NEWS
Conbee 2 Stick Phoscon App
-
Hi!
Hätte ich jetzt geändert - tut nichts.
API Key kann ich nicht generieren, da ich mich ja noch nie auf der Phoscon App anmelden konnte.
Ich dachte die Deconz Instanz ist erst aktiv wenn ich einmal eine Verbindung zu Phoscon habe!
Der Port sollte frei sein! -
-
Bin echt ein wenig planlos und traurig!
Ich werde den Stick wieder zurückschicken!
keine Ahnung wie andere die Zigbee Thematik angehen, damit es funktioniert.
Habe extra Osram Repeater gekauft - jetzt höre ich wieder die sind ein Sch...
Ist scheinbar wirklich eine Bastlerlösung!
Sorry, bin frustriert! -
@jwedenig ich kann es nachvollziehen. Also wenn du in Zukunft weiter mit zigbee arbeitest und es auch weiter ausbaust empfehle ich dir das Phoscon Gateway. Es läuft auf einen Raspi und ist wirklich der Hammer. So hast du weniger Probleme bis gar keine mehr. Viel Leistung und du kannst wirklich sehr viele Geräte anlernen. Auf deinem Raspi hast du dann den ioBroker und den Deconz Adapter laufen. Damit hast du dann zwei stabile Systeme am laufen. Und du kannst zusätzlich über die Phoscon App auf die Geräte zugreifen. Und falls mal der Raspie mit IoBroker ausfällt kannst du immer noch alle Lichtet etc. schalten.
https://www.dresden-elektronik.de/produkt/phoscon-gateway.htmlHier ein Foto von meinem derzeitigen Netzt ist aber nicht alles drauf:
-
@fa-bio
phu, 180 Bugs is halt eine schöner Unterschied zu 40 Euronen, is werde mit das überlegen - is halt schon ein Wahnsinn, dass ich das nicht hinbekomme! Sehr ärgerlich!
-
Das funktioniert schon alles wenn du das nach der Anleitung machst.
Zigbee Adapter anhalten oder löschen.
Am Ende der Deconz Installation nicht vergessen den Dienst zu starten.
Und auch für jeden Start startbar zu machen .Eventuell benutzt du eine neue SD Karte einfach mal zum Ausprobieren.
-
@jwedenig bei reichelt für 159 Euro. Klar viel Geld aber was glaubst du was du noch alles ausgeben wirst mit Smart Home etc. Dann hast du aber was wirklich gutes in der Hand.
-
@fa-bio
ich werde es mir überlegen - dank Dir -
Ich werde mal eine neue Karte testen, danke
-
Ein leistungsfähiger, aktueller zigbee-Stick liegt bei ca. 30€.
-
@thomas-braun
ich dachte der Conbee II Stick wäre so einer? -
@jwedenig Ich spreche von zstack-Geräten.
-
@thomas-braun sagte in Conbee 2 Stick Phoscon App:
zstack-Geräten
einen CC2531 hab ich ja - nur mit wenig Erfolg, deswegen ja all der Aufwand mit Conbee 2, dachte es wird besser
-
@jwedenig Der cc2531 ist ja auch kein aktueller, leistungsfähiger Stick. Das ist ein Kandidat für den Elektroschrott.
-
@thomas-braun
was würdest also Du empfehlen ? -
Einen aus der Liste:
https://www.zigbee2mqtt.io/information/supported_adapters.html
Ich selber habe den Stick von slaesh im Einsatz.
-
@thomas-braun
ok, danke!
und für mich Unwissenden leicht zu installieren oder muss ich Dich oder Euch mit Fragen quälen? -
@jwedenig
zigbee-Adapter installieren, Stick einstöpseln, zigbee-Adapter konfigurieren (Am besten mit dem serial-by-id Link) -
du sagst das so leicht - nur Pfad eingeben und fertig?
Und die Reichweite ist besser als bei Conbee II und CC2531? -
@jwedenig sagte in Conbee 2 Stick Phoscon App:
Und die Reichweite ist besser als bei Conbee II und CC2531?
Vermutlich.