Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #319

    Die u0000 kommen nur wenn Du es per Kommandozeile machst?

    Und Du hast immer diese Instanz-Neustarts gemacht? Logfile kriegst Du einfach auf der Kommandozeile mit tail -f /opt/iobroker/logs/iobroker…(Filename mit Datum) läuft komplett parallel. Oder stürzt der BananaPi da wirklich ab?

    Also an sich ssah der eine Lauf oben komplett korrekt aus. Signon wird gesendet. Adapter liesst Identification-Daten (/ELS....) dann wird Protokoll E erkannt ein 050 als Ack gesendet und dann kommt an sich ein Ack vom Gerät und dann direkt die Daten. leider wurde genau da der Adapter neu gestartet :-)

    Versuch nochmal laufen zu lassen und greif das Logfile auf der Konsole ab. EIn komplettes Logfile wäre super von einem Start bis zum Ende (oder bis er nach 60 Sekunden "aufgibt" weil keine validen Daten kommen)

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Offline
      R Offline
      RappiRN
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #320

      Nein, die kommen manchmal auch in ioBroker. Ich kann nur noch nicht genau sagen, wann das u0000 kommt und wann er anfängt die ja eigentlich richtigen Daten auszulesen.

      Die Abstürze scheine dadurch zu kommen, weil er im Milisekundentakt Daten vom Zähler bekommt, wie gesagt jede Zeile ein Stelle mehr.

      Ich probiere noch weiter ein ordentliches log zu bekommen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #321

        Die u000 kommen an sich wenn die Baudrate-EInstellungen falsch sind und er Daten sendet. ALso ggf wenn er abgestürzt ist und noch Daten sendet wenn der Adapter dann wieder startet.

        Also am besten mach Adapter aus. Warte paar Minuten und dann aktiviere Ihn neu.Dann sollte das nicht mehr sein weil der Zähle rja an sich nur "auf request" Daten sendet.

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          RappiRN
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #322

          …so, das Warten hat sich hoffentlich gelohnt. Jetzt habe ich nochmal sauber mit nem neuen log begonnen, das alte log hatte inzwischen schon über 100 MB :)

          2216_iobroker.2017-02-22.rar

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #323

            Das sieht doch schon mal viiiiiiiel besser aus!!

            Wenn DU jetzt noch das "Baudrate Changeover Overwrite" mit "300" aus der Konig rauswirfst schafft er auch in einer Minute alle Daten zu senden :-)

            DU hast Damit seine Sendegeschwirndigkeit sooooooooo langsam gemacht das das zu lange dauert.

            Also mach nochmal mit der geänderten Konfig :-)

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              RappiRN
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #324

              …so hier das nächste log:

              2216_iobroker.2017-02-22neu.rar

              Kann es sein, dass der Adapter nicht merkt, dass alle Daten gesendet wurden und macht immer weiter? Weil jetzt sind ja mittendrin wieder diese u0000 Werte drin.

              Rappi

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #325

                Hm … scheinbar macht er den angeforderten Baudrate Change nicht. Daher kommen die u0000er.

                Also doch wieder das Overwrite rein mit den 300 und neueste Version vom Github. Da habe ich die maximale Lesezeit mal aus 2 Minuten erhöht. Mal schauen ob er da fertig wird :-)

                Versuch bitte mal die tests aktuell wo der Debug Modus an ist an der Kommandozeile zu machen und das "Admin" im Web zu zu haben. Ich denke das deine Redis crashes daher kommen.

                in /opt/iobroker kannst Du mit

                iobroker stop smartmeter die Instanzen stoppen und mit iobroker start smartmeter starten ... musst Du nicht per Admin machen.

                Die 300 Baud sind halt eeeecht lahm :-) Aber wenn es nur so gesichert geht ists halt so. Wenn das mal klappt kann man andere Baudraten testen.

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  RappiRN
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #326

                  Hat ne Weile gedauert. Hat aber so auch funktioniert.

                  Die zwei Minuten haben scheinbar noch nicht gereicht. Ich verstehe den Fehler nicht, aber liegt es möglicherweise an der SD Karte? Da ist zwar nicht die billigste drin aber ein so gute auch nicht! :)

                  Hier die log-Datei:

                  2216_iobroker.2017-02-23.rar

                  Rappi

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #327

                    Ne das ist schon alles so korrekt und liegt an der Geschwindigkeit von 300 baud.

                    Dann sag ich Dir jetzt wo der Timeout definiert ist dann kannst Du den mal selber hochsetzen und testen was er sein müsste :-)

                    File ist /opt/iobroker/node_modules/smartmeter_obis/lib/transport/SerialRequestResponseTransport.js

                    dort ist Zeile 20 heisst es:

                        if (!this.options.transportSerialMessageTimeout) this.options.transportSerialMessageTimeout = 120000;
                    
                    

                    120000ms=120s … jetzt kannste um es einfach zu machen da einfach mal ne 0 dranhängen dann sind das 1200s=20min ... das sollte langen :-) Dann kannst DU im Log sehen wann er mit lesen fertig ist.

                    Ich schaue das ich den Lese-Timeout in der nächsten Version einfach im Adapter Konfigurierbar mache, dann geht das einfacher.

                    Nur noch zur SIcherheit: Es gibt nur den Smartmeter-Prozess der die seriellen Daten liesst ?! Nicht das deswegen die baudrate nicht geändert werden kann ... an sich laut Doku sollte er das nämlich können.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      RappiRN
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #328

                      Es sollte keinen weiten Zugriff auf das Gerät geben, ich habe extra eine neue Installation für den Banana gemacht, um alle anderen möglichen Einflüsse auszuschließen.

                      Ich werde jetzt mal den Timeout hochsetzten und berichten.

                      Es werden auch noch keine Objekte angelegt, aber das ist ne andere Baustelle, oder?

                      Rappi

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • wendy2702W Online
                        wendy2702W Online
                        wendy2702
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #329

                        Kannst wenn der Adapter läuft auch mal ein "cat" auf dein serielles device machen und gucken ob da die Daten ausgegeben werden.

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A Online
                          apollon77A Online
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #330

                          @RappiRN:

                          Es werden auch noch keine Objekte angelegt, aber das ist ne andere Baustelle, oder? `
                          Objekte werden erst angelegt wenn er mal eine korrekte Message erhalten hat :-) Er bricht bei Dir halt immer vorher ab

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            RappiRN
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #331

                            @wendy2702:

                            Kannst wenn der Adapter läuft auch mal ein "cat" auf dein serielles device machen und gucken ob da die Daten ausgegeben werden.

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro `

                            cat und dann das USB Gerät dahinter?

                            "cat ttyUSB0" So?

                            Es sieht so aus, als wenn die Erhöhung des Timeouts nicht übernommen wird. Ich habe die angegebene Zeile geändert und trotzdem beginnt das log mit einer Null weniger. Ich habe den Banana und auch iobroker schonmal neu gestartet.

                            2216_iobroker.2017-02-23.log 2216_serialrequestresponsetransport.js

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #332

                              Nope, bitte kein cat … dann kann das Baudratechenge erst recht nicht gehen.

                              Zu deinem Log:

                              Das umfasst gerade mal eine Minute und sieht für mich so aus als ob manuell abgebrochen ... und es fing schon mitten im Datenstrom an.

                              Also nochmal Adapter beenden. 15 Minuten warten :-)

                              Starten und laufen lassen mind 5 Minuten. Kannst ja parallel in nem zweiten SSH-Fenster das logfile einfach anschauen, dann siehst Du grob wo er ist.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                RappiRN
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #333

                                Ich wollte mit dem log nur zeigen, dass die Timeout Änderung nicht übernommen wurde, da steht immer noch 120000 und nicht 1200000! :oops:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #334

                                  Komisch.

                                  Naja … installier mal vom Github, dann kannst du es in der Adapter-Konfig konfigurieren. ABer ich habs nicht getestet bisher, sondern "trocken" gebaut ... aber versuch mal.

                                  Update vom Github: Adapter oben links ist ein Button, wo man Adapter von Custom-Location installieren kann. Dort ins Textfeld dann https://github.com/Apollon77/ioBroker.smartmeter eintragen ... updaten und dann konfigurieren ... Dort aber in Sekunden! also 3 Nullen weg :-)

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    RappiRN
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #335

                                    Danke, das mit Github kenn ich schon, die Änderung wurde schon mal übernommen, ich hab erstmal 10 min eingestellt, Ergebnis kommt dann! :D

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      RappiRN
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #336

                                      Na, bitte hat doch geklappt, hier das log! :D

                                      2216_iobroker.2017-02-23_neu.rar

                                      Die Objekte sind jetzt auch da, sind ja auch angelegt worden, das kann man ja im log sehen.

                                      Das Auslesen hat übrigens ca. 6 min gedauert, dann brauchst du nicht erst nachrechnen! ;)

                                      Jetzt kommen auch schon ein paar Wünsche: Es wäre schön, wenn man die Flut an Datenpunkten bei den Objekten eingrenzen/auswählen könnte, das sind ja elendig viele!

                                      Das ist auch schon mal super, dass dieser Zähler jetzt auch ausgelesen werden kann, die Hardware von ELV kann das leider nicht. Da habe ich noch den Zähler für die PV-Erzeugung (Easymeter Q3DA1004). Der ist mit dem ELV Gerät prima auslesbar, deine Variante mit dem Adapter wird aber sogar mit dem dann notwendigen Pi oder Ähnlichem preiswerter!

                                      Jetzt muss ich nur noch die Datenpunkte auf meinen anderen PC kriegen, dazu hab ich schon was gelesen (Multihost). Wenn ich noch was testen soll, gib mir Bescheid!

                                      Rappi

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #337

                                        @RappiRN:

                                        Die Objekte sind jetzt auch da, sind ja auch angelegt worden, das kann man ja im log sehen.

                                        Das Auslesen hat übrigens ca. 6 min gedauert, dann brauchst du nicht erst nachrechnen! ;) `

                                        Na super!

                                        Wenn Du jetzt noch experimentieren willst (oder Dir die 6 Minuten zu langsam sind) dann könntest Du nochmal mit verschiedenen Baudraten spielen. Warum er selbst sagt das er 9600baud kann, aber dann scheinbar die Bestätigung des "changeovers" nicht akzeptiert kapiere ich nicht.

                                        Vllt nochmal ohne das 300er Override versuchen nachdem er wirklich von vorher keine Daten mehr sendet. Also Adapter beenden, mind 6 Minuten warten :-) und ohne den Override nochmal versuchen.

                                        @RappiRN:

                                        Jetzt kommen auch schon ein paar Wünsche: Es wäre schön, wenn man die Flut an Datenpunkten bei den Objekten eingrenzen/auswählen könnte, das sind ja elendig viele! `

                                        Naja, da wird es dann schwierig. Der Zähler liefert immer diesen Datensatz wenn er was liefert. Also sind immer alle da. Der Adapter prüft aber bei jedem Durchlauf was sich geändert hat und aktualisiert auch nur diese Datenpunkte im System. Also da wird schon optimiert. ABer an sich schaden Datenopunkte nicht. Musst Sie ja nicht nutzen ;-))

                                        @RappiRN:

                                        Jetzt muss ich nur noch die Datenpunkte auf meinen anderen PC kriegen, dazu hab ich schon was gelesen (Multihost). Wenn ich noch was testen soll, gib mir Bescheid! `

                                        Was meinst Du mit "muss ich auf den PC kriegen? Das hat mit Multihost erstmal nix zu tun. Wenn Du die "Statistisch" verwerten willst ist der richtige Ansatz einen der History-Adapter zu nutzen. Der Loggt dann alle Werte z.B. in einer SQL-Datenbank oder InfluxDB und somit kannst DU dann auf die DB von überall aus zugreifen …

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          RappiRN
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #338

                                          Ok, das mit dem Baudratenwechsel werde ich probieren.

                                          Mit den "Daten auf den PC kriegen" meine ich, dass ich ja momentan ioBroker auf einem Windows PC nutze. Das läuft bei mir momentan am stabilsten. Ich hatte auch schon einen Raspi und eben den Banana probiert, beide liefen immer nur ein paar Tage oder Wochen, Der PC läuft jetzt schon Monate problemlos, das soll aber hier jetzt nicht weiter das Thema sein.

                                          Unter Multihost habe ich verstanden, dass ich jetzt die Daten mit dem Banana erfasse und mit dem PC auch verwenden kann, ist das nicht so? Den History Adapter habe ich auf dem PC aktiv, wo ich eben dachten, dass dieser auch die Daten vom Banana verarbeiten kann.

                                          Rappi

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          362

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe