Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. AHT10 Sensor will nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    AHT10 Sensor will nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TH16 last edited by TH16

      Einen wunderschönen Sonntag Nachmittag.
      Ich habe hier einen AHT 10 Sensor (Temp. + Feuchtigkeit).
      Diesen bringe ich seit Tagen nicht zum laufen.
      Laut Github https://tasmota.github.io/docs/AHT1x ist der im .bin nicht inklusive und muss selbst kompiliert werden. Dies habe ich mit den Online TasmoCompiler v6.0.0 versucht und habe als zusätzlichen Parameter auch den Code

      #ifndef USE_AHT1x
      #define USE_AHT1x       // [I2cDriver43] Enable AHT10/15 humidity and temperature sensor (I2C address 0x38) (+0k8 code)
      #endif
      

      eingegeben wie er im Github beschrieben stand.
      Wenn ich die kompilierte .bin Date dann flashe und die Einstellungen so mache wie beschrieben, kommt nur Werte von einem UV-Sensor raus:

      Bild_2021-07-04_164332.png

      Die ebenso ausgegebene "user_config_override.h" hat aber den Eintrag mit dem Sensor mit drin und das gleich 2 mal - einmal im Original und ein paar Zeilen weiter unten meinen Eintrag wie er auf Github beschrieben ist:
      Bild_2021-07-04_164927.png

      Das Ganze soll auf einem WEMOS D1 mini V.3 zum Einsatz kommen.
      Ich komm da einfach nicht weiter, kann mir da bitte jemand helfen?

      Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @TH16 last edited by Ralla66

        @th16

        Module Type ist wie in Tasmota eingestellt ? Bild bitte,
        In der Tasmota Konsole steht was ?

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TH16 @Ralla66 last edited by

          @ralla66

          das steht in der Konsole:

          00:00:00.001 HDW: ESP8266EX
          00:00:00.050 CFG: aus Flash geladen am F4, Anzahl 16
          00:00:00.055 QPC: Count 1
          00:00:00.064 Projekt tasmota Tasmota Version 9.5.0(TasmoCompiler-esp8266generic)-2_7_4_9(2021.07.04 14:01:42)
          00:00:00.107 I2C: VEML6070 gefunden bei 0x38
          00:00:00.525 WIF: verbinden mit AP1 KON Channel 4 BSSId E8:65:D4:DF:25:51 in Modus 11n als tasmota_619B9A-7066...
          00:00:03.753 WIF: verbunden
          00:00:04.006 HTP: Web-Server aktiv bei tasmota_619B9A-7066 mit IP-Adresse 192.168.2.3
          16:14:15.008 RSL: INFO1 = {"Info1":{"Module":"Generic","Version":"9.5.0(TasmoCompiler-esp8266generic)","FallbackTopic":"cmnd/DVES_619B9A_fb/","GroupTopic":"cmnd/tasmotas/"}}
          16:14:15.015 RSL: INFO2 = {"Info2":{"WebServerMode":"Admin","Hostname":"tasmota_619B9A-7066","IPAddress":"192.168.2.3"}}
          16:14:15.025 RSL: INFO3 = {"Info3":{"RestartReason":"External System"}}
          16:14:16.488 QPC: Reset
          16:14:19.436 RSL: STATE = {"Time":"2021-07-04T16:14:19","Uptime":"0T00:00:11","UptimeSec":11,"Heap":28,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":0,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"KON","BSSId":"E8:65:D4:DF:25:51","Channel":4,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:05"}}
          16:14:19.456 RSL: SENSOR = {"Time":"2021-07-04T16:14:19","VEML6070":{"UvLevel":65535,"UvIndex":99.00,"UvIndexText":"Messwert!","UvPower":2.475}}
          

          und das sind die Geräteeinstellungen:

          Bild_2021-07-04_171749.png

          Kabel sind auch nicht vertauscht, denn wenn ich sie vertausche, bekomme ich gar keine Anzeige im Mainmenü.

          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @TH16 last edited by Ralla66

            @th16 sagte in AHT10 Sensor will nicht:

            Der Weg I2C scheint ja zu funktionieren, halt nur falscher Sensor.
            Schwierig, würde mal eine .bin neu Compilieren ohne Override.h.
            Die Auskommentierung mal per Hand wegnehmen.
            Versuche mal ein Bild davon zu machen.

            Ok habs gefunden, Zeile 610 in der my user config.h entferne vor #define //
            In der override .h nix machen.
            Neue .bin Compilieren.

            ATH 10.jpg

            Nachtrag, eventuell besteht ein Adressen konflikt, ich such mal die Kommandos raus 🙂

            Konsole abfragen mit I2cDriver da sollte der mit 43 auftauchen, mit I2cScan die Adresse ermitteln.
            Sollte ja 0x38 und 0x39 sein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            634
            Online

            31.9k
            Users

            80.1k
            Topics

            1.3m
            Posts

            aht 10 kompilieren
            2
            4
            758
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo