NEWS
Probleme mit dem Heytech - Adapter
-
@AtzeAckermann
Auch von mir vielen Dank fĂŒr die klasse Arbeit am HEYtech Adapter !!!
Ich habe noch ein Paar Ideen, die man in den Adapter bringen könnte.- Zeit-Synchronisation vom ioBroker zur HEYtech Steuerung
- Auslesen des Status, ob die Automatisierung deaktiviert ist
- Nutzung des Typs Markise unter ioBroker
Zeit-Synchronisation:
Ich habe diese Wochen mit Herrn Hey telefoniert und auch schon eine Email mit den entsprechenden Befehlen zum Auslesen und Setzen des Datums/Zeit bekommen.
Da ich keine DCF Uhr mehr benutze, wusste ich von Herrn Hey, dass man per Doppelklick auf die Zeit in der FuĂzeile das Windows Konfigurationsprogramms (HEYControl) eine Synchronisation der Zeit vom PC auf die Steuerung auslösen kann.Automatisierung deaktiviert:
Aufgrund der aktuellen Wetterlage (<0 °C), waren meine Alu-Rolladen gefroren und machten Probleme. Nach einem GesprĂ€ch mit Herrn Hey habe ich erfahren, dass ich ĂŒber die AuĂentemperatur Steuerung die Automatik deaktivieren kann und nur noch die Tastautomatik der Handtaster funktioniert. Alternativ kann man, wenn man keinen Innenraum Temperatur Sensor benutzt die (-) mit der Signal Klemme schlieĂen und die Steuerung deaktiviert zentral die Automatik. Dies habe ich nun mit einem Shelly 1 gelöst und es direkt weiter bis zum Apple Home weitergereicht. Laut Herrn Hey ist es aber auch möglich jetzt den Status in der Anlage auszulesen.Markise:
Herr Hey prĂŒft noch die Idee das in der Steuerung wĂ€hlbar zu machen analog zum Typ Fenster, da hier eine ausgefahrene Markise offen ist im Vergleich zum Rolladen. Zur Zeit habe ich das im Yahka durch ein Konvertierung (inverse) im HomeKit Adapter gelöst. (ist ehr ein Sommer Thema).Hast Du Lust und vielleicht auch Zeit das noch mit in den Adapter aufzunehmen ?
Mit der Zeit-Synchronisierung fÀnde ich sehr Sinnvoll, ich bin zwar IT'ler aber kein guter Programmierer, kann aber gut testen :-). -
@AtzeAckermann
Auch von mir vielen Dank fĂŒr die klasse Arbeit am HEYtech Adapter !!!
Ich habe noch ein Paar Ideen, die man in den Adapter bringen könnte.- Zeit-Synchronisation vom ioBroker zur HEYtech Steuerung
- Auslesen des Status, ob die Automatisierung deaktiviert ist
- Nutzung des Typs Markise unter ioBroker
Zeit-Synchronisation:
Ich habe diese Wochen mit Herrn Hey telefoniert und auch schon eine Email mit den entsprechenden Befehlen zum Auslesen und Setzen des Datums/Zeit bekommen.
Da ich keine DCF Uhr mehr benutze, wusste ich von Herrn Hey, dass man per Doppelklick auf die Zeit in der FuĂzeile das Windows Konfigurationsprogramms (HEYControl) eine Synchronisation der Zeit vom PC auf die Steuerung auslösen kann.Automatisierung deaktiviert:
Aufgrund der aktuellen Wetterlage (<0 °C), waren meine Alu-Rolladen gefroren und machten Probleme. Nach einem GesprĂ€ch mit Herrn Hey habe ich erfahren, dass ich ĂŒber die AuĂentemperatur Steuerung die Automatik deaktivieren kann und nur noch die Tastautomatik der Handtaster funktioniert. Alternativ kann man, wenn man keinen Innenraum Temperatur Sensor benutzt die (-) mit der Signal Klemme schlieĂen und die Steuerung deaktiviert zentral die Automatik. Dies habe ich nun mit einem Shelly 1 gelöst und es direkt weiter bis zum Apple Home weitergereicht. Laut Herrn Hey ist es aber auch möglich jetzt den Status in der Anlage auszulesen.Markise:
Herr Hey prĂŒft noch die Idee das in der Steuerung wĂ€hlbar zu machen analog zum Typ Fenster, da hier eine ausgefahrene Markise offen ist im Vergleich zum Rolladen. Zur Zeit habe ich das im Yahka durch ein Konvertierung (inverse) im HomeKit Adapter gelöst. (ist ehr ein Sommer Thema).Hast Du Lust und vielleicht auch Zeit das noch mit in den Adapter aufzunehmen ?
Mit der Zeit-Synchronisierung fÀnde ich sehr Sinnvoll, ich bin zwar IT'ler aber kein guter Programmierer, kann aber gut testen :-).@guidau Moin
vielen Dank. Freut mich zu lesen.
Zu deinen Ideen: Bitte schick mir doch mal die Befehle von Herrn Hey. Dann schaue ich mal, wann ich die Zeit fĂŒr den Einbau finde.
Zum Status auslesen: Gibt es ne neue Firmware?
Und auf dein Test Angebot komme ich zurĂŒck đ
Aber es könnte ein paar Tage dauern. Bin aktuell sehr mit HeyAlter.com beschĂ€ftig (klickt mal drauf - wirklich gute Aktion đ )
VG -
@guidau Moin
vielen Dank. Freut mich zu lesen.
Zu deinen Ideen: Bitte schick mir doch mal die Befehle von Herrn Hey. Dann schaue ich mal, wann ich die Zeit fĂŒr den Einbau finde.
Zum Status auslesen: Gibt es ne neue Firmware?
Und auf dein Test Angebot komme ich zurĂŒck đ
Aber es könnte ein paar Tage dauern. Bin aktuell sehr mit HeyAlter.com beschĂ€ftig (klickt mal drauf - wirklich gute Aktion đ )
VG@atzeackermann Hallo
wie soll ich Dir die Befehle zukommen lassen, per Direktnachricht oder alles hier ins Forum posten ? Habe mir gerade HeyAlter.com angeguckt, ist wirklich eine tolle Aktion !
VG -
@atzeackermann Hallo
wie soll ich Dir die Befehle zukommen lassen, per Direktnachricht oder alles hier ins Forum posten ? Habe mir gerade HeyAlter.com angeguckt, ist wirklich eine tolle Aktion !
VG@guidau Wie du magst
-
@guidau Wie du magst
@atzeackermann
Meine HEYtech-Steuerung RS879M hat die aktuellste Firmware V8.027rDann packe ich das hier ins Forum, vielleicht auch fĂŒr andere interessant !
Thema Zeitsynchronisation:
Laut Herrn Hey: Hierzu erhalten Sie im folgenden ein Code-Schnipsel, welches zur DurchfĂŒhrung des Gewollten ausreichen sollte:
Es wird zunĂ€chst der String "rdt" (fĂŒr receive date 'n time) und weiter die Bestandteile Year, Month, Day, Hour, Minute, Second ausgegeben,
jeweils getrennt durch ein cr. AbschlieĂend wird eine PrĂŒfsumme gesendet, in der die Einzelwerte einfach summiert werden. Ist also kein Hexenwerk,
die Darum/Uhrzeit-Info an die HEYtech-Steuerung zu ĂŒbergeben.procedure THEYtech.StatusBar1DblClick(Sender: TObject); var TimeString , S : String; Pruefsumme : Integer; begin // 12345678901234567890 TimeString := FormatDateTime('dd.mm.yyyy, hh:nn:ss', now); // Uhrzeit an Steuerung senden Pruefsumme := 0; OK := VaComm1.WriteText('rdt' + #13); S := Copy(TimeString , 7 , 4); OK := VaComm1.WriteText(S + #13); // Year (1) Pruefsumme := Pruefsumme + StrToInt(S); S := Copy(TimeString , 4 , 2); OK := VaComm1.WriteText(S + #13); // Month (2) Pruefsumme := Pruefsumme + StrToInt(S); S := Copy(TimeString , 1 , 2); OK := VaComm1.WriteText(S + #13); // Day (3) Pruefsumme := Pruefsumme + StrToInt(S); S := Copy(TimeString ,13 , 2); OK := VaComm1.WriteText(S + #13); // Hour (4) Pruefsumme := Pruefsumme + StrToInt(S); S := Copy(TimeString ,16 , 2); OK := VaComm1.WriteText(S + #13); // Minute (5) Pruefsumme := Pruefsumme + StrToInt(S); S := Copy(TimeString ,19 , 2); OK := VaComm1.WriteText(S + #13); // Second (6) Pruefsumme := Pruefsumme + StrToInt(S); OK := VaComm1.WriteText(IntToStr(Pruefsumme) + #13); end;Zum Auslesen von Datum und Zeit sind zwei Befehle erforderlich: sdt fĂŒr das Datum und sti fĂŒr die Zeit:
start_sdt11.02.21ende_sdt start_sdi08:52:34ende_sdiMacht es hier Sinn, die Zeit/Datum der Steuerung mit der Zeit/Datum des ioBrokers abzustimmen, sollte hier eine Abweichung bestehen, kann die Zeit/Datum auf die Steuerung ĂŒbertragen werden.
Hier sollte nur das Intervall ĂŒber einen Parameter möglich sein...
Aufnahme in den ioBroker Objektbaums der HEYtech Adapters mit Firmware, Datum, Uhrzeit, Intervall des Zeit-Syncs/Abfrage der SteuerungAutomatik Status der Steuerung:
Gibt es ein Flag(Status) das gesetzt wird, wenn man den Automatikbetrieb (Klemme (-) an Signal) deaktiviert, das ausgelesen werden kann ?
gerade gesehen, ein solches Flag existiert bereits:Wenn Sie ein "sau" (Send Automatik-Status) an die Steuerung senden erhalten Sie eine 1 fĂŒr Automatik EIN und eine 0 fĂŒr Automtik AUS,
eingebettet in start_sau und ende_saustart_sau1ende_sau so also fĂŒr Automatik EIN.
Das Thema mit der Markise ist noch offen, hier macht sich Herr Hey noch Gedanken, ob er die Idee umsetzen möchte.
Vielleicht wird es auch irgendwann möglich sein die Steuerungsautomatik direkt per Befehl an und aus zu schalten.
Dieses mache ich jetzt mit einem Shelly 1 und schalte hiermit die Klemme (-) geben das Signal der Innentemperatur.
Diese geht aber nur bei RS879M Steuerungen mit Sensormodul und wo der Innentemperatursensor nicht genutzt wird.Ich hoffe das hilft und hat nicht zu sehr verwirrt, ich kann Dir aber noch gerne den Email Verlauf zukommen lassen, wenn Du mir dein Email zukommen lÀsst.
Vielen Dank im Voraus.
VG
Guido -
Zum Thema Intervall der Zeitsynchronisation
Hier ein Vorschlag: bei jedem neuen Start des Adapter, sonst per Parameter tÀglich, wöchentlich, monatlich oder Tage
Darstellung:- aktueller Timestamp Steuerung / ioBroker, Abweichung in Sekunden
- letzte erfolgreiche Synchronisation
- nÀchste Synchronisation
Macht das Sinn ?
-
Zum Thema Intervall der Zeitsynchronisation
Hier ein Vorschlag: bei jedem neuen Start des Adapter, sonst per Parameter tÀglich, wöchentlich, monatlich oder Tage
Darstellung:- aktueller Timestamp Steuerung / ioBroker, Abweichung in Sekunden
- letzte erfolgreiche Synchronisation
- nÀchste Synchronisation
Macht das Sinn ?
@guidau Hi, beim Start und im regelmĂ€Ăigen Sync find ich gut.
Inhaltlich bin ich aber noch zu nix gekommen. Das als Zwischenstand... Melde mich -
@guidau Hi, beim Start und im regelmĂ€Ăigen Sync find ich gut.
Inhaltlich bin ich aber noch zu nix gekommen. Das als Zwischenstand... Melde mich@atzeackermann Kein Problem, Deine Aktion HeyAlter.com ist wichtiger :-) :+1:
-
@AtzeAckermann Ich habe gesehen, dass Du unter https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.heytech die Version 1.0.5 veröffentlicht hast, der Bug #37 behebt, der mit Version 1.0.2 bei mir aufkam. Herzlichen Dank schon mal fĂŒr das schnelle Update.
Die Version 1.0.2 konnte ich direkt ĂŒber das Adapter-Update Funktion im ioBroker updaten. Die Neue 1.0.5 sehe ich hier aber noch nicht. Ist sie noch nicht als stable markiert ?
Was muss ich machen, muss ich einfach nur warten ? -
@AtzeAckermann Ich habe gesehen, dass Du unter https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.heytech die Version 1.0.5 veröffentlicht hast, der Bug #37 behebt, der mit Version 1.0.2 bei mir aufkam. Herzlichen Dank schon mal fĂŒr das schnelle Update.
Die Version 1.0.2 konnte ich direkt ĂŒber das Adapter-Update Funktion im ioBroker updaten. Die Neue 1.0.5 sehe ich hier aber noch nicht. Ist sie noch nicht als stable markiert ?
Was muss ich machen, muss ich einfach nur warten ?@guidau Warten bis jetzt đ Ist nun in stable
-
@guidau Warten bis jetzt đ Ist nun in stable
@atzeackermann vielen Dank ! Jetzt konnte ich den Apater aktualisieren und er terminiert nicht mehr!
Mein Heytech Adapter ist wieder online :+1: .Eine weitere Frage:
Hast Du vielleicht die Möglickeit gehabt, Dir meine VorschlĂ€ge fĂŒr die Adaptererweiterung mal anzugucken ? -
@atzeackermann vielen Dank ! Jetzt konnte ich den Apater aktualisieren und er terminiert nicht mehr!
Mein Heytech Adapter ist wieder online :+1: .Eine weitere Frage:
Hast Du vielleicht die Möglickeit gehabt, Dir meine VorschlĂ€ge fĂŒr die Adaptererweiterung mal anzugucken ?@guidau leider nein. Aber ich bin natĂŒrlich fĂŒr einen Merge Request zu haben đ
-
@atzeackermann ich bin leider kein Entwickler, kenne mich nur sehr gut mit IT Infrastrukturen und Technologien aus :man-shrugging: .
-
@hennfedd
Hallo,
ich nutze im ioBroker den Yahka Adapter und bin total happy !
Es stellt sich immer die Frage, was Du machen willst ?
Was fehlt Dir denn ?@guidau Könntest du mir evtl. zeigen, wie du die Konfig im Yahka Adapter gemacht hast? Bei mir funktioniert es leider nicht so gut. Ich finde die Rollos in meinen Objekten und kann sie auch in die Home App integrieren, die Ansteuerung klappt leider nicht sehr zuverlĂ€ssig. Wenn ich den Rollo anklicke, fĂ€hrt er runter oder rauf, wenn ich nochmal klicke, wechselt er die Bewegungsrichtung und stoppt nicht... Wenn ich in Home oder in den Objekten in ioBroker auf 50% einstelle, stoppt der Rollo gefĂŒhlt, wo er will. Manchmal stoppt er bei 70%, manchmal bei 40% - irgendwie total willkĂŒrlich. An den Fahrzeiten der Heytech steuerung kann es nicht liegen, die sind sauber eingestellt. Kann es evtl. an der Refresh-time im Heytech-Adapter liegen? Hat noch jemand das Problem mit prozentualer Steuerung?
-
@guidau Könntest du mir evtl. zeigen, wie du die Konfig im Yahka Adapter gemacht hast? Bei mir funktioniert es leider nicht so gut. Ich finde die Rollos in meinen Objekten und kann sie auch in die Home App integrieren, die Ansteuerung klappt leider nicht sehr zuverlĂ€ssig. Wenn ich den Rollo anklicke, fĂ€hrt er runter oder rauf, wenn ich nochmal klicke, wechselt er die Bewegungsrichtung und stoppt nicht... Wenn ich in Home oder in den Objekten in ioBroker auf 50% einstelle, stoppt der Rollo gefĂŒhlt, wo er will. Manchmal stoppt er bei 70%, manchmal bei 40% - irgendwie total willkĂŒrlich. An den Fahrzeiten der Heytech steuerung kann es nicht liegen, die sind sauber eingestellt. Kann es evtl. an der Refresh-time im Heytech-Adapter liegen? Hat noch jemand das Problem mit prozentualer Steuerung?
@chuck90 Das native prozentuale Steuern des HeyTech Moduls funktioniert erst ab HeyTech Firmware: 8.027r
Hast du diese schon installiert? -
@atzeackermann Danke fĂŒr den Hinweis. Laut App habe ich dich V8.027n. Habe noch nicht herausgefunden, ob es einen Unterschied zur V8.027r gibt, ich werde dem aber noch nachgehen.