Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Steht offen im Internet ???

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Steht offen im Internet ???

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper @hydrotec last edited by

      Es bleibt:

      • VPN-Zugang oder

      • reverse proxy mit echten Zertifikaten und zusätzlicher Authentifizierung und (wenn möglich) 2FA

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RMortan @Meister Mopper last edited by

        Hey... Gibt's ne möglichkeit zu test ob man offen ist... Habe mal de Port scann bei Heisse gemacht der sagt alles ist gut...

        Habe auch keine Portfrei gabe in der Fritte an...

        Allerdings nutze ich myfritz um per Fritz app zugreifen zu können..

        Sonst nutze ich VPN um ins heim Netz zukommen..

        Lieben Dank..

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @RMortan last edited by

          @rmortan sagte in Steht offen im Internet ???:

          Allerdings nutze ich myfritz um per Fritz app zugreifen zu können..

          Die App hat ein eigenes VPN drin, somit ist das absolut überflüssig.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wildbill @Homoran last edited by

            Vor Jahren, als ich noch eine Fritzbox hatte, war die myfritz-Freigabe nix anderes als ein simples Firewall hole punching. Die Box hat einen Kanal zum myfritz-Server geöffnet, dort hat man sich angemeldet und durch diesen Kanal lief dann der Verkehr. IMHO war das sogar sicher, da verschlüsselt und mit Benutzer und passwort. Ports wurden da keine geöffnet.
            Wenn das Einrichten einer myfritz-Freigabe jetzt wirklich (zusätzlich?) den Port öffnet, dann kann das eigentlich nur ein Bug und nicht gewollt sein. Dann könnte man sich myfritz wirklich gleich sparen.
            Gruß, Jürgen

            J Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @Wildbill last edited by

              @wildbill sagte in Steht offen im Internet ???:

              Wenn das Einrichten einer myfritz-Freigabe jetzt wirklich (zusätzlich?) den Port öffnet

              Nicht zusätzlich, das macht sonst nix anderes mehr. Es gibt kein Link mit dem man dann über den myfritz Server auf die Box kommt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Chaot
                Chaot @Wildbill last edited by

                @wildbill sagte in Steht offen im Internet ???:

                Vor Jahren, als ich noch eine Fritzbox hatte, war die myfritz-Freigabe nix anderes als ein simples Firewall hole punching. Die Box hat einen Kanal zum myfritz-Server geöffnet, dort hat man sich angemeldet und durch diesen Kanal lief dann der Verkehr. IMHO war das sogar sicher, da verschlüsselt und mit Benutzer und passwort. Ports wurden da keine geöffnet.
                Wenn das Einrichten einer myfritz-Freigabe jetzt wirklich (zusätzlich?) den Port öffnet, dann kann das eigentlich nur ein Bug und nicht gewollt sein. Dann könnte man sich myfritz wirklich gleich sparen.
                Gruß, Jürgen

                Ist laut AVM kein Bug und wirklich nur als DynDNS Service zu verstehen.
                Wie gesagt, war ich mir auch recht sicher das das früher anders war, aber auch das ist angeblich schon immer so gewesen.

                Aber deine Folgerung ist Richtig. Hierfür kann man sich das MyFritz wirklich sparen.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • J
                  Jan1 @Chaot last edited by

                  @chaot sagte in Steht offen im Internet ???:

                  Ist laut AVM kein Bug und wirklich nur als DynDNS Service zu verstehen

                  Das ist es eben nicht, da man so immer über ein und die selbe IP, oder Link auf die Box zugreifen könnte und hier wird schlicht ein Port geöffnet, mehr nicht. Wechselt Deine IP durch die Zwangstrennung, dann kommst auch nur mit der neuen wieder drauf und ein DynDNS Service macht eben nicht anderes, als den IP Wechsel wieder in eine quasi Feste IP über deren Server zu wandeln. Hier gehst ja nicht mal über den myfritz Server, sondern direkt rein in die Box 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wildbill last edited by Wildbill

                    Wenn hier AVM behauptet, dass wäre gewollt beziehungsweise gar schon immer so (war es nicht), bekräftigt das zumindest meine Meinung, die ich im Lauf der letzten Jahre von dieser Firma gewonnen habe und bestätigt, dass es richtig war, um Fritzboxen einen Bogen zu machen.
                    Früher waren das mal Boxen, die für unbedarfte User sehr sicher und einfach einzurichten waren. Mit den Jahren häuften sich die Bugs, und jetzt jubelt man dem User sogar noch Sicherheitslücken (IMHO ist es genau das) als Feature unter?!
                    Gruß, Jürgen

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • J
                      Jan1 @Wildbill last edited by

                      @wildbill
                      Na die sind immer noch gut, man sollte eben wissen was man tut und ich habe bis jetzt noch nichts offizielles von AVM dazu gelesen.
                      Wobei ich auch nicht verstehe, warum in der myfritz APP der kinderleichte Aufbau einer VPN Verbindung raus genommen wurde. Die Begründung dazu verstehe ich nicht wirklich, da einfach gesagt wird, dass der Zugriff über die APP auf das Fritz WebIf eh über ne VPN geht. OK, aber was wenn ich gar nicht da hin will, sondern einfach ne VPN vom Handy zur Fritz möchte um mein IOBroker zu bedienen?
                      Aber auch egal, habe mir dann eben manuell ne VPN mit der Fritz eingereichte, was ja auch kein Hexenwerk ist 😉

                      Die myfritz Port Geschichte ist aber wirklich etwas seltsam, da wie ich schon mehrfach geschrieben habe, es so kein Sinn macht und außer brandgefährlich sonst nix ist.

                      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Chaot
                        Chaot @Jan1 last edited by

                        @jan1 avm.jpg
                        Laut AVM war das noch nie anders.
                        Glücklicherweise scheine ich wirklich nicht der Einzige zu sein der das anders kennt.
                        Vielleicht wollen die ihren VPN vermarkten und haben das deshalb aus MyFritz ausgegliedert ...... oder was auch immer.
                        Da die die Einzigen sind die mir hier 50 MBit Upload liefern muß ich leider mit der Krüppelbox leben.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • J
                          Jan1 @Chaot last edited by

                          @chaot
                          Ja aber das was sie da schreiben stimmt eben nicht da das eben kein DynDNS Service ist, aber genau das war es mal. Ich denke die wissen nicht was da gerade läuft. Der angesprochene Service müsste dann wie früher auch über den myfritz Server laufen und das tut er nicht.

                          Ok, Jungs das Thema ist seltsam und die Diskussion läuft etwas ins unendliche. Fakt, lasst den Mist einfach und richtet wenn gewünscht ne VPN ein um auf die Box vom Internet aus zu kommen. Ich konnte es zu Beginn ja auch nicht glauben und erst als Chaot mich mal zum Testen mit seiner IP tatsächlich auf sein IOBroker gelassen hat, habe ich es geglaubt.

                          Thomas Braun UweRLP 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Jan1 last edited by

                            Hat das Verhalten jetzt auch mal jemand verifiziert?

                            J Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • J
                              Jan1 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun
                              Ja ich bei Chaot, er hats aktiviert und ich kam mit der IP und dem Port auf sein IOBroker. Normal wird ein Link generiert wenn über myfritz was freigegeben wird (zumindest war das mal so) und über den und den myfritz Server hatte man dann Zugriff auf die Box.
                              Ich habs bei mir mehrfach getestet und nun wird einfach stur eine Port geöffnet.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Chaot
                                Chaot @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun Welches Verhalten meinst du?
                                Das die MyFritz Freigabe einfach den Port öffnet? Das hat (siehe Screenshot) sogar AVM verifiziert und als normal behandelt.

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @Chaot last edited by haselchen

                                  @chaot
                                  @Jan1
                                  @Thomas-Braun

                                  Konnte es auch nachstellen.
                                  Hatte MyFritz aktiv für meine Box.
                                  Der Heise Scan gab sofort eine Warnung aus.
                                  Port 80 und was mit WebServer.

                                  0a0c3e13-457e-401d-bde9-921758e2e693-grafik.png

                                  Habe MyFritz deaktiviert und Scan verlief danach ohne Warnung

                                  2b5107d1-fbc9-4564-8a5c-073b195158a0-grafik.png

                                  Als DAU vermute ich mal , dass es daran lag.

                                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • apollon77
                                    apollon77 @hydrotec last edited by

                                    @hydrotec Ein Besucher der zum Tag der offenen Tür vorbeikommt 🙂

                                    hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • hydrotec
                                      hydrotec @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 🙂

                                      @all

                                      Der Check ist allgemein gesehen nicht schlecht, doch ein offener Port ist nicht automatisch ein Sicherheitsrisiko, wenn man weiss was man macht.
                                      An erster Stelle, bei einer Fritzbox, würde ich erst einmal auf der Fritzbox Oberfläche unter Diagnose->Sicherheit nachsehen.
                                      Da werdem einem schon sehr viele Informationen aufgelistet.
                                      Wenn einem etwas auffällt, hat man die Möglichkeit sich gezielter zu Informieren, was für einen Zusammenhang dahinter steckt.
                                      Nützlich sind auch die folgenden zwei Seiten.
                                      (Auf den Seiten kann man oben rechts seine Fritzbox einstellen)
                                      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3467_FRITZ-Box-absichern/
                                      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/57_Sicherheitsfunktionen-Firewall-der-FRITZ-Box/
                                      Eventuell hilft es ja zu dem ersten Schritt in die sichere Richtung.

                                      Angenehmen Tag noch 🙂
                                      Gruß, Karsten

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • UweRLP
                                        UweRLP @Jan1 last edited by

                                        @jan1 sagte in Steht offen im Internet ???:

                                        @chaot
                                        Ja aber das was sie da schreiben stimmt eben nicht da das eben kein DynDNS Service ist, aber genau das war es mal.

                                        Du weist aber schon für was DynDNS steht? Lies mal bitte hier
                                        https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamisches_DNS

                                        Ein DynDNS aktuallisiert zu deiner Domain deine dynamische IP Adresse des Internetanschluss. Die IP Adressen von privaten Internetanschlüssen werden von Zeit zu Zeit geändert und die neue IP wird dann von dem Dienst im DNS eingetragen - mehr nicht.
                                        Mehr bietet AVM auch nicht an mit ihrem Service myFritz und das war schon immer so.
                                        Es wurde noch nie ein geschützter Kanal (VPN) von myFritz zur FritzBox aufgebaut.

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Wildbill @UweRLP last edited by

                                          @uwerlp Les doch mal, was ich oben geschrieben hatte. Bei myfritz lief der Verkehr früher (zumindest vor einigen Jahren, als ich noch eine Fritzbox hatte) eben doch durch deren Server. Man bekam eine kryptische ID bei der sich die Fritzbox angemeldet hatte. Dort konnte man sich anmelden und der Verkehr wurde dann dort getunnelt.
                                          Wann das weg fiel weiß ich nicht, aber es scheint von AVM stillschweigend entfernt und durch simples Öffnen eines Ports ersetzt worden zu sein.
                                          Gruß, Jürgen

                                          UweRLP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • UweRLP
                                            UweRLP @Wildbill last edited by UweRLP

                                            @wildbill Das war nicht so, myFritz war schon immer ein einfacher DynDNS Service von AVM, bequem und einfach einzurichten auch von einem DAU
                                            Hier ein Artikel von Heise zu myFritz von 2016
                                            https://www.heise.de/newsticker/meldung/AVMs-Fritzbox-Router-Ausfaelle-bei-DynDNS-Dienst-MyFritz-3111974.html

                                            Aber das war jetzt auch nicht mein Anlass zu schreiben sondern das @Jan1 wohl nicht verstanden hat für was DynDNS steht bzw. was die Abkürzung bedeutet.

                                            W J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            869
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            internet iobroker sicherheit
                                            34
                                            216
                                            19695
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo