Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Schariez
      Schariez @lessthanmore last edited by

      @lessthanmore

      Vielen Dank, dass hilft mir schon mal sehr weiter. Ich werde mal die Werte protokollieren, um mir für meine Anlage ein Bild machen zu können.

      @UncleSam

      Hallo, anbei noch weitere Fehler. Obwohl ich grade alle Skripte und Szenen gestoppt habe:

      host.raspberrypi
      2021-09-07 10:23:23.616	error	instance system.adapter.luxtronik2.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      host.raspberrypi
      2021-09-07 10:23:23.616	error	Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:77:11)
      host.raspberrypi
      2021-09-07 10:23:23.615	error	Caught by controller[0]: at Luxtronik._nextJob (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:416:21)
      host.raspberrypi
      2021-09-07 10:23:23.610	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'end' of null
      
      luxtronik2.0
      2021-09-07 10:23:23.250	error	Cannot read property 'end' of null
      
      luxtronik2.0
      2021-09-07 10:23:23.250	error	TypeError: Cannot read property 'end' of null at Luxtronik._nextJob (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:416:21) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:77:11)
      
      luxtronik2.0
      2021-09-07 10:23:23.232	error	uncaught exception: Cannot read property 'end' of null
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chriz
        Chriz last edited by

        Hi,

        kann mir jemand erklären wie ich diesen Adapter aus ioBroker heraus installieren kann?
        Dachte wenn ich über die "Katze" danach suche finde ich was, aber weder unter NPM noch bei Github finde ich diesen.

        Wenn ich den NPM befehl auf meiner Shell ausführe (iobroker läuft in nem Docker) dann funktioniert der Install leider nicht 😞

        Schariez 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Schariez
          Schariez @lessthanmore last edited by Schariez

          @lessthanmore

          noch einmal vielen Dank. Ich habe Dein Script und die Überlegungen von Andreas Staeker zu Mittelwerten genommen und folgende Skripte daraus gebaut:

          Zuerst ermittelt ich den Mittelwert aus meiner Solaren Einspeisung. Da ich eine Batterie verbaut habe, wird das eingespeist, was beim Laden der Batterie und nach Abzug des Eigenverbrauchs übrig bleibt. Bei uns ist das alles über 2,2 kW + Eigenverbrauch.

          Bildschirmfoto 2021-09-09 um 14.51.24.png

          Dann prüfe ich, ob die Wärmepumpe grade warmes Wasser aufbereitet, wenn ja, wird bei einer Einspeisung von mehr als 2,0 kW die Solltemperatur und die Hysterese angehoben. Ab dem Moment, wo wir Strom aus der Batterie oder dem Netz beziehen, wird die Solltemperatur und die Hysterese entsprechende geändert.

          Dann gibt es noch einen Gerät im Alexa Still (Gaeste), wenn wir Gäste haben, kann damit ein Schalter gelegt werdend wir haben auch im Winter mehr warmes Wasser zur Verfügung, damit alle warm duschen können.

          Bildschirmfoto 2021-09-09 um 14.49.29.png

          Ich habe auch über einen Mittelwert für den Strombezug aus Batterie und Netz nachgedacht. Ggf. muss ich das im Herbst ml prüfen. Allerdings ist in dem Fall davon auszugehen, dass der Mittelwert der Einspeisung nicht mehr die 2,0 kW überschreiten wird.

          Nochmal allen Danke für die Hilfe!

          Gruß,

          Thorsten

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lessthanmore @Schariez last edited by

            @schariez Sieht gut aus.
            Ich glaube ich würde die Hysterese umgekehrt steuern. Bei viel Sonnenenergie will ich ja die hohe Temperatur halten, um Abends bspw. nicht nachheizen zu müssen.
            Bei einer Hysterese von 3 K bedeutet das, dass WW aufbereitet wird, sobald die Temperatur unter 54°C fällt.
            3 K ist sehr wenig. Wenn du eine Zirkulationspumpe in Betrieb hast bedenke, dass da auch ein Wärmeverlust ist und die 3 K schnell erreicht sind.
            Standardmäßig hat mein Heizungsbauer 2 K eingestellt, was darin resultierte (inkl. Zirkulationspumpe 5min an und 10 min aus), dass innerhalb von 1-2 Stunden die 2 K bereits erreicht wurden und die Wärempumpe 3-5 Mal am Tag(!) WW aufbereitet hat.

            Lass es einfach mal eine Woche laufen. Gerade bei Heizung und Warmwasser braucht alles immer etwas Zeit und man sieht nie direkt ein Ergebnis. Wettermäßig ist es natürlich gerade denkbar schlecht zum testen 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Schariez
              Schariez @Chriz last edited by

              @chriz

              Ich kenn mich leider nicht mit den Docker Containern aus. Ich brauchte aber bei der RPi auch einige Versuche, über NPM und als Github Link, weiß grade nicht, welches nach min. 5 Versuchen kurz den installierten Adapter gezeigt hatte, damit ich die Instanz installieren konnte.

              Chriz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chriz
                Chriz @Schariez last edited by

                @schariez
                Danke für die Antwort.

                Hab es jetzt mehrfach probiert aber er findet den Adapter einfach nicht.

                Es werden aber viele andere Adapter gefunden über die NPM oder GITHUB Funktion.
                Daher glaube ich nicht das es am Docker liegt, welcher im übrigen weniger Probleme macht als erwartet.

                Hat noch jemand eine Idee?

                Gruß
                Chriz

                UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • UncleSam
                  UncleSam Developer last edited by

                  Bitte aktualisiert schnellstmöglich auf die aktuellste Version 0.3.2.

                  Leider hat sich in der Vorversion ein Fehler eingeschlichen, der in gewissen Fällen unseren Sentry Server mit Anfragen überhäuft.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • UncleSam
                    UncleSam Developer @Chriz last edited by

                    @chriz sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.3.x:

                    Hat noch jemand eine Idee?

                    Grundsätzlich hat das ja nichts mit diesem Adapter zu tun, aber hier eine Bildanleitung (einfach 1, 2, 3 folgen):
                    972fa3d6-0e0a-47ee-bb0b-d4e5f1914fef-image.png

                    Habe mir soeben einen neuen Docker Container gemacht und darin den Adapter installiert - funktioniert also einwandfrei.

                    Chriz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chriz
                      Chriz @UncleSam last edited by

                      @unclesam
                      Hi UncleSam,

                      danke für den Post, funktioniert leider nicht 😞

                      $ iobroker url iobroker.luxtronik2 --host f8b0bb8c6d11 --debug
                      
                      install iobroker.luxtronik2
                      
                      NPM version: 6.14.14
                      
                      npm install iobroker.luxtronik2 --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                      
                      npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                      
                      npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                      
                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
                      
                      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                      
                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor):
                      
                      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                      
                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):
                      
                      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                      
                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fsevents):
                      
                      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                      
                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
                      
                      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                      
                      + iobroker.luxtronik2@0.3.1updated 1 package in 12.553s
                      
                      142 packages are looking for funding run `npm fund` for details
                      
                      upload [4] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/words.js words.js application/javascript
                      
                      upload [3] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/style.css style.css text/css
                      
                      upload [2] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/luxtronik2.png luxtronik2.png image/png
                      
                      upload [1] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/index_m.html index_m.html text/html
                      
                      upload [0] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
                      
                      Process exited with code 0
                      
                      UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • UncleSam
                        UncleSam Developer @Chriz last edited by

                        @chriz Den Fehler hatte ich auch schon.

                        Was mir genützt hat, ist anstatt des Adapter-Namens einfach <adaptername>@<versionsnummer> einzugeben. In diesem Fall: iobroker.luxtronik2@0.3.2.

                        @foxriver76 oder @apollon77, ist es ein bekanntes Problem, dass sich neue Versionen (teilweise?) nicht über das Katzensymbol über bestehende Versionen installieren lassen?

                        foxriver76 apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • foxriver76
                          foxriver76 Developer @UncleSam last edited by foxriver76

                          @unclesam Meines Wissens nach erwartet das url Kommando tatsächlich eine Url. Evtl. ging es früher mehr oder minder zufällig (?), glaube @AlCalzone hat das parsing zuletzt angepasst.

                          Wenn du aber jemand auf die nächstmögliche Version (npm latest tag) updaten lassen möchtest, wieso benutzt du dann nicht im Custom Dialog "from npm"?

                          Edit: geht bei mir doch mit iob url iobroker.luxtronik2.

                          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • UncleSam
                            UncleSam Developer @foxriver76 last edited by UncleSam

                            @foxriver76 sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.3.x:

                            Wenn du aber jemand auf die nächstmögliche Version (npm latest tag) updaten lassen möchtest, wieso benutzt du dann nicht im Custom Dialog "from npm"?

                            Inzwischen (da der Adapter in Latest ist) wird das auch gehen, da hast du recht. Aber ich glaube die Bedingung für "from npm" ist doch, dass es im Latest drin ist, richtig?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer last edited by AlCalzone

                              Ich habe erst gestern adapter@version per "eigener URL" installiert. Das hat am Ende dann iobroker url adapter@version aufgerufen und funktioniert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @UncleSam last edited by

                                @unclesam also der npm Befehl passt laut log perfekt. Ich hatte schon mal Fälle wo einzelne User line Alte Versionen von npm bekommen haben. Scheint manchmal an deren cdn zu klemmen. Ggf mit Versionsnummer machen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  killroy2 last edited by

                                  Hi hat jemand zur Luxtronik schonmal eine hübsche Visu gemacht?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • TbsJah
                                    TbsJah last edited by

                                    @UncleSam luxtronik2.0.parameters.deltaHeatingReduction könntest du den bitte auch als schreibend erstellen?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • UncleSam
                                      UncleSam Developer last edited by

                                      Ich habe soeben Version 0.4.0 freigegeben. Bitte testet sie und lasst mich wissen, ob die verschiedenen Issues nun behoben sind.

                                      TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • TbsJah
                                        TbsJah @UncleSam last edited by TbsJah

                                        @unclesam mk1 wirft eine Menge Warnungen
                                        Problem mit defrost ist bei mir noch vorhanden

                                        Screenshot_20211229-210548.png

                                        UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • UncleSam
                                          UncleSam Developer @TbsJah last edited by

                                          @tbsjah Sorry, da hatte ich etwas vergessen (und ich kann es nicht testen, da ich im Urlaub bin).

                                          Version 0.4.1 behebt diese Warnmeldungen und stellt die drei neuen Werte korrekt dar (sie sind aber nicht bearbeitbar).

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kvothe last edited by

                                            Hi,
                                            ich habe in letzter Zeit etwas Probleme mit meiner WP. Die geht leider immer wieder in die Störung. Um nicht ständig nachschauen zu müssen wollte ich mithilfe von diesem Adapter den aktuellen Betriebszustand auslesen.
                                            Leider steht dort auch im Falle einer Störung immer "Heizbetrieb" bzw. "Heizen".
                                            Oder schau ich auf einen falschen Wert? Hat jemand eine Idee wie ich mitbekommen kann, dass die WP ausgestiegen ist?

                                            TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            878
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter luxtronik wp websocket
                                            51
                                            288
                                            46610
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo