NEWS
Störungsmeldung der Heizung
-
Servus zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem bzw. ich suche eine Lösung für meine Heizungssteuerung. Meine Heizung im Keller steuere ich mit Blockly und einem Shelly in der Verteilung. Funktioniert alles einwandfrei. Da meine Heizung schon etwas älter ist, und sie manchmal nicht anspringt, und wir dann am Morgen z. B. nur kaltes Wasser haben, dachte ich mir, mit einem Shelly und der Leistungsmessung, müsste es doch möglich sein, eine Überwachung einzubauen, die mir per Telegram meldet das der Brenner nicht angesprungen ist. Schaltet der Shelly den Heizungskeller ein, geht die Leistung auf ca. 100 Watt hoch (Umwälzpumpe und Stromversorgung Heizung), springt der Brenner dann nach ca. einer Minute an, geht die Leistungsaufnahme auf 400 Watt hoch. Jetzt müsste das Script (Blockly) checken ob 2 Minuten nach dem Einschalten die Leistungsaufnahme über 100 Watt liegt, wenn wahr, dann kommt die Meldung "Heizung läuft" wie jetzt auch, wenn aber nicht wahr, soll die Meldung "Störung" per Telegram kommen. Bei meiner Waschmaschine kommt die Meldung "Waschmaschine ist fertig" wenn die Leistung unter 2 Watt geht. Aber ich habe keine Ahnung wie ich das mit der Heizung machen soll. Bin ja noch ein Neuling auf diesem Gebiet. Ich würde mich freuen wenn mir Jemand helfen könnte. Es ist echt nervig wenn morgens kein warmes Wasser da ist. Kommt zwar nur ein paar mal im Jahr vor, aber trotzdem blöd, besonders für meine Frau.
Gruß,
tiobb -
@tiobb sagte: Schaltet der Shelly den Heizungskeller ein
Wird etwa der komplette Wärmeerzeuger per Shelly stromlos gemacht?
-
@paul53
Ja genau, der komplette Heizungsraum ist dann ohne Spannung. Die letzten 10 Jahre habe ich das immer über eine Zeitschaltuhr in der Verteilung gesteuert, die konnte aber bloß 6 Schaltzyklen am Tag, und ich musste mehrmals im Jahr (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) die Schaltzeiten und die Schaltdauer anpassen. Nun baue ich mir 4 Scripte für die "Jahreszeiten" die ich dann mit einem Mausklick abrufen kann. Ich spare durch diese Steuerung im Jahr ca 700 Liter Öl. -
@tiobb sagte: Schaltet der Shelly den Heizungskeller ein, geht die Leistung auf ca. 100 Watt hoch (Umwälzpumpe und Stromversorgung Heizung), springt der Brenner dann nach ca. einer Minute an, geht die Leistungsaufnahme auf 400 Watt hoch.
Dann versuche es mal mit zwei eigenen Datenpunkten (unter "0_userdata.0").
-
@paul53
guten Morgen und mal wieder danke für Deine Hilfe.
Wofür muss ich Datenpunkte erzeugen, kann ich nicht direkt die Werte vom Shelly nehmen? Ich habe Dein Blockly mal nachgebaut und etwas verändert. Die Werte von der Pumpe brauche ich ja nicht, ich brauche ja nur die gesamte Leistungsaufnahme vom Heizungskeller. Objekt ID "Power" ist der Leistungswert vom Shelly. Habe es mal laufen lassen, aber keine Meldung. Das Script reagiert aber sobald ich die Heizung einschalteHabe 2 Sekunden timeout nur zum Testen eingetragen. -
@tiobb sagte: Wofür muss ich Datenpunkte erzeugen,
Zum Triggern auf "wurde geändert", wenn die jeweilige Bedingung erfüllt ist.
-
@paul53
Den Datenpunkt vom Shelly (Leistungsanzeige) kann man nicht zum triggern nehmen? -
@tiobb sagte: Den Datenpunkt vom Shelly (Leistungsanzeige) kann man nicht zum triggern nehmen?
Der triggert nur den ersten Block, denn der Wert ändert sich ständig.
-
@paul53
Ok, dann werde ich mal Datenpunkte erstellen. -
@tiobb sagte: Den Datenpunkt vom Shelly (Leistungsanzeige) kann man nicht zum triggern nehmen?
Es geht auch ohne zusätzliche Datenpunkte:
-
@paul53
Danke, das macht es für mich etwas übersichtlicher als mit zusätzlichen Datenpunkten. Was bewirken die bei beiden "stop timeout"? -
@tiobb sagte: Was bewirken die bei beiden "stop timeout"?
Ohne das untere "stop timeout" würde die Störungsmeldung auch erfolgen, wenn der Brenner innerhalb der 2 Minuten gestartet ist. Das obere "stop timeout" verhindert die Störungsmeldung, wenn innerhalb von 2 Minuten wieder abgeschaltet wird.
-
-
@paul53
Guten morgen, ich schon wieder
Habe das Script eben mal getestet, habe den Brenner direkt an der Heizung aus geschaltet damit der Brenner nicht anspringen kann. Ich bekomme dann auch nach knapp 2 Minuten eine Störungsmeldungaber die bekomme ich alle 15 Sekunden. Wo bzw wie kann ich da ein "Stop" einbauen, denn einmal Störung reicht mir.
-
@tiobb sagte: die bekomme ich alle 15 Sekunden.
Poste bitte den erzeugten Javascript-Code ohne die letzte Zeile in Code tags.
Wert und vorheriger Wert stammen aus Trigger? -
<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <variables> <variable type="timeout" id="timeout">timeout</variable> </variables> <block type="on_ext" id="^9loASAzRU/?K#sRIU{R" x="238" y="-62"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation> <field name="CONDITION">ne</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <value name="OID0"> <shadow type="field_oid" id="EEjrqpK_X,GhU}dn;nj0"> <field name="oid">shelly.0.SHSW-25#98CDAC245E5E#1.Relay0.Power</field> </shadow> </value> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="s1xUC416o^)J1o{Pci#B"> <mutation elseif="1"></mutation> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="toWrFr0+?PzVkr`+3SKD"> <field name="OP">LT</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="f4]R$$jIXTcF;c_GA?Gz"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="yL+ipuxO!fW:/m+o{-+j"> <field name="NUM">60</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="timeouts_cleartimeout" id="f:Vx[n6)1^eS$?Go%`VH"> <field name="NAME">timeout</field> </block> </statement> <value name="IF1"> <block type="logic_compare" id="jSIEToEL3Dwjrh:F{a#c"> <field name="OP">LT</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="{@X7w?x[BP^;a[*#;)gf"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="/+3eJXWCA#~z8kPZKbI~"> <field name="NUM">70</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO1"> <block type="timeouts_settimeout" id="XRuPGUJ.$KCvZEFjgIi8"> <field name="NAME">timeout</field> <field name="DELAY">2</field> <field name="UNIT">min</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="telegram" id=";$2Ev#/Ui-b2x]H`DTy+"> <field name="INSTANCE"></field> <field name="LOG"></field> <field name="SILENT">FALSE</field> <field name="PARSEMODE">default</field> <value name="MESSAGE"> <shadow type="text" id="Q,7z+tn/6hr,C%=*[S?d"> <field name="TEXT">Störung Heizung</field> </shadow> </value> <value name="USERNAME"> <block type="text" id="bmM[2js4?Vd@r0N*jG7j"> <field name="TEXT">Michael</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </statement> <next> <block type="controls_if" id="ob;3vT+~S|9#am`#=@^_"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="q=eyZLWD(:j_#qda6f0t"> <field name="OP">GT</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="`SYd^JSw}j`KNH)mM}eb"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="#j)5Vw04aRbRl}%fyLL]"> <field name="NUM">200</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="timeouts_cleartimeout" id="6]x?c}gouBY4wqSQjh;1"> <field name="NAME">timeout</field> </block> </statement> </block> </next> </block> </statement> </block> </xml>
-
@tiobb
Wenn Du anstelle von "vorheriger Wert" "Wert" nimmst und dann noch mit einem anderen Vergleichswert, kann es nicht funktionieren.So wird der Timer nur gestartet, wenn
Wert >= 60 UND vorheriger Wert < 60
In Deinem Fall wurde alle 15 s ein neuer Timer gestartet, wenn die Leistung zwischen 60 und 70 schwankte.
-
@paul53
Danke, darauf wäre ich nie gekommen. Ich werde es morgen gleich testen.
Schönen Abend noch.