Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter tesla-motors v0.5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter tesla-motors v0.5.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
34 Posts 7 Posters 2.6k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • lobomauL lobomau

    @dbweb funktioniert der Adapter sonst grundsätzlich?
    Ich kam grad von einer kurzen Reise zurück und der Adapter holte keine Daten mehr. Hab dann gleich mal auf 0.5.4 geupdatet. Aber kommen Fehler.

    ae7b7c33-d3b4-470f-9905-9691f324c579-image.png
    Gibt auch Warnungen im log. Aber ich benutze das gleiche Passwort wenn ich auf tesla.com auf mein Konto einlogge ohne Probleme.

    
    tesla-motors.0
    2021-08-16 18:28:43.700	warn	Invalid answer from Vehicle request. Error: TypeError [ERR_INVALID_CHAR]: Invalid character in header content ["Authorization"]
    
    tesla-motors.0
    2021-08-16 18:27:43.696	warn	Invalid answer from Vehicle request. Error: TypeError [ERR_INVALID_CHAR]: Invalid character in header content ["Authorization"]
    
    tesla-motors.0
    2021-08-16 18:26:43.691	warn	Invalid answer from Vehicle request. Error: TypeError [ERR_INVALID_CHAR]: Invalid character in header content ["Authorization"]
    
    tesla-motors.0
    2021-08-16 18:26:24.019	info	Username or Password invalid. No response
    
    tesla-motors.0
    2021-08-16 18:26:23.390	info	Try to get a token
    
    tesla-motors.0
    2021-08-16 18:25:43.685	warn	Invalid answer from Vehicle request. Error: TypeError [ERR_INVALID_CHAR]: Invalid character in header content ["Authorization"]
    
    T Offline
    T Offline
    tombox
    wrote on last edited by
    #12

    @lobomau @schweiger2 Wenn hilfe gebraucht wird dann einfach bescheid sagen

    F 1 Reply Last reply
    0
    • T tombox

      @lobomau @schweiger2 Wenn hilfe gebraucht wird dann einfach bescheid sagen

      F Offline
      F Offline
      Frank.17
      wrote on last edited by Frank.17
      #13

      @tombox
      Gleiches Problem bei mir.
      Seit gestern Abend (ca. 19:00 Uhr) hat der Adapter keine Verbindung mehr und erhält keine neue Daten.
      Der Versuch, ein neues Token zu holen (eigentlich sollte das aktuelle Token noch bis zum 1.10. gültig sein) scheitert mit dem Hinweis
      "Could not retrieve token, Error from Tesla: No response".
      Anmeldung auf der Tesla-Seite funktioniert - meine Anmeldedaten sind also in Ordnung.

      Leider steuert meine PV-Überschussladung den Ladevorgang über diesen Adapter, aktuell kein Überschussladen mehr 😞

      T 1 Reply Last reply
      0
      • F Frank.17

        @tombox
        Gleiches Problem bei mir.
        Seit gestern Abend (ca. 19:00 Uhr) hat der Adapter keine Verbindung mehr und erhält keine neue Daten.
        Der Versuch, ein neues Token zu holen (eigentlich sollte das aktuelle Token noch bis zum 1.10. gültig sein) scheitert mit dem Hinweis
        "Could not retrieve token, Error from Tesla: No response".
        Anmeldung auf der Tesla-Seite funktioniert - meine Anmeldedaten sind also in Ordnung.

        Leider steuert meine PV-Überschussladung den Ladevorgang über diesen Adapter, aktuell kein Überschussladen mehr 😞

        T Offline
        T Offline
        tombox
        wrote on last edited by
        #14

        @frank-17 @lobomau @schweiger2 Wenn mir jemand Zugangsdaten bereitstellt. Kann ich schnell einen neuen Adapter schreiben außer @dbweb will es zeitnah fixen

        F 1 Reply Last reply
        0
        • T tombox

          @frank-17 @lobomau @schweiger2 Wenn mir jemand Zugangsdaten bereitstellt. Kann ich schnell einen neuen Adapter schreiben außer @dbweb will es zeitnah fixen

          F Offline
          F Offline
          Frank.17
          wrote on last edited by
          #15

          @tombox Vielen Dank für das Angebot, aber das möchte ich aus Sicherheitsgründen nicht machen. (Volle Kontrolle über das Fahrzeug, Kreditkartendaten hinterlegt usw.).

          lobomauL 1 Reply Last reply
          0
          • F Frank.17

            @tombox Vielen Dank für das Angebot, aber das möchte ich aus Sicherheitsgründen nicht machen. (Volle Kontrolle über das Fahrzeug, Kreditkartendaten hinterlegt usw.).

            lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            wrote on last edited by
            #16

            @tombox vielen Dank für dein Angebot. Aber beim Tesla sehe ich es auch kritischer wie @Frank-17 . Bei meinem BMW hatten wir das ja noch so gehandhabt (da ist bei mir nix mit Kredikarte und 2FA). Wir sollten @dbweb etwas Zeit geben. In der Vergangenheit konnte er immer zeitnah helfen.

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            T S 2 Replies Last reply
            0
            • lobomauL lobomau

              @tombox vielen Dank für dein Angebot. Aber beim Tesla sehe ich es auch kritischer wie @Frank-17 . Bei meinem BMW hatten wir das ja noch so gehandhabt (da ist bei mir nix mit Kredikarte und 2FA). Wir sollten @dbweb etwas Zeit geben. In der Vergangenheit konnte er immer zeitnah helfen.

              T Offline
              T Offline
              tombox
              wrote on last edited by tombox
              #17

              @lobomau Ok in der github version ist auch die möglichkeit die token manuell einzugeben gefixt.
              Aber es würde auf jeden Fall sinn machen den Adapter neu zuschreiben um unabhängig von teslajs zu werden und wieder ein funktionierenden Auth flow zu haben und auch alle infos zu sehen die tesla bereistellt und ein freiwählbaren aktualisierungs interval zu haben

              1 Reply Last reply
              0
              • F Offline
                F Offline
                Frank.17
                wrote on last edited by Frank.17
                #18

                @tombox Nur als Idee - ist vielleicht Unsinn: nach meinem Verständnis kann sich jeder einen Tesla-Account anlegen und auch 2FA einschalten - es ist nur erst einmal kein Fahrzeug hinterlegt.
                Gerade mit einer frischen Mailadresse ausprobiert.
                Wäre ein solcher Account vielleicht schon geeignet, um damit eine grundsätzliche Authentifizierung bei Tesla zu implementieren?

                1 Reply Last reply
                0
                • lobomauL lobomau

                  @tombox vielen Dank für dein Angebot. Aber beim Tesla sehe ich es auch kritischer wie @Frank-17 . Bei meinem BMW hatten wir das ja noch so gehandhabt (da ist bei mir nix mit Kredikarte und 2FA). Wir sollten @dbweb etwas Zeit geben. In der Vergangenheit konnte er immer zeitnah helfen.

                  S Online
                  S Online
                  schweiger2
                  wrote on last edited by
                  #19

                  @lobomau

                  Es gibt ja nun eine neue Version des Adapters, inkl. manuellem Token. Stellt sich mir die Frage, woher man den bekommt. Von Tesla jedenfalls nicht.

                  Habe mit und ohne MFA/2FA und Authy gearbeitet, aber Tesla "antwortet nicht".

                  Sehr undankbare Geschichte.

                  lobomauL 1 Reply Last reply
                  0
                  • S schweiger2

                    @lobomau

                    Es gibt ja nun eine neue Version des Adapters, inkl. manuellem Token. Stellt sich mir die Frage, woher man den bekommt. Von Tesla jedenfalls nicht.

                    Habe mit und ohne MFA/2FA und Authy gearbeitet, aber Tesla "antwortet nicht".

                    Sehr undankbare Geschichte.

                    lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    wrote on last edited by
                    #20

                    @schweiger2 ich wüsste auch nicht woher man den bekommt.

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                    • Slave: Pi4
                    F 1 Reply Last reply
                    0
                    • lobomauL lobomau

                      @schweiger2 ich wüsste auch nicht woher man den bekommt.

                      F Offline
                      F Offline
                      Frank.17
                      wrote on last edited by Frank.17
                      #21

                      @lobomau Ich wollte mich nicht mit curl & Co. beschäftigen, deshalb habe ich mir das Token per iOS App generiert ("Auth app for Tesla").
                      Es bleibt allerdings ein mulmiges Gefühl, weil man nicht sicher ist, ob die Daten lokal bleiben.
                      Funktioniert hat es aber einwandfrei, der generierte Token wird akzeptiert und mein IOBroker spricht wieder mit meinem Model 3.

                      dbwebD T 2 Replies Last reply
                      0
                      • F Frank.17

                        @lobomau Ich wollte mich nicht mit curl & Co. beschäftigen, deshalb habe ich mir das Token per iOS App generiert ("Auth app for Tesla").
                        Es bleibt allerdings ein mulmiges Gefühl, weil man nicht sicher ist, ob die Daten lokal bleiben.
                        Funktioniert hat es aber einwandfrei, der generierte Token wird akzeptiert und mein IOBroker spricht wieder mit meinem Model 3.

                        dbwebD Offline
                        dbwebD Offline
                        dbweb
                        wrote on last edited by
                        #22

                        Sollte wohl zwischendurch auch ins Forum schauen, nicht nur auf github 😉

                        Ja Adapter ist erstmal wieder "Funktionsfähig", auch wenn man kein Token mehr holen kann. Das Problem war, dass der Token-Refresh seit 0.5.0 nicht mehr funktionierte und euch daher alle rausgeschmissen hat. Probleme mit dem initialen Token gibt es schon seit ein paar Monaten, mal gehts, und mal gehts wieder nicht mehr. Dazu findet man diverses im Internet, Tesla scheint mit der Authentifizierung rum zu spielen wie es grad passt. Bei mir hats das letzte mal vor 2 Wochen noch geklappt, im moment scheint es nicht zu gehen.
                        Da hilft es auch nicht viel, wenn man den Adapter neu programmiert und einen eigenen Auth-Flow implementiert, einzig man kann evtl. jeweils etwas schneller reagieren. Teslajs ist aber ansonsten schon gut, und ich hätte jetzt nicht gross lust, das Rad neu zu erfinden.
                        @tombox: Evtl. könntest du ja teslajs forken und fixen, dann könnten wir jeweils mit dem fork arbeiten und somit auch schneller reagieren?
                        Wenigstens scheint Tesla nicht am "Refresh" rum zu pfuschen, d.h. wenns mal läuft mit Token und Refresh, dann läufts ziemlich lange.

                        Hier gibts eine Liste von Möglichkeiten, wie man das Token erhält:
                        https://www.teslafi.com/tokenUser.php

                        Ich hatte mir das PHP-Script heruntergeladen, das lief auf anhieb (Bin aber auch PHP-Entwickler...).

                        Ich könnte natürlich anbieten, das PHP-Script auf meine Seite zu packen, aber auch da müsst ihr vertrauen, dass ich die Zugangsdaten nicht speichere. Wenn ihr aber 2FA eingeschaltet habt, dann wärt ihr soweit ja "sicher" als dass man mit den Zugangsdaten alleine nicht viel anfangen könnte. Falls Interesse besteht, kann ich das rasch machen.

                        lobomauL 1 Reply Last reply
                        0
                        • dbwebD dbweb

                          Sollte wohl zwischendurch auch ins Forum schauen, nicht nur auf github 😉

                          Ja Adapter ist erstmal wieder "Funktionsfähig", auch wenn man kein Token mehr holen kann. Das Problem war, dass der Token-Refresh seit 0.5.0 nicht mehr funktionierte und euch daher alle rausgeschmissen hat. Probleme mit dem initialen Token gibt es schon seit ein paar Monaten, mal gehts, und mal gehts wieder nicht mehr. Dazu findet man diverses im Internet, Tesla scheint mit der Authentifizierung rum zu spielen wie es grad passt. Bei mir hats das letzte mal vor 2 Wochen noch geklappt, im moment scheint es nicht zu gehen.
                          Da hilft es auch nicht viel, wenn man den Adapter neu programmiert und einen eigenen Auth-Flow implementiert, einzig man kann evtl. jeweils etwas schneller reagieren. Teslajs ist aber ansonsten schon gut, und ich hätte jetzt nicht gross lust, das Rad neu zu erfinden.
                          @tombox: Evtl. könntest du ja teslajs forken und fixen, dann könnten wir jeweils mit dem fork arbeiten und somit auch schneller reagieren?
                          Wenigstens scheint Tesla nicht am "Refresh" rum zu pfuschen, d.h. wenns mal läuft mit Token und Refresh, dann läufts ziemlich lange.

                          Hier gibts eine Liste von Möglichkeiten, wie man das Token erhält:
                          https://www.teslafi.com/tokenUser.php

                          Ich hatte mir das PHP-Script heruntergeladen, das lief auf anhieb (Bin aber auch PHP-Entwickler...).

                          Ich könnte natürlich anbieten, das PHP-Script auf meine Seite zu packen, aber auch da müsst ihr vertrauen, dass ich die Zugangsdaten nicht speichere. Wenn ihr aber 2FA eingeschaltet habt, dann wärt ihr soweit ja "sicher" als dass man mit den Zugangsdaten alleine nicht viel anfangen könnte. Falls Interesse besteht, kann ich das rasch machen.

                          lobomauL Offline
                          lobomauL Offline
                          lobomau
                          wrote on last edited by lobomau
                          #23

                          @dbweb und ich sollte manchmal auch in github schauen (mache ich ja auch eigentlich, nur diesmal irgendwie nicht dran gedacht)
                          Ich test erstmal die 0.5.5. und versuche mal das token zu erhalten.

                          Edit.: habe token generiert, wieder Zugriff und Adapter läuft 🙂

                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                          • Slave: Pi4
                          dbwebD 1 Reply Last reply
                          0
                          • lobomauL lobomau

                            @dbweb und ich sollte manchmal auch in github schauen (mache ich ja auch eigentlich, nur diesmal irgendwie nicht dran gedacht)
                            Ich test erstmal die 0.5.5. und versuche mal das token zu erhalten.

                            Edit.: habe token generiert, wieder Zugriff und Adapter läuft 🙂

                            dbwebD Offline
                            dbwebD Offline
                            dbweb
                            wrote on last edited by
                            #24

                            kleiner "Schönheitsfehler" von 0.5.5, ist aber mit letztem commit gefixt, will deswegen aber nicht gleich 0.5.6 releasen:
                            Wenn nach 40 Tagen der Refresh kommt, läuft der Adapter zwar und hat ein gültiges Token, in der Adapterconfig werden jedoch nur komische Zeichen angezeigt für Token und Refresh-Token. Das ist soweit "normal", stört euch nicht daran ;). Ich kann das automatisch generierte Token an der Stelle nicht mehr anzeigen (wegen Verschlüsselung), in der neusten Version ist das Token und Refresh-Feld dann einfach leer.

                            S 1 Reply Last reply
                            0
                            • dbwebD dbweb

                              kleiner "Schönheitsfehler" von 0.5.5, ist aber mit letztem commit gefixt, will deswegen aber nicht gleich 0.5.6 releasen:
                              Wenn nach 40 Tagen der Refresh kommt, läuft der Adapter zwar und hat ein gültiges Token, in der Adapterconfig werden jedoch nur komische Zeichen angezeigt für Token und Refresh-Token. Das ist soweit "normal", stört euch nicht daran ;). Ich kann das automatisch generierte Token an der Stelle nicht mehr anzeigen (wegen Verschlüsselung), in der neusten Version ist das Token und Refresh-Feld dann einfach leer.

                              S Online
                              S Online
                              schweiger2
                              wrote on last edited by
                              #25

                              @dbweb

                              Vielen Dank für die Hilfe. Der Adapter läuft wieder und gibt alle benötigten Informationen aus.

                              Beste Grüße

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • F Frank.17

                                @lobomau Ich wollte mich nicht mit curl & Co. beschäftigen, deshalb habe ich mir das Token per iOS App generiert ("Auth app for Tesla").
                                Es bleibt allerdings ein mulmiges Gefühl, weil man nicht sicher ist, ob die Daten lokal bleiben.
                                Funktioniert hat es aber einwandfrei, der generierte Token wird akzeptiert und mein IOBroker spricht wieder mit meinem Model 3.

                                T Offline
                                T Offline
                                tombox
                                wrote on last edited by tombox
                                #26

                                Ich hatte heute mal Zeit und habe eine eigne Version geschrieben. Die die Captcha im ioBroker anzeigt und auch ein korrekten Token erzeugen kann ohne manuelles kopieren. Der Token läuft auch nie ab. Captcha eingabe muss nur einmalig gemacht werden

                                Es werden auch alle Daten von Tesla ungefiltert angezeigt. Ist leider blind ohne Fahrzeug geschrieben wer will kann es ja mal testen ob es funktioniert

                                https://forum.iobroker.net/topic/47203/test-tesla-motors-v1-0-0

                                dbwebD 1 Reply Last reply
                                0
                                • T tombox

                                  Ich hatte heute mal Zeit und habe eine eigne Version geschrieben. Die die Captcha im ioBroker anzeigt und auch ein korrekten Token erzeugen kann ohne manuelles kopieren. Der Token läuft auch nie ab. Captcha eingabe muss nur einmalig gemacht werden

                                  Es werden auch alle Daten von Tesla ungefiltert angezeigt. Ist leider blind ohne Fahrzeug geschrieben wer will kann es ja mal testen ob es funktioniert

                                  https://forum.iobroker.net/topic/47203/test-tesla-motors-v1-0-0

                                  dbwebD Offline
                                  dbwebD Offline
                                  dbweb
                                  wrote on last edited by
                                  #27

                                  @tombox wäre cool wenn wir dann nicht zwei Adapter haben die gepflegt werden müssen.

                                  T 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • dbwebD dbweb

                                    @tombox wäre cool wenn wir dann nicht zwei Adapter haben die gepflegt werden müssen.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    wrote on last edited by
                                    #28

                                    @dbweb Du bist owner von https://www.npmjs.com/package/iobroker.tesla-motors du entscheidest was veröffentlicht wird.

                                    Ich wollte nur zeigen das man den Auth Flow in ioBroker integrieren kann und auch mehr Daten abfragen kann.

                                    Man könnte auch theoretisch auch powerwalls und energy sites integrieren aber ich glaube nicht das in Deutschland jemand sowas hat.

                                    X 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T tombox

                                      @dbweb Du bist owner von https://www.npmjs.com/package/iobroker.tesla-motors du entscheidest was veröffentlicht wird.

                                      Ich wollte nur zeigen das man den Auth Flow in ioBroker integrieren kann und auch mehr Daten abfragen kann.

                                      Man könnte auch theoretisch auch powerwalls und energy sites integrieren aber ich glaube nicht das in Deutschland jemand sowas hat.

                                      X Offline
                                      X Offline
                                      XWing
                                      wrote on last edited by XWing
                                      #29

                                      @tombox
                                      Kannst Du bitte kurz beschreiben, wie man den Adapter installiert?
                                      Die 0.5.5 des "original" Adapters bekomme ich nicht angeboten. Und die 0.5.4 funktioniert aus o.g. Gründen nicht mehr.

                                      T 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • X XWing

                                        @tombox
                                        Kannst Du bitte kurz beschreiben, wie man den Adapter installiert?
                                        Die 0.5.5 des "original" Adapters bekomme ich nicht angeboten. Und die 0.5.4 funktioniert aus o.g. Gründen nicht mehr.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tombox
                                        wrote on last edited by
                                        #30

                                        @xwing In https://forum.iobroker.net/topic/47203/test-tesla-motors-v1-0-0 ist es eigentlich sehr detailliert beschrieben
                                        Es kann jetzt auch power walls auslesen da anscheinend das auch einige Nutzer gibt die darüber verfügen.

                                        X 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T tombox

                                          @xwing In https://forum.iobroker.net/topic/47203/test-tesla-motors-v1-0-0 ist es eigentlich sehr detailliert beschrieben
                                          Es kann jetzt auch power walls auslesen da anscheinend das auch einige Nutzer gibt die darüber verfügen.

                                          X Offline
                                          X Offline
                                          XWing
                                          wrote on last edited by
                                          #31

                                          @tombox
                                          Ich kann da keine Anleitung finden.
                                          Mit folgender Vorgehensweise habe ich das hinbekommen.
                                          Adapter deinstalliert. (war wahrscheinlich nicht notwendig?)
                                          Auf der Befehlszeile (bei mir im Docker Container):

                                          npm install https://github.com/TA2k/ioBroker.tesla-motors --prefix "/opt/iobroker"
                                          

                                          ioBroker neu gestartet

                                          Was mir fehlt ist der ganz normale Kilometerzähler. War vorher tesla-motors.0.vehicle.odometer

                                          Ansonsten echt toll! Viel mehr Infos als vorher.

                                          T 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          278

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe