Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 239.2k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    michael 1975
    schrieb am zuletzt editiert von
    #364

    @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

    FullRemoteControl

    miele.PNG

    Das ist bei allen Geräten auf True.

    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M michael 1975

      @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

      FullRemoteControl

      miele.PNG

      Das ist bei allen Geräten auf True.

      GrizzelbeeG Online
      GrizzelbeeG Online
      Grizzelbee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #365

      @michael-1975

      Das ist bei allen Geräten auf True.

      Das ist ja schon mal gut, weil erste Grundvoraussetzung - jetzt muss das jeweilige Gerät nur noch im richtigen Status (=4) stehen um gestartet werden zu können.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GrizzelbeeG Grizzelbee

        @michael-1975

        Das ist bei allen Geräten auf True.

        Das ist ja schon mal gut, weil erste Grundvoraussetzung - jetzt muss das jeweilige Gerät nur noch im richtigen Status (=4) stehen um gestartet werden zu können.

        M Offline
        M Offline
        michael 1975
        schrieb am zuletzt editiert von
        #366

        @grizzelbee und wie bekomme ich da die 4 rein? vielleicht bin ich auch zu blöd

        jetzt steht klar ne 1 drin da die Maschine aus ist. Und wenn Sie läuft dann kommt die 5.

        Wenn ich sie Stope im Iobroker kommt die 2

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M michael 1975

          @grizzelbee und wie bekomme ich da die 4 rein? vielleicht bin ich auch zu blöd

          jetzt steht klar ne 1 drin da die Maschine aus ist. Und wenn Sie läuft dann kommt die 5.

          Wenn ich sie Stope im Iobroker kommt die 2

          M Offline
          M Offline
          Magnus 1
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #367

          @michael-1975 4 steht da z.B. bei einer aktiven Startvorwahl. da steht meine regelmäßig wenn ich sie auf "SmartStart" lauschen lassen. Das alleine scheint es aber noch nicht zu sein, denn auch mit der Kombination geht es bei mir eben nicht wenn die Maschine schon länger dort verharrt und dann vermeintlich einschläft. Ich werde das aber mal direkt über den Swagger testen und berichten.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GrizzelbeeG Grizzelbee

            @magnus-1
            Hallo Magnus,

            Hmm. Meine Waschmascnie zeigt das Verhalten nicht - komisch.

            Mach bitte mal ein Debug-Log und filter auf "Signal":

            0ef9cc2f-c149-496f-8c6b-b2ef9e2b4e69-grafik.png

            Da sollte so etwas in der Art bei rauskommen.

            Interessant sind primär die Zeilen mit SplitMieleDevices sowie zu SignalInfo und SignalFailure. Durchaus aber auch ein bisschen drüber und drunter - als Text. Speziell der bei SplitMieleDevices ist etwas länglich. ;)

            Das ist ein JSON in dem die Infos eigentlich unmittelbar drin stehen sollten.

            Mal sehen was dabei raus kommt.

            Edit:
            @Magnus-1 , @michael-1975
            Ich habe mit diesen Dingen selber noch nicht herumgespielt, weil ich keine echte Anwendung dafür habe, meine Vermutung geht aber in die Selbe Richtung wie Magnus'.
            Ich möchte an dieser Stelle (wie schon ein paar Mal) auf dieses Dokument von Miele hinweisen:
            https://www.miele.com/developer/swagger-ui/put_additional_info.html
            153ff8c9-c07d-494f-aede-d3fe887753fa-grafik.png
            Darin steht welche Voraussetzung für eine Aktion erfüllt sein muss.

            M Offline
            M Offline
            Magnus 1
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von Magnus 1
            #368

            @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

            Mach bitte mal ein Debug-Log und filter auf "Signal":

            Da sollte so etwas in der Art bei rauskommen.
            Interessant sind primär die Zeilen mit SplitMieleDevices sowie zu SignalInfo und SignalFailure. Durchaus aber auch ein bisschen drüber und drunter - als Text. Speziell der bei SplitMieleDevices ist etwas länglich.
            Das ist ein JSON in dem die Infos eigentlich unmittelbar drin stehen sollten.
            Mal sehen was dabei raus kommt.

            bittesehr - der Wert scheint einfach nicht zu kommen. Kannst Du da sonst noch etwas herauslesen?

            mielecloudservice.0
            5383	2021-08-16 23:13:14.210	info	undefined is not a valid state value for id "mielecloudservice.0.Washing_machines.<serial_WM>.signalInfo"
            
            mielecloudservice.0
            5383	2021-08-16 23:13:14.210	debug	createBool: Path[Washing_machines.<serial_WM>.signalInfo] Value[undefined]
            
            mielecloudservice.0
            5383	2021-08-16 23:13:14.210	debug	createStateSignalInfo: Path[Washing_machines.<serial_WM>], setup: [false], path: [Washing_machines.<serial_WM>], value: [undefined]
            
            mielecloudservice.0
            5383	2021-08-16 23:13:14.100	debug	createBool: Path[Washing_machines.<serial_WM>.signalInUse] Value[true]
            
            mielecloudservice.0
            5383	2021-08-16 23:13:14.100	debug	createStateSignalInUse: Path[Washing_machines.<serial_WM>], setup: [false], path: [Washing_machines.<serial_WM>], value: [true]
            
            mielecloudservice.0
            5383	2021-08-16 23:13:14.099	info	undefined is not a valid state value for id "mielecloudservice.0.Washing_machines.<serial_WM>.signalFailure"
            
            mielecloudservice.0
            5383	2021-08-16 23:13:14.095	debug	createBool: Path[Washing_machines.<serial_WM>.signalFailure] Value[undefined]
            
            mielecloudservice.0
            5383	2021-08-16 23:13:14.095	debug	createStateSignalFailure: Path[Washing_machines.<serial_WM>], setup: [false], path: [Washing_machines.<serial_WM>], value: [undefined]
            
            mielecloudservice.0
            5383	2021-08-16 23:13:14.090	debug	createBool: Path[Dishwashers.<serial_GS>.signalDoor] Value[false]
            
            mielecloudservice.0
            5383	2021-08-16 23:13:14.090	debug	createStateSignalDoor: Path[Dishwashers.<serial_GS>], setup: [false], path: [Dishwashers.<serial_GS>], value: [false]
            
            mielecloudservice.0
            5383	2021-08-16 23:13:14.090	debug	createBool: Path[Dishwashers.<serial_GS>.signalInfo] Value[false]
            
            mielecloudservice.0
            5383	2021-08-16 23:13:14.090	debug	createStateSignalInfo: Path[Dishwashers.<serial_GS>], setup: [false], path: [Dishwashers.<serial_GS>], value: [false]
            
            

            Ich bin unabhängig davon aber schon ein bisschen weiter. Über den Swagger bekomme ich tatsächlich für die Waschmaschinen die beiden Werte einfach nicht im JSON. Dann ist mir aufgefallen, dass beide gerade nicht erreichbar sind - bei einer konnte ich das beheben und nun wird der Wert geliefert. Ist also eher ein mäßiges Verhalten der API bei "not reachable" die Menge der Rückgabewerte an der Stelle zu reduzieren. Kannst/möchtest Du das entsprechend abfangen? Sonst scheint alles geliefert zu werden was du abfragst über die API auch in dem Zustand. Schon strange...

            edit: Debug log ergänzt.

            GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Magnus 1

              @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

              Mach bitte mal ein Debug-Log und filter auf "Signal":

              Da sollte so etwas in der Art bei rauskommen.
              Interessant sind primär die Zeilen mit SplitMieleDevices sowie zu SignalInfo und SignalFailure. Durchaus aber auch ein bisschen drüber und drunter - als Text. Speziell der bei SplitMieleDevices ist etwas länglich.
              Das ist ein JSON in dem die Infos eigentlich unmittelbar drin stehen sollten.
              Mal sehen was dabei raus kommt.

              bittesehr - der Wert scheint einfach nicht zu kommen. Kannst Du da sonst noch etwas herauslesen?

              mielecloudservice.0
              5383	2021-08-16 23:13:14.210	info	undefined is not a valid state value for id "mielecloudservice.0.Washing_machines.<serial_WM>.signalInfo"
              
              mielecloudservice.0
              5383	2021-08-16 23:13:14.210	debug	createBool: Path[Washing_machines.<serial_WM>.signalInfo] Value[undefined]
              
              mielecloudservice.0
              5383	2021-08-16 23:13:14.210	debug	createStateSignalInfo: Path[Washing_machines.<serial_WM>], setup: [false], path: [Washing_machines.<serial_WM>], value: [undefined]
              
              mielecloudservice.0
              5383	2021-08-16 23:13:14.100	debug	createBool: Path[Washing_machines.<serial_WM>.signalInUse] Value[true]
              
              mielecloudservice.0
              5383	2021-08-16 23:13:14.100	debug	createStateSignalInUse: Path[Washing_machines.<serial_WM>], setup: [false], path: [Washing_machines.<serial_WM>], value: [true]
              
              mielecloudservice.0
              5383	2021-08-16 23:13:14.099	info	undefined is not a valid state value for id "mielecloudservice.0.Washing_machines.<serial_WM>.signalFailure"
              
              mielecloudservice.0
              5383	2021-08-16 23:13:14.095	debug	createBool: Path[Washing_machines.<serial_WM>.signalFailure] Value[undefined]
              
              mielecloudservice.0
              5383	2021-08-16 23:13:14.095	debug	createStateSignalFailure: Path[Washing_machines.<serial_WM>], setup: [false], path: [Washing_machines.<serial_WM>], value: [undefined]
              
              mielecloudservice.0
              5383	2021-08-16 23:13:14.090	debug	createBool: Path[Dishwashers.<serial_GS>.signalDoor] Value[false]
              
              mielecloudservice.0
              5383	2021-08-16 23:13:14.090	debug	createStateSignalDoor: Path[Dishwashers.<serial_GS>], setup: [false], path: [Dishwashers.<serial_GS>], value: [false]
              
              mielecloudservice.0
              5383	2021-08-16 23:13:14.090	debug	createBool: Path[Dishwashers.<serial_GS>.signalInfo] Value[false]
              
              mielecloudservice.0
              5383	2021-08-16 23:13:14.090	debug	createStateSignalInfo: Path[Dishwashers.<serial_GS>], setup: [false], path: [Dishwashers.<serial_GS>], value: [false]
              
              

              Ich bin unabhängig davon aber schon ein bisschen weiter. Über den Swagger bekomme ich tatsächlich für die Waschmaschinen die beiden Werte einfach nicht im JSON. Dann ist mir aufgefallen, dass beide gerade nicht erreichbar sind - bei einer konnte ich das beheben und nun wird der Wert geliefert. Ist also eher ein mäßiges Verhalten der API bei "not reachable" die Menge der Rückgabewerte an der Stelle zu reduzieren. Kannst/möchtest Du das entsprechend abfangen? Sonst scheint alles geliefert zu werden was du abfragst über die API auch in dem Zustand. Schon strange...

              edit: Debug log ergänzt.

              GrizzelbeeG Online
              GrizzelbeeG Online
              Grizzelbee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
              #369

              @magnus-1 sagte in MieleCloudService Adapter:

              Kannst/möchtest Du das entsprechend abfangen?

              Klares: Ja! :)

              Ich werde das aber mal direkt über den Swagger testen und berichten.

              Dankeschön! :):+1:

              https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues/164

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                michael 1975
                schrieb am zuletzt editiert von
                #370

                @Grizzelbee
                Ich habe Miele mal angeschrieben was das Starten angeht habe heute folgende Antwort erhalten.

                Hallo,

                das Gerät wird in den

                "status": {
                "value_raw": 4,
                "value_localized": "programmed waiting to start",
                "key_localized": "State"
                }

                gesetzt, indem am Gerät ein Programm gewählt wird, eine Startvorwahl eingestellt wird und die Starttaste bestätigt wird.
                Das Gerät ist jetzt im einem Zustand in dem es gestartet oder gestoppt (Abbruch) werden kann. Wird kein Start Kommando gesendet, startet das Gerät zur vorgewählten Zeit.

                Kind regards
                Leider klappt das nicht bei mir.
                Ist es möglich das du da noch was am Adapter ändern mußt oder was meinst du?

                Gruß Michael

                GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M michael 1975

                  @Grizzelbee
                  Ich habe Miele mal angeschrieben was das Starten angeht habe heute folgende Antwort erhalten.

                  Hallo,

                  das Gerät wird in den

                  "status": {
                  "value_raw": 4,
                  "value_localized": "programmed waiting to start",
                  "key_localized": "State"
                  }

                  gesetzt, indem am Gerät ein Programm gewählt wird, eine Startvorwahl eingestellt wird und die Starttaste bestätigt wird.
                  Das Gerät ist jetzt im einem Zustand in dem es gestartet oder gestoppt (Abbruch) werden kann. Wird kein Start Kommando gesendet, startet das Gerät zur vorgewählten Zeit.

                  Kind regards
                  Leider klappt das nicht bei mir.
                  Ist es möglich das du da noch was am Adapter ändern mußt oder was meinst du?

                  Gruß Michael

                  GrizzelbeeG Online
                  GrizzelbeeG Online
                  Grizzelbee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                  #371

                  @michael-1975 sagte in MieleCloudService Adapter:

                  Leider klappt das nicht bei mir.
                  Ist es möglich das du da noch was am Adapter ändern mußt oder was meinst du?

                  Hmm. Meines Wissens nach kann man die Startzeit noch nicht im Adapter erinstellen. Das muss ich noch implementieren. Der rest sollte aber eigentlich funktionieren. Sprich: Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, sollten die Kommandos korrekt aufgeführt werden. Wie schon gesagt: Im Zweifel bitte mit der Swagger-Seite von Miele spielen und die Kommandos dort abschicken.

                  Du bekommst die Maschine aber in den richtigen Zustand (4)?

                  Aber ich denke, dass Miele gute Neuigkeiten für uns hat!
                  Ich habe heute gesehen, dass die API v1.0.5 online ist und folgendes feature bereitstellt:
                  1394aaef-e343-4bf2-ae5d-d4f04d769237-grafik.png

                  Ich habe da heute schon etwas mit rumgespielt, aber das funktioniert leider noch nicht wie erwartet. Wenn ich die Programme abfrage, endet das immer in einem "Bad Request". Da scheint also noch ein Bug drin zu sein. Aber sie arbeiten zumindest dran ...

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • GrizzelbeeG Grizzelbee

                    @michael-1975 sagte in MieleCloudService Adapter:

                    Leider klappt das nicht bei mir.
                    Ist es möglich das du da noch was am Adapter ändern mußt oder was meinst du?

                    Hmm. Meines Wissens nach kann man die Startzeit noch nicht im Adapter erinstellen. Das muss ich noch implementieren. Der rest sollte aber eigentlich funktionieren. Sprich: Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, sollten die Kommandos korrekt aufgeführt werden. Wie schon gesagt: Im Zweifel bitte mit der Swagger-Seite von Miele spielen und die Kommandos dort abschicken.

                    Du bekommst die Maschine aber in den richtigen Zustand (4)?

                    Aber ich denke, dass Miele gute Neuigkeiten für uns hat!
                    Ich habe heute gesehen, dass die API v1.0.5 online ist und folgendes feature bereitstellt:
                    1394aaef-e343-4bf2-ae5d-d4f04d769237-grafik.png

                    Ich habe da heute schon etwas mit rumgespielt, aber das funktioniert leider noch nicht wie erwartet. Wenn ich die Programme abfrage, endet das immer in einem "Bad Request". Da scheint also noch ein Bug drin zu sein. Aber sie arbeiten zumindest dran ...

                    J Offline
                    J Offline
                    JoergH
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #372

                    @grizzelbee @michael-1975

                    So, sorry, für die lange Pause. Ich war ziemlich beschäftigt und dann zweimal im Urlaub, weshalb ich keine Zeit hatte mich mit dem Thema zu beschäftigen.

                    Bisher kapiere ich die Logik von Miele noch nicht ganz bzw. nur in der Theorie. Eigentlich sollte ein Kommando nur ausführbar sein, wenn der zugehörige Status "true" ausweist. Wann der allerdings auf "true" steht, habe ich noch nicht ganz verstanden.

                    Mit der APP kann ich bei der Geschirrspüle das Programm jederzeit pausieren, weiterlaufen lassen oder komplett stoppen.
                    Per IOBroker ist es mir ein paarmal gelungen zu pausieren und wieder weiterzumachen, aber wann das gelingt und wann es nicht geht, habe ich bisher nicht verstanden. Da muss ich weiter testen.

                    Bei der Waschmaschine verhält es sich so, dass ich nur am Anfang per APP das Programm noch pausieren und weiterlaufen lassen kann. Ab einem gewissen Punkt geht das nicht mehr. Soweit meine bisherigen Beobachtungen.

                    Jedenfalls wenn ich was helfen kann, um das Mysterium zu lösen, dann lasst es mich bitte wissen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      michael 1975
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #373

                      @Grizzelbee @JoergH

                      Ich habe bis jetzt folgendes hinbekommen wenn ich die Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüle
                      mit Zeitvorwahl einstelle kann ich Sie so ca. eine Halbe Stunde danach starten danach nicht mehr.
                      Das ist wahrscheinlich das mit dem Tiefschlaf werde Miele nochmals anschreiben.

                      Habe nochmal folgenden von Miele bekommen:

                      Hallo Michael,

                      der Ablauf ist wie folgt:
                      Status abfragen:
                      GET /devices/{{DEVICE_ID}}/state
                      {
                      "status": {
                      "value_raw": 4,
                      "value_localized": "Waiting to start",
                      "key_localized": "status"
                      },
                      …
                      "remoteEnable": {
                      "fullRemoteControl": true,
                      "smartGrid": true,
                      "mobileStart": false
                      },
                      …
                      }

                      Zulässige Aktionen abfragen:
                      GET /devices/{{DEVICE_ID}}/actions
                      {
                      "processAction": [
                      1,
                      2
                      ],
                      …
                      }

                      Gerät starten:
                      PUT /devices/{{DEVICE_ID}}/actions
                      {
                      "processAction":1
                      }

                      Gerät stoppen:
                      PUT /devices/{{DEVICE_ID}}/actions
                      {
                      "processAction":2
                      }

                      Kind regards
                      Miele 3rd party API Team

                      Gruß Michael

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M michael 1975

                        @Grizzelbee @JoergH

                        Ich habe bis jetzt folgendes hinbekommen wenn ich die Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüle
                        mit Zeitvorwahl einstelle kann ich Sie so ca. eine Halbe Stunde danach starten danach nicht mehr.
                        Das ist wahrscheinlich das mit dem Tiefschlaf werde Miele nochmals anschreiben.

                        Habe nochmal folgenden von Miele bekommen:

                        Hallo Michael,

                        der Ablauf ist wie folgt:
                        Status abfragen:
                        GET /devices/{{DEVICE_ID}}/state
                        {
                        "status": {
                        "value_raw": 4,
                        "value_localized": "Waiting to start",
                        "key_localized": "status"
                        },
                        …
                        "remoteEnable": {
                        "fullRemoteControl": true,
                        "smartGrid": true,
                        "mobileStart": false
                        },
                        …
                        }

                        Zulässige Aktionen abfragen:
                        GET /devices/{{DEVICE_ID}}/actions
                        {
                        "processAction": [
                        1,
                        2
                        ],
                        …
                        }

                        Gerät starten:
                        PUT /devices/{{DEVICE_ID}}/actions
                        {
                        "processAction":1
                        }

                        Gerät stoppen:
                        PUT /devices/{{DEVICE_ID}}/actions
                        {
                        "processAction":2
                        }

                        Kind regards
                        Miele 3rd party API Team

                        Gruß Michael

                        J Offline
                        J Offline
                        JoergH
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #374

                        @michael-1975 @Grizzelbee

                        Ich habe gerade mal die Waschmaschine gecheckt:

                        Verfahren ist üblicherweise so:

                        Maschine beladen, auf "Remote Control" stellen und "Start" drücken. Dadurch wird die Kontrolle an die APP übergeben, jedoch noch nichts ausgelöst. In der APP stellt man dann das Programm, die Temperatur, Schleuderzahl etc. ein und dann drückt man "Start". Jetzt ist es noch 10 Minuten lang möglich Wäsche nachzufüllen, indem man das Programm einfach pausiert. Danach läuft es und lässt sich nur noch mit "Stop" komplett abbrechen.

                        Ich habe mir die Datenpunkte in der APP angesehen. "Pause" gibt es nicht, nur "Start" und "Stop", jedoch zeigen beide Indikatoren dauerhaft bei "Start Button active" und "Stop Button active" false an. Das kann eigentlich nicht sein denn eine Fernbedienung ist somit unmöglich.

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J JoergH

                          @michael-1975 @Grizzelbee

                          Ich habe gerade mal die Waschmaschine gecheckt:

                          Verfahren ist üblicherweise so:

                          Maschine beladen, auf "Remote Control" stellen und "Start" drücken. Dadurch wird die Kontrolle an die APP übergeben, jedoch noch nichts ausgelöst. In der APP stellt man dann das Programm, die Temperatur, Schleuderzahl etc. ein und dann drückt man "Start". Jetzt ist es noch 10 Minuten lang möglich Wäsche nachzufüllen, indem man das Programm einfach pausiert. Danach läuft es und lässt sich nur noch mit "Stop" komplett abbrechen.

                          Ich habe mir die Datenpunkte in der APP angesehen. "Pause" gibt es nicht, nur "Start" und "Stop", jedoch zeigen beide Indikatoren dauerhaft bei "Start Button active" und "Stop Button active" false an. Das kann eigentlich nicht sein denn eine Fernbedienung ist somit unmöglich.

                          M Offline
                          M Offline
                          michael 1975
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #375

                          @joergh also ich mache es so ich wähle ein Programm an der Maschine, dann mit der Funktion Smart Start kann ich die Endzeit wählen z.B. 18:00 Uhr.
                          Damit kann ich Sie über die App starten wann ich will, im Ioboker klappt dies leider nur so ca. eine Stunde über den Strat Button. Danach nicht mehr.

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M michael 1975

                            @joergh also ich mache es so ich wähle ein Programm an der Maschine, dann mit der Funktion Smart Start kann ich die Endzeit wählen z.B. 18:00 Uhr.
                            Damit kann ich Sie über die App starten wann ich will, im Ioboker klappt dies leider nur so ca. eine Stunde über den Strat Button. Danach nicht mehr.

                            J Offline
                            J Offline
                            JoergH
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #376

                            @michael-1975
                            Ok, dann ist das Bedienkonzept bei mir wohl anders, denn ich kann vor der Übergabe an die APP nichts an der Maschine einstellen, bzw. es wird alles wieder gelöscht, wenn ich auf Remote Control stelle. Danach MUSS ich alles in der APP einstellen, bevor der Start-Button der APP aktiv wird. Ich habe eine WCI 660

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J JoergH

                              @michael-1975
                              Ok, dann ist das Bedienkonzept bei mir wohl anders, denn ich kann vor der Übergabe an die APP nichts an der Maschine einstellen, bzw. es wird alles wieder gelöscht, wenn ich auf Remote Control stelle. Danach MUSS ich alles in der APP einstellen, bevor der Start-Button der APP aktiv wird. Ich habe eine WCI 660

                              M Offline
                              M Offline
                              michael 1975
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #377

                              @joergh kannst du keine Zeitwahl eingeben ?

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M michael 1975

                                @joergh kannst du keine Zeitwahl eingeben ?

                                J Offline
                                J Offline
                                JoergH
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #378

                                @michael-1975
                                Ja, aber eben bei Remote Control auch in der APP und nicht am Gerät selbst.

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J JoergH

                                  @michael-1975
                                  Ja, aber eben bei Remote Control auch in der APP und nicht am Gerät selbst.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  michael 1975
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #379

                                  @joergh komisch den Punkt Remote Controll habe ich gar nicht nur Fernbedinung.
                                  Das zeigt es mir auch immer nach jedem Start an "Ihr Gerät kann Fernbedint werden"

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M michael 1975

                                    @joergh komisch den Punkt Remote Controll habe ich gar nicht nur Fernbedinung.
                                    Das zeigt es mir auch immer nach jedem Start an "Ihr Gerät kann Fernbedint werden"

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    JoergH
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #380

                                    @michael-1975
                                    Das ist kein Punkt und heisst auch nicht "Remote Control", sondern genauer gesagt "Mobile Control" und ist an der Waschmaschine einzustellen.
                                    IMG_20210829_105001.jpg

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J JoergH

                                      @michael-1975
                                      Das ist kein Punkt und heisst auch nicht "Remote Control", sondern genauer gesagt "Mobile Control" und ist an der Waschmaschine einzustellen.
                                      IMG_20210829_105001.jpg

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      michael 1975
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #381

                                      @joergh ok das ist bei mir alles anders

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M michael 1975

                                        @joergh ok das ist bei mir alles anders

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        JoergH
                                        schrieb am zuletzt editiert von JoergH
                                        #382

                                        @michael-1975 @Grizzelbee

                                        Jetzt habe ich auch den Geschirrspüler mal in Betrieb genommen. Erstes Bild zeigt die Datenpunkte bevor er eingeschaltet wird und zweites Bild zeigt sie nachdem ich ihn gestartet habe. Die Erlaubnis zum "Starten", "Stoppen" oder "Pause" stehen IMMER auf "false". Das kann irgendwie doch nicht sein??

                                        Geschirrspüler AUS.jpg

                                        Geschirrspüle in Betrieb.jpg

                                        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J JoergH

                                          @michael-1975 @Grizzelbee

                                          Jetzt habe ich auch den Geschirrspüler mal in Betrieb genommen. Erstes Bild zeigt die Datenpunkte bevor er eingeschaltet wird und zweites Bild zeigt sie nachdem ich ihn gestartet habe. Die Erlaubnis zum "Starten", "Stoppen" oder "Pause" stehen IMMER auf "false". Das kann irgendwie doch nicht sein??

                                          Geschirrspüler AUS.jpg

                                          Geschirrspüle in Betrieb.jpg

                                          GrizzelbeeG Online
                                          GrizzelbeeG Online
                                          Grizzelbee
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #383

                                          @joergh
                                          Es tut mir leid, aber ich kann da nicht wirklich viel zu sagen. Ich bin ja auch nur Miele-Kunde und verfüge nur über drei selbst gekaufte Test-Geräte. Und da ist leider noch kein Geschirrspüler bei.

                                          Aber es gibt auch gute Neuigkeiten:
                                          Auf Git steht die neue Version 4.50 zum Test bereit (Installation über die Katze). Aber Achtung! Betrachtet das bitte wirklich als BETA-Version. Vor dem Update aber bitte dem Changelog und der Readme Beachtung schenken. Speziell die Umstellung auf data pushing bietet Potential für Probleme bzw. Instabilität.

                                          V4.5.0 (2021-09-05) (Invincible)

                                          • (grizzelbee) New: 164 fixed bug in SignalFailure and signalInfo when havin no value
                                          • (grizzelbee) New: 155 fixed >missing object< bug on arrays
                                          • (grizzelbee) New: 154 Reintroduced TargetTemp to washer dryers
                                          • (grizzelbee) New: 140 Switched from data polling to server sent events (push data)
                                          • (grizzelbee) New: 71 If there is no internet connection on startup retry connecting until connection is established
                                          • (grizzelbee) Fix: estimatedEndTime won't be shown anymore when device is off
                                          • (grizzelbee) Fix: Don't rethrowing errors in APISendRequest anymore
                                          • (grizzelbee) Fix: fixed a few minor bugs
                                          • (grizzelbee) Upd: Updated dependencies
                                          • (grizzelbee) New: Added some additional API languages newly supported by Miele
                                          • (grizzelbee) New: Added support for Miele API V1.0.5
                                          • (grizzelbee) New: Added correct tier of adapter to io-package
                                          • (grizzelbee) New: Added more program phases for tumble dryers to documentation

                                          Programs (Introduced in API V1.0.5)

                                          With API V1.0.5 Miele introduced a new endpoint called "/programs".
                                          The support for this endpoint starts with adapter version 4.5.0. A new datapoint [device.Actions.Program] will be created listing all supported programs as returned by Miele.
                                          Selecting one of the values will execute the program immediately!
                                          Currently only simple programs are supported. E.g. Ovens need some additional information - this will be implemented in a future version.

                                          When publishing the adapter Miele documented a few device categories to support this endpoint and only (at least for me)
                                          a subset of these really work. For my coffee system, washing machine and tumble dryer it only works for the coffee system.
                                          But Miele is working on it and extends the support on a regular basis.
                                          Please refer to the general Miele API documentation (below) for more information.

                                          Ohne Tests geht es aber nun einmal nicht ... also: Feedback (Positiv wie auch Bugreports) sind herzlich willkommen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          813

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe