Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alexa2 3.10.x (Beta!): Push-Verbindung tut wieder

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Alexa2 3.10.x (Beta!): Push-Verbindung tut wieder

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
156 Beiträge 24 Kommentatoren 21.6k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Wildbill

    @fa-bio Wer, wenn nicht Amazon sollte Schuld haben, wenn plötzlich etwas nicht mehr funktioniert? Der Adapter ändert sich ja nicht von selbst und @apollon77 kann dann nur immer nachziehen und anpassen, wenn Amazon mal wieder ider der Meinung war, etwas zu ändern. Amazon schaut nur nach sich selbst und daß alles in ihren Universum läuft. Was drumherum ist, interessiert da nicht. Im Gegenteil, je weniger von außen und je mehr Amazon-intern, umso besser.
    Es glaubt doch hoffentlich niemand, ein Adapterentwickler würde hier etwas ändern, so dass hinterher etwas nicht mehr funktioniert? Exakt andersrum ist es korrekt. Amazon ändert, so daß etwas nicht mehr funktioniert und die Entwickler versuchen das gerade zu biegen, ohne dass von Amazon da irgendeine Unterstützung käme.
    Gruß, Jürgen

    FabioF Offline
    FabioF Offline
    Fabio
    schrieb am zuletzt editiert von
    #112

    @wildbill ja deshalb habe ich das ja geschrieben. Ich bin sehr sehr lange Amazon Kunde und nutze Alexa fast seit der ersten Stunde und könnte darüber ein Buch schreiben was da alles sooo in die Hose gegangen ist. Ich käme nie auf die Idee einem Entwickler die Schuld zu geben. Aber manchmal hört es sich so an wenn man im Forum unterwegs ist.

    Iobroker:

    • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

    • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

    • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

    • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    haselchenH W 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • FabioF Fabio

      @wildbill ja deshalb habe ich das ja geschrieben. Ich bin sehr sehr lange Amazon Kunde und nutze Alexa fast seit der ersten Stunde und könnte darüber ein Buch schreiben was da alles sooo in die Hose gegangen ist. Ich käme nie auf die Idee einem Entwickler die Schuld zu geben. Aber manchmal hört es sich so an wenn man im Forum unterwegs ist.

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #113

      @fa-bio

      Das sind einige Wenige, die auch schnell wieder verschwunden sind.
      Die beschäftigen sich nicht mit der Materie.
      Deshalb der Frustabbau , aber auch das schnelle Verschwinden wieder.
      Der Rest hier weiß was dahintersteckt und da wirst Du nie ein böses Wort lesen.

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • haselchenH haselchen

        @fa-bio

        Das sind einige Wenige, die auch schnell wieder verschwunden sind.
        Die beschäftigen sich nicht mit der Materie.
        Deshalb der Frustabbau , aber auch das schnelle Verschwinden wieder.
        Der Rest hier weiß was dahintersteckt und da wirst Du nie ein böses Wort lesen.

        FabioF Offline
        FabioF Offline
        Fabio
        schrieb am zuletzt editiert von Fabio
        #114

        @haselchen da hast du Recht. :+1: Frust bitte woanders abbauen.

        Iobroker:

        • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

        • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

        • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

        • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • FabioF Fabio

          @wildbill ja deshalb habe ich das ja geschrieben. Ich bin sehr sehr lange Amazon Kunde und nutze Alexa fast seit der ersten Stunde und könnte darüber ein Buch schreiben was da alles sooo in die Hose gegangen ist. Ich käme nie auf die Idee einem Entwickler die Schuld zu geben. Aber manchmal hört es sich so an wenn man im Forum unterwegs ist.

          W Offline
          W Offline
          Wildbill
          schrieb am zuletzt editiert von
          #115

          @fa-bio Alles gut. Man hätte bei Deiner Aussage, dass es AUCH auf Amazon-Geräten zu Problemen kam, nur herauslesen können, dass das ursprüngliche Problem eher beim Adapter oder iobroker zu suchen wäre. Und dem ist ja eben nicht so.
          Bin auch langjährig schon Amazon-Kunde mit Alexas und ärgere mich auch immer mehr. Nicht nur, was dort immer geändert wird oder wegfällt, sondern auch mittlerweile unzuverlässige Eintageszustellung usw. Wird echt immer schlimmer mit dem Verein.
          Gruss, Jürgen

          FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Wildbill

            @fa-bio Alles gut. Man hätte bei Deiner Aussage, dass es AUCH auf Amazon-Geräten zu Problemen kam, nur herauslesen können, dass das ursprüngliche Problem eher beim Adapter oder iobroker zu suchen wäre. Und dem ist ja eben nicht so.
            Bin auch langjährig schon Amazon-Kunde mit Alexas und ärgere mich auch immer mehr. Nicht nur, was dort immer geändert wird oder wegfällt, sondern auch mittlerweile unzuverlässige Eintageszustellung usw. Wird echt immer schlimmer mit dem Verein.
            Gruss, Jürgen

            FabioF Offline
            FabioF Offline
            Fabio
            schrieb am zuletzt editiert von Fabio
            #116

            @wildbill schon Okay. Ja da gebe ich dir Recht. Vor allem das es Amazon nicht nötig hat Änderungen seinen Kunden mitzuteilen egal welcher Art.
            Grüße Fabio

            Iobroker:

            • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

            • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

            • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

            • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            N 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • FabioF Fabio

              @wildbill schon Okay. Ja da gebe ich dir Recht. Vor allem das es Amazon nicht nötig hat Änderungen seinen Kunden mitzuteilen egal welcher Art.
              Grüße Fabio

              N Offline
              N Offline
              newbie2007
              schrieb am zuletzt editiert von newbie2007
              #117

              Hi,

              seit heute wird wieder nicht der DP „triggered“ beim Wecken auf true gesetzt. Ging vorgestern noch.
              Gruß
              Uwe

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • c_hoch_bC c_hoch_b

                @haselchen @apollon77

                Ich habe den Alexa Adapter gelöscht und neu Installiert auf 3.11.2

                Der Log ist nun sauber aber der DP "triggered" bleibt immer auf false.

                Der DP wird nun jedesmal auf false Aktualisiert, wenn ein Timer auslöst (und wieder gestoppt wird).

                Ich könnte meine Skripte jetzt entsprechend umbauen, habe aber sorge dass der DP auch durch andere Aktionen Aktualisiert wird und damit die Automationen getriggert werden.

                Danke für deine Arbeit!

                Viele Grüße

                N Offline
                N Offline
                newbie2007
                schrieb am zuletzt editiert von
                #118

                @c_hoch_b said in Alexa2 3.10.x (Beta!): Push-Verbindung tut wieder:

                @haselchen @apollon77

                Ich habe den Alexa Adapter gelöscht und neu Installiert auf 3.11.2

                Der Log ist nun sauber aber der DP "triggered" bleibt immer auf false.

                Der DP wird nun jedesmal auf false Aktualisiert, wenn ein Timer auslöst (und wieder gestoppt wird).

                Ich könnte meine Skripte jetzt entsprechend umbauen, habe aber sorge dass der DP auch durch andere Aktionen Aktualisiert wird und damit die Automationen getriggert werden.

                Danke für deine Arbeit!

                Viele Grüße

                Hast du schon eine Lösung?
                Habe auch jetzt das gleiche Problem.

                Gruß
                Uwe

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #119

                  Auch auf die gefahr mich mal wieder zu wiederholen ... Wie wäre es mal mit einem Debug Log von dem Problem? Das ist das letzte mal das ich frage

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  N 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • apollon77A apollon77

                    Auch auf die gefahr mich mal wieder zu wiederholen ... Wie wäre es mal mit einem Debug Log von dem Problem? Das ist das letzte mal das ich frage

                    N Offline
                    N Offline
                    newbie2007
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #120

                    @apollon77 was muss ich da tun?
                    Wie komme ich an das Log?

                    Sorry für diese wahrscheinlich einfache Frage,😗

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N newbie2007

                      @apollon77 was muss ich da tun?
                      Wie komme ich an das Log?

                      Sorry für diese wahrscheinlich einfache Frage,😗

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #121

                      @newbie2007 Schau in seiner Signatur:

                      Debug-Log für eine Instanz einschalten? -> Instanzen -> Expertenmodus -> Spalte Loglevel/Log-Stufe
                      Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • apollon77A apollon77

                        Auch auf die gefahr mich mal wieder zu wiederholen ... Wie wäre es mal mit einem Debug Log von dem Problem? Das ist das letzte mal das ich frage

                        N Offline
                        N Offline
                        newbie2007
                        schrieb am zuletzt editiert von newbie2007
                        #122

                        @apollon77 ist per Mail jetzt raus

                        N apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • N newbie2007

                          @apollon77 ist per Mail jetzt raus

                          N Offline
                          N Offline
                          newbie2007
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #123

                          @newbie2007 said in Alexa2 3.10.x (Beta!): Push-Verbindung tut wieder:

                          @apollon77 ist per Mail jetzt raus

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N newbie2007

                            @apollon77 ist per Mail jetzt raus

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #124

                            @newbie2007 Naja was mir hier fehlt ist ... was hätte denn wann passieren sollen? :-) Ich finde in den Notifications keinen Timer drin ... ich finde auch keine Push-Meldung die einen Timer gestellt hätte im log ... und demzufolge auch nichts was den resettet ... ?! Übersehe ich was oder ist das im Log nicht drin? Falls zweiteres dann bitte nochmal machen mit relevanten Dingen :-)

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            c_hoch_bC N 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @newbie2007 Naja was mir hier fehlt ist ... was hätte denn wann passieren sollen? :-) Ich finde in den Notifications keinen Timer drin ... ich finde auch keine Push-Meldung die einen Timer gestellt hätte im log ... und demzufolge auch nichts was den resettet ... ?! Übersehe ich was oder ist das im Log nicht drin? Falls zweiteres dann bitte nochmal machen mit relevanten Dingen :-)

                              c_hoch_bC Offline
                              c_hoch_bC Offline
                              c_hoch_b
                              schrieb am zuletzt editiert von c_hoch_b
                              #125

                              @apollon77
                              beim Log erstellen, hab ich gesehen dass der Befehl für den Timer durchkommt. Und hab dann nochmal ausgiebig getestet.

                              Und irgendwann fiel es mir dann auf... . Wenn man (ich) zum Test nur 1-2 Sekunden Timer anlege, funktioniert es nicht.

                              Asche auf mein Haupt, bei nem Test mit nem 3sek. (und mehr) Timer hat alles so funktioniert wie es sollte!

                              Es sieht so aus, dass 2 sek. nicht ausreichen um den DP (nextTimerDate) zu füllen, was wohl die Voraussetzung für den (true)wert auf den DP triggered zu sein scheint.

                              Also kein Fehler im System, sondern bei Mir.

                              Raspi 4, MacOS, CCU 2, Conbee2, HomeKit/ Yahka, Homebridge, Hue,-Bulb/Switches/Sensors, Harmony, Kodi, Tado, Osram, Xiaomi, HomeMatic, Marantz, VU+, Alexa (Echo‘s)

                              padrinoP apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • apollon77A apollon77

                                @newbie2007 Naja was mir hier fehlt ist ... was hätte denn wann passieren sollen? :-) Ich finde in den Notifications keinen Timer drin ... ich finde auch keine Push-Meldung die einen Timer gestellt hätte im log ... und demzufolge auch nichts was den resettet ... ?! Übersehe ich was oder ist das im Log nicht drin? Falls zweiteres dann bitte nochmal machen mit relevanten Dingen :-)

                                N Offline
                                N Offline
                                newbie2007
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #126

                                @apollon77 hi apollon77. Logs sind per Mail raus. Infos stehen dort drin.
                                Aber was mir auffällte ist, dass die Zeiten im Log alle eine Stunde früher sind (also zeitversetzt).
                                Kann das daran liegen?

                                Gruß
                                Uwe

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • N newbie2007

                                  @apollon77 hi apollon77. Logs sind per Mail raus. Infos stehen dort drin.
                                  Aber was mir auffällte ist, dass die Zeiten im Log alle eine Stunde früher sind (also zeitversetzt).
                                  Kann das daran liegen?

                                  Gruß
                                  Uwe

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #127

                                  @newbie2007 sagte in Alexa2 3.10.x (Beta!): Push-Verbindung tut wieder:

                                  Aber was mir auffällte ist, dass die Zeiten im Log alle eine Stunde früher sind (also zeitversetzt).
                                  Kann das daran liegen?

                                  Dann ist vermutlich die falsche Zeitzone im System gesetzt.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    newbie2007
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #128

                                    @thomas-braun Hallo nochmal.

                                    Genau das war das Problem bei mir.
                                    Die Zeiten auf meinem RPI4 stimmten nicht mit dem Internet überein.
                                    Habe die richtige Zeitzone gesetzt und nochmal neu gebootet.
                                    Jetzt funktioniert es wie gewünscht.

                                    Danke an euch für die Tipps und Mühen.

                                    @apollon77 musst hier also nichts mehr machen

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • c_hoch_bC c_hoch_b

                                      @apollon77
                                      beim Log erstellen, hab ich gesehen dass der Befehl für den Timer durchkommt. Und hab dann nochmal ausgiebig getestet.

                                      Und irgendwann fiel es mir dann auf... . Wenn man (ich) zum Test nur 1-2 Sekunden Timer anlege, funktioniert es nicht.

                                      Asche auf mein Haupt, bei nem Test mit nem 3sek. (und mehr) Timer hat alles so funktioniert wie es sollte!

                                      Es sieht so aus, dass 2 sek. nicht ausreichen um den DP (nextTimerDate) zu füllen, was wohl die Voraussetzung für den (true)wert auf den DP triggered zu sein scheint.

                                      Also kein Fehler im System, sondern bei Mir.

                                      padrinoP Online
                                      padrinoP Online
                                      padrino
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von padrino
                                      #129

                                      @c_hoch_b sagte in Alexa2 3.10.x (Beta!): Push-Verbindung tut wieder:

                                      Es sieht so aus, dass 2 sek. nicht ausreichen um den DP (nextTimerDate) zu füllen, was wohl die Voraussetzung für den (true)wert auf den DP triggered zu sein scheint.

                                      Ja, genau so ist es. =)
                                      Gut, dass das Problem gelöst ist. :sunglasses::+1:

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • c_hoch_bC c_hoch_b

                                        @apollon77
                                        beim Log erstellen, hab ich gesehen dass der Befehl für den Timer durchkommt. Und hab dann nochmal ausgiebig getestet.

                                        Und irgendwann fiel es mir dann auf... . Wenn man (ich) zum Test nur 1-2 Sekunden Timer anlege, funktioniert es nicht.

                                        Asche auf mein Haupt, bei nem Test mit nem 3sek. (und mehr) Timer hat alles so funktioniert wie es sollte!

                                        Es sieht so aus, dass 2 sek. nicht ausreichen um den DP (nextTimerDate) zu füllen, was wohl die Voraussetzung für den (true)wert auf den DP triggered zu sein scheint.

                                        Also kein Fehler im System, sondern bei Mir.

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #130

                                        @c_hoch_b Ok, also ja mit den ganzen Cloud requests und kram sind 2-3s schneller rum als du ja sagen kannst ... denke das ist das Timing dann zu schlecht

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • N newbie2007

                                          @thomas-braun Hallo nochmal.

                                          Genau das war das Problem bei mir.
                                          Die Zeiten auf meinem RPI4 stimmten nicht mit dem Internet überein.
                                          Habe die richtige Zeitzone gesetzt und nochmal neu gebootet.
                                          Jetzt funktioniert es wie gewünscht.

                                          Danke an euch für die Tipps und Mühen.

                                          @apollon77 musst hier also nichts mehr machen

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #131

                                          @newbie2007 Aahhh also lag es daran ... ok füge Hinweis zur Readme dazu. Gute erkenntnis!

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          274

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe