter ein.
                  • Kürzt die Zeilen am Ende und erstellt eine neue Tabelle
                  • Schreibt in ~~[b]~~javascript.x.verpasste_Anrufe.htlm[/b] die neue html-Tabelle rein.
                    sollte zu mindestens so sein...
                    Wenn es funktioniert musst Du noch eine Subscription (on()) hinzufügen, damit das Skript bei jeder Änderung der Originalliste aufgerufen wird.

                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Smartuser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #69

                    @ruhr70:

                    probier mal das Skript: `
                    … kam eben erst zum testen :roll:

                    Vielen Dank ... das Script funktioniert soweit :D

                    Ich musste allerdings:

                    role: 'value'
                    

                    in

                    role: 'history'
                    

                    ändern.

                    Dadurch wird die eigene Nummer nun nicht mehr angezeigt.

                    Aber die Spaltenüberschrift "Eigenes Amt" wird weiterhin angezeigt. Kann man die auch noch entfernen?

                    > Wenn es funktioniert musst Du noch eine Subscription (on()) hinzufügen, damit das Skript bei jeder Änderung der Originalliste aufgerufen wird.
                    Genau das ist das nächste Problem. Wie und wo mache ich das?

                    Gruß

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ruhr70R Offline
                      ruhr70R Offline
                      ruhr70
                      schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                      #70

                      @Smartuser:

                      @ruhr70:

                      probier mal das Skript: `
                      … kam eben erst zum testen :roll:

                      Vielen Dank ... das Script funktioniert soweit :D

                      Ich musste allerdings:

                      role: 'value'
                      

                      in

                      role: 'history'
                      

                      ändern.

                      Dadurch wird die eigene Nummer nun nicht mehr angezeigt. `

                      Das dürfte nicht notwendig sein.

                      Bei mir funktioniert es so. "role" ist nur eine Name für die Sortierung (Filter) im Admin und hat keinen Einfluss auf die Funktion.

                      @Smartuser:

                      Aber die Spaltenüberschrift "Eigenes Amt" wird weiterhin angezeigt. Kann man die auch noch entfernen? `

                      Siehe neues Skript.

                      Das non breaking space ist im Quellcode als ein Zeichen drin (beim mir am Mac alt-Taste + Leerzeichen).

                      Bei kopieren des Code ins Forum und zurück wird aus dem nbsp; ein normales Leerzeichen. Gerade ausprobiert.

                      Sorry, dass ich das vorher nicht probiert habe.

                      Daher findet .replace( nicht den richtigen String (Unterschied in den Leerzeichen). Ich habe das unten im Skript gegen Unicode geändert. Damit sollte es funktionieren.

                      @Smartuser:

                      Wenn es funktioniert musst Du noch eine Subscription (on()) hinzufügen, damit das Skript bei jeder Änderung der Originalliste aufgerufen wird.
                      Genau das ist das nächste Problem. Wie und wo mache ich das?

                      Ich habe das unten im Skript ergänzt.

                      Das überarbeitete Skript:

                      idVerpasstNeu   = "verpasste_Anrufe.htlm";
                      
                      createState(idVerpasstNeu, "Liste wurde initalisiert", {
                           name: 'Verpasste Anrufe ohne eigene Rufnummer',
                           type: 'string',
                           unit: '',
                           role: 'value'
                      });
                      
                      
                      function delLastCol(str) {
                          var arr = str.split("<br>");
                          var strNeu = arr[0].replace("Eigenes\u00A0Amt\u00A0\u00A0\u00A0\u00A0", "")  + "<br>";
                          if(arr.length <1 ) return strNeu;
                          for (var i = 1; i < arr.length; i++) {
                              log(i);
                              strNeu = strNeu + arr[i].substring(0,arr[i].length-16);
                              if(i+1 <arr.length) strNeu = strNeu + "<br>";
                          }
                          return strNeu;
                      }
                      
                      function newList() {
                          var str = getState("fritzbox.0.history.missedTableHTML").val;
                          var neuStr = delLastCol(str);
                          setState(idVerpasstNeu,neuStr);
                          return neuStr;    
                      }
                      
                      
                      on({id:"fritzbox.0.history.missedTableHTML",change:'any'}, function (obj) {
                          newList();
                      });
                      
                      
                      function main() {
                          log(newList());
                      }
                      
                      
                      // Start Skript:
                      setTimeout(main,    500); 
                      
                      • nbsp; Zeichen gegen Unicode(\u00A0) ersetzt
                      • Subscription eingefügt (bei Änderung der Liste von Adapter, neue Liste anpassen

                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Smartuser
                        schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                        #71

                        Edit:
                        @ruhr70:

                        Das dürfte nicht notwendig sein. Ja … hast recht. Funktioniert auch so ... k.A. warum das vorher nicht gleich funktioniert hat. Sry ... > Sorry, dass ich das vorher nicht probiert habe.
                        Bin doch froh das du mir hilfst ;)
                        `Ich habe das unten im Skript ergänzt.
                        Super!!!

                        Danke jetzt funktioniert alles :)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          hater
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #72

                          Hallo zusammen,

                          mal eine kurze Frage:

                          Wenn ich im Konfigurationsmenü des Adapters den Haken für "html/txt Anruferliste, zeige Überschrift:" abwähle kriege ich nur noch einen leeren Wert zurück geliefert, sprich der Adapter erstellt die notwendigen Tabellen nicht mehr.

                          (Weder HTML noch TXT).

                          Lasse ich die Überschriften drin funktioniert alles wie geplant.

                          Ist das ein bekanntes Problem bzw. hat hier jemand Abhilfe?

                          (Und im selben Atemzug gefragt: Gibt es einen Weg die Tabellenüberschrift getrennt zu formatieren?)

                          VG,

                          hater

                          –---

                          CCU2 mit Wärme, Licht und div. anderem.

                          Synology DS916+ mit ioBroker Docker

                          Alexa Echo Dot

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                            #73

                            Wie bekomme ich den Hintergrund transparent?

                            Ist das basic-Table Widget
                            3723_unbenannt6.png

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Blackeye
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #74

                              Hallo zusammen,

                              erst einmal super, installiert und läuft!!!

                              Kann ich mir auch den Anrufernamen ausgeben lassen?

                              Möchte mir den Anrufernamen über Alexa ausgeben lassen.

                              Danke

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ruhr70R Offline
                                ruhr70R Offline
                                ruhr70
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #75

                                @Blackeye:

                                erst einmal super, installiert und läuft!!!

                                Kann ich mir auch den Anrufernamen ausgeben lassen?

                                Möchte mir den Anrufernamen über Alexa ausgeben lassen. `

                                Der Fritzbox-Adapter wertet nur die Gesprächsdaten aus.

                                Wenn Du hier einen Namen haben möchtest, musst Du Dir dafür ein kleines Skript schreiben, in dem Du die Namen pflegst.

                                Mehr Möglichkeiten hast Du mit den TR-64 Adapter.

                                Dieser kann auch die Namen ausgeben, die im Fritzbox-Telefonbuch gespeichert sind.

                                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Blackeye
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #76

                                  Hi,

                                  den anderen Adapter bekomme ich nicht ans Rennen.

                                  Dann werde ich mich wohl an das Script wagen….

                                  Danke

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ruhr70R Offline
                                    ruhr70R Offline
                                    ruhr70
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #77

                                    Das Skript findest Du auch fertig im Forum.

                                    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • WiednitzW Offline
                                      WiednitzW Offline
                                      Wiednitz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #78

                                      Grüße in die Runde,

                                      Wo bitte trage ich das oben genannte Skript ein, um das Eigene Amt in der Tabelle zu entfernen? Bei Skripte rechts von CSS im Widget ? Da hat es keinen Effekt !?

                                      Achso in der ersten Zeile im Skript steht htlm, sollte da nicht HTML stehen ?

                                      Vielen Dank

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WiednitzW Offline
                                        WiednitzW Offline
                                        Wiednitz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #79

                                        …habe mir selber geholfen, einfach Javascript Adapter installieren....

                                        Gibt es denn die Möglichkeit, die Kopfzeile, insbesondere den Text "ext. Rufnummer" nach rechts zu schieben ?

                                        Vielen Dank

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • WiednitzW Offline
                                          WiednitzW Offline
                                          Wiednitz
                                          schrieb am zuletzt editiert von Wiednitz
                                          #80

                                          Grüße,

                                          ich habe das Script Ende letzten Jahres auch zum Laufen gebracht. Nun habe ich ich iobroker neu aufgesetzt, aber leider das Script nicht gespeichert.

                                          Nun habe ich das Script erneut aus diesem thread kopiert und als javascript eingefügt, aber erhalte nur die Fehlermeldung

                                          javascript.0 script.js.Skript_1 compile failed: at script.js.Skript_1:1

                                          Was mache ich falsch ? Stimmt die Formatierung nicht beim Kopieren und Einfügen ?

                                          Grüße

                                          GlasfaserG HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          353

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe