Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: jeelink

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: jeelink

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
jeelink
185 Beiträge 28 Kommentatoren 46.2k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    foxthefox
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    Bevor ich hier mit halbfertigen Dingen anfange, wollte ich einen guten Stand erreichen (auch mit passenden widgets).

    Den milight Adapter hatte ich schon mal unter der ccu.io angefangen und da hatte ich noch versucht, die Kommandos selbst aufzubereiten, das war aber mit ähnlichen Problemen behaftet, wie bis zum update auf die neue node-Bibliothek.

    Scheinbar ist meine Hardware nicht die neueste.

    Vor einem Jahr hatte ich mal einen Schlag reingetan und damals hatte ich auch noch ne Demo-Version von webstorm, was sehr gut half.

    Vom Grundsatz versuche ich jetzt mit verfügbaren node-bibliotheken zu arbeiten, um nicht dort auch noch reverse-engineering zu betreiben. Mit dieser Strategie hat man allerdings auch eine gewisse Abhängigkeit, wenn sich grundlegende Dinge in der API ändern, aber ich hoffe so etwas hält sich in Grenzen.

    Gerade da war damals bei der Fritz-Bibliothek noch ein Fehler, der in deinem zitierten Thread genannt war.

    Jetzt funktioniert es super, das widget hab ich extra mit Dialog entworfen, damit ein kurzes Berühren am Touchscreen nicht gleich etwas schaltet.

    Gruß

    Klaus

    Adapterüberblick: Profil Github;

    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

    Ein Aufruf: video

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      pix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      Hallo Klaus,

      willkommen im Forum und vielen Dank für die Adapter.

      Ich schlage vor, jedem Adapter einen eigenen Thread zu spendieren. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=4215, war dann schnell sehr unübersichtlich.

      Gruß

      Pix

      ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • eric2905E Online
        eric2905E Online
        eric2905
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        Moin,

        @pix:

        Ich schlage vor, jedem Adapter einen eigenen Thread zu spendieren. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=4215, war dann schnell sehr unübersichtlich. `
        oh ja, das stimmt.

        Ich werde diese Posting nachher in sep. aufsplitten, falls foxthefox nicht schneller ist ;-)

        Gruß.

        Eric

        ****[Edit]

        Habe das Thema gesplittet]****

        Von unterwegs getippert.

        Roses are red, violets are blue,

        if I listen to metal, my neighbours do too

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          foxthefox
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          Hallo,

          ich habe in github eine überarbeitete Version erarbeitet um die Sensordefinition nicht io_package.json machen zu müssen.

          Alles sollte jetzt mit der admin.html gemacht werden.

          Um die sensorspezifischen Rohdaten/Definitionen zu behandeln, habe ich Teilfunktionen in jeelink.js erstellt.

          Diese würde ich gerne in /lib/sensors.js auslagern, komme hier aber nicht weiter.

          Ich hatte es wie folgt versucht:

          in sensors.js
          function defineemonTH(id){
          alles das was jetzt in der Funktion in jeelink steht
          }
          module.exports = defineemonTH;
          
          in jeelink.js
          
          var sensor=require(./lib/sensors);
          
          main(){
          ..
          sensor.defineemonTH(sid);
          ..
          }
          
          

          aber das funktioniert nicht.

          Kann mir jemand einen Tip geben, wie es richtigerweise funktioniert? :?:

          Oder geht das gar nicht so?

          Gruß

          Klaus

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            simpixo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            Also ich nutze momentan den Jeelink vom kleinerDrache, er hat sozusagen diesen ein wenig erweitert! Somit ist es möglich die ID's der Sensoren in der Adminseite anzugeben! Vielleicht hilf dir sein Ansatz weiter

            Der Link lautet: https://github.com/kleinerDrache/iobroker.lacrosse

            Gruß

            Adrian

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Offline
              F Offline
              foxthefox
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              die Sensor-Definition in der Adminseite hab ich ja auch jetzt drin.

              Das geht auch ohne Probleme, ich möchte den Code für die Sensoren halt in eine separate Datei auslagern.

              Den Adapter kenne ich, Ziel ist es den jeelink-Adapter einfach erweiterbar und übersichtlicher zu machen.

              Dazu wär es halt cool die einzelnen Sensoren in unterlagerten Dateien zu behandeln und ggf, etwas in der Hauptroutine anzupassen.

              Gruß

              Klaus

              Adapterüberblick: Profil Github;

              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

              Ein Aufruf: video

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                simpixo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                Ja das wäre toll wenn der Adapter weiter entwickelt werde würde! [emoji6] ich besitze 9 Sensoren und es kommen noch ein paar dazu

                Also wenn ich was testen soll, einfach Bescheid geben ;-)

                Gruß

                Adrian

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  foxthefox
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  also ich bin dran ;)

                  Welche Sensoren wären es denn?

                  dann such ich mir die Telegrammdaten zusammen, um die entsprechenden Aufrufe in Code umzusetzen.

                  Gruß

                  Klaus

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    simpixo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    Also ich habe die technoline Tx 29 dth

                    Die werden mit dem Adapter in iobroker richtig eingelesen! Also das funktioniert schon!

                    Es müsste aber einfacher sein die Sensoren zu pflegen! Oder nach Batteriewechsel die ID herauszufinden [emoji6]ist immer ein Krampf

                    Gruß

                    Adrian

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      foxthefox
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      OK.

                      Also wenn ich es richtig verstehe, dann ändert sich die ID jedes mal nach dem Batteriewechsel?!

                      Das ist eher unschön.

                      Damit der Wert immer gleich referenziert werden kann, muß ich wohl anders beim Anlegen der Daten vorgehen, da hier die Adresse mit in die Namensgebung mit einfließt.

                      Gruß

                      Klaus

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        simpixo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        Ja genau! Die ändert sich immer beim Batteriewechsel! Hab das in Moment so gelöst das ich die Id's Räumen zugeordnet habe diese dienen dann zur weiteren Berechnungen und auch diese werden Historisiert

                        Gruß

                        Adrian

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          simpixo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #14

                          @foxthefox:

                          OK.

                          Gruß

                          Klaus `

                          Also ich habe mal deinen Adapter installiert… leider funktioniert der Adapter bei mir gar nicht. Ich erhalte die folgende Fehlermeldung im LOG

                          host.HQ-ioBroker-Prod	2017-02-06 10:49:41.941	info	Restart adapter system.adapter.jeelink.0 because enabled
                          host.HQ-ioBroker-Prod	2017-02-06 10:49:41.941	error	instance system.adapter.jeelink.0 terminated with code 0 (OK)
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.919	info	terminating
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.912	info	cleaned everything up...
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.911	error	at SerialPort. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.jeelink/node_modules/serialport/lib/serialport.js:330:14)
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.911	error	at SerialPort._emitData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.jeelink/node_modules/serialport/lib/serialport.js:350:18)
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.911	error	at SerialPort. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.jeelink/node_modules/serialport/lib/serialport.js:147:14)
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.911	error	at Object.parser (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.jeelink/node_modules/serialport/lib/parsers.js:23:13)
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.911	error	at Array.forEach (native)
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.911	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.jeelink/node_modules/serialport/lib/parsers.js:24:17
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.911	error	at SerialPort.emit (events.js:169:7)
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.911	error	at emitOne (events.js:77:13)
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.911	error	at SerialPort. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.jeelink/jeelink.js:440:24)
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.911	error	at logLaCrosseDTH (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.jeelink/jeelink.js:379:26)
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.911	error	ReferenceError: obj is not defined
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.910	error	uncaught exception: obj is not defined
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.907	debug	splice : 14,1,4,180,49
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.906	info	data received: OK 9 14 1 4 180 49
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.763	info	[LaCrosseITPlusReader.10.1h (RFM69CW) @17241 kbps / 868300 kHz]
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:41.763	info	data received:
                          smartmeter.0	2017-02-06 10:49:40.631	info	Received 7 values, 3 updated
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:40.006	info	open
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:39.985	info	RFM12B setting up object = LaCrosse 5
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:39.981	info	entered ready
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:39.979	info	starting. Version 0.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.jeelink, node: v4.7.3
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:39.966	debug	statesDB connected
                          jeelink.0	2017-02-06 10:49:39.939	debug	objectDB connected
                          web.0	2017-02-06 10:49:39.787	info	2017-02-06T09:49:39.786Z Connected system.user.admin
                          host.HQ-ioBroker-Prod	2017-02-06 10:49:39.568	info	instance system.adapter.jeelink.0 started with pid 31081
                          
                          

                          Weißt du woran das liegen könnte?

                          Denn dein Adapter sieht Vielversprechend aus würde ich gern benutzen aber er müsste auch bei mir laufen

                          Gruß

                          Adrian

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            foxthefox
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            ` > Weißt du woran das liegen könnte?

                            Denn dein Adapter sieht Vielversprechend aus würde ich gern benutzen aber er müsste auch bei mir laufen `
                            Hallo Adrian,

                            yepp, hab gestern beim Umbau noch eine Zeile vergessen zu löschen.

                            Ist in github korrigiert.

                            Bitte teste es jetzt nochmal und gib mir Feedback.

                            Das der Adapter universeller wird, war der Plan ;)

                            Gruß

                            Klaus

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              simpixo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              Also habe den Adapter aktualisiert…. jetzt läuft der Adapter aber....

                              Im LOG sehe ich immer das folgende, obwohl die ID's im Adapter Admin angelegt wurden

                              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201702 ... 3ebf10.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170206/3aba2ef46bb683cf7b077390093ebf10.jpg</link_text>" />

                              Unter Objekte sehe ich die angelegten ID's aber ohne Werte. Die sind einfach leer

                              Gruß

                              Adrian

                              Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro~~

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                foxthefox
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @simpixo:

                                Unter Objekte sehe ich die angelegten ID's aber ohne Werte. Die sind einfach leer `

                                das nix geschrieben wird, steht ja schon drin.

                                Die Zeile ist nicht definiert oder nicht eineindeutig kommt eigentlich nur, wenn die config die Sendeadresse nicht kennt, oder wenn es eine Doppelbelegung gibt.

                                Schwer zu sagen, woran es liegt.

                                Kannst du von der Tabelle in der config-page ein screenshot machen und posten?

                                Gruß

                                Klaus

                                Adapterüberblick: Profil Github;

                                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                Ein Aufruf: video

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  simpixo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @foxthefox:

                                  Kannst du von der Tabelle in der config-page ein screenshot machen und posten?

                                  Gruß

                                  Klaus `

                                  Hallo Klaus

                                  hier die Screenshots…

                                  432_screenshot_2017-02-06_20.35.32.png

                                  und die leeren Objekte

                                  432_screenshot_2017-02-06_20.35.12.png

                                  Hoffentlich bekommst du das hin :?

                                  Gruss

                                  Adrian

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    foxthefox
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    also das sieht komisch aus.

                                    Das einzige was mir auffällt, die einzige Übereinstimmung gibt es bei #14. :o

                                    Im log sind noch die Adressen 48, 55, 60, 63 empfangen, aber nicht definiert, dafür sind in der config 5 und 34 definiert. :?

                                    Ich würde in github noch ein paar logs dazubauen, würdest du es dann testen und screenshots machen? gerne auch per PN schicken.

                                    Klaus

                                    Adapterüberblick: Profil Github;

                                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                    Ein Aufruf: video

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      simpixo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      ja klar kann ich machen, helfe doch gern wenn der Adapter danach lauffähig ist

                                      Zur Information ich habe nicht alle angerichtet, zum testen nur 3 Stück von meinen 9 ;) Müssen alle ID´s angelegt werden?

                                      Auch der Screenshot des LOG´s ist nur ein kleiner Auszug…

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        foxthefox
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        @simpixo:

                                        ja klar kann ich machen, helfe doch gern wenn der Adapter danach lauffähig ist `

                                        so, hab in github ein paar zusätzliche logs eingebaut, könntest es also nochmal testen.

                                        bräuchte dann nen screenshot vom log.

                                        und in der getobject-function den Vergleich von "===" auf "==" geändert -> evtl. wars das ja schon

                                        Klaus

                                        Adapterüberblick: Profil Github;

                                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                        Ein Aufruf: video

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          simpixo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @foxthefox:

                                          und in der getobject-function den Vergleich von "===" auf "==" geändert -> evtl. wars das ja schon

                                          Klaus `

                                          Was soll ich dazu sagen…. es funktioniert jetzt!!! [emoji1303][emoji1303][emoji1303]

                                          Die Objekte werden mit den richtigen Werten befüllt!! Toll!!

                                          Mal eine andere Frage: in der Einstellungen kann ich ja Namen vergeben, wäre es möglich diese zu benutzen um die Datenpunkte zu benennen oder wenigsten die Ordner!?

                                          Und wie wäre es wenn wir gleich die Datenpunkte richtig benennen!? Aus humid wird Luftfeuchtigkeit und temp-> Temperatur usw.

                                          Gruß

                                          Adrian

                                          Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          454

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe