Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapterluxtronik wpwebsocket
289 Beiträge 52 Kommentatoren 69.4k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SchariezS Schariez

    @lessthanmore,

    vielen Dank für den umfangreichen Beitrag und das Blockt Script. Ich teste selber grade mit der Steuerung meiner WP. Bisher hatte ich lediglich mit 3 Szenen gearbeitet. Ich habe eine PV mit Batteriespeicher und wollte die Überproduktion, da nur ca. 2,2 kW in die Batterie gehen, in warmen Wasser speichern.
    Daher habe ich einfach eine Szene gesetzt ab 2,5 kW Einspeisung (d.h, die Batterie wird schon mit 2,2 kW geladen) den Wert für Warmwasser auf 59 grad setzt. Dann habe ich einfach 2 Szenen erstellt, die diesen Wert zurück auf 49 setzen, wenn entweder Strom aus dem Netz oder der Batterie entnommen wird.
    Ich hab mir Dein Script genauer angeschauten und fürchte, dass bei einer Hysterese von 6K und bei meiner Anforderung, dass ja auch die Batterie geladen werden soll, die Einstellung, Temperatur nur erhöhen, wenn die WP eh schon WW bereitet, dazu führt, dass ich gar kein WW erhalte.
    Kannst Du sehen, wie oft das bei Dir der Fall ist? eigentlich sollte ja bei einer Hysterese von z.B. 6K reichen, mit den Szenen zu arbeiten ohne vorher zu prüfen, ob die WP WW aufbereitet. Allerdings habe ich noch keine Erfahrungen mit der PV gemacht, wie das im Frühjahr / Herbst aussieht, wenn die Leistung deutlich schwankt. Aber eigentlich müsste durch die Batterie die meisten Schwankungen abgefedert werdende ich am Ende ja 4,7 kW Ertrag brauche, eher die Temperatur geändert wird.

    Gruß, Thorsten

    L Online
    L Online
    lessthanmore
    schrieb am zuletzt editiert von
    #118

    @schariez Hi Thorsten,
    mittlerweile habe ich mein Skript wieder umgestellt:
    2021-09-06_20-59-20.png

    Ursprünglich - und auch weiterhin - liegt mein Fokus darauf, möglichst wenig Verdichterstarts zu erzeugen, aber bei Sonne das Warmwasser zu erhöhen.
    Ich bin mittlerweile bei einer Hysterese von 7k, habe die Thermische Desinfektion wieder laufen (einmal pro Woche), WW zwischen 5 und 22 Uhr und auch die Zirkulation läuft täglich zwischen 6 und 21 Uhr. Das alles hatte ich vorher deaktiviert, was aber mit Komforteinbußen und evtl. hygienischen Problemen einhergehen kann.

    Momentan prüfe ich einfach die Warmwassertemperatur sobald sie unter 47,1°C fällt (Soll-WW bei Sonne = 54°C). Ist genug Sonnenenergie vorhanden, so setze ich die Solltemperatur auf 54°C und belasse sie dort nun.
    Fällt die Temperatur wieder auf 47,1, aber es ist noch genug PV-Erzeugung vorhanden, so heizt er wieder auf 54; wenn nicht, stelle ich die Solltemperatur auf 48.
    Bei 41°C heizt er dann standardmäßig eben auf die 48°.

    Bedenke bitte, dass gerade bei wolkigen Tagen die PV-Erzeugung hoch und runter geht und das Skript nur eine Momentaufnahme ist. Im schlimmsten Fall startet jedes Mal die WP um WW zu machen, geht wieder aus, startet wieder, etc.
    Ich lese zudem nicht mehr direkt am Modus., sondern den minütlichen Durchschnitt (sofern ich mein Skript richtig verstehe :-D):
    2021-09-06_21-07-16.png

    Das sorgt dafür, dass die Werte "sauberer" sind und nicht hin und her springen.

    Mit den alten Einstellungen (ohne Zirkulation und 6k Hysterese) wurde WW maximal 1-2 Mal am Tag aufbereitet. Ist aber natürlich auch abhängig vom Verbrauch (Kleinkind = 2-3 Mal Baden; da wird dann öfter geheizt).
    Zusätzlich werde ich die WW-Aufbereitung wohl wieder 24/7 erlauben.
    Ob ich nun den Strom nachts um 3 verbrauche oder morgens um 5 oder 6 Uhr wenn wir duschen und auch keine Sonne scheint ist ja eigentlich irrelevant.

    In deinem Fall würde ich es ebenfalls nicht davon abhängig machen, ob gerade WW aufbereitet wird. Probier es mal aus.

    VG
    Michael

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SchariezS Offline
      SchariezS Offline
      Schariez
      schrieb am zuletzt editiert von
      #119

      @lessthanmore

      Alles klar, ich schau mir das mal an, da ist ja einiges an Gedankenschmalz drin. Was hängt unter den Listen auf dem zweiten Bild?

      @UncleSam

      Ich habe auf einmal unerklärliche Fehler, anbei mein Log-Auszug:

      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.422	error	instance system.adapter.luxtronik2.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.421	error	Caught by controller[1]: at TCP.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:188:23)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.421	error	Caught by controller[1]: at Socket.Readable.push (internal/streams/readable.js:204:10)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.421	error	Caught by controller[1]: at readableAddChunk (internal/streams/readable.js:265:9)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.421	error	Caught by controller[1]: at addChunk (internal/streams/readable.js:290:12)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.420	error	Caught by controller[1]: at Socket.emit (domain.js:470:12)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.420	error	Caught by controller[1]: at Socket.emit (events.js:400:28)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.420	error	Caught by controller[1]: at Luxtronik.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:559:26)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.420	error	Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read property 'end' of null
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.419	error	Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:77:11)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.419	error	Caught by controller[0]: at Luxtronik._nextJob (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:416:21)
      host.raspberrypi
      2021-09-06 17:38:52.414	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'end' of null
      
      luxtronik2.0
      2021-09-06 17:38:52.074	error	Cannot read property 'end' of null
      
      luxtronik2.0
      2021-09-06 17:38:52.074	error	TypeError: Cannot read property 'end' of null at Luxtronik.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:559:26) at Socket.emit (events.js:400:28) at Socket.emit (domain.js:470:12) at addChunk (internal/streams/readable.js:290:12) at readableAddChunk (internal/streams/readable.js:265:9) at Socket.Readable.push (internal/streams/readable.js:204:10) at TCP.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:188:23)
      
      luxtronik2.0
      2021-09-06 17:38:52.073	error	uncaught exception: Cannot read property 'end' of null
      
      luxtronik2.0
      2021-09-06 17:38:52.056	error	Cannot read property 'end' of null
      
      luxtronik2.0
      2021-09-06 17:38:52.056	error	TypeError: Cannot read property 'end' of null at Luxtronik._nextJob (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:416:21) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:77:11)
      
      luxtronik2.0
      2021-09-06 17:38:52.054	error	uncaught exception: Cannot read property 'end' of null
      

      Gruß,

      Thorsten

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SchariezS Schariez

        @lessthanmore

        Alles klar, ich schau mir das mal an, da ist ja einiges an Gedankenschmalz drin. Was hängt unter den Listen auf dem zweiten Bild?

        @UncleSam

        Ich habe auf einmal unerklärliche Fehler, anbei mein Log-Auszug:

        host.raspberrypi
        2021-09-06 17:38:52.422	error	instance system.adapter.luxtronik2.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
        host.raspberrypi
        2021-09-06 17:38:52.421	error	Caught by controller[1]: at TCP.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:188:23)
        host.raspberrypi
        2021-09-06 17:38:52.421	error	Caught by controller[1]: at Socket.Readable.push (internal/streams/readable.js:204:10)
        host.raspberrypi
        2021-09-06 17:38:52.421	error	Caught by controller[1]: at readableAddChunk (internal/streams/readable.js:265:9)
        host.raspberrypi
        2021-09-06 17:38:52.421	error	Caught by controller[1]: at addChunk (internal/streams/readable.js:290:12)
        host.raspberrypi
        2021-09-06 17:38:52.420	error	Caught by controller[1]: at Socket.emit (domain.js:470:12)
        host.raspberrypi
        2021-09-06 17:38:52.420	error	Caught by controller[1]: at Socket.emit (events.js:400:28)
        host.raspberrypi
        2021-09-06 17:38:52.420	error	Caught by controller[1]: at Luxtronik.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:559:26)
        host.raspberrypi
        2021-09-06 17:38:52.420	error	Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read property 'end' of null
        host.raspberrypi
        2021-09-06 17:38:52.419	error	Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:77:11)
        host.raspberrypi
        2021-09-06 17:38:52.419	error	Caught by controller[0]: at Luxtronik._nextJob (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:416:21)
        host.raspberrypi
        2021-09-06 17:38:52.414	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'end' of null
        
        luxtronik2.0
        2021-09-06 17:38:52.074	error	Cannot read property 'end' of null
        
        luxtronik2.0
        2021-09-06 17:38:52.074	error	TypeError: Cannot read property 'end' of null at Luxtronik.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:559:26) at Socket.emit (events.js:400:28) at Socket.emit (domain.js:470:12) at addChunk (internal/streams/readable.js:290:12) at readableAddChunk (internal/streams/readable.js:265:9) at Socket.Readable.push (internal/streams/readable.js:204:10) at TCP.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:188:23)
        
        luxtronik2.0
        2021-09-06 17:38:52.073	error	uncaught exception: Cannot read property 'end' of null
        
        luxtronik2.0
        2021-09-06 17:38:52.056	error	Cannot read property 'end' of null
        
        luxtronik2.0
        2021-09-06 17:38:52.056	error	TypeError: Cannot read property 'end' of null at Luxtronik._nextJob (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:416:21) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:77:11)
        
        luxtronik2.0
        2021-09-06 17:38:52.054	error	uncaught exception: Cannot read property 'end' of null
        

        Gruß,

        Thorsten

        L Online
        L Online
        lessthanmore
        schrieb am zuletzt editiert von
        #120

        @schariez Darunter kommt nichts mehr bzgl. PV.
        Sperrobjekte für den Sonnenschutz für KNX …

        SchariezS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lessthanmore

          @schariez Darunter kommt nichts mehr bzgl. PV.
          Sperrobjekte für den Sonnenschutz für KNX …

          SchariezS Offline
          SchariezS Offline
          Schariez
          schrieb am zuletzt editiert von
          #121

          @lessthanmore

          OK, danke.
          Ich krieg allerdings Deine Steuerung des WW nicht mit der Durchschnittsberechnung (Einspeisung Bezug / Consumption) zusammen. Oder laufen die Skripte bei Dir grade unabhängig?

          Danke und Gruß,

          Thorsten

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SchariezS Schariez

            @lessthanmore

            OK, danke.
            Ich krieg allerdings Deine Steuerung des WW nicht mit der Durchschnittsberechnung (Einspeisung Bezug / Consumption) zusammen. Oder laufen die Skripte bei Dir grade unabhängig?

            Danke und Gruß,

            Thorsten

            L Online
            L Online
            lessthanmore
            schrieb am zuletzt editiert von
            #122

            @schariez Laufen in zwei unterschiedlichen Skripten, aber das ist ja egal.
            Hier mal zum Importieren:


            <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
            <block type="on" id="O;:~BSoWS91IK~bpap?" x="88" y="-1411">
            <field name="OID">luxtronik2.0.Informationen.Temperaturen.Warmwasser-Ist</field>
            <field name="CONDITION">any</field>
            <field name="ACK_CONDITION"></field>
            <statement name="STATEMENT">
            <block type="controls_if" id="0u0S|@SyhyowokYMtR">
            <value name="IF0">
            <block type="logic_compare" id="~#[K{32lFcYj3p[ig[-O">
            <field name="OP">LTE</field>
            <value name="A">
            <block type="on_source" id="rnhHJGCxHr!g1=,~l|Ke">
            <field name="ATTR">state.val</field>
            </block>
            </value>
            <value name="B">
            <block type="math_number" id="JOlg/2K-GT%7.i~dMoL~">
            <field name="NUM">47.1</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </value>
            <statement name="DO0">
            <block type="controls_if" id="0KB042rJZ_:d[w+|
            %z%">
            <mutation elseif="1"></mutation>
            <value name="IF0">
            <block type="logic_operation" id="tOGu/WMi7|UzA.sUrk]f" inline="false">
            <field name="OP">AND</field>
            <value name="A">
            <block type="logic_compare" id="s%[q5n!oRazE7WMM$EDJ">
            <field name="OP">EQ</field>
            <value name="A">
            <block type="get_value" id="b0m[0ubRB.KinZUk{}`,">
            <field name="ATTR">val</field>
            <field name="OID">luxtronik2.0.Informationen.Temperaturen.Warmwasser-Soll</field>
            </block>
            </value>
            <value name="B">
            <block type="math_number" id="[zFmOt[Ft{Ii=e|=`#uF">
            <field name="NUM">48</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </value>
            <value name="B">
            <block type="logic_compare" id="[6AxL4}z[lFxN7?{#Z7">
            <field name="OP">GTE</field>
            <value name="A">
            <block type="get_value" id="UXggsRlX:{~uNrvWJ#dU">
            <field name="ATTR">val</field>
            <field name="OID">0_userdata.0.PV_Erzeugung</field>
            </block>
            </value>
            <value name="B">
            <block type="math_number" id="1UhLnn(4Y!/IbVfl)QC~">
            <field name="NUM">2000</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </value>
            </block>
            </value>
            <statement name="DO0">
            <block type="control" id="^Y_FYrkEA~BXPPpK7].:">
            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
            <field name="OID">luxtronik2.0.parameters.warmwater_temperature</field>
            <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
            <value name="VALUE">
            <block type="math_number" id="v^BWzz+LTtp3/yGUI/to">
            <field name="NUM">54</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </statement>
            <value name="IF1">
            <block type="logic_operation" id="Fb`fRfjxb4}uuRw]rOrL" inline="false">
            <field name="OP">AND</field>
            <value name="A">
            <block type="logic_compare" id="1zk|PL?Veoz(wKP%3YjG">
            <field name="OP">EQ</field>
            <value name="A">
            <block type="get_value" id="UQc,`wB99oL#{mB@^O,#">
            <field name="ATTR">val</field>
            <field name="OID">luxtronik2.0.Informationen.Temperaturen.Warmwasser-Soll</field>
            </block>
            </value>
            <value name="B">
            <block type="math_number" id="u|FRz(QDA8_j}-.HqlH4">
            <field name="NUM">54</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </value>
            <value name="B">
            <block type="logic_compare" id="6hz/HfMZm4%}=j#k^6zE">
            <field name="OP">LT</field>
            <value name="A">
            <block type="get_value" id="^;wdm39bOkYYrlz8Jlzv">
            <field name="ATTR">val</field>
            <field name="OID">0_userdata.0.PV_Erzeugung</field>
            </block>
            </value>
            <value name="B">
            <block type="math_number" id="svL`+VuC%0`tJF||7w6X">
            <field name="NUM">2000</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </value>
            </block>
            </value>
            <statement name="DO1">
            <block type="control" id="z_%IJUpk,;Cbf|yF-qIe">
            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
            <field name="OID">luxtronik2.0.parameters.warmwater_temperature</field>
            <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
            <value name="VALUE">
            <block type="math_number" id="0RlW
            z.d;E17K[wuiw8k">
            <field name="NUM">48</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </statement>
            </block>
            </statement>
            </block>
            </statement>
            <next>
            <block type="on" id="b,YSCK^9P@,{84~GW|aq">
            <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.3.30775_PVLeistung</field>
            <field name="CONDITION">any</field>
            <field name="ACK_CONDITION"></field>
            <statement name="STATEMENT">
            <block type="controls_if" id=",:dCqDV.s_KL$Ict{Ro*">
            <mutation else="1"></mutation>
            <value name="IF0">
            <block type="logic_compare" id="]m),s9#]zkJWuT%r]m%">
            <field name="OP">GTE</field>
            <value name="A">
            <block type="on_source" id="tMCM%[YP5cJ$v:XJr0Ms">
            <field name="ATTR">state.val</field>
            </block>
            </value>
            <value name="B">
            <block type="math_number" id="Z:U!RlMfB
            x3UpRY;)Qr">
            <field name="NUM">0</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </value>
            <statement name="DO0">
            <block type="update" id="#1}fd4xnuUH,P6#X(()A">
            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
            <field name="OID">0_userdata.0.PV_Erzeugung</field>
            <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
            <value name="VALUE">
            <block type="on_source" id="1IZ1H_t@j.(/0_aDHhME">
            <field name="ATTR">state.val</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </statement>
            <statement name="ELSE">
            <block type="update" id="UD2wqC%?a4ad71`7{o]D">
            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
            <field name="OID">0_userdata.0.PV_Erzeugung</field>
            <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
            <value name="VALUE">
            <block type="math_number" id="0RTq.:lz$ksom[A4UY:a">
            <field name="NUM">0</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </statement>
            </block>
            </statement>
            </block>
            </next>
            </block>
            </xml>

            Von oben runter:
            Modbus ... ist der Wechselrichter. Hier setze ich den Wert auf 0, sofern ein negativer Wert angezeigt wird. Sobald kein Strom mehr erzeugt wird zeigt der SMA Wechselrichter leider -irgendwas an.

            PV ist die reine Erzeugung. Die nutze ich für das Warmwasser. Mir fällt gerade auf, dass ich hier gar keinen Durchschnitt ermittele für die Prüfung beim Warmwasser :-)
            Hatte ich ausgebaut, da ich es ja bereits bei den beiden unteren Datenpunkte mache.

            Einspeisung_Bezug und comsumption sind lediglich für meine Visu (Lovelace).
            2021-09-07_08-22-44.png

            SchariezS 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • L lessthanmore

              @schariez Laufen in zwei unterschiedlichen Skripten, aber das ist ja egal.
              Hier mal zum Importieren:


              <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
              <block type="on" id="O;:~BSoWS91IK~bpap?" x="88" y="-1411">
              <field name="OID">luxtronik2.0.Informationen.Temperaturen.Warmwasser-Ist</field>
              <field name="CONDITION">any</field>
              <field name="ACK_CONDITION"></field>
              <statement name="STATEMENT">
              <block type="controls_if" id="0u0S|@SyhyowokYMtR">
              <value name="IF0">
              <block type="logic_compare" id="~#[K{32lFcYj3p[ig[-O">
              <field name="OP">LTE</field>
              <value name="A">
              <block type="on_source" id="rnhHJGCxHr!g1=,~l|Ke">
              <field name="ATTR">state.val</field>
              </block>
              </value>
              <value name="B">
              <block type="math_number" id="JOlg/2K-GT%7.i~dMoL~">
              <field name="NUM">47.1</field>
              </block>
              </value>
              </block>
              </value>
              <statement name="DO0">
              <block type="controls_if" id="0KB042rJZ_:d[w+|
              %z%">
              <mutation elseif="1"></mutation>
              <value name="IF0">
              <block type="logic_operation" id="tOGu/WMi7|UzA.sUrk]f" inline="false">
              <field name="OP">AND</field>
              <value name="A">
              <block type="logic_compare" id="s%[q5n!oRazE7WMM$EDJ">
              <field name="OP">EQ</field>
              <value name="A">
              <block type="get_value" id="b0m[0ubRB.KinZUk{}`,">
              <field name="ATTR">val</field>
              <field name="OID">luxtronik2.0.Informationen.Temperaturen.Warmwasser-Soll</field>
              </block>
              </value>
              <value name="B">
              <block type="math_number" id="[zFmOt[Ft{Ii=e|=`#uF">
              <field name="NUM">48</field>
              </block>
              </value>
              </block>
              </value>
              <value name="B">
              <block type="logic_compare" id="[6AxL4}z[lFxN7?{#Z7">
              <field name="OP">GTE</field>
              <value name="A">
              <block type="get_value" id="UXggsRlX:{~uNrvWJ#dU">
              <field name="ATTR">val</field>
              <field name="OID">0_userdata.0.PV_Erzeugung</field>
              </block>
              </value>
              <value name="B">
              <block type="math_number" id="1UhLnn(4Y!/IbVfl)QC~">
              <field name="NUM">2000</field>
              </block>
              </value>
              </block>
              </value>
              </block>
              </value>
              <statement name="DO0">
              <block type="control" id="^Y_FYrkEA~BXPPpK7].:">
              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
              <field name="OID">luxtronik2.0.parameters.warmwater_temperature</field>
              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
              <value name="VALUE">
              <block type="math_number" id="v^BWzz+LTtp3/yGUI/to">
              <field name="NUM">54</field>
              </block>
              </value>
              </block>
              </statement>
              <value name="IF1">
              <block type="logic_operation" id="Fb`fRfjxb4}uuRw]rOrL" inline="false">
              <field name="OP">AND</field>
              <value name="A">
              <block type="logic_compare" id="1zk|PL?Veoz(wKP%3YjG">
              <field name="OP">EQ</field>
              <value name="A">
              <block type="get_value" id="UQc,`wB99oL#{mB@^O,#">
              <field name="ATTR">val</field>
              <field name="OID">luxtronik2.0.Informationen.Temperaturen.Warmwasser-Soll</field>
              </block>
              </value>
              <value name="B">
              <block type="math_number" id="u|FRz(QDA8_j}-.HqlH4">
              <field name="NUM">54</field>
              </block>
              </value>
              </block>
              </value>
              <value name="B">
              <block type="logic_compare" id="6hz/HfMZm4%}=j#k^6zE">
              <field name="OP">LT</field>
              <value name="A">
              <block type="get_value" id="^;wdm39bOkYYrlz8Jlzv">
              <field name="ATTR">val</field>
              <field name="OID">0_userdata.0.PV_Erzeugung</field>
              </block>
              </value>
              <value name="B">
              <block type="math_number" id="svL`+VuC%0`tJF||7w6X">
              <field name="NUM">2000</field>
              </block>
              </value>
              </block>
              </value>
              </block>
              </value>
              <statement name="DO1">
              <block type="control" id="z_%IJUpk,;Cbf|yF-qIe">
              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
              <field name="OID">luxtronik2.0.parameters.warmwater_temperature</field>
              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
              <value name="VALUE">
              <block type="math_number" id="0RlW
              z.d;E17K[wuiw8k">
              <field name="NUM">48</field>
              </block>
              </value>
              </block>
              </statement>
              </block>
              </statement>
              </block>
              </statement>
              <next>
              <block type="on" id="b,YSCK^9P@,{84~GW|aq">
              <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.3.30775_PVLeistung</field>
              <field name="CONDITION">any</field>
              <field name="ACK_CONDITION"></field>
              <statement name="STATEMENT">
              <block type="controls_if" id=",:dCqDV.s_KL$Ict{Ro*">
              <mutation else="1"></mutation>
              <value name="IF0">
              <block type="logic_compare" id="]m),s9#]zkJWuT%r]m%">
              <field name="OP">GTE</field>
              <value name="A">
              <block type="on_source" id="tMCM%[YP5cJ$v:XJr0Ms">
              <field name="ATTR">state.val</field>
              </block>
              </value>
              <value name="B">
              <block type="math_number" id="Z:U!RlMfB
              x3UpRY;)Qr">
              <field name="NUM">0</field>
              </block>
              </value>
              </block>
              </value>
              <statement name="DO0">
              <block type="update" id="#1}fd4xnuUH,P6#X(()A">
              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
              <field name="OID">0_userdata.0.PV_Erzeugung</field>
              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
              <value name="VALUE">
              <block type="on_source" id="1IZ1H_t@j.(/0_aDHhME">
              <field name="ATTR">state.val</field>
              </block>
              </value>
              </block>
              </statement>
              <statement name="ELSE">
              <block type="update" id="UD2wqC%?a4ad71`7{o]D">
              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
              <field name="OID">0_userdata.0.PV_Erzeugung</field>
              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
              <value name="VALUE">
              <block type="math_number" id="0RTq.:lz$ksom[A4UY:a">
              <field name="NUM">0</field>
              </block>
              </value>
              </block>
              </statement>
              </block>
              </statement>
              </block>
              </next>
              </block>
              </xml>

              Von oben runter:
              Modbus ... ist der Wechselrichter. Hier setze ich den Wert auf 0, sofern ein negativer Wert angezeigt wird. Sobald kein Strom mehr erzeugt wird zeigt der SMA Wechselrichter leider -irgendwas an.

              PV ist die reine Erzeugung. Die nutze ich für das Warmwasser. Mir fällt gerade auf, dass ich hier gar keinen Durchschnitt ermittele für die Prüfung beim Warmwasser :-)
              Hatte ich ausgebaut, da ich es ja bereits bei den beiden unteren Datenpunkte mache.

              Einspeisung_Bezug und comsumption sind lediglich für meine Visu (Lovelace).
              2021-09-07_08-22-44.png

              SchariezS Offline
              SchariezS Offline
              Schariez
              schrieb am zuletzt editiert von
              #123

              @lessthanmore

              Vielen Dank, dass hilft mir schon mal sehr weiter. Ich werde mal die Werte protokollieren, um mir für meine Anlage ein Bild machen zu können.

              @UncleSam

              Hallo, anbei noch weitere Fehler. Obwohl ich grade alle Skripte und Szenen gestoppt habe:

              host.raspberrypi
              2021-09-07 10:23:23.616	error	instance system.adapter.luxtronik2.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
              host.raspberrypi
              2021-09-07 10:23:23.616	error	Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:77:11)
              host.raspberrypi
              2021-09-07 10:23:23.615	error	Caught by controller[0]: at Luxtronik._nextJob (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:416:21)
              host.raspberrypi
              2021-09-07 10:23:23.610	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'end' of null
              
              luxtronik2.0
              2021-09-07 10:23:23.250	error	Cannot read property 'end' of null
              
              luxtronik2.0
              2021-09-07 10:23:23.250	error	TypeError: Cannot read property 'end' of null at Luxtronik._nextJob (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:416:21) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:77:11)
              
              luxtronik2.0
              2021-09-07 10:23:23.232	error	uncaught exception: Cannot read property 'end' of null
              
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ChrizC Offline
                ChrizC Offline
                Chriz
                schrieb am zuletzt editiert von
                #124

                Hi,

                kann mir jemand erklären wie ich diesen Adapter aus ioBroker heraus installieren kann?
                Dachte wenn ich über die "Katze" danach suche finde ich was, aber weder unter NPM noch bei Github finde ich diesen.

                Wenn ich den NPM befehl auf meiner Shell ausführe (iobroker läuft in nem Docker) dann funktioniert der Install leider nicht :(

                SchariezS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L lessthanmore

                  @schariez Laufen in zwei unterschiedlichen Skripten, aber das ist ja egal.
                  Hier mal zum Importieren:


                  <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                  <block type="on" id="O;:~BSoWS91IK~bpap?" x="88" y="-1411">
                  <field name="OID">luxtronik2.0.Informationen.Temperaturen.Warmwasser-Ist</field>
                  <field name="CONDITION">any</field>
                  <field name="ACK_CONDITION"></field>
                  <statement name="STATEMENT">
                  <block type="controls_if" id="0u0S|@SyhyowokYMtR">
                  <value name="IF0">
                  <block type="logic_compare" id="~#[K{32lFcYj3p[ig[-O">
                  <field name="OP">LTE</field>
                  <value name="A">
                  <block type="on_source" id="rnhHJGCxHr!g1=,~l|Ke">
                  <field name="ATTR">state.val</field>
                  </block>
                  </value>
                  <value name="B">
                  <block type="math_number" id="JOlg/2K-GT%7.i~dMoL~">
                  <field name="NUM">47.1</field>
                  </block>
                  </value>
                  </block>
                  </value>
                  <statement name="DO0">
                  <block type="controls_if" id="0KB042rJZ_:d[w+|
                  %z%">
                  <mutation elseif="1"></mutation>
                  <value name="IF0">
                  <block type="logic_operation" id="tOGu/WMi7|UzA.sUrk]f" inline="false">
                  <field name="OP">AND</field>
                  <value name="A">
                  <block type="logic_compare" id="s%[q5n!oRazE7WMM$EDJ">
                  <field name="OP">EQ</field>
                  <value name="A">
                  <block type="get_value" id="b0m[0ubRB.KinZUk{}`,">
                  <field name="ATTR">val</field>
                  <field name="OID">luxtronik2.0.Informationen.Temperaturen.Warmwasser-Soll</field>
                  </block>
                  </value>
                  <value name="B">
                  <block type="math_number" id="[zFmOt[Ft{Ii=e|=`#uF">
                  <field name="NUM">48</field>
                  </block>
                  </value>
                  </block>
                  </value>
                  <value name="B">
                  <block type="logic_compare" id="[6AxL4}z[lFxN7?{#Z7">
                  <field name="OP">GTE</field>
                  <value name="A">
                  <block type="get_value" id="UXggsRlX:{~uNrvWJ#dU">
                  <field name="ATTR">val</field>
                  <field name="OID">0_userdata.0.PV_Erzeugung</field>
                  </block>
                  </value>
                  <value name="B">
                  <block type="math_number" id="1UhLnn(4Y!/IbVfl)QC~">
                  <field name="NUM">2000</field>
                  </block>
                  </value>
                  </block>
                  </value>
                  </block>
                  </value>
                  <statement name="DO0">
                  <block type="control" id="^Y_FYrkEA~BXPPpK7].:">
                  <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                  <field name="OID">luxtronik2.0.parameters.warmwater_temperature</field>
                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                  <value name="VALUE">
                  <block type="math_number" id="v^BWzz+LTtp3/yGUI/to">
                  <field name="NUM">54</field>
                  </block>
                  </value>
                  </block>
                  </statement>
                  <value name="IF1">
                  <block type="logic_operation" id="Fb`fRfjxb4}uuRw]rOrL" inline="false">
                  <field name="OP">AND</field>
                  <value name="A">
                  <block type="logic_compare" id="1zk|PL?Veoz(wKP%3YjG">
                  <field name="OP">EQ</field>
                  <value name="A">
                  <block type="get_value" id="UQc,`wB99oL#{mB@^O,#">
                  <field name="ATTR">val</field>
                  <field name="OID">luxtronik2.0.Informationen.Temperaturen.Warmwasser-Soll</field>
                  </block>
                  </value>
                  <value name="B">
                  <block type="math_number" id="u|FRz(QDA8_j}-.HqlH4">
                  <field name="NUM">54</field>
                  </block>
                  </value>
                  </block>
                  </value>
                  <value name="B">
                  <block type="logic_compare" id="6hz/HfMZm4%}=j#k^6zE">
                  <field name="OP">LT</field>
                  <value name="A">
                  <block type="get_value" id="^;wdm39bOkYYrlz8Jlzv">
                  <field name="ATTR">val</field>
                  <field name="OID">0_userdata.0.PV_Erzeugung</field>
                  </block>
                  </value>
                  <value name="B">
                  <block type="math_number" id="svL`+VuC%0`tJF||7w6X">
                  <field name="NUM">2000</field>
                  </block>
                  </value>
                  </block>
                  </value>
                  </block>
                  </value>
                  <statement name="DO1">
                  <block type="control" id="z_%IJUpk,;Cbf|yF-qIe">
                  <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                  <field name="OID">luxtronik2.0.parameters.warmwater_temperature</field>
                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                  <value name="VALUE">
                  <block type="math_number" id="0RlW
                  z.d;E17K[wuiw8k">
                  <field name="NUM">48</field>
                  </block>
                  </value>
                  </block>
                  </statement>
                  </block>
                  </statement>
                  </block>
                  </statement>
                  <next>
                  <block type="on" id="b,YSCK^9P@,{84~GW|aq">
                  <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.3.30775_PVLeistung</field>
                  <field name="CONDITION">any</field>
                  <field name="ACK_CONDITION"></field>
                  <statement name="STATEMENT">
                  <block type="controls_if" id=",:dCqDV.s_KL$Ict{Ro*">
                  <mutation else="1"></mutation>
                  <value name="IF0">
                  <block type="logic_compare" id="]m),s9#]zkJWuT%r]m%">
                  <field name="OP">GTE</field>
                  <value name="A">
                  <block type="on_source" id="tMCM%[YP5cJ$v:XJr0Ms">
                  <field name="ATTR">state.val</field>
                  </block>
                  </value>
                  <value name="B">
                  <block type="math_number" id="Z:U!RlMfB
                  x3UpRY;)Qr">
                  <field name="NUM">0</field>
                  </block>
                  </value>
                  </block>
                  </value>
                  <statement name="DO0">
                  <block type="update" id="#1}fd4xnuUH,P6#X(()A">
                  <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                  <field name="OID">0_userdata.0.PV_Erzeugung</field>
                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                  <value name="VALUE">
                  <block type="on_source" id="1IZ1H_t@j.(/0_aDHhME">
                  <field name="ATTR">state.val</field>
                  </block>
                  </value>
                  </block>
                  </statement>
                  <statement name="ELSE">
                  <block type="update" id="UD2wqC%?a4ad71`7{o]D">
                  <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                  <field name="OID">0_userdata.0.PV_Erzeugung</field>
                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                  <value name="VALUE">
                  <block type="math_number" id="0RTq.:lz$ksom[A4UY:a">
                  <field name="NUM">0</field>
                  </block>
                  </value>
                  </block>
                  </statement>
                  </block>
                  </statement>
                  </block>
                  </next>
                  </block>
                  </xml>

                  Von oben runter:
                  Modbus ... ist der Wechselrichter. Hier setze ich den Wert auf 0, sofern ein negativer Wert angezeigt wird. Sobald kein Strom mehr erzeugt wird zeigt der SMA Wechselrichter leider -irgendwas an.

                  PV ist die reine Erzeugung. Die nutze ich für das Warmwasser. Mir fällt gerade auf, dass ich hier gar keinen Durchschnitt ermittele für die Prüfung beim Warmwasser :-)
                  Hatte ich ausgebaut, da ich es ja bereits bei den beiden unteren Datenpunkte mache.

                  Einspeisung_Bezug und comsumption sind lediglich für meine Visu (Lovelace).
                  2021-09-07_08-22-44.png

                  SchariezS Offline
                  SchariezS Offline
                  Schariez
                  schrieb am zuletzt editiert von Schariez
                  #125

                  @lessthanmore

                  noch einmal vielen Dank. Ich habe Dein Script und die Überlegungen von Andreas Staeker zu Mittelwerten genommen und folgende Skripte daraus gebaut:

                  Zuerst ermittelt ich den Mittelwert aus meiner Solaren Einspeisung. Da ich eine Batterie verbaut habe, wird das eingespeist, was beim Laden der Batterie und nach Abzug des Eigenverbrauchs übrig bleibt. Bei uns ist das alles über 2,2 kW + Eigenverbrauch.

                  Bildschirmfoto 2021-09-09 um 14.51.24.png

                  Dann prüfe ich, ob die Wärmepumpe grade warmes Wasser aufbereitet, wenn ja, wird bei einer Einspeisung von mehr als 2,0 kW die Solltemperatur und die Hysterese angehoben. Ab dem Moment, wo wir Strom aus der Batterie oder dem Netz beziehen, wird die Solltemperatur und die Hysterese entsprechende geändert.

                  Dann gibt es noch einen Gerät im Alexa Still (Gaeste), wenn wir Gäste haben, kann damit ein Schalter gelegt werdend wir haben auch im Winter mehr warmes Wasser zur Verfügung, damit alle warm duschen können.

                  Bildschirmfoto 2021-09-09 um 14.49.29.png

                  Ich habe auch über einen Mittelwert für den Strombezug aus Batterie und Netz nachgedacht. Ggf. muss ich das im Herbst ml prüfen. Allerdings ist in dem Fall davon auszugehen, dass der Mittelwert der Einspeisung nicht mehr die 2,0 kW überschreiten wird.

                  Nochmal allen Danke für die Hilfe!

                  Gruß,

                  Thorsten

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SchariezS Schariez

                    @lessthanmore

                    noch einmal vielen Dank. Ich habe Dein Script und die Überlegungen von Andreas Staeker zu Mittelwerten genommen und folgende Skripte daraus gebaut:

                    Zuerst ermittelt ich den Mittelwert aus meiner Solaren Einspeisung. Da ich eine Batterie verbaut habe, wird das eingespeist, was beim Laden der Batterie und nach Abzug des Eigenverbrauchs übrig bleibt. Bei uns ist das alles über 2,2 kW + Eigenverbrauch.

                    Bildschirmfoto 2021-09-09 um 14.51.24.png

                    Dann prüfe ich, ob die Wärmepumpe grade warmes Wasser aufbereitet, wenn ja, wird bei einer Einspeisung von mehr als 2,0 kW die Solltemperatur und die Hysterese angehoben. Ab dem Moment, wo wir Strom aus der Batterie oder dem Netz beziehen, wird die Solltemperatur und die Hysterese entsprechende geändert.

                    Dann gibt es noch einen Gerät im Alexa Still (Gaeste), wenn wir Gäste haben, kann damit ein Schalter gelegt werdend wir haben auch im Winter mehr warmes Wasser zur Verfügung, damit alle warm duschen können.

                    Bildschirmfoto 2021-09-09 um 14.49.29.png

                    Ich habe auch über einen Mittelwert für den Strombezug aus Batterie und Netz nachgedacht. Ggf. muss ich das im Herbst ml prüfen. Allerdings ist in dem Fall davon auszugehen, dass der Mittelwert der Einspeisung nicht mehr die 2,0 kW überschreiten wird.

                    Nochmal allen Danke für die Hilfe!

                    Gruß,

                    Thorsten

                    L Online
                    L Online
                    lessthanmore
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #126

                    @schariez Sieht gut aus.
                    Ich glaube ich würde die Hysterese umgekehrt steuern. Bei viel Sonnenenergie will ich ja die hohe Temperatur halten, um Abends bspw. nicht nachheizen zu müssen.
                    Bei einer Hysterese von 3 K bedeutet das, dass WW aufbereitet wird, sobald die Temperatur unter 54°C fällt.
                    3 K ist sehr wenig. Wenn du eine Zirkulationspumpe in Betrieb hast bedenke, dass da auch ein Wärmeverlust ist und die 3 K schnell erreicht sind.
                    Standardmäßig hat mein Heizungsbauer 2 K eingestellt, was darin resultierte (inkl. Zirkulationspumpe 5min an und 10 min aus), dass innerhalb von 1-2 Stunden die 2 K bereits erreicht wurden und die Wärempumpe 3-5 Mal am Tag(!) WW aufbereitet hat.

                    Lass es einfach mal eine Woche laufen. Gerade bei Heizung und Warmwasser braucht alles immer etwas Zeit und man sieht nie direkt ein Ergebnis. Wettermäßig ist es natürlich gerade denkbar schlecht zum testen :-)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChrizC Chriz

                      Hi,

                      kann mir jemand erklären wie ich diesen Adapter aus ioBroker heraus installieren kann?
                      Dachte wenn ich über die "Katze" danach suche finde ich was, aber weder unter NPM noch bei Github finde ich diesen.

                      Wenn ich den NPM befehl auf meiner Shell ausführe (iobroker läuft in nem Docker) dann funktioniert der Install leider nicht :(

                      SchariezS Offline
                      SchariezS Offline
                      Schariez
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #127

                      @chriz

                      Ich kenn mich leider nicht mit den Docker Containern aus. Ich brauchte aber bei der RPi auch einige Versuche, über NPM und als Github Link, weiß grade nicht, welches nach min. 5 Versuchen kurz den installierten Adapter gezeigt hatte, damit ich die Instanz installieren konnte.

                      ChrizC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SchariezS Schariez

                        @chriz

                        Ich kenn mich leider nicht mit den Docker Containern aus. Ich brauchte aber bei der RPi auch einige Versuche, über NPM und als Github Link, weiß grade nicht, welches nach min. 5 Versuchen kurz den installierten Adapter gezeigt hatte, damit ich die Instanz installieren konnte.

                        ChrizC Offline
                        ChrizC Offline
                        Chriz
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #128

                        @schariez
                        Danke für die Antwort.

                        Hab es jetzt mehrfach probiert aber er findet den Adapter einfach nicht.

                        Es werden aber viele andere Adapter gefunden über die NPM oder GITHUB Funktion.
                        Daher glaube ich nicht das es am Docker liegt, welcher im übrigen weniger Probleme macht als erwartet.

                        Hat noch jemand eine Idee?

                        Gruß
                        Chriz

                        UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • UncleSamU Offline
                          UncleSamU Offline
                          UncleSam
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #129

                          Bitte aktualisiert schnellstmöglich auf die aktuellste Version 0.3.2.

                          Leider hat sich in der Vorversion ein Fehler eingeschlichen, der in gewissen Fällen unseren Sentry Server mit Anfragen überhäuft.

                          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ChrizC Chriz

                            @schariez
                            Danke für die Antwort.

                            Hab es jetzt mehrfach probiert aber er findet den Adapter einfach nicht.

                            Es werden aber viele andere Adapter gefunden über die NPM oder GITHUB Funktion.
                            Daher glaube ich nicht das es am Docker liegt, welcher im übrigen weniger Probleme macht als erwartet.

                            Hat noch jemand eine Idee?

                            Gruß
                            Chriz

                            UncleSamU Offline
                            UncleSamU Offline
                            UncleSam
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #130

                            @chriz sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.3.x:

                            Hat noch jemand eine Idee?

                            Grundsätzlich hat das ja nichts mit diesem Adapter zu tun, aber hier eine Bildanleitung (einfach 1, 2, 3 folgen):
                            972fa3d6-0e0a-47ee-bb0b-d4e5f1914fef-image.png

                            Habe mir soeben einen neuen Docker Container gemacht und darin den Adapter installiert - funktioniert also einwandfrei.

                            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                            ChrizC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • UncleSamU UncleSam

                              @chriz sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.3.x:

                              Hat noch jemand eine Idee?

                              Grundsätzlich hat das ja nichts mit diesem Adapter zu tun, aber hier eine Bildanleitung (einfach 1, 2, 3 folgen):
                              972fa3d6-0e0a-47ee-bb0b-d4e5f1914fef-image.png

                              Habe mir soeben einen neuen Docker Container gemacht und darin den Adapter installiert - funktioniert also einwandfrei.

                              ChrizC Offline
                              ChrizC Offline
                              Chriz
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #131

                              @unclesam
                              Hi UncleSam,

                              danke für den Post, funktioniert leider nicht :(

                              $ iobroker url iobroker.luxtronik2 --host f8b0bb8c6d11 --debug
                              
                              install iobroker.luxtronik2
                              
                              NPM version: 6.14.14
                              
                              npm install iobroker.luxtronik2 --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                              
                              npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                              
                              npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                              
                              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
                              
                              npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                              
                              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor):
                              
                              npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                              
                              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):
                              
                              npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                              
                              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fsevents):
                              
                              npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                              
                              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
                              
                              npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                              
                              + iobroker.luxtronik2@0.3.1updated 1 package in 12.553s
                              
                              142 packages are looking for funding run `npm fund` for details
                              
                              upload [4] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/words.js words.js application/javascript
                              
                              upload [3] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/style.css style.css text/css
                              
                              upload [2] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/luxtronik2.png luxtronik2.png image/png
                              
                              upload [1] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/index_m.html index_m.html text/html
                              
                              upload [0] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
                              
                              Process exited with code 0
                              
                              UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ChrizC Chriz

                                @unclesam
                                Hi UncleSam,

                                danke für den Post, funktioniert leider nicht :(

                                $ iobroker url iobroker.luxtronik2 --host f8b0bb8c6d11 --debug
                                
                                install iobroker.luxtronik2
                                
                                NPM version: 6.14.14
                                
                                npm install iobroker.luxtronik2 --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                
                                npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                                
                                npm WARN typedoc@0.20.28 requires a peer of typescript@3.9.x || 4.0.x || 4.1.x but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                                
                                npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
                                
                                npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                
                                npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor):
                                
                                npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                
                                npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):
                                
                                npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                
                                npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fsevents):
                                
                                npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                
                                npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
                                
                                npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                                
                                + iobroker.luxtronik2@0.3.1updated 1 package in 12.553s
                                
                                142 packages are looking for funding run `npm fund` for details
                                
                                upload [4] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/words.js words.js application/javascript
                                
                                upload [3] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/style.css style.css text/css
                                
                                upload [2] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/luxtronik2.png luxtronik2.png image/png
                                
                                upload [1] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/index_m.html index_m.html text/html
                                
                                upload [0] luxtronik2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
                                
                                Process exited with code 0
                                
                                UncleSamU Offline
                                UncleSamU Offline
                                UncleSam
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #132

                                @chriz Den Fehler hatte ich auch schon.

                                Was mir genützt hat, ist anstatt des Adapter-Namens einfach <adaptername>@<versionsnummer> einzugeben. In diesem Fall: iobroker.luxtronik2@0.3.2.

                                @foxriver76 oder @apollon77, ist es ein bekanntes Problem, dass sich neue Versionen (teilweise?) nicht über das Katzensymbol über bestehende Versionen installieren lassen?

                                Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                foxriver76F apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • UncleSamU UncleSam

                                  @chriz Den Fehler hatte ich auch schon.

                                  Was mir genützt hat, ist anstatt des Adapter-Namens einfach <adaptername>@<versionsnummer> einzugeben. In diesem Fall: iobroker.luxtronik2@0.3.2.

                                  @foxriver76 oder @apollon77, ist es ein bekanntes Problem, dass sich neue Versionen (teilweise?) nicht über das Katzensymbol über bestehende Versionen installieren lassen?

                                  foxriver76F Offline
                                  foxriver76F Offline
                                  foxriver76
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von foxriver76
                                  #133

                                  @unclesam Meines Wissens nach erwartet das url Kommando tatsächlich eine Url. Evtl. ging es früher mehr oder minder zufällig (?), glaube @AlCalzone hat das parsing zuletzt angepasst.

                                  Wenn du aber jemand auf die nächstmögliche Version (npm latest tag) updaten lassen möchtest, wieso benutzt du dann nicht im Custom Dialog "from npm"?

                                  Edit: geht bei mir doch mit iob url iobroker.luxtronik2.

                                  Videotutorials & mehr

                                  Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                  UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • foxriver76F foxriver76

                                    @unclesam Meines Wissens nach erwartet das url Kommando tatsächlich eine Url. Evtl. ging es früher mehr oder minder zufällig (?), glaube @AlCalzone hat das parsing zuletzt angepasst.

                                    Wenn du aber jemand auf die nächstmögliche Version (npm latest tag) updaten lassen möchtest, wieso benutzt du dann nicht im Custom Dialog "from npm"?

                                    Edit: geht bei mir doch mit iob url iobroker.luxtronik2.

                                    UncleSamU Offline
                                    UncleSamU Offline
                                    UncleSam
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von UncleSam
                                    #134

                                    @foxriver76 sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.3.x:

                                    Wenn du aber jemand auf die nächstmögliche Version (npm latest tag) updaten lassen möchtest, wieso benutzt du dann nicht im Custom Dialog "from npm"?

                                    Inzwischen (da der Adapter in Latest ist) wird das auch gehen, da hast du recht. Aber ich glaube die Bedingung für "from npm" ist doch, dass es im Latest drin ist, richtig?

                                    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                      #135

                                      Ich habe erst gestern adapter@version per "eigener URL" installiert. Das hat am Ende dann iobroker url adapter@version aufgerufen und funktioniert.

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • UncleSamU UncleSam

                                        @chriz Den Fehler hatte ich auch schon.

                                        Was mir genützt hat, ist anstatt des Adapter-Namens einfach <adaptername>@<versionsnummer> einzugeben. In diesem Fall: iobroker.luxtronik2@0.3.2.

                                        @foxriver76 oder @apollon77, ist es ein bekanntes Problem, dass sich neue Versionen (teilweise?) nicht über das Katzensymbol über bestehende Versionen installieren lassen?

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #136

                                        @unclesam also der npm Befehl passt laut log perfekt. Ich hatte schon mal Fälle wo einzelne User line Alte Versionen von npm bekommen haben. Scheint manchmal an deren cdn zu klemmen. Ggf mit Versionsnummer machen.

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          killroy2
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #137

                                          Hi hat jemand zur Luxtronik schonmal eine hübsche Visu gemacht?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          662

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe