Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
wallboxphotovoltaikelektromobilität
192 Beiträge 23 Kommentatoren 38.3k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L lesiflo

    @alexmosel. Die 22 kw Charger kannst du auch nehmen und drosseln. Werden aber nicht gefördert
    da sie nicht fest installiert sind. Und du must schauen ob deine Infrastruktur das hergibt (Leitungsquerschnitt, UV, usw.). Ich würde auch die 11 kw Homefix nehmen, alleine schon wegen der Förderung.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #167

    @lesiflo sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

    Die 22 kw Charger kannst du auch nehmen und drosseln. Werden aber nicht gefördert

    das gilt nicht allgemein.
    Wenn der Installateur sie drosseln kann werden sie auch gefördert.
    Nur der Go-e leider nicht.

    @sneak-l8 sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

    Außerdem taten sich Solateur und Stadtwerke sehr schwer mit der Genehmigung (bis 11 kW nur Anmeldung nötig)

    Das ist ein weiterer wichtiger Grund.

    @sneak-l8 sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

    dass die meisten Autos an AC nur max 11 kW (wenn überhaupt, Hochpreismodelle und alte Zoes ausgenommen) laden

    Das hat sich IMHO geändert. Immer mehr Fahrzeuge können 22kW. Auch die neue Zoe.

    Allerdings wird kaum jemand 22kW Überschussleistung an der PV haben ;-)

    Ich lade daher meist bis max 3.6kW einphasig. (bei 5,6kWp DC und 5,2kWp AC-Maximum

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • HomoranH Homoran

      @lesiflo sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

      Die 22 kw Charger kannst du auch nehmen und drosseln. Werden aber nicht gefördert

      das gilt nicht allgemein.
      Wenn der Installateur sie drosseln kann werden sie auch gefördert.
      Nur der Go-e leider nicht.

      @sneak-l8 sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

      Außerdem taten sich Solateur und Stadtwerke sehr schwer mit der Genehmigung (bis 11 kW nur Anmeldung nötig)

      Das ist ein weiterer wichtiger Grund.

      @sneak-l8 sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

      dass die meisten Autos an AC nur max 11 kW (wenn überhaupt, Hochpreismodelle und alte Zoes ausgenommen) laden

      Das hat sich IMHO geändert. Immer mehr Fahrzeuge können 22kW. Auch die neue Zoe.

      Allerdings wird kaum jemand 22kW Überschussleistung an der PV haben ;-)

      Ich lade daher meist bis max 3.6kW einphasig. (bei 5,6kWp DC und 5,2kWp AC-Maximum

      J Offline
      J Offline
      JoergH
      schrieb am zuletzt editiert von JoergH
      #168

      @homoran
      Üblicherweise sind Hausanschlüsse mit 11 kW Gesamtleistung berechnet und auf maximal 30 kW ausgelegt, deshalb gehen 22 kW halt nicht einfach so und ggfs. muss die Zuleitung verstärkt und in der Regel muss der Zähler gewechselt werden. Ausserdem haben die Netzbetreiber Angst vor Überlastung, im Gewerbebereich sind 22 kW eher kein Problem.

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L lesiflo

        @joergh Mit festinstalliert meine ich die ohne Stecker. Die 11 kW mit Stecker wird ja auch nicht gefördert. Nur die HOMEFIX wird in DE gefördert. Hab selber 2 davon.

        J Offline
        J Offline
        JoergH
        schrieb am zuletzt editiert von
        #169

        @lesiflo Schon klar. Den go-e charger gibt es in beiden Varianten ohne Stecker.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J JoergH

          @homoran
          Üblicherweise sind Hausanschlüsse mit 11 kW Gesamtleistung berechnet und auf maximal 30 kW ausgelegt, deshalb gehen 22 kW halt nicht einfach so und ggfs. muss die Zuleitung verstärkt und in der Regel muss der Zähler gewechselt werden. Ausserdem haben die Netzbetreiber Angst vor Überlastung, im Gewerbebereich sind 22 kW eher kein Problem.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #170

          @joergh sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

          Üblicherweise sind Haisanschlüsse mit 11 kW Gesamtleistung berechnet und auf maximal 30 kW ausgelegt

          es soll sogar ganze (neuere!!) Siedlungen geben, da ist ein Haus nur mit 3kW eingeplant :-(
          die maximale Last liegt nach Aussage meines Elektrikers bei 40kW.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @joergh sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

            Üblicherweise sind Haisanschlüsse mit 11 kW Gesamtleistung berechnet und auf maximal 30 kW ausgelegt

            es soll sogar ganze (neuere!!) Siedlungen geben, da ist ein Haus nur mit 3kW eingeplant :-(
            die maximale Last liegt nach Aussage meines Elektrikers bei 40kW.

            J Offline
            J Offline
            JoergH
            schrieb am zuletzt editiert von
            #171

            @homoran 3 kW kann wohl nur ein Tippfehler sein...?

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J JoergH

              @homoran 3 kW kann wohl nur ein Tippfehler sein...?

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #172

              @joergh sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

              @homoran 3 kW kann wohl nur ein Tippfehler sein...?

              Nein!

              Die gesamte Siedlung wurde mit 3kW je Haus * x Häuser geplant.
              Nach dem Motto: "Die werden schon nicht alle gleichzeitig so viel Strom verbrauchen"

              Mag (hoffentlich) ein EInzelfall gewesen sein.
              und damals war e-Auto noch kein (großes) Thema

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @joergh sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                @homoran 3 kW kann wohl nur ein Tippfehler sein...?

                Nein!

                Die gesamte Siedlung wurde mit 3kW je Haus * x Häuser geplant.
                Nach dem Motto: "Die werden schon nicht alle gleichzeitig so viel Strom verbrauchen"

                Mag (hoffentlich) ein EInzelfall gewesen sein.
                und damals war e-Auto noch kein (großes) Thema

                J Offline
                J Offline
                JoergH
                schrieb am zuletzt editiert von
                #173

                @homoran Damit könnte man nur eine Waschmaschine, aber nicht gleichzeitig den Fön oder einen Staubsauger laufen lassen, von einem Herd nicht zu reden. Kann ich mir nicht vorstellen...

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J JoergH

                  @homoran Damit könnte man nur eine Waschmaschine, aber nicht gleichzeitig den Fön oder einen Staubsauger laufen lassen, von einem Herd nicht zu reden. Kann ich mir nicht vorstellen...

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #174

                  @joergh sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                  Kann ich mir nicht vorstellen...

                  nicht dass wir uns missverstehen. Es ging nicht um das einzelne Haus, sondern die Gesamtlast der Siedlung

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @joergh sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                    Kann ich mir nicht vorstellen...

                    nicht dass wir uns missverstehen. Es ging nicht um das einzelne Haus, sondern die Gesamtlast der Siedlung

                    J Offline
                    J Offline
                    JoergH
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #175

                    @homoran Ich verstehe ich endgültig nicht mehr wovon Du redest. Ein Haus ist üblicherweise bei uns hier auf 30 kW Maximallast ausgelegt. Eine Steckdose mit 16 A maximaler Belastung benötigt 3,7 kW. Da kann ein Haus nicht mit 3 kW ausgelegt sein. Die Waschmaschine zieht ca. bis 3 kW, ein Herd gute 2-3 kW, ein Fön 1,5 kW etc.

                    Ich will gerade eine Wallbox installieren, die ich noch übrig hatte mit 22 kW, geht aber nicht, da der Hausanschluss und der Zähler das nicht schaffen, da 22 kW plus die 11 kW, die für ein Haus hier rechnerisch (laut Elektriker) vorgesehen sind, nicht reichen. Hausanschluss plus Zähler müssten gewechselt werden, was die Kosten komplett in die Höhe treibt, weshalb ich dann doch die Box nur auf 11 kW reduzieren muss.

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J JoergH

                      @homoran Ich verstehe ich endgültig nicht mehr wovon Du redest. Ein Haus ist üblicherweise bei uns hier auf 30 kW Maximallast ausgelegt. Eine Steckdose mit 16 A maximaler Belastung benötigt 3,7 kW. Da kann ein Haus nicht mit 3 kW ausgelegt sein. Die Waschmaschine zieht ca. bis 3 kW, ein Herd gute 2-3 kW, ein Fön 1,5 kW etc.

                      Ich will gerade eine Wallbox installieren, die ich noch übrig hatte mit 22 kW, geht aber nicht, da der Hausanschluss und der Zähler das nicht schaffen, da 22 kW plus die 11 kW, die für ein Haus hier rechnerisch (laut Elektriker) vorgesehen sind, nicht reichen. Hausanschluss plus Zähler müssten gewechselt werden, was die Kosten komplett in die Höhe treibt, weshalb ich dann doch die Box nur auf 11 kW reduzieren muss.

                      W Online
                      W Online
                      Wildbill
                      schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                      #176

                      @joergh Das Stichwort lautet Gleichzeitigkeitsfaktor. Bei der Planung würde vorausgesetzt, dass GLEICHZEITIG nicht jedes Haus im Schnitt mehr als 3kW verbraucht. Bei 40 Häusern also auf 120kW geplant, in der Hoffnung, dass es hin kommt. Wenn einer also mit 11kW das Auto lädt, mehrere andere aber gerade wegen Arbeit nur 300W Grundlast haben, kommt es hin. In der jetzigen Zeit sieht man aber halt, dass so etwas zunehmend eng wird.
                      Gleichzeitigkeitsfaktor spielt in der Elektrik immer eine Rolle. Auch Deine Hausinstallation ist so geplant, dass davon ausgegangen wird, dass nicht alle Stromkreise/Phasen gleichzeitig voll auf Anschlag laufen. Das ist Standard. Sonst hättest Du im Haus überall 16mm2 verlegt und die Hauptsicherung wäre bei 250A :blush:
                      Davon abgesehen erscheint mir das oben aber auch als Fehlplanung...

                      Gruß, Jürgen
                      EDIT: Da sieht man aber auch mal, welchen positiven Einfluss jede private Photovoltaikanlage macht. Wird der Strom hier lokal durch ein paar Häuser mit Solar erzeugt, so wird dadurch ein großer Anteil abgedeckt und das, was noch aus dem Netz kommen muss, bleibt im geplanten Rahmen. Erst Recht, wenn der, der verbraucht, es auch selbst erzeugt. Im ungünstigeren Fall gibt es ja noch die netzdienliche Steuerung. Sieht der VNB, dass es eng wird, werden eben per Netzsteuerung ein paar "Großverbraucher" wie Wallboxen oder Wärmepumpen gedrosselt oder für ein Weilchen abgeschaltet, und es ist (für ihn) auch alles wieder in Butter...

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • W Wildbill

                        @joergh Das Stichwort lautet Gleichzeitigkeitsfaktor. Bei der Planung würde vorausgesetzt, dass GLEICHZEITIG nicht jedes Haus im Schnitt mehr als 3kW verbraucht. Bei 40 Häusern also auf 120kW geplant, in der Hoffnung, dass es hin kommt. Wenn einer also mit 11kW das Auto lädt, mehrere andere aber gerade wegen Arbeit nur 300W Grundlast haben, kommt es hin. In der jetzigen Zeit sieht man aber halt, dass so etwas zunehmend eng wird.
                        Gleichzeitigkeitsfaktor spielt in der Elektrik immer eine Rolle. Auch Deine Hausinstallation ist so geplant, dass davon ausgegangen wird, dass nicht alle Stromkreise/Phasen gleichzeitig voll auf Anschlag laufen. Das ist Standard. Sonst hättest Du im Haus überall 16mm2 verlegt und die Hauptsicherung wäre bei 250A :blush:
                        Davon abgesehen erscheint mir das oben aber auch als Fehlplanung...

                        Gruß, Jürgen
                        EDIT: Da sieht man aber auch mal, welchen positiven Einfluss jede private Photovoltaikanlage macht. Wird der Strom hier lokal durch ein paar Häuser mit Solar erzeugt, so wird dadurch ein großer Anteil abgedeckt und das, was noch aus dem Netz kommen muss, bleibt im geplanten Rahmen. Erst Recht, wenn der, der verbraucht, es auch selbst erzeugt. Im ungünstigeren Fall gibt es ja noch die netzdienliche Steuerung. Sieht der VNB, dass es eng wird, werden eben per Netzsteuerung ein paar "Großverbraucher" wie Wallboxen oder Wärmepumpen gedrosselt oder für ein Weilchen abgeschaltet, und es ist (für ihn) auch alles wieder in Butter...

                        J Offline
                        J Offline
                        JoergH
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #177

                        @wildbill
                        Ok, so wird ein Schuh draus. Da reden wir über die Hauptleitung der Strasse/des Wohngebietes. Ich hab von dem Hausanschluss im Sinne von zulässiger Maximallast aufgrund Leitungsquerschnitt geredet. Da hapert es oft schon.

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • J JoergH

                          @wildbill
                          Ok, so wird ein Schuh draus. Da reden wir über die Hauptleitung der Strasse/des Wohngebietes. Ich hab von dem Hausanschluss im Sinne von zulässiger Maximallast aufgrund Leitungsquerschnitt geredet. Da hapert es oft schon.

                          A Offline
                          A Offline
                          alexmosel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #178

                          Alles klar...
                          also tendiert ihr am ehesten zum Go-e Charger in 11 KW für mich an der PV Anlage....Vorteil wäre (da man das ja für die KFW nur 1 Jahr so haben muss...eins der beiden Dinger nach nem Jahr mit einem Stecker zu versehen und Mobil zu machen....klingt auch nicht blöd finde ich.

                          Was würde ihr mir für das Mietobjekt raten ? Da sollen 3 Boxen hin....rfid und eine einfache Abrechnung für die Mieter...
                          Also Idealerweise Transponder soundso hat insgesamt soviel kwh geladen...

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A alexmosel

                            Alles klar...
                            also tendiert ihr am ehesten zum Go-e Charger in 11 KW für mich an der PV Anlage....Vorteil wäre (da man das ja für die KFW nur 1 Jahr so haben muss...eins der beiden Dinger nach nem Jahr mit einem Stecker zu versehen und Mobil zu machen....klingt auch nicht blöd finde ich.

                            Was würde ihr mir für das Mietobjekt raten ? Da sollen 3 Boxen hin....rfid und eine einfache Abrechnung für die Mieter...
                            Also Idealerweise Transponder soundso hat insgesamt soviel kwh geladen...

                            J Offline
                            J Offline
                            JoergH
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #179

                            @alexmosel Auch das kann der go-e charger, bis zu 10 RFIDs getrennt ausweisen.

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J JoergH

                              @alexmosel Auch das kann der go-e charger, bis zu 10 RFIDs getrennt ausweisen.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #180

                              @joergh sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                              Auch das kann der go-e charger, bis zu 10 RFIDs getrennt ausweisen.

                              ja, aber...

                              @alexmosel sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                              Abrechnung für die Mieter...

                              der/die Zähler ist/sind nicht mid geeicht

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              S J 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @joergh sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                Auch das kann der go-e charger, bis zu 10 RFIDs getrennt ausweisen.

                                ja, aber...

                                @alexmosel sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                Abrechnung für die Mieter...

                                der/die Zähler ist/sind nicht mid geeicht

                                S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #181

                                @homoran @alexmosel MID-geeicht wären dagegen die Keba KeContact P30 c-series und x-series...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @joergh sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                  Auch das kann der go-e charger, bis zu 10 RFIDs getrennt ausweisen.

                                  ja, aber...

                                  @alexmosel sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                  Abrechnung für die Mieter...

                                  der/die Zähler ist/sind nicht mid geeicht

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  JoergH
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #182

                                  @homoran

                                  Ja, stimmt. Nicht geeicht ist aber auch nur ein Thema, wenn man es nicht vertraglich abdeckt. Ist ja keine öffentliche Ladestelle...

                                  Q 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J JoergH

                                    @homoran

                                    Ja, stimmt. Nicht geeicht ist aber auch nur ein Thema, wenn man es nicht vertraglich abdeckt. Ist ja keine öffentliche Ladestelle...

                                    Q Offline
                                    Q Offline
                                    Qlink
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #183

                                    @joergh

                                    und steuerlich ...:wink:

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Q Qlink

                                      @joergh

                                      und steuerlich ...:wink:

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      JoergH
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #184

                                      @qlink wäre mir neu, dass es das Finanzamt interessiert ob Zähler geeicht sind. Du könntest ja auch einen Pauschalpreis mit dem Nutzer vereinbaren, hauptsache Du versteuerst Deine Einnahmen.

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J JoergH

                                        @qlink wäre mir neu, dass es das Finanzamt interessiert ob Zähler geeicht sind. Du könntest ja auch einen Pauschalpreis mit dem Nutzer vereinbaren, hauptsache Du versteuerst Deine Einnahmen.

                                        L Online
                                        L Online
                                        lessthanmore
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #185

                                        @joergh Vllt. auch ein Firmenwagen bei dem die Energiekosten selbst gezahlt werden?

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L lessthanmore

                                          @joergh Vllt. auch ein Firmenwagen bei dem die Energiekosten selbst gezahlt werden?

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          alexmosel
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #186

                                          Alles klar....was würde denn gegen die Easee Wallbox sprechen ? Die fand ich auch nicht schlecht

                                          Momentan habe ich ja noch nicht einmal ein Auto, was ich daran laden könnte...

                                          J haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          361

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe