Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
esp8266ferrarismqtttcrt5000smlsmartmeter
485 Beiträge 49 Kommentatoren 129.8k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • EisbaeeerE Eisbaeeer

    @phil82 Die bereits vorhandene Binary auf Github ist für den NodeMCU Boards (alle Versionen). Link: zur Binary
    Gruß Eisbaeeer

    P Offline
    P Offline
    Phil82
    schrieb am zuletzt editiert von
    #153

    @eisbaeeer @Menne
    Vielen Dank für Eure Antworten. Das die Binary auf Github liegt habe ich leider übersehen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • EisbaeeerE Eisbaeeer

      @dibide Also da muss ich nicht nachschauen. Das geht sicher. Da muss der Code angepasst werden.
      Compilierst du selber oder hast du das Binary in den ESP eingespielt?
      Gruß Eisbaeeer

      D Offline
      D Offline
      dibide
      schrieb am zuletzt editiert von
      #154

      @eisbaeeer
      Würdest Du den Code für mich (und die, die es auch gerne hätten) anpassen,bitte ?:flushed:

      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D dibide

        @eisbaeeer
        Würdest Du den Code für mich (und die, die es auch gerne hätten) anpassen,bitte ?:flushed:

        EisbaeeerE Offline
        EisbaeeerE Offline
        Eisbaeeer
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #155

        Neue Version ist jetzt online. Es gibt nicht viel "neues". Die Nachkommastelle der Leistung wurde auf 3 erweitert und ein Bugfix für neue Arduino Versionen.
        Ihr könnt das Update über WLAN einspielen. Dazu im Browser auf Euren Ferraris gehen und /update hinten dranhängen.
        Dort wählt ihr "Firmware" "Datei auswählen" und "Update Firmware". Die Binary liegt im Github unter binary.
        ferraris0.png

        Im iobroker werden dann 3 Nachkommastellen angezeigt:
        ferraris.png

        Wenig "Schnick-Schnack" aber es läuft seit September 2020 ohne Ausfall.

        ferraris2.png

        Ihr findet das Projekt unter meinem: Github Eisbaeeer

        Grüße Eisbaeeer

        P.S.: Ich bin auch auf Insta: @kidbuild

        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

        K D 2 Antworten Letzte Antwort
        2
        • EisbaeeerE Eisbaeeer

          Neue Version ist jetzt online. Es gibt nicht viel "neues". Die Nachkommastelle der Leistung wurde auf 3 erweitert und ein Bugfix für neue Arduino Versionen.
          Ihr könnt das Update über WLAN einspielen. Dazu im Browser auf Euren Ferraris gehen und /update hinten dranhängen.
          Dort wählt ihr "Firmware" "Datei auswählen" und "Update Firmware". Die Binary liegt im Github unter binary.
          ferraris0.png

          Im iobroker werden dann 3 Nachkommastellen angezeigt:
          ferraris.png

          Wenig "Schnick-Schnack" aber es läuft seit September 2020 ohne Ausfall.

          ferraris2.png

          Ihr findet das Projekt unter meinem: Github Eisbaeeer

          Grüße Eisbaeeer

          P.S.: Ich bin auch auf Insta: @kidbuild

          K Offline
          K Offline
          kral84
          schrieb am zuletzt editiert von kral84
          #156

          @eisbaeeer

          super vielen dank fürs Update ;) So wissen wir das projekt ist noch nicht tot :dog:

          ich habe aber pro tag das er 1kw nicht zählt, laut zählerstand ! Hast du da kein tipp für mich ... habe schon ein schmitt trigger eingebaut aber dann zählt er nicht , also
          (2 lampen an silver) (1 lampe an red) und beim schmitt genau anders herum, weiss aber nicht ob dann richtig ist.... habe "leider" nur home assistant, deins läuft perfekt nur das er in den 24 std , 75 impulse überseht ist ein bisschen silly ;D , habe den sensor schon sehr fein eingestellt, ich weiss aber nicht ob er die langsamen nicht mitzählt oder die super schnellen :D ,laut home assistant habe ich std 0.3 - 1.6 KW/h ... wäre es auch wünschens wert wenn du in dein webinterface eine log schnittstelle einbauen würdest ?

          ...wenn Waschmaschine, Trockener, TV, und Staubsauger laufen :D
          [11:12:57]Red detected; Waiting for silver
          [11:12:58]Silver detected; waiting for red
          [11:12:58]2.78 kW @ 17258ms
          [11:12:58]char_meter_kw_1 :2.781 KW
          [11:12:58]loops_actual_1 :70 / 75
          [11:12:58]meter_counter_reading_1 :66264 KWh

          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K kral84

            @eisbaeeer

            super vielen dank fürs Update ;) So wissen wir das projekt ist noch nicht tot :dog:

            ich habe aber pro tag das er 1kw nicht zählt, laut zählerstand ! Hast du da kein tipp für mich ... habe schon ein schmitt trigger eingebaut aber dann zählt er nicht , also
            (2 lampen an silver) (1 lampe an red) und beim schmitt genau anders herum, weiss aber nicht ob dann richtig ist.... habe "leider" nur home assistant, deins läuft perfekt nur das er in den 24 std , 75 impulse überseht ist ein bisschen silly ;D , habe den sensor schon sehr fein eingestellt, ich weiss aber nicht ob er die langsamen nicht mitzählt oder die super schnellen :D ,laut home assistant habe ich std 0.3 - 1.6 KW/h ... wäre es auch wünschens wert wenn du in dein webinterface eine log schnittstelle einbauen würdest ?

            ...wenn Waschmaschine, Trockener, TV, und Staubsauger laufen :D
            [11:12:57]Red detected; Waiting for silver
            [11:12:58]Silver detected; waiting for red
            [11:12:58]2.78 kW @ 17258ms
            [11:12:58]char_meter_kw_1 :2.781 KW
            [11:12:58]loops_actual_1 :70 / 75
            [11:12:58]meter_counter_reading_1 :66264 KWh

            EisbaeeerE Offline
            EisbaeeerE Offline
            Eisbaeeer
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
            #157

            @kral84 Also ich habe bei mir mal kontrolliert. Über Monate hinweg habe ich beim Haushaltszähler nun 3 KWh weniger im ESP als auf der mechanischen Rolle. Eine Kilowattstunde am Tag kommt mir daher sehr viel vor. Der Sensor erkennt also den roten Strich nicht. Andernfalls hättest du ja zu viele KWh. Bei meiner Wärmepumpe sind es seit dem 7 KWh. Ist aber auch schon ein halbes Jahr her, als ich das letzte Mal verglichen habe. Die 3 bzw. 7 KWh nehme ich in meinem Fall in Kauf. Bei einer Kilowattstunde pro Tag würde ich nochmal eine Weile vor den Zähler sitzen und kontrollieren. Das ist das Wichtigste, dass die Erkennung gut funktioniert. Ich habe auch schon Beiträge hier gesehen, in denen der Sensor verbessert wurde. Bei mir ist es auch so, dass kein Tageslicht einfällt, da er im Keller ist. Sobald die Zählertüre dann zu ist, kommt gar kein Infrarotlicht mehr als Störquelle. Die Software kann ich als Fehlerquelle ausschließen.

            Wie meintest du das mit log im Webinterface? Ein rollierendes Log, ohne den ESP an der seriellen anschließen zu müssen?

            Gruß Lars

            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • EisbaeeerE Eisbaeeer

              @kral84 Also ich habe bei mir mal kontrolliert. Über Monate hinweg habe ich beim Haushaltszähler nun 3 KWh weniger im ESP als auf der mechanischen Rolle. Eine Kilowattstunde am Tag kommt mir daher sehr viel vor. Der Sensor erkennt also den roten Strich nicht. Andernfalls hättest du ja zu viele KWh. Bei meiner Wärmepumpe sind es seit dem 7 KWh. Ist aber auch schon ein halbes Jahr her, als ich das letzte Mal verglichen habe. Die 3 bzw. 7 KWh nehme ich in meinem Fall in Kauf. Bei einer Kilowattstunde pro Tag würde ich nochmal eine Weile vor den Zähler sitzen und kontrollieren. Das ist das Wichtigste, dass die Erkennung gut funktioniert. Ich habe auch schon Beiträge hier gesehen, in denen der Sensor verbessert wurde. Bei mir ist es auch so, dass kein Tageslicht einfällt, da er im Keller ist. Sobald die Zählertüre dann zu ist, kommt gar kein Infrarotlicht mehr als Störquelle. Die Software kann ich als Fehlerquelle ausschließen.

              Wie meintest du das mit log im Webinterface? Ein rollierendes Log, ohne den ESP an der seriellen anschließen zu müssen?

              Gruß Lars

              K Offline
              K Offline
              kral84
              schrieb am zuletzt editiert von kral84
              #158

              @eisbaeeer @eisbaeeer genau so meine ich es... Bei mir ist ja der wemos an die pi angeschlossen, kann ja den log schön mitverfolgen... Mein sensor ist auch im schaltschrank. Ich weiss.nicht wirklich weiter wann er die 1kw vergisst.... Vlt liegts auch einfach am.sensor.selbst , dachte am anfang es sei das Gehäuse, nun nach dem 3d druck, immernoch :( in wiefern sensor verbessert?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • EisbaeeerE Eisbaeeer

                Neue Version ist jetzt online. Es gibt nicht viel "neues". Die Nachkommastelle der Leistung wurde auf 3 erweitert und ein Bugfix für neue Arduino Versionen.
                Ihr könnt das Update über WLAN einspielen. Dazu im Browser auf Euren Ferraris gehen und /update hinten dranhängen.
                Dort wählt ihr "Firmware" "Datei auswählen" und "Update Firmware". Die Binary liegt im Github unter binary.
                ferraris0.png

                Im iobroker werden dann 3 Nachkommastellen angezeigt:
                ferraris.png

                Wenig "Schnick-Schnack" aber es läuft seit September 2020 ohne Ausfall.

                ferraris2.png

                Ihr findet das Projekt unter meinem: Github Eisbaeeer

                Grüße Eisbaeeer

                P.S.: Ich bin auch auf Insta: @kidbuild

                D Offline
                D Offline
                dibide
                schrieb am zuletzt editiert von
                #159

                @eisbaeeer Sehr cool - funktionert auf Anhieb und durch OTA update dauerte es keine Minute!

                8db98500-263d-4050-a2d0-40462ea5174d-grafik.png

                Ich persönlich fände es noch genial, wenn die Nachkommastelle des Zählerstandes mit hochgezählt werden würde. Ließe sich das noch realisieren?

                EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D dibide

                  @eisbaeeer Sehr cool - funktionert auf Anhieb und durch OTA update dauerte es keine Minute!

                  8db98500-263d-4050-a2d0-40462ea5174d-grafik.png

                  Ich persönlich fände es noch genial, wenn die Nachkommastelle des Zählerstandes mit hochgezählt werden würde. Ließe sich das noch realisieren?

                  EisbaeeerE Offline
                  EisbaeeerE Offline
                  Eisbaeeer
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #160

                  @dibide Mal sehen, was sich machen lässt ;-)

                  Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • D Offline
                    D Offline
                    Dan.Master
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #161

                    @Eisbaeeer
                    Mega cool vielen Dank für deine Arbeit. ICh werde das heute nachmittag mal probieren.

                    @kral84
                    Hast du auch schon versucht die TCRTs zu mdonifiziern?. Ich hatte auch lange das Problem das oft viel zu viel gezählt wurde oder dann mit ner anderen einstellungen zu wenig. Mit der modifikation aus meinem Post (April) habe ich an laufen bekommen.

                    Der Hauptzähler läuft "verlustfrei" der Nebenzähler Wohnung mit ca 2kwh pro quartal.
                    Wärmepumpe mit einem ungünstigen keinen Rad mit 96//kwh und vielen ausgeprägten Zähnen sind es 2kwh pro Monat.

                    Gruß
                    DerDani

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Dan.Master

                      @Eisbaeeer
                      Mega cool vielen Dank für deine Arbeit. ICh werde das heute nachmittag mal probieren.

                      @kral84
                      Hast du auch schon versucht die TCRTs zu mdonifiziern?. Ich hatte auch lange das Problem das oft viel zu viel gezählt wurde oder dann mit ner anderen einstellungen zu wenig. Mit der modifikation aus meinem Post (April) habe ich an laufen bekommen.

                      Der Hauptzähler läuft "verlustfrei" der Nebenzähler Wohnung mit ca 2kwh pro quartal.
                      Wärmepumpe mit einem ungünstigen keinen Rad mit 96//kwh und vielen ausgeprägten Zähnen sind es 2kwh pro Monat.

                      Gruß
                      DerDani

                      K Offline
                      K Offline
                      kral84
                      schrieb am zuletzt editiert von kral84
                      #162

                      @dan-master

                      https://forum.iobroker.net/post/610301

                      Habs gefunden, danke... Meiner zählt ja weniger .. ich habe erstmal heute den wemos an einen netzteil angeschloss statt über pi... Vlt war es die ursache... Und mein tcrt5000 sieht anders aus als deiner, er hat mehr Widerstände usw ... Dein versucht ist ja das selbe wie mit einem schmidt trigger .. hab ich ja bereits versucht doch dann arbeitet das system anders herum...

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K kral84

                        @dan-master

                        https://forum.iobroker.net/post/610301

                        Habs gefunden, danke... Meiner zählt ja weniger .. ich habe erstmal heute den wemos an einen netzteil angeschloss statt über pi... Vlt war es die ursache... Und mein tcrt5000 sieht anders aus als deiner, er hat mehr Widerstände usw ... Dein versucht ist ja das selbe wie mit einem schmidt trigger .. hab ich ja bereits versucht doch dann arbeitet das system anders herum...

                        K Offline
                        K Offline
                        kral84
                        schrieb am zuletzt editiert von kral84
                        #163

                        @Eisbaeeer krass, es lag an der Stromzuführung... Hab ihn seit 3 Tagen am netzteil ... Alles takko....keine fehlmessung oder wenig messung :)

                        EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • K kral84

                          @Eisbaeeer krass, es lag an der Stromzuführung... Hab ihn seit 3 Tagen am netzteil ... Alles takko....keine fehlmessung oder wenig messung :)

                          EisbaeeerE Offline
                          EisbaeeerE Offline
                          Eisbaeeer
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                          #164

                          @kral84
                          @Dan-Master

                          Leute ihr habt mich animiert. Der bisherige Code basierte auf Arduino IDE. Ich hab das Projekt mal auf vscode und PlatformIO konvertiert. Ich bin mal gespannt, wie lange meine zwei Ferraris Zähler noch drin bleiben. Danach muss wohl wieder der Lötkolben dran und ein Infrarot Auge gelötet werden. Spätestens dann gibt es eine neue Version ;-)

                          Der Code wurde auf das Framework für ESP8266 Boards angepasst. Ihr könnt die neue Firmware immer noch wie im Post beschrieben über das OTA (over the air) update einspielen: IP-Adresse/update

                          Die neue Version liegt auf Github unter binary.

                          Hier mal ein paar Screenshots:

                          Screen1.png
                          Screen2.png
                          Screen3.png
                          Screen4.png
                          Screen5.png
                          Screen6.png

                          Have FUN!
                          https://github.com/Eisbaeeer

                          Die Framework Version ist die 0.6
                          Da nightly build, kann es sein, dass sie erst am 19.08.21 verfügbar ist. Ich füttere gerade erst noch mein Gitbhub.

                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                          3
                          • EisbaeeerE Eisbaeeer

                            @kral84
                            @Dan-Master

                            Leute ihr habt mich animiert. Der bisherige Code basierte auf Arduino IDE. Ich hab das Projekt mal auf vscode und PlatformIO konvertiert. Ich bin mal gespannt, wie lange meine zwei Ferraris Zähler noch drin bleiben. Danach muss wohl wieder der Lötkolben dran und ein Infrarot Auge gelötet werden. Spätestens dann gibt es eine neue Version ;-)

                            Der Code wurde auf das Framework für ESP8266 Boards angepasst. Ihr könnt die neue Firmware immer noch wie im Post beschrieben über das OTA (over the air) update einspielen: IP-Adresse/update

                            Die neue Version liegt auf Github unter binary.

                            Hier mal ein paar Screenshots:

                            Screen1.png
                            Screen2.png
                            Screen3.png
                            Screen4.png
                            Screen5.png
                            Screen6.png

                            Have FUN!
                            https://github.com/Eisbaeeer

                            Die Framework Version ist die 0.6
                            Da nightly build, kann es sein, dass sie erst am 19.08.21 verfügbar ist. Ich füttere gerade erst noch mein Gitbhub.

                            EisbaeeerE Offline
                            EisbaeeerE Offline
                            Eisbaeeer
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                            #165

                            Ich habe noch ein paar kleine Bugs gefunden, die möchte ich noch fixen. Deshalb habe ich das Binary nochmal entfernt. Stay tuned.
                            Grüße Eisbaeeer

                            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                            D K 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • EisbaeeerE Eisbaeeer

                              Ich habe noch ein paar kleine Bugs gefunden, die möchte ich noch fixen. Deshalb habe ich das Binary nochmal entfernt. Stay tuned.
                              Grüße Eisbaeeer

                              D Offline
                              D Offline
                              Dan.Master
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #166

                              @eisbaeeer
                              Vielen Dank für die Mega Arbeit.
                              Was hälst du davon einen Timestamp mit zu schicken damit die Auswertung in IOBroker einfacher wir. Zusammen mit einem einstellbaren NTP ?
                              Nur so als kleine Anregung.

                              Ich nutze das Dingen schon seit Anfang 2021 bin echt begeistert.

                              Gruß
                              DerDani

                              EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Dan.Master

                                @eisbaeeer
                                Vielen Dank für die Mega Arbeit.
                                Was hälst du davon einen Timestamp mit zu schicken damit die Auswertung in IOBroker einfacher wir. Zusammen mit einem einstellbaren NTP ?
                                Nur so als kleine Anregung.

                                Ich nutze das Dingen schon seit Anfang 2021 bin echt begeistert.

                                Gruß
                                DerDani

                                EisbaeeerE Offline
                                EisbaeeerE Offline
                                Eisbaeeer
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #167

                                @dan-master Ähm, was genau meinst du jetzt mit dem Timestamp? iobroker liefert ja eigentlich den Timestamp schon mit. Erklär mal was du damit meinst bzw. was du damit auswerten möchtest.
                                Gruß

                                Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                  Ich habe noch ein paar kleine Bugs gefunden, die möchte ich noch fixen. Deshalb habe ich das Binary nochmal entfernt. Stay tuned.
                                  Grüße Eisbaeeer

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  kral84
                                  schrieb am zuletzt editiert von kral84
                                  #168

                                  @eisbaeeer top besten dank dann schauen wir mal wenn das gefixxte online ist :) ....

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K kral84

                                    @eisbaeeer top besten dank dann schauen wir mal wenn das gefixxte online ist :) ....

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Dan.Master
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #169

                                    @Eisbaeeer
                                    Du bekommst ja in IO Broker mit wann die letzte Änderung mit. Die Frage ist ob man noch Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt der Übertragung mitschicken kann dann kann man das Datenfeld direkt auswerten. Ähnlich diesem hier von dem Wasserzähler Projekt hier aus dem Forum:
                                    Screenshot_20210819-115019_Samsung Internet.jpg

                                    Gruß
                                    DerDani

                                    EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Dan.Master

                                      @Eisbaeeer
                                      Du bekommst ja in IO Broker mit wann die letzte Änderung mit. Die Frage ist ob man noch Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt der Übertragung mitschicken kann dann kann man das Datenfeld direkt auswerten. Ähnlich diesem hier von dem Wasserzähler Projekt hier aus dem Forum:
                                      Screenshot_20210819-115019_Samsung Internet.jpg

                                      Gruß
                                      DerDani

                                      EisbaeeerE Offline
                                      EisbaeeerE Offline
                                      Eisbaeeer
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                                      #170

                                      @dan-master Und das wäre dann der Timestamp der letzten MQTT Übertragung oder wann soll der Timestamp erstellt werden?
                                      Wie gesagt bekommst du ja schon für jeden Datenpunkt einen Timestamp "letzte Aktualisierung" und "letzte Änderung".
                                      29d21133-32ab-4e3b-90e6-aff7032b3e2c-image.png

                                      c6d95190-c7ae-4596-b34c-b55bf5d2dc00-image.png

                                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • EisbaeeerE Offline
                                        EisbaeeerE Offline
                                        Eisbaeeer
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #171

                                        So, jetzt sollten die Bugs behoben sein. Gerne mal testen und berichten.
                                        Der Code liegt wieder auf Github: https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000

                                        Hier noch das Binary: 40a7e7c7-9fda-47a7-a3a0-53a33f964b89-firmware.bin

                                        Grüße Eisbaeeer

                                        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                          So, jetzt sollten die Bugs behoben sein. Gerne mal testen und berichten.
                                          Der Code liegt wieder auf Github: https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000

                                          Hier noch das Binary: 40a7e7c7-9fda-47a7-a3a0-53a33f964b89-firmware.bin

                                          Grüße Eisbaeeer

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          kral84
                                          schrieb am zuletzt editiert von kral84
                                          #172

                                          @eisbaeeer top, ist drauf! Jetzt noch statt wlan log einen permanenten log 😁 , finde ich gut das er zumindest jetzt die errechnete leistung anzeigt 👍 top, bekommst du auch es hin das dashboard als standartseite statt wlan configuration hin!? Das irritiert ein bisschen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          482

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe