Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter melcloud v3.0.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter melcloud v3.0.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
klimaanlagemelcloudmitsubishitest
232 Beiträge 28 Kommentatoren 46.6k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Black ThunderB Offline
    Black ThunderB Offline
    Black Thunder
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Black Thunder
    #1

    icon

    Aktuelle Test Version 3.0.1
    Veröffentlichungsdatum 13.08.2025
    Github Link https://github.com/Black-Thunder/ioBroker.melcloud

    Hallo zusammen,

    hier habt ihr die Möglichkeit, euch über alle Themen und Anliegen rund um den Adapter auszutauschen und Unstimmigkeiten zu melden.

    Die aktuelle Dokumentation findet ihr unter folgenden Links:

    • Deutsche Beschreibung
    • English Description

    Highlights der einzelnen Versionen:

    • Ab v1.1.0 ist es möglich, die Verbrauchsberichte der Inneneinheiten abzurufen (sofern dies vom jeweiligen Gerät unterstützt wird). Informationen zu den einzelnen Datenpunkten dafür sind wie immer in der Doku zu finden (Links unten).
    • Seit v1.2.0 werden auch Luft-Wasser-Wärmepumpen unterstützt. Hier gerne Feedback, ob speziell die Steuerung funktioniert, da ich selbst keine Möglichkeit habe, das zu verifizieren. Zusätzlich können seit dieser Version auch aggregierte Berichte über den Energieverbrauch abgerufen werden.
    • Seit v1.2.1 sind auch die Verbrauchsberichte für Luft-Wasser-Wärmepumpen implementiert.
    • Seit v1.3.0 gibt es die Möglichkeit, vorhandene Timer der Geräte ein- bzw. auszuschalten. Zusätzlich wird nun im Objekt-Baum des Admin-Adapters der jeweilige Zustand (Verbindung und Fehler) des Geräts farblich und mit Tooltips angezeigt.
    • Seit v1.4.0 kann das regelmäßige Abrufen der Daten aus der Cloud komplett deaktiviert werden, falls nicht benötigt
    • Seit v3.0.0 werden ERV-Geräte/Lüftungsanlagen experimentell unterstützt. Falls hier jemand testen kann und möchte, gerne Feedback geben.

    Das ausführliche Changelog ist immer an dieser Stelle zu finden.

    Versionshinweise

    • Falls der Fehler "Error: unable to verify the first certificate" auftritt, bitte auf Version 1.4.1 oder höher updaten und die Option "SSL-Fehler ignorieren" in den Adaptereinstellungen (temporär) aktivieren.
    • Ab v1.1.1 wurde die Ver-/Entschlüsselung des Passworts geändert. Daher muss einmalig das Passwort erneut in den Adapter-Einstellungen eingeben werden. Ansonsten schlägt die Anmeldung fehl und der Adapter bleibt auf rot!
    • Ab v1.1.3 muss mindestens js-controller v3.1 installiert sein
    • Bei einem Upgrade auf v1.2.0 (oder höher) bitte einmalig die Objektstrukturen unter "melcloud.X.devices.YYYYY.reports" komplett löschen und den Adapter neustarten, damit diese neu angelegt werden können. In der Dokumentation ist die neue Struktur beschrieben.
    • Ab v1.3.6 muss mind. Node.Js 16 verwendet werden
    • Ab v1.3.7 ist das minimale Abfrageintervall auf 5 Minuten begrenzt.
    • Ab v2.0.0 muss mindestens Node.Js 18, Admin 6 und js-controller 5 verwendet werden.
    • Ab v3.0.0 muss mindestens Node.Js 20, Admin 7.4.10 und js-controller 6 verwendet werden.

    Installationshinweise

    Aus Latest (Beta)

    • 'Aktiver Verwahrungsort' in den iobroker.admin-Einstellungen muss auf 'Beta (latest)' stehen
    • Unter 'Adapter' nach 'melcloud' filtern und ganz rechts auf das '+'-Symbol ('Instanz hinzufügen') klicken.
    • Unter 'Instanzen' die entsprechenden Adapter-Einstellungen eintragen.

    Aus Github (Alpha)
    Bitte von hier nur nach Aufforderung installieren, da dies u.U. ein instabiler Entwicklungsstand sein kann!

    • Expertenansicht des Admin-Adapters aktivieren
    • Unter 'Adapter' auf das GitHub-Icon ('Installieren aus eigener URL') klicken.
    • 'VON GITHUB' auswählen, nach "melcloud [Black-Thunder]" suchen und auf 'Installieren' klicken.
    • Dann unter 'Adapter' den melcloud-Adapter filtern und ganz rechts auf das '+'-Symbol ('Instanz hinzufügen') klicken.
    • Unter 'Instanzen' die entsprechenden Adapter-Einstellungen eintragen.

    Viele Grüße
    Dominik

    A G R 7 Antworten Letzte Antwort
    1
    • Black ThunderB Black Thunder

      icon

      Aktuelle Test Version 3.0.1
      Veröffentlichungsdatum 13.08.2025
      Github Link https://github.com/Black-Thunder/ioBroker.melcloud

      Hallo zusammen,

      hier habt ihr die Möglichkeit, euch über alle Themen und Anliegen rund um den Adapter auszutauschen und Unstimmigkeiten zu melden.

      Die aktuelle Dokumentation findet ihr unter folgenden Links:

      • Deutsche Beschreibung
      • English Description

      Highlights der einzelnen Versionen:

      • Ab v1.1.0 ist es möglich, die Verbrauchsberichte der Inneneinheiten abzurufen (sofern dies vom jeweiligen Gerät unterstützt wird). Informationen zu den einzelnen Datenpunkten dafür sind wie immer in der Doku zu finden (Links unten).
      • Seit v1.2.0 werden auch Luft-Wasser-Wärmepumpen unterstützt. Hier gerne Feedback, ob speziell die Steuerung funktioniert, da ich selbst keine Möglichkeit habe, das zu verifizieren. Zusätzlich können seit dieser Version auch aggregierte Berichte über den Energieverbrauch abgerufen werden.
      • Seit v1.2.1 sind auch die Verbrauchsberichte für Luft-Wasser-Wärmepumpen implementiert.
      • Seit v1.3.0 gibt es die Möglichkeit, vorhandene Timer der Geräte ein- bzw. auszuschalten. Zusätzlich wird nun im Objekt-Baum des Admin-Adapters der jeweilige Zustand (Verbindung und Fehler) des Geräts farblich und mit Tooltips angezeigt.
      • Seit v1.4.0 kann das regelmäßige Abrufen der Daten aus der Cloud komplett deaktiviert werden, falls nicht benötigt
      • Seit v3.0.0 werden ERV-Geräte/Lüftungsanlagen experimentell unterstützt. Falls hier jemand testen kann und möchte, gerne Feedback geben.

      Das ausführliche Changelog ist immer an dieser Stelle zu finden.

      Versionshinweise

      • Falls der Fehler "Error: unable to verify the first certificate" auftritt, bitte auf Version 1.4.1 oder höher updaten und die Option "SSL-Fehler ignorieren" in den Adaptereinstellungen (temporär) aktivieren.
      • Ab v1.1.1 wurde die Ver-/Entschlüsselung des Passworts geändert. Daher muss einmalig das Passwort erneut in den Adapter-Einstellungen eingeben werden. Ansonsten schlägt die Anmeldung fehl und der Adapter bleibt auf rot!
      • Ab v1.1.3 muss mindestens js-controller v3.1 installiert sein
      • Bei einem Upgrade auf v1.2.0 (oder höher) bitte einmalig die Objektstrukturen unter "melcloud.X.devices.YYYYY.reports" komplett löschen und den Adapter neustarten, damit diese neu angelegt werden können. In der Dokumentation ist die neue Struktur beschrieben.
      • Ab v1.3.6 muss mind. Node.Js 16 verwendet werden
      • Ab v1.3.7 ist das minimale Abfrageintervall auf 5 Minuten begrenzt.
      • Ab v2.0.0 muss mindestens Node.Js 18, Admin 6 und js-controller 5 verwendet werden.
      • Ab v3.0.0 muss mindestens Node.Js 20, Admin 7.4.10 und js-controller 6 verwendet werden.

      Installationshinweise

      Aus Latest (Beta)

      • 'Aktiver Verwahrungsort' in den iobroker.admin-Einstellungen muss auf 'Beta (latest)' stehen
      • Unter 'Adapter' nach 'melcloud' filtern und ganz rechts auf das '+'-Symbol ('Instanz hinzufügen') klicken.
      • Unter 'Instanzen' die entsprechenden Adapter-Einstellungen eintragen.

      Aus Github (Alpha)
      Bitte von hier nur nach Aufforderung installieren, da dies u.U. ein instabiler Entwicklungsstand sein kann!

      • Expertenansicht des Admin-Adapters aktivieren
      • Unter 'Adapter' auf das GitHub-Icon ('Installieren aus eigener URL') klicken.
      • 'VON GITHUB' auswählen, nach "melcloud [Black-Thunder]" suchen und auf 'Installieren' klicken.
      • Dann unter 'Adapter' den melcloud-Adapter filtern und ganz rechts auf das '+'-Symbol ('Instanz hinzufügen') klicken.
      • Unter 'Instanzen' die entsprechenden Adapter-Einstellungen eintragen.

      Viele Grüße
      Dominik

      A Offline
      A Offline
      Alero
      schrieb am zuletzt editiert von Alero
      #2

      @black-thunder
      Hi,
      habe da mal eine Frage.
      ich habe den melcloud adapter installiert und bin gerade dabei mir eine Iobroker Oberfläches zu basteln.
      57cb865c-8b6a-4c01-bc0f-db4a0c1f968d-grafik.png
      Bin aber nicht ganz zufrieden mit den dropdowns. Würde es lieber mit Icons machen wie z.b. in der Melcloud app.
      Habt ihr eine Ansicht im Iobrker? oder habe ich da was falsch versatnden?

      Gruß
      Alero

      Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Alero

        @black-thunder
        Hi,
        habe da mal eine Frage.
        ich habe den melcloud adapter installiert und bin gerade dabei mir eine Iobroker Oberfläches zu basteln.
        57cb865c-8b6a-4c01-bc0f-db4a0c1f968d-grafik.png
        Bin aber nicht ganz zufrieden mit den dropdowns. Würde es lieber mit Icons machen wie z.b. in der Melcloud app.
        Habt ihr eine Ansicht im Iobrker? oder habe ich da was falsch versatnden?

        Gruß
        Alero

        Black ThunderB Offline
        Black ThunderB Offline
        Black Thunder
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @alero
        Also eine dedizierte Visualisierung ist im Adapter selbst nicht vorgesehen. Da müsstet du dir bei Bedarf selber was mit den gängigen Möglichkeiten (vis, jarvis, etc...) basteln. Nur deine Kreativität setzt dir da Grenzen. :wink:
        Ich selbst hab mir was Einfaches in HabPanel zusammen gebaut. Allerdings läuft der Großteil der Steuerung automatisiert per Skripte, so dass ich die Visualisierung selten nutze.

        Capture.PNG

        A P 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Black ThunderB Black Thunder

          @alero
          Also eine dedizierte Visualisierung ist im Adapter selbst nicht vorgesehen. Da müsstet du dir bei Bedarf selber was mit den gängigen Möglichkeiten (vis, jarvis, etc...) basteln. Nur deine Kreativität setzt dir da Grenzen. :wink:
          Ich selbst hab mir was Einfaches in HabPanel zusammen gebaut. Allerdings läuft der Großteil der Steuerung automatisiert per Skripte, so dass ich die Visualisierung selten nutze.

          Capture.PNG

          A Offline
          A Offline
          Alero
          schrieb am zuletzt editiert von Alero
          #4

          @black-thunder
          Hi,
          bei mir sieht es jetzt so aus.
          1862409a-d91f-46dd-b255-9a3195a1f65f-grafik.png

          An deiner Ansicht gefällt mir intelligente Steuerung, Die Luftfeuchte und den schieber für die ziel temp.
          Muss ich mal schauen wo ich das fiinde.

          Danke für deine schnelle Antwort.

          Gruß
          Alero

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Black ThunderB Black Thunder

            @alero
            Also eine dedizierte Visualisierung ist im Adapter selbst nicht vorgesehen. Da müsstet du dir bei Bedarf selber was mit den gängigen Möglichkeiten (vis, jarvis, etc...) basteln. Nur deine Kreativität setzt dir da Grenzen. :wink:
            Ich selbst hab mir was Einfaches in HabPanel zusammen gebaut. Allerdings läuft der Großteil der Steuerung automatisiert per Skripte, so dass ich die Visualisierung selten nutze.

            Capture.PNG

            P Offline
            P Offline
            pupsi
            schrieb am zuletzt editiert von pupsi
            #5

            @black-thunder wo holst du dir den Wert der Luftfeuchte her? Aber nicht von der Klima oder?
            Habe keine Datenpunkte in deiner DOKU gefunden
            Gibt es die Möglichkeit die Außentemperatur abzufragen ? Über das Außengerät dort sitzt ja ein Sensor/Fühler.

            Interessant wäre auch die Aktuelle Leistung bzw. Stromaufnahme, die aktuell gefahren wird. aber so wie ich sehe gibt es Mitsubishi nicht her.

            seit heute eine 3,5 kW in Betrieb genommen.

            mit Sonnigen Grüßen
            Schrader Sascha

            Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P pupsi

              @black-thunder wo holst du dir den Wert der Luftfeuchte her? Aber nicht von der Klima oder?
              Habe keine Datenpunkte in deiner DOKU gefunden
              Gibt es die Möglichkeit die Außentemperatur abzufragen ? Über das Außengerät dort sitzt ja ein Sensor/Fühler.

              Interessant wäre auch die Aktuelle Leistung bzw. Stromaufnahme, die aktuell gefahren wird. aber so wie ich sehe gibt es Mitsubishi nicht her.

              seit heute eine 3,5 kW in Betrieb genommen.

              mit Sonnigen Grüßen
              Schrader Sascha

              Black ThunderB Offline
              Black ThunderB Offline
              Black Thunder
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @pupsi
              Die Temp-/LF-Werte aus dem Screenshot stammen von einem separaten Sensor, der im Raum angebracht ist. Die Klima selbst liefert nur die gemessene Temperatur am Gerät.

              Im Prinzip lässt sich mit dem Adapter nur das abfragen, was auch in der offiziellen App bzw. Website möglich ist. Von daher gibt es auch keine Außentemperatur.

              Bzgl. der Leistungsaufnahme gibt es nur die Möglichkeit, die Verbrauchsberichte aus der Cloud (z.B. der letzten 24h) abzurufen. In Echtzeit ist das aber nicht möglich.

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Black ThunderB Black Thunder

                @pupsi
                Die Temp-/LF-Werte aus dem Screenshot stammen von einem separaten Sensor, der im Raum angebracht ist. Die Klima selbst liefert nur die gemessene Temperatur am Gerät.

                Im Prinzip lässt sich mit dem Adapter nur das abfragen, was auch in der offiziellen App bzw. Website möglich ist. Von daher gibt es auch keine Außentemperatur.

                Bzgl. der Leistungsaufnahme gibt es nur die Möglichkeit, die Verbrauchsberichte aus der Cloud (z.B. der letzten 24h) abzurufen. In Echtzeit ist das aber nicht möglich.

                D Offline
                D Offline
                derrapf
                schrieb am zuletzt editiert von derrapf
                #7

                @black-thunder
                Hallo alle
                Ich weiss jetzt nicht ob ich im richtigen Thread bin, aber ev. kann mir jemand unter die Arme greifen
                Wir haben heute eine Mitshubishi Klimaanlage bekommen. Zwei Innengeräte MSZ-AP25VGK und -AP35VGK und ein Aussengerät MXZ2F53
                Ich habe nun zwei Fragen:

                • In der Fritzbox sehe ich nun die beiden Geräte mit ihrer IP Adresse.
                  ** Die IP wird aber über DHCP vergeben. Ich würde aber gerne eine feste IP für die beiden vergeben. Ist das möglich? Wie?
                  ** Wenn ich die IP des Gerätes in den Browser eingebe kommt ein Login:
                  438644c1-3655-4e35-8394-92169781e48e-grafik.png
                  Ich finde nirgends eine Info mit welchen Credentials man sich hier anmelden soll
                  Das hat zwar alles mit dem MEL Cloud Adapter nichts zu tun, aber vielleicht weiss das ja jemand hier der sich mit der Thematik beschäftigt hat.

                • Ich habe mal spasseshalber die Target Temperatur über IOBroker geändert; danach die MEL App gestartet und gesehen, dass das funktioniert hat.
                  Wenn man nun aber die MEL App laufen lässt und im IOBroker die Temperatur nochmal ändert sieht man das in der App nicht. Kann es sein, dass die nicht automatisch refreshed? Wenn man die beendet und neu startet dann sieht die Änderung.

                Gruss Ralf

                Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D derrapf

                  @black-thunder
                  Hallo alle
                  Ich weiss jetzt nicht ob ich im richtigen Thread bin, aber ev. kann mir jemand unter die Arme greifen
                  Wir haben heute eine Mitshubishi Klimaanlage bekommen. Zwei Innengeräte MSZ-AP25VGK und -AP35VGK und ein Aussengerät MXZ2F53
                  Ich habe nun zwei Fragen:

                  • In der Fritzbox sehe ich nun die beiden Geräte mit ihrer IP Adresse.
                    ** Die IP wird aber über DHCP vergeben. Ich würde aber gerne eine feste IP für die beiden vergeben. Ist das möglich? Wie?
                    ** Wenn ich die IP des Gerätes in den Browser eingebe kommt ein Login:
                    438644c1-3655-4e35-8394-92169781e48e-grafik.png
                    Ich finde nirgends eine Info mit welchen Credentials man sich hier anmelden soll
                    Das hat zwar alles mit dem MEL Cloud Adapter nichts zu tun, aber vielleicht weiss das ja jemand hier der sich mit der Thematik beschäftigt hat.

                  • Ich habe mal spasseshalber die Target Temperatur über IOBroker geändert; danach die MEL App gestartet und gesehen, dass das funktioniert hat.
                    Wenn man nun aber die MEL App laufen lässt und im IOBroker die Temperatur nochmal ändert sieht man das in der App nicht. Kann es sein, dass die nicht automatisch refreshed? Wenn man die beendet und neu startet dann sieht die Änderung.

                  Gruss Ralf

                  Black ThunderB Offline
                  Black ThunderB Offline
                  Black Thunder
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @derrapf said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                  • In der Fritzbox sehe ich nun die beiden Geräte mit ihrer IP Adresse.
                    ** Die IP wird aber über DHCP vergeben. Ich würde aber gerne eine feste IP für die beiden vergeben. Ist das möglich? Wie?

                  Das kannst du direkt in der Fritzbox einstellen. Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkverbindungen -> neben dem jeweiligen Eintrag auf das Stift-Symbol -> "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen" aktivieren

                  @derrapf said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                  ** Wenn ich die IP des Gerätes in den Browser eingebe kommt ein Login:
                  438644c1-3655-4e35-8394-92169781e48e-grafik.png
                  Ich finde nirgends eine Info mit welchen Credentials man sich hier anmelden soll

                  Das kann ich dir leider auch nicht sagen. Denselben Dialog bekomme ich hier allerdings auch, wenn ich die IPs der Innengeräte aufrufe.

                  @derrapf said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                  • Ich habe mal spasseshalber die Target Temperatur über IOBroker geändert; danach die MEL App gestartet und gesehen, dass das funktioniert hat.
                    Wenn man nun aber die MEL App laufen lässt und im IOBroker die Temperatur nochmal ändert sieht man das in der App nicht. Kann es sein, dass die nicht automatisch refreshed? Wenn man die beendet und neu startet dann sieht die Änderung.

                  Die MELCloud-App aktualisiert sich nicht selbstständig, solange keine Interaktion mit der App erfolgt. Das geht entweder nur beim Beenden/Starten der App oder zumindest beim Wechsel der Ansichten in der App.

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Black ThunderB Black Thunder

                    @derrapf said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                    • In der Fritzbox sehe ich nun die beiden Geräte mit ihrer IP Adresse.
                      ** Die IP wird aber über DHCP vergeben. Ich würde aber gerne eine feste IP für die beiden vergeben. Ist das möglich? Wie?

                    Das kannst du direkt in der Fritzbox einstellen. Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkverbindungen -> neben dem jeweiligen Eintrag auf das Stift-Symbol -> "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen" aktivieren

                    @derrapf said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                    ** Wenn ich die IP des Gerätes in den Browser eingebe kommt ein Login:
                    438644c1-3655-4e35-8394-92169781e48e-grafik.png
                    Ich finde nirgends eine Info mit welchen Credentials man sich hier anmelden soll

                    Das kann ich dir leider auch nicht sagen. Denselben Dialog bekomme ich hier allerdings auch, wenn ich die IPs der Innengeräte aufrufe.

                    @derrapf said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                    • Ich habe mal spasseshalber die Target Temperatur über IOBroker geändert; danach die MEL App gestartet und gesehen, dass das funktioniert hat.
                      Wenn man nun aber die MEL App laufen lässt und im IOBroker die Temperatur nochmal ändert sieht man das in der App nicht. Kann es sein, dass die nicht automatisch refreshed? Wenn man die beendet und neu startet dann sieht die Änderung.

                    Die MELCloud-App aktualisiert sich nicht selbstständig, solange keine Interaktion mit der App erfolgt. Das geht entweder nur beim Beenden/Starten der App oder zumindest beim Wechsel der Ansichten in der App.

                    D Offline
                    D Offline
                    derrapf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @black-thunder
                    Hi Danke für die Info's.
                    Ich habe meine Fritzbox so konfiguriert, dass der DHCP und der Bereich mit festen IPs quasi getrennte Intervalle sind.
                    Die Klimaanlagen bekommen also über DHCP "irgend" eine IP, die ich zwar mit der Fritzbox fest machen kann; deswegen ist die IP aber trotzdem nicht in dem Bereich wo ich feste IPs für z.B. die Raspberry PIs usw. vergebe. Ich dachte es gibt vielleicht über das Webinterface (in das ich nicht rein komme) eine Möglichkeit dem Gerät eine feste IP im richtigen Range zu verpassen.

                    Das kann ich dir leider auch nicht sagen. Denselben Dialog bekomme ich hier allerdings auch, wenn ich die IPs der Innengeräte aufrufe.
                    

                    Das ist ja schon komich dass man da nirgend eine Info findet.

                    Die MELCloud-App aktualisiert sich nicht selbstständig
                    

                    Dachte ich mir.

                    Noch eine Frage: Wenn ich in der Mel-App irgendwas umstelle dann kommt unten die Meldung:
                    84da8b2d-0be1-465e-b629-3f4bea11e3f4-grafik.png
                    Was soll das denn bedeuten? Dass meine Einstellungen erst in 12 Stunden 16 Minuten und 48 Sekunden wirksam werden?
                    Gruss Ralf

                    Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D derrapf

                      @black-thunder
                      Hi Danke für die Info's.
                      Ich habe meine Fritzbox so konfiguriert, dass der DHCP und der Bereich mit festen IPs quasi getrennte Intervalle sind.
                      Die Klimaanlagen bekommen also über DHCP "irgend" eine IP, die ich zwar mit der Fritzbox fest machen kann; deswegen ist die IP aber trotzdem nicht in dem Bereich wo ich feste IPs für z.B. die Raspberry PIs usw. vergebe. Ich dachte es gibt vielleicht über das Webinterface (in das ich nicht rein komme) eine Möglichkeit dem Gerät eine feste IP im richtigen Range zu verpassen.

                      Das kann ich dir leider auch nicht sagen. Denselben Dialog bekomme ich hier allerdings auch, wenn ich die IPs der Innengeräte aufrufe.
                      

                      Das ist ja schon komich dass man da nirgend eine Info findet.

                      Die MELCloud-App aktualisiert sich nicht selbstständig
                      

                      Dachte ich mir.

                      Noch eine Frage: Wenn ich in der Mel-App irgendwas umstelle dann kommt unten die Meldung:
                      84da8b2d-0be1-465e-b629-3f4bea11e3f4-grafik.png
                      Was soll das denn bedeuten? Dass meine Einstellungen erst in 12 Stunden 16 Minuten und 48 Sekunden wirksam werden?
                      Gruss Ralf

                      Black ThunderB Offline
                      Black ThunderB Offline
                      Black Thunder
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @derrapf said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                      Noch eine Frage: Wenn ich in der Mel-App irgendwas umstelle dann kommt unten die Meldung:
                      84da8b2d-0be1-465e-b629-3f4bea11e3f4-grafik.png
                      Was soll das denn bedeuten? Dass meine Einstellungen erst in 12 Stunden 16 Minuten und 48 Sekunden wirksam werden?

                      Ich denke eher das ist eine unglückliche Übersetzung bzw. Formulierung. ;)
                      Das sollte eher heißen "...werden übernommen um etwa:....", d.h. da wird dir die Uhrzeit angezeigt, ab wann das Innengerät das Kommando empfängt, da es dafür nur feste Intervalle gibt.

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Black ThunderB Black Thunder

                        @derrapf said in Test Adapter melcloud v1.1.x Latest:

                        Noch eine Frage: Wenn ich in der Mel-App irgendwas umstelle dann kommt unten die Meldung:
                        84da8b2d-0be1-465e-b629-3f4bea11e3f4-grafik.png
                        Was soll das denn bedeuten? Dass meine Einstellungen erst in 12 Stunden 16 Minuten und 48 Sekunden wirksam werden?

                        Ich denke eher das ist eine unglückliche Übersetzung bzw. Formulierung. ;)
                        Das sollte eher heißen "...werden übernommen um etwa:....", d.h. da wird dir die Uhrzeit angezeigt, ab wann das Innengerät das Kommando empfängt, da es dafür nur feste Intervalle gibt.

                        D Offline
                        D Offline
                        derrapf
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @black-thunder
                        Ah Ok. Das macht mehr Sinn. Dank Dir.
                        Gruss Ralf

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Offline
                          O Offline
                          oxident
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Seit ein paar Tagen sind meine Geräte alle angeblich Offline, obwohl eine Steuerung per App (und Adapter) funktioniert.

                          Vom Server wird auch definitiv "offline" zurückgemeldet.

                          Habt ihr das auch?

                          Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • O oxident

                            Seit ein paar Tagen sind meine Geräte alle angeblich Offline, obwohl eine Steuerung per App (und Adapter) funktioniert.

                            Vom Server wird auch definitiv "offline" zurückgemeldet.

                            Habt ihr das auch?

                            Black ThunderB Offline
                            Black ThunderB Offline
                            Black Thunder
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @oxident Ja, das ist bei mir auch seit mind. 2 Tagen so. Da scheint es ein Problem bei der Melcloud zu geben. Hilft wohl nur warten, ob sie das wieder hinkriegen ;)

                            O D 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • Black ThunderB Black Thunder

                              @oxident Ja, das ist bei mir auch seit mind. 2 Tagen so. Da scheint es ein Problem bei der Melcloud zu geben. Hilft wohl nur warten, ob sie das wieder hinkriegen ;)

                              O Offline
                              O Offline
                              oxident
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @black-thunder Danke ... dann bin ich ja beruhigt ;-)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Black ThunderB Black Thunder

                                @oxident Ja, das ist bei mir auch seit mind. 2 Tagen so. Da scheint es ein Problem bei der Melcloud zu geben. Hilft wohl nur warten, ob sie das wieder hinkriegen ;)

                                D Offline
                                D Offline
                                darkblu
                                schrieb am zuletzt editiert von darkblu
                                #15

                                @black-thunder ,
                                komisch, bei mir ist das seit dem letzten Update von Mitsubishi so. Die Klima ist angeblich mehr offline als online.
                                Aber Steuerung per App, Alexa und iob funktioniert trotzdem.

                                Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                                Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                                Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D darkblu

                                  @black-thunder ,
                                  komisch, bei mir ist das seit dem letzten Update von Mitsubishi so. Die Klima ist angeblich mehr offline als online.
                                  Aber Steuerung per App, Alexa und iob funktioniert trotzdem.

                                  Black ThunderB Offline
                                  Black ThunderB Offline
                                  Black Thunder
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @darkblu Da kann ich leider auch nicht viel dran ändern, da der Adapter auch nur den Online-Status anzeigt, den er via Melcloud zurückbekommt. Aber das Offline-Problem hatte sich bei mir seit einiger Zeit schon behoben und die Geräte werden wieder durchgehend als online angezeigt.

                                  Wenn du magst, kannst du die Logstufe des Adapters ja mal auf Debug stellen und den betreffenden Ausschnitt des Logs hier posten, wenn wieder ein Gerät als offline gemeldet wird. Dann sieht man zumindest, ob es so aus der Cloud zurückkommt oder der Adapter doch was falsch interpretiert.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    darkblu
                                    schrieb am zuletzt editiert von darkblu
                                    #17

                                    @black-thunder
                                    Mir ist gestern noch etwas aufgefallen,
                                    komme ich am PC (Win 10) mit der Maus auf das Datum (Bild 2),
                                    erscheint das (Bild 1).
                                    Beim Datum müsste auch March stehen und nicht May.
                                    Am iPad kann ich da draufklicken und kann das Datum ändern.
                                    Sehr komisch. Gibt es da vielleicht eine Erklärung für ?
                                    Klar, ich könnte auch machen was da steht, ich weiss aber ehrlich nicht was ich da kopieren soll 🤷🏼‍♂️

                                    Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                                    Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      darkblu
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      00E68BFE-34CA-4C80-881B-0AA9E0364506.png 6646367E-E07A-42E8-9FDA-10AC52D7DAA9.png

                                      Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                                      Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                                      Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D darkblu

                                        00E68BFE-34CA-4C80-881B-0AA9E0364506.png 6646367E-E07A-42E8-9FDA-10AC52D7DAA9.png

                                        Black ThunderB Offline
                                        Black ThunderB Offline
                                        Black Thunder
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @darkblu Interessant, das gleiche kann ich bei mir auch feststellen. Das zugrundeliegende Problem dabei liegt anscheinend am Admin-Adapter (seit v5.3.2), der mit dem Format YYYY-MM-DD nicht zurecht kommt und den Fehler wirft. Gibt man als Wert dort z.b. "2021-01-09T00:00:00" statt nur "2021-01-09" an, dann funktioniert die Ansicht wieder.

                                        Welche Version der Admin-Adapters verwendest du?

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Black ThunderB Black Thunder

                                          @darkblu Interessant, das gleiche kann ich bei mir auch feststellen. Das zugrundeliegende Problem dabei liegt anscheinend am Admin-Adapter (seit v5.3.2), der mit dem Format YYYY-MM-DD nicht zurecht kommt und den Fehler wirft. Gibt man als Wert dort z.b. "2021-01-09T00:00:00" statt nur "2021-01-09" an, dann funktioniert die Ansicht wieder.

                                          Welche Version der Admin-Adapters verwendest du?

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          darkblu
                                          schrieb am zuletzt editiert von darkblu
                                          #20

                                          @black-thunder
                                          Admin 5.3.4, von Mittwoch glaube ich.
                                          Dann kommt das ja hin, dass diese Verhalten bei mir seit 2 Tagen auftritt. 🤔

                                          Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                                          Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                                          Black ThunderB 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          530

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe