Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wake on LAN

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wake on LAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      samsungfreak last edited by

      Hallo *,

      ich bin gerade auf den Beitrag gestoßen. Ich will einen PC via Alexa steuern/starten lassen und habe mich entsprechend dem Quelltext/skript bedient. Da die komplette IOBroker Umgebung neu für mich ist habe ich zwei Fragen:

      • Wie genau / wo genau kann ich das Skript testen?
      • Wie kann ich dem Skript eine ID zuteilen/verbgeben damit ich es in meinem IOBroker Cloud Adapter hinterlegen kann?
        2122_wol.jpg
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        csamaggi last edited by

        Erst einmal Guten Morgen,

        super das es dass schon gibt hatte auch schon überlegt dieses auch einzubauen doch nun stehe ich auf dem Schlau und finde den Fehler nicht.

        Ich hoffe ihr findet den kleinen Fehler, habe das Script von weiter oben per Copy&Paste eingefügt und dann meine Daten geändert.
        1901_2017-02-13.png

        MFG Maggi

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Y
          ykuendig last edited by

          Ist weiter oben beschrieben, und auch in der Fehlermeldung erkennbar, wenn man klingonjsch spricht 😄

          -> Die geschweifte Klammer auf Zeile 5 muss weg.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            csamaggi last edited by

            Oh man es war wieder so nah dran, war wohl zu früh heute morgen.

            Danke 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              samsungfreak last edited by

              Guten Abend,

              ich bekomme es nicht zum laufen. Es wird einfach kein Magic Paket an den PC geschickt (WOL mit anderen Tools geht zu dem PC). Mein Skript sieht jetzt wie folgt aus:

              var wol = require('wake_on_lan');
              on({id: "PC", change: 'any'}, function (obj) {
                 wol.wake('00:22:4D:AB:FC:96');
                  }
              );
              

              Im Log erscheint folgendes nachdem ich das Skript aktiviert habe

              20:49:13.084	[info]	javascript.0 Start javascript script.js.Skript1
              20:49:13.084	[info]	javascript.0 script.js.Skript1: registered 2 subscriptions and 0 schedules
              

              Enginetyp ist Javascript/js und es ist keiner Gruppe zugeordnet. Hat jemand noch eine Idee?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Y
                ykuendig last edited by

                Vielleicht ne blöde Frage, aber Du hast den Datenpunkt "PC" schon 'bewegt' ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  samsungfreak last edited by

                  Bin komplett neu unterwegs mit IOBroker und stehe daher komplett auf dem Schlauch in Bezug auf deine Frage. Habe nur das Skript angelegt und mehr bisher nicht :idea: :roll:

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Y
                    ykuendig last edited by

                    Etwas anschaulicher wäre ggf. das Script so.

                    var idButton    = "hm-rpc.0.LEQ1234567.1.PRESS_SHORT"/*HM-PB-2-WM55-2 LEQ1234567:1.PRESS_SHORT*/;    //Objekt
                    var wol = require('wake_on_lan');
                    
                    on({id: "idButton", change: 'any'}, function (obj) {
                       wol.wake('00:22:4D:AB:FC:96');
                        }
                    );
                    

                    So könnte mann etwas einfacher erklären wies läuft.

                    der Variable idButton wird ein realer Datenpunkt in ioBroker zugewiesen (im Beispiel eine HomeMatic Taste)

                    Die on Funktion wartet darauf, das die Taste sich ändert (gedrückt wird) um das wol.wake auszuführen.

                    Hast Du denn schon 'irgendetwas' in ioBroker drin, drann ??

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Y
                      ykuendig last edited by

                      Habe für @Samsungfreak das Script etwas 'allgemeiner' gestaltet:

                      createState("javascript.0.PC1starten", 0);   // Generiert beim starten den Datenpunkt, wenn nicht vorhanden
                      var wol = require('wake_on_lan');         // Lädt von ioBroker die das nötige Paket
                      var myPC1 = "00:11:22:33:44:55";         // MAC definieren
                      
                      // Ab hier automatisch
                      on({id: "javascript.0.PC1starten", change: 'any'}, function (obj) {
                         wol.wake(myPC1);
                         log("Script WOL - PC1 aufgeweckt", "info");
                          }
                      
                      );
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        samsungfreak last edited by

                        @ykuendig: Danke dir!

                        So habe ich es hinbekommen! Ich habe allerdings manuell einen Datenpunkt erstellt und diesen dann mit in den Skript fest aufgenommen:)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kuddel last edited by

                          Ich bekomme WOL leider nicht zum fliegen.

                          Mein Skript sieht so aus:

                          var wol = require('wake_on_lan');
                          on({id: "javascript.0.WinNAS_WOL", change: 'any'}, function (obj) {
                             wol.wake('d0-50-99-9e-b3-ee');
                              }
                          );
                          
                          

                          Mein Datenpunkt (manuell erstellt) sieht so aus:
                          3467_a.png

                          Mein Testauslöser so:
                          3467_b.png

                          EDIT: Komisch, einmal das NAS per WOL vom Windows-Client an- und ausgeschaltet. Schon geht es

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Cornadius last edited by

                            Könnte man soetwas nicht auch für Kodi machen ??

                            Habe eine Nvidia Shield auf dem Kodi läuft leider ist es nur möglich über die Remote App Yatse Wake on Lan zu starten oder man besorg sich extra nur für die Shield ein Harmony Hub 😐

                            Wenn da jemand helfen könnte wäre super meine JavaScript erfahrung ist nicht besonders gut.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • V
                              vansemtt last edited by

                              vielen Dank für das Skript. Funktioniert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • padrino
                                padrino Most Active last edited by

                                Hi,

                                auch von mir ein "Danke" für das Skript.

                                Tut! 🙂

                                CU,

                                padrino

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  gildenkoelsch last edited by

                                  Guten Abend.

                                  Ich bekomme das 'wol' nicht hin. Weder für TV noch PC.

                                  Datenpunkte unter Objekte im javaskript.0 Ordner erstellt.

                                  Unter Adapter den von g*thub.com/agnat/node_wake_on_lan installiert.

                                  Im JS zeigt mir der Editor Fehler in Zeile 2: Cannot find module.

                                  Irgendeine Idee woran das liegt?

                                  13238_wol_module.jpg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    el_malto last edited by

                                    Geh auf deine Instanzen und dann auf die Einstellungen vom Javascript Adapter. Da trägst du dann bei „Zusätzliche NPM-Module“ „node-wol“ ein und steicherst. Dann wird der Adapter automatisch installiert.
                                    @apollon77:

                                    Naja, beim JS-Adapter die "node-wol" als Paket angeben, dann neu starten damit wird das installiert. `

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      gildenkoelsch last edited by

                                      @el_malto:

                                      Geh auf deine Instanzen und dann auf die Einstellungen vom Javascript Adapter. Da trägst du dann bei „Zusätzliche NPM-Module“ „node-wol“ ein und steicherst. Dann wird der Adapter automatisch installiert.
                                      @apollon77:

                                      Naja, beim JS-Adapter die "node-wol" als Paket angeben, dann neu starten damit wird das installiert.

                                      Danke für den Hinweis el_malto.

                                      Merkwürdigerweise hat es bei mir im Javascript immer noch den cannot find Fehler angezeigt.

                                      Erst als ich noch wake_on_lan eingetragen habe hat es funktioniert…(dachte node-wol wäre das selbe?!)

                                      Trotzdem cool das es jetzt läuft...
                                      13238_javascript_adapter3.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        herrmie last edited by

                                        Hallo,

                                        ich habe auch das Problem, dass es nicht funktioniert. Unter Instanzen (javascript.0) habe ich node-wol und wake_on_lan.

                                        Mein Script:

                                        createState("javascript.0.PCanschalten", 0); // Generiert beim Starten den Datenpunkt
                                        var wol = require('wake_on_lan'); // Lädt von ioBroker das nötige Paket herunter
                                        var myPC = "xx:xx:xx:xx:xx:xx"; // durch eure MAC Adresse ersetzten
                                        
                                        on({id: "javascript.0.PCanschalten", change: 'any'}, function (obj) {
                                        	var current_state = getState("javascript.0.PCanschalten").val;
                                        	if (current_state == "1") { //entspricht true bzw „an“ über Alexa
                                        		wol.wake(myPC);
                                        		log("Script ServerSteuerung – Server aufgeweckt, "+current_state, "info");
                                        	}else {
                                        		exec('ssh Serverip -l XXXXX -t "sudo shutdown -h now"');
                                        		log("Script ServerSteuerung – Server shutdown "+current_state, "info");
                                        	}
                                        }
                                        );
                                        

                                        Bei mir wird ebenfalls angezeigt "cannot find module 'wake_on_lan'".

                                        Wenn ich auf der Konsole ein npm list eingebe wird mir komischerweise folgendes angezeigt:

                                        npm ERR! extraneous: wake_on_lan@1.0.0 /opt/iobroker/node_modules/wake_on_lan
                                        
                                        

                                        Aber der Ordner ist da.

                                        Danke schonmal und Grüße,

                                        herrmie

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gildenkoelsch last edited by

                                          Hallo Herrmie.

                                          Bei mir wird im Script inzwischen auch wieder 'cannot find module' angezeigt.

                                          Aber es funktioniert trotzdem einwandfrei.

                                          Bevor ich die Module im Javascript-Adapter eingetragen habe hatte ich es ja auch schon über github installiert.

                                          Die Ordner waren also bei mir auch vorhanden, aber es lief trotzdem nicht…

                                          Hast Du die Module wie in meinem letzten Bild eingetragen?

                                          Und dann natürlich noch an dem Gerät das Du weckenmöchtest einstellen das sowas erlaubt ist.

                                          Und ggf. auch am Router...

                                          Dann sollte es klappen.

                                          Script sieht IMA ok aus.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            herrmie last edited by

                                            Hallo,

                                            ich habe nichts von github installiert. Die 2 Module wake_on_lan und npm-wol sind unter den zusätzlichen NPM Modulen.

                                            Ich verstehe auch nicht ganz das script.

                                            var wol = require('wake_on_lan'); // Lädt von ioBroker das nötige Paket herunter
                                            

                                            Heißt das, dass er das automatisch runterlädt wenn er es nicht hat?

                                            Desweiteren, müsste doch beim ausführen unter Protokoll im Scripteditor der Output kommen den ich in dem Script unter "log("…."); habe, oder?

                                            Grüße,

                                            herrmie

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            502
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            28
                                            63
                                            26447
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo