Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Grafana von 6.x auf 8.x upgraden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Grafana von 6.x auf 8.x upgraden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MatthiaB @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun

      ich hatte in der Datei 3 Zeilen, 2 waren mit Enterprise, die habe ich gelöscht.

      
      pi@raspberrypi:/ $ apt policy mosquitto
      mosquitto:
        Installiert:           1.5.7-1+deb10u1
        Installationskandidat: 1.5.7-1+deb10u1
        Versionstabelle:
       *** 1.5.7-1+deb10u1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
              500 https://archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
      pi@raspberrypi:/ $ sudo apt Install --reinstall mosquitto
      E: Befehlszeilenoption »--reinstall« kann in Kombination mit den anderen Optionen nicht interpretiert werden.
      pi@raspberrypi:/ $
      
      
      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @MatthiaB last edited by

        @matthiab

        sudo apt install --reinstall mosquitto
        
        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MatthiaB @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun said in Grafana von 6.x auf 8.x upgraden:

          sudo apt install --reinstall mosquitto

           sudo apt install --reinstall mosquitto
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
          1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
          Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
          E: Internal Error, No file name for mosquitto:armhf
          
          
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @MatthiaB last edited by

            @matthiab
            Starte mal neu:

            sudo reboot
            

            Und dann nochmal

            sudo apt update
            sudo apt upgrade
            
            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MatthiaB @Thomas Braun last edited by MatthiaB

              @thomas-braun

              mache ich.

              schaue mal hier: passt das? aus der source.list

              
              deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ buster main contrib non-free rpi
              # Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
              #deb-src http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ buster main contrib non-free rpi
              deb https://archive.raspbian.org/raspbian buster main contrib non-free
              deb-src https://archive.raspbian.org/raspbian buster main contrib non-free
              
              
              pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
              OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
              OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
              OK:3 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
              OK:4 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
              OK:5 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
              OK:6 https://archive.raspbian.org/raspbian buster InRelease
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              Alle Pakete sind aktuell.
              pi@raspberrypi:~ $ sudo apt upgrade
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
              1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
              Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
              Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
              mosquitto (1.5.7-1+deb10u1) wird eingerichtet ...
              Job for mosquitto.service failed because the control process exited with error code.
              See "systemctl status mosquitto.service" and "journalctl -xe" for details.
              invoke-rc.d: initscript mosquitto, action "start" failed.
              ● mosquitto.service - Mosquitto MQTT v3.1/v3.1.1 Broker
                 Loaded: loaded (/lib/systemd/system/mosquitto.service; disabled; vendor preset: enabled)
                 Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Sun 2021-10-17 20:44:20 CEST; 35ms ago
                   Docs: man:mosquitto.conf(5)
                         man:mosquitto(8)
                Process: 2226 ExecStart=/usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf (code=exited, status=1/FAILURE)
               Main PID: 2226 (code=exited, status=1/FAILURE)
              dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes mosquitto (--configure):
               »installiertes mosquitto-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
              Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
               mosquitto
              E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
              
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @MatthiaB last edited by

                @matthiab

                Ja, passt.

                sudo apt Install --reinstall mosquitto
                
                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MatthiaB @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install --reinstall mosquitto
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                  1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
                  Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                  E: Internal Error, No file name for mosquitto:armhf
                  
                  

                  ich habe nach eine älteren Anleitung grafana versucht neu zu installieren und nun läuft die 8er Version

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @MatthiaB last edited by Thomas Braun

                    @matthiab

                    ich habe nach eine älteren Anleitung grafana versucht neu zu installieren

                    Das heißt?

                    apt policy grafana
                    sudo apt remove mosquitto
                    

                    Grafana war doch jetzt installiert...

                    sudo dpkg --configure -a
                    

                    mal probieren.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MatthiaB @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      ja aber nicht die 8.x , zumindest stand da immer 6.1.1 und dann war Grafana nicht zu erreichen, aber nun hat es funktionniert.

                      Was macht eigentlich mosquitto?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @MatthiaB last edited by Thomas Braun

                        @matthiab

                        Mir ist jetzt immer noch nicht klar, was da jetzt wie installiert wurde.
                        Ist das so schwer die Ausgaben auf die angefragten Konsolen-Befehle zu posten?

                        mosquitto ist ein mqtt-Broker. Der ist bei dir auch krumm im System. Wie hast du den installiert?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MatthiaB @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          hi,

                          den habe ich über den iobroker installiert, und stimmt der zeigt dort auch seit längerem probleme an.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @MatthiaB last edited by

                            @matthiab
                            dannweisstdujajetztwosherkommt

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoergH @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              Zum Thema Grafana 8.x :

                              Ich habe mein System mal wieder mit

                              sudo apt-get update
                              sudo apt-get upgrade
                              

                              aktualisiert und dachte er installiert dann auch Grafana 8,x automatisch mit. Bisher habe ich aber nur die 7.4.3 drauf.

                              Frag mich bitte nicht, wie ich das damals installiert habe. Bin Linux Neuling und habe das nach Stefan Kleens Anleitung gemacht, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht hast Du trotzdem Erbarmen und hilfst mir die V8 drauf zu bekommen?
                              Wäre Dir dankbar.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by

                                @joergh
                                Da müssen wir erstmal klären was da bei dir so der Wasserstand ist.

                                apt policy grafana*
                                

                                liefert?

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JoergH @Thomas Braun last edited by JoergH

                                  @thomas-braun

                                  pi@raspberrypi:~ $ apt policy grafana*
                                  N: Paket grafana_2021_04_17-02_40_20_backupiobroker.tar.gz kann nicht gefunden werden.
                                  N: Mittels des Musters »grafana_2021_04_17-02_40_20_backupiobroker.tar.gz« konnte kein Paket gefunden werden.
                                  N: Mittels regulärem Ausdruck »grafana_2021_04_17-02_40_20_backupiobroker.tar.gz« konnte kein Paket gefunden werden.
                                  N: Paket grafana-rpi_7.4.3_armhf.deb kann nicht gefunden werden.
                                  N: Mittels des Musters »grafana-rpi_7.4.3_armhf.deb« konnte kein Paket gefunden werden.
                                  N: Mittels regulärem Ausdruck »grafana-rpi_7.4.3_armhf.deb« konnte kein Paket gefunden werden.
                                  

                                  Sieht so aus, als ob er das Paket wohl nicht in seiner update Datenbank verzeichnet hat...?

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by Thomas Braun

                                    @joergh

                                    Dann ist das komplett am Paketmanager vorbei installiert worden.
                                    Ich würde das rauswerfen (ich kenne die Installationsanleitung von Stefan Kleen nicht) und dann 'ordentlich' per Paketmanager installieren.

                                    wget -q -O - https://packages.grafana.com/gpg.key | sudo apt-key add -
                                    echo "deb https://packages.grafana.com/oss/deb stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/grafana.list
                                    sudo apt update
                                    sudo apt install -y grafana
                                    sudo /bin/systemctl enable grafana-server
                                    sudo /bin/systemctl start grafana-server
                                    
                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JoergH @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun

                                      Ok, wie schmeiss ich das runter ohne meine Daten zu deleten?

                                      Geht das mit

                                      sudo apt remove grafana-rpi
                                      

                                      ?

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by Thomas Braun

                                        @joergh
                                        Dürfte nicht, apt kennt das Paket nicht, kann es deswegen auch nicht deinstallieren. Oder was bringt

                                        sudo apt update
                                        apt policy grafana-rpi
                                        

                                        'Ordentlich' installiert müsste da etwa sowas um's Eck kommen:

                                        echad@chet:~ $ apt policy grafana-rpi
                                        grafana-rpi:
                                          Installiert:           (keine)
                                          Installationskandidat: 7.4.0
                                          Versionstabelle:
                                             7.4.0 500
                                                500 https://packages.grafana.com/oss/deb stable/main armhf Packages
                                             7.3.3 500
                                                500 https://packages.grafana.com/oss/deb stable/main armhf Packages
                                             7.3.2 500
                                                500 https://packages.grafana.com/oss/deb stable/main armhf Packages
                                        
                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          JoergH @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun

                                          Nachdem ich mal die ersten Deiner drei Befehle eingegeben habe, macht er nun

                                          pi@raspberrypi:~ $ apt policy grafana-rpi
                                          grafana-rpi:
                                            Installiert:           7.4.3
                                            Installationskandidat: 7.4.3
                                            Versionstabelle:
                                           *** 7.4.3 100
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                          

                                          Scheint er also nun zu kennen, oder?

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by Thomas Braun

                                            @joergh sagte in Grafana von 6.x auf 8.x upgraden:

                                            Scheint er also nun zu kennen, oder?

                                            Jein, da fehlt die Anbindung an ein Repository.
                                            Wobei ich deine 7.4.3 nicht nachvollziehen kann. Bei mir wir über das Repo nur eine 7.4.0 angeboten. Siehe oben.

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            888
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            53
                                            2915
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo