Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Deconz Adapt. wie erkennt man Geräte vom Conebee?[gelöst]

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Deconz Adapt. wie erkennt man Geräte vom Conebee?[gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smarti2015 @hsteinme last edited by smarti2015

      @hsteinme Wenn du jetzt deinen ganzen Stamm im Adapter löschst und dann den Adapter neu startest wird nichts mehr hinhauen. Weil er in einer ganz anderen Reihenfolge die Geräte einlesen wird und somit die Anfangs-ID ne andere ist. Bei mir ist auch noch der Fall, das ich ja bei ID 83 unter den Sensoren bin, aber ca 10 IDs davon sind doppelt/tot vergeben. Wenn ich also 83 IDs löschen und nur noch 70 Geräte haben, werden die letzten angemeldetet Geräte die 82 oder 83 hatten diese nicht mehr bekommen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @hsteinme last edited by

        @hsteinme wenn du ein Gerät einem Raum zuordnest kannst du doch danach filtern in Objekt Übersicht. Genauso geht das mit allen anderen Aufzählungen. Damit hat man doch eine Zuordnung.
        Ich Arbeite nur so und vergebe eher selten irgendwelche Namen.

        @smarti2015 sagte in Deconz Adapt. wie erkennt man Geräte vom Conebee?[gelöst]:

        @hsteinme Wenn du jetzt deinen ganzen Stamm im Adapter löschst und dann den Adapter neu startest wird nichts mehr hinhauen. Weil er in einer ganz anderen Reihenfolge die Geräte einlesen wird und somit die Anfangs-ID ne andere ist.

        Ich glaube du bringst da was durcheinander. Die IDs werden von deConz vergeben, nicht vom Adapter. Das heist sie bleiben so lange die selben bis du sie in deConz löscht.
        Da spielt es keine Rolle ob der Adapter neu startet.

        S hsteinme 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • S
          smarti2015 @Jey Cee last edited by

          @jey-cee Achso, ja dann hab ich das vertauscht, sry. Dachte die ID vergibt der Adapter. Aber ich hab halt öfter mal das Prob, das sich vom Conbee ein Sensor verabschiedet, dann muss ich ihn löschen und neu anlegen. Dann erhält er auf alle Fälle eine andere ID das Problem kann man nicht beheben oder?

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @smarti2015 last edited by

            @smarti2015 sagte in Deconz Adapt. wie erkennt man Geräte vom Conebee?[gelöst]:

            Dann erhält er auf alle Fälle eine andere ID das Problem kann man nicht beheben oder?

            Nein, das liegt an deConz.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smarti2015 @Jey Cee last edited by

              @jey-cee Kann man Sensoren irgendwie reanimieren ohne sie zu löschen? Hab immer wieder mal Sensoren, die sich nicht mehr melden. Da hilft auch nen Batterietausch nicht mehr.

              Jey Cee E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer @smarti2015 last edited by

                @smarti2015 nicht das ich wüsste.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  e-s @smarti2015 last edited by

                  @smarti2015
                  Bei mir reicht es die einfach neu anzulernen aber ohne diese vorher zu löschen. Dann liefen diese bei mir immer wieder sofort.

                  hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hsteinme
                    hsteinme @Jey Cee last edited by

                    @jey-cee sagte in Deconz Adapt. wie erkennt man Geräte vom Conebee?[gelöst]:

                    wenn du ein Gerät einem Raum zuordnest kannst du doch danach filtern in Objekt Übersicht. Genauso geht das mit allen anderen Aufzählungen. Damit hat man doch eine Zuordnung.

                    Der TE und Du sprechen von verschiedenen Zuordnungen. Der TE spricht von einer 1:1 Verknüpfung zwischen einer "Gerätenummer"und einer Gerätebeschreibung, während Du von Gruppierungen von Geräten sprichst, also von n:1 Verknüpfungen. Dass letzteres ein Thema für Aufzählungen ist, war und ist mir schon klar.

                    @jey-cee sagte in Deconz Adapt. wie erkennt man Geräte vom Conebee?[gelöst]:

                    Ich Arbeite nur so und vergebe eher selten irgendwelche Namen.

                    Na ja, wenn ich z.B. im Wohnzimmer vier Deckenlampen, eine Schranklampe und zwei Stehlampen habe, dann reicht eine Zuordnung zum Raum "Wohnzimmer" nicht aus, um zu erkennen, welche der 7 Lampen die mit der Gerätenummer 36 ist. Wenn z.B. die Verbindung zur Nr. 36 verloren gegangen ist, dann möchte ich nicht unbedingt schlimmstenfalls 7 Lampen versuchweise neu paaren, bis ich die richtige gepaart habe.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • hsteinme
                      hsteinme @e-s last edited by

                      @e-s sagte in Deconz Adapt. wie erkennt man Geräte vom Conebee?[gelöst]:

                      @smarti2015
                      Bei mir reicht es die einfach neu anzulernen aber ohne diese vorher zu löschen. Dann liefen diese bei mir immer wieder sofort.

                      Genau so mache ich das auch.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        smarti2015 @hsteinme last edited by

                        @hsteinme Wie genau machst das mit dem neu anlernen?

                        hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • hsteinme
                          hsteinme @smarti2015 last edited by

                          @smarti2015

                          Hier ein Beispiel eines Schalters, der seine Verbindung zum ConBee II verloren hat. Trotz verlorener Verbindung ist er in der Phoscon App weiterhin als Schalter gelistet und auch in seinen Gruppen eingetragen. Ohne diese Eintragungen zu löschen oder zu ändern wähle ich in der Phoscon App die Funktion "Add New Switch" an, wähle den entsprechenden Hersteller oder "Others" aus und paare den Schalter gemäß Produktdokumentation erneut mit ConBee II. Je nach Hersteller wird bei der Neu-Paarung der zuvor von mir vergebene Gerätename übernommen oder durch einen Standardnamen ersetzt.

                          Im letztgenannten Fall korrigiere ich in der Phoscon App den Gerätenamen nach meinen Wünschen, halte den deConz Adapter an, lösche im Objektbaum die Einträge zum betreffenden Schalter (oder auch den gesamten Sensors-Zweig) und starte dann den deConz Adapter wieder.

                          In jedem Fall überprüfe ich in der Phoscon App, ob alle Gruppenzuordnungen des Schalters noch "heile" sind - dies sind sie meiner Erfahrung nach aber immer, auch im Fall von Namensänderungen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          306
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          30
                          2020
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo