Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Einbindung FS20-Komponenten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einbindung FS20-Komponenten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Flyor87 last edited by

      Ich müsste das Thema nochmals von vorne aufgreifen, und bräuchte eine Erklärung für dumme.

      Ich hab einige FS20 Geräte (Schalter, Dimmer, Bewegugnsmelder…) im Einsatz. Gibt es eine einfache und günstige Lösung, die mit IO Broker ansteuern zu können? Ich besitze keine FS20 Zentrale, die Geräte greifen im Moment direkt auf Ihren Sender / Empfänger zu.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill last edited by

        Hi,

        für die paar FS20-Geräte und FHT bzw. FHTTK , also generell alles was über 433Mhz läuft habe ich parallel zum iobroker in einer eigenen VM FHEM laufen welches den CUL steuert. FHEM aber wirklich nur als reine Geräteverwaltung. Alles weitere geschieht dann mit den jeweiligen FHEM-Datenpunkten im iobroker. Der CUL-Adapter von iobroker kann da leider nicht alles ansprechen, was der CUL an sich kann, bei FHEM läuft es problemlos.

        Da FHEM recht schlank ist und nicht viele Ressourcen benlötigt fällt das u.U. gar nicht auf, wenn man das parallel laufen hat…

        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Altersrentner last edited by

          Hallo,

          Ich kann die Antwort von Jürgen nur bestätigen. In meinem FS20 / FHZ System gibt es sehr viele Teile.

          Sie wurden alle automatisch über den CUL in Fhem eingebunden. Normal laufen sie über eine FHZ 1300 PC.

          Die Aktoren lassen sich sowohl über die FHZ wie auch über Fhem und bedingt über ioBroker ansprechen.

          Bei mir ist es aber so, das die Komponeten nicht mit dem vergebenen Namen sondern mit einem Hexacode

          eingebunden wurden. Es ist sehr mühsam die Hexapositionierung wieder dem richtigen Namen zuzufügen.

          Bei Schaltern geht es einigermaßen aber bei den Temperaturen ist es schon komplizierter.

          Ein anderes Problem gibt es bei den FS20 Dimmern, Die Problematik wurde von mir hier schon erklärt.

          Gruß Michael

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Altersrentner last edited by

            @LausiD:

            Hallo Michael,

            vermutlich nicht, auch dieser Slider wird die Werte im Schritt 6.5 verwenden 😞

            Habe mal folgendes geändert:

            Objekte on,off,dim06 usw von FS20 werden jetzt als Button in ioBroker angelegt. Damit kannst du zumindest für jede dieser Funktionen in VIS einen Button anlegen.

            Dazu Update FHEM Adapter von github, FS20 Objekt in ioBroker löschen oder fhem.1.info.Configurations.autoRole auf "true" setzen.

            Gruß

            LausiD `
            Hallo,

            Danke für Deine Bemühungen.

            Habe mir das gerade mal angesehen.

            Die von Dir beschriebenen Schritte sind jetzt vorhanden.

            Wenn ich z.B. das Dimmwidget auf 43% setze werden die Lampen auf 43% gedimmt. OK,

            wenn on, off dann reagiert der Dimmer wie der gesetzte Wert.

            Mit state wird ein und ausgeschaltet. Wie bekomme ich jetz aber die einzelnen Schritte auf einen Butten?

            Andere Frage:

            Wie realisiere ich das PullDown Menü in VIS?

            Danke

            Gruß Michael

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • LausiD
              LausiD last edited by

              Hallo Michael,

              PullDown Menü in VIS hatte ich weiter oben schon geschrieben.

              Du wählst die gewünschte View aus, wechselst auf Widgets und danach Widgets importieren. Hier den Code unten reinkopieren und auf Widgets importieren. Danach noch die objekt-ID anpassen und fertig 🙂

              @LausiD:

              [{"tpl":"tplJquiSelectList","data":{"oid":"fhem.0.fs20.dim","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","values":"0;100;6;12;18","texts":"Aus;Ein;dim6;dim12;dim18","height":"100","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"595px","top":"246px","width":"167px","height":"23px"},"widgetSet":"jqui"}] `

              Gruß

              LausiD

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Altersrentner last edited by

                Hallo LausiD,

                Ich habe gestern noch sehr lange mit dem PullDown Menü probiert.

                Von der Sache her gefällt mir der Vorschlag gut.

                Leider gibt es Situationen die nicht funktionieren oder ich bin zu dumm.

                Hinsichtlich Daten-ID, welchen Datenpunkt muss eingesetzt werden ( dimm, state oder)

                Der nächste Punkt ist, wenn eine Objekt-ID festgelegt ist, kann ich das Menü nicht mehr

                markieren und damit verschieben sowie weiter bearbeiten.

                Die nächste Sache bezieht sich auf die Dimmstufen. Sie werden im ausgeklappten Menü nur bist 18% angezeigt.

                Kannst Du mir bitte einen Tipp geben wie ich das Menü richtig zum Laufen bekomme?

                Danke

                Gruß Michael

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Altersrentner last edited by

                  Hatte wohl gestern den Kopf zu voll,

                  Eben gab es den Erfolg. Das Menü lasst sich mit Rechtklick markieren und bearbeiten.Prima!!!

                  Damit konnten auch weitere Dimmschritte eingefügt werden. Auch super!!!!

                  Ich versuche jetzt schon längere Zeit das gestrige Menü zu entfernen. Rechtsklick und löschen.

                  Aber bis jetzt ohne Erfolg.

                  Hast Du eine Idee?

                  Danke

                  Gruß Michael

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Cliff last edited by

                    Ich hänge mich hier noch einmal an den Thread:
                    Hat es schon jemand hinbekommen mit IoBroker, dem CUL- Adapter und einem CUL- Stick (Hier NanoCul) einen FS20 Aktor zu schalten? Und wenn ja: Wie?
                    Bei mir sind es nur einfache Schaltempfäger.
                    Mein CUL empfängt Daten und legt auch Objekte an. Diese sind aber ausschliesslich Read Only.
                    Die Doku des Adapters ist leider mehr als dürftig.
                    Daher meine Frage.

                    C dieckfr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      carsten42 @Cliff last edited by

                      @cliff Ich habe ich auch dieses Problem. Alles wird angezeigt, aber wie schalte ich eine Steckdose. Ändern von "cmd" gibt Fehlermeldung, Ändern von "cmdRaw" behauptet etwas gesendet zu haben, aber es passiert nichts.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dieckfr
                        dieckfr @Cliff last edited by

                        @cliff said in Einbindung FS20-Komponenten:

                        d hinbekommen mit IoBroker, dem CUL- Adapter und einem CUL- Stick (Hier NanoCul) einen FS20 Aktor zu schalten? Und wenn ja: Wie?
                        Bei mir sind es nur einfache Schaltempfäger.
                        Mein CUL empfängt Daten und legt auch Objekte an. Diese sind aber ausschliesslich Read Only.
                        Die Doku des Adapters ist leider mehr als dürftig.
                        Daher meine Frage.

                        Bist Du da weiter gekommen? 🙂 Würde mich auch brennend interresieren ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        588
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        17
                        133
                        19875
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo