Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker auf intel Nuc

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker auf intel Nuc

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Kusi last edited by

      @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

      cat /etc/resolf.conf

      mit V

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        darkiop Most Active @Kusi last edited by

        @kusi Mach mal bitte noch auf die net0 Zeile beim Container > Network ein Doppelklick und poste dann den Screen.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kusi @darkiop last edited by

          @darkiop
          bdb132a9-a289-4b3d-9a20-e3d24373d7c0-image.png

          @crunchip Danke für den Hinweis. Habe es beim obigen Post angepasst.

          D crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • D
            darkiop Most Active @Kusi last edited by

            @kusi Das passt eigentlich - seltsam. Stell das mal bitte auf DHCP und starte den LXC neu.

            Dann auf die Konsole und via

            ip a
            

            schauen welche IP du bekommen hast und auch direkt nochmal die 3 Befehle von oben testen.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kusi @darkiop last edited by Kusi

              @darkiop

              root@ioBroker:~# ip a
              1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                  link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                  inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                     valid_lft forever preferred_lft forever
                  inet6 ::1/128 scope host 
                     valid_lft forever preferred_lft forever
              2: eth0@if17: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
                  link/ether 76:a9:5d:b7:fc:0e brd ff:ff:ff:ff:ff:ff link-netnsid 0
                  inet6 fe80::74a9:5dff:feb7:fc0e/64 scope link 
                     valid_lft forever preferred_lft forever
              
              root@ioBroker:~# ping 1.1.1.1
              ping: connect: Network is unreachable
              
              root@ioBroker:~# ping iobroker.net
              ping: iobroker.net: Temporary failure in name resolution
              
              root@ioBroker:~# cat /etc/resolv.conf
              # --- BEGIN PVE ---
              search home
              nameserver 192.168.1.1
              # --- END PVE ---
              

              nameserver ?? Wäre bei mir ja internet-box

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Kusi last edited by

                @kusi andere Frage, verwendest du ipv6? wenn nicht, stelle auf SLAAC

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kusi @crunchip last edited by Kusi

                  @crunchip
                  Nein, IPv6 ist auf dem Router deaktiviert.
                  78acc146-864a-4da9-b3c5-f9d0742aa0fd-image.png

                  73ef5c34-5de9-4bc3-aa77-8673232e495c-image.png

                  root@ioBroker:~# ip a
                  1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                      link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                      inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                         valid_lft forever preferred_lft forever
                      inet6 ::1/128 scope host 
                         valid_lft forever preferred_lft forever
                  2: eth0@if25: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
                      link/ether 76:a9:5d:b7:fc:0e brd ff:ff:ff:ff:ff:ff link-netnsid 0
                      inet6 fe80::74a9:5dff:feb7:fc0e/64 scope link 
                         valid_lft forever preferred_lft forever
                  
                  D crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    darkiop Most Active @Kusi last edited by

                    @kusi Du bekommst von deiner Frirtzbox / dem DHCP da keine IP.

                    Ist der aktiv?

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kusi @darkiop last edited by Kusi

                      @darkiop
                      Ja, ist die ganze Zeit aktiv.
                      b0b4f4c2-4271-41ec-80c2-b00fb3ebfa0f-image.png

                      Aber mal eine ganz andere Frage, dies habe ich gestern festgestellt.
                      Ich habe auf dem Proxmox direkt (ohne VM und LXC) den ioBroker installiert (für Tests).
                      Mir fiel auf dass die Shelly´s über COAP nicht erkannt werden, welche aber mit dem RPI immer einwandfrei liefen. Kann dir dies etwas weiterbringen?

                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @Kusi last edited by crunchip

                        @kusi dann starte mal den Lxc neu, ob jetzt eine IP zugewiesen wird
                        Wobei ich trotzdem dazu tendiere, das man Server einer festen IP zuweisen sollte und nicht per DHCP

                        K D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kusi @crunchip last edited by

                          @crunchip Ich mache immer einen Neustart nach den Änderungen, welche ihr mir gesagt habt.

                          IP a
                          

                          sagt immer noch dasselbe.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @Kusi last edited by

                            @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                            ch habe auf dem Proxmox direkt (ohne VM und LXC) den ioBroker installiert (für Tests).

                            nicht dein Ernst?????

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kusi @crunchip last edited by Kusi

                              @crunchip Doch, versuchsweise, weil ich wissen wollte ob auch Zigbee läuft. Wie gesagt, aber Proxmox etwa 10 mal neu installiert. Und sobald ich/wir den Fehler gefunden haben, werde ich voraussichtlich den kompletten Nuc nochmals neu aufsetzen, weil ich jetzt schon wieder einiges probiert habe. Zudem wird ggfs. noch eine andere SSD eingebaut (M.2 anstelle 2,5").

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Kusi last edited by

                                @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                aber Proxmox etwa 10 mal neu installiert.

                                Warum?
                                man muss nur die bios Einstellung vorher entsprechend anpassen, danach läuft die Proxmox Installation von ganz alleine.

                                so nebenbei, verwende doch debian anstatt ubuntu

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kusi @crunchip last edited by Kusi

                                  @crunchip Ich lerne gerne, wenn du mir sagst was ich wo einstellen kann/soll. Wichtiger ist aber dass ich endlich auch mit LXC und VM eine Netzverbindung bekomme. Dasselbe Problem habe ich auch mit Debian. Ich habe Ubuntu und Debian versucht, sowie auch Debian in der VM, was ebenfalls wegen nicht vorhandener Netzverbindung scheiterte.

                                  Betreffend debian und ubuntu, ich bin kein linux-Crack, mir ist es egal welches linux installiert ist. Ich kenne auch nicht die Unterschiede, sowie Vor-/Nachteile.

                                  crunchip BBTown 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    darkiop Most Active @crunchip last edited by

                                    @crunchip sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                    Wobei ich trotzdem dazu tendiere, das man Server einer festen IP zuweisen sollte und nicht per DHCP

                                    Absolut, das war zum Testen.

                                    @crunchip sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                    ch habe auf dem Proxmox direkt (ohne VM und LXC) den ioBroker installiert (für Tests).

                                    Bitte nochmal zurück auf Los mit der Installation 🙂

                                    @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                    @crunchip Ich lerne gerne, wenn du mir sagst was ich wo einstellen kann/soll. Wichtiger ist aber dass ich endlich auch mit LXC und VM eine Netzverbindung bekomme. Dasselbe Problem habe ich auch mit Debian. Ich habe Ubuntu und Debian versucht, sowie auch Debian in der VM, was ebenfalls wegen nicht vorhandener Netzverbindung scheiterte.

                                    Ich verstehs gerade nicht, denke das liegt am NUC11 + Proxmox:

                                    https://www.reddit.com/r/intelnuc/comments/n2ogdn/guide_to_installing_proxmox_on_nuc11/

                                    Schau mal hier #17 und #18

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @Kusi last edited by crunchip

                                      @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                      wenn du mir sagst was ich wo einstellen kann/soll

                                      ich kenne das Bios vom Nuc nicht, wie das genau aussieht, das sieht bei jedem PC anders aus. Letztendlich müssen die Virtualisierungsfunktionen (VT-d, VT-x...) des Prozessors aktiviert werden und möglichrweise auf Legacy Boot gestellt werden

                                      wie schon geschrieben, würde ich eine feste IP (ausserhalb des DHCP Bereichs) zuweisen für Proxmox.
                                      Am besten nochmal Proxmox neu installieren, dann ein debian iso und template hochladen.
                                      Anschliessend wahlweise, VM oder LXC iobroker installieren, wobei ich dir dann zu einer VM rate, da du zigbee erwähntest

                                      kurz mal google ...dann müsste dir scheinbar ja bei der Installation von proxmox schon diverse Meldungen zwecks Firmware (iwlwifi) angezeigt worden sein.
                                      scheinbar gibt es da ein Kernel Problem , siehe https://forum.proxmox.com/threads/install-on-a-11th-gen-intel-nuc.89287/

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • K
                                        Kusi @darkiop last edited by

                                        @darkiop sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                        Schau mal hier #17 und #18

                                        04d56a72-f43e-4113-b546-498cd3098fbd-image.png
                                        Habe ich es falsch verstanden?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BBTown
                                          BBTown @Kusi last edited by BBTown

                                          @kusi
                                          nach der Installation eines neuen, sauberen Proxmox gehst Du auf die Konsole des Proxmox:

                                          Proxmox Einstellungen

                                          nano /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
                                          

                                          folgenden Eintrag mit "#" auskommentieren

                                          # deb https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster pve-enterprise
                                          

                                          anschließend Updates holen

                                          apt update && apt dist-upgrade -y
                                          

                                          Erweiterungen installieren

                                          apt install sudo
                                          apt install curl -y
                                          apt install lm-sensors -y
                                          apt install gparted -y
                                          

                                          Hardwareunterstützung VTD / amdIOMMUiommu

                                          nano /etc/default/grub
                                          

                                          nachfolgenden Eintrag suchen und so wie unten anpassen

                                          GRUB_CMDLINE_LINUX_DAFAULT="quiet intel_iommu=on"
                                          

                                          speichern und danach

                                          update-grub
                                          
                                          nano -w /etc/modules
                                          

                                          folgende Einträge für PCIe Passthrough hinzufügen

                                          vfio
                                          vfio_iommu_type1
                                          vfio_pci
                                          vfio_virqfd
                                          

                                          speichern und danach

                                          reboot
                                          
                                          dmesg | grep -e DMAR -e IOMMU
                                          lsmod | grep vfio
                                          

                                          danach setzt Du eine VM auf Basis von debian v.10 (Buster) auf
                                          dann ioBroker installieren:

                                          curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                          

                                          und Du bist auf der sicheren Seite

                                          [Nachtrag]
                                          Einer VM eine feste IP zuweisen (klick mich)

                                          nano /etc/network/interfaces
                                          

                                          folgende Einträge gemäß der eigen IP-Adressbereiche anpassen

                                          # The loopback network interface
                                          auto lo
                                          iface lo inet loopback
                                          
                                          # The primary network interface
                                          allow-hotplug ens192
                                          # iface ens192 inet <- Das wäre DHCP
                                          iface ens192 inet static
                                             address 192.168.178.150
                                             netmask 255.255.255.0
                                             gateway 192.168.178.1
                                             dns-nameservers 192.168.178.1 8.8.8.8
                                          
                                          K Homoran 5 Replies Last reply Reply Quote 2
                                          • K
                                            Kusi @BBTown last edited by

                                            @bbtown sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                            apt update && apt dist-upgrade -y

                                            Proxmox neu installiert.
                                            pve-enterprise.list angepasst.

                                            root@Proxmox:~# nano /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
                                            
                                            root@Proxmox:~# apt update && apt dist-upgrade -y
                                            Err:1 http://ftp.ch.debian.org/debian buster InRelease
                                              Temporary failure resolving 'ftp.ch.debian.org'
                                            Err:2 http://ftp.ch.debian.org/debian buster-updates InRelease
                                              Temporary failure resolving 'ftp.ch.debian.org'
                                            Err:3 http://security.debian.org buster/updates InRelease
                                              Temporary failure resolving 'security.debian.org'
                                            Reading package lists... Done         
                                            Building dependency tree       
                                            Reading state information... Done
                                            All packages are up to date.
                                            W: Failed to fetch http://ftp.ch.debian.org/debian/dists/buster/InRelease  Temporary failure resolving 'ftp.ch.debian.org'
                                            W: Failed to fetch http://ftp.ch.debian.org/debian/dists/buster-updates/InRelease  Temporary failure resolving 'ftp.ch.debian.org'
                                            W: Failed to fetch http://security.debian.org/dists/buster/updates/InRelease  Temporary failure resolving 'security.debian.org'
                                            W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
                                            Reading package lists... Done
                                            Building dependency tree       
                                            Reading state information... Done
                                            Calculating upgrade... Done
                                            0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                                            
                                            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            894
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            iobroker nuc
                                            13
                                            192
                                            21526
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo