Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Pushover Adapter und Blockly - langer akustischer Alarm

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Pushover Adapter und Blockly - langer akustischer Alarm

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
8 Posts 5 Posters 1.3k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    brokeling
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,
    wie kann ich denn bei einer Pushover Nachricht einen langen permanent anhaltenden Alarm erzeugen?
    So dass man wirklich geweckt wird und auf den Alarm auch reagieren muss?
    Bisher konnte ich nur die vorgegebenen, kurzen akustischen Signale auswählen.
    Was ist eigentlich mit "Zeit in ms" gemeint? Eine Zahl scheint sich da auch gar nicht eintragen zu lassen...

    1 Reply Last reply
    0
    • ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by A Former User
      #2

      Zeit in ms meint sicher das hier:

      timestamp // optional - a Unix timestamp of your message's date and time to display to the user, rather than the time your message is received by our API

      Was passiert nochmal bei Priorität: Mit Bestätigung ?
      Ist zu früh am Morgen dass ich das mal testen kann.

      B 1 Reply Last reply
      0
      • ? A Former User

        Zeit in ms meint sicher das hier:

        timestamp // optional - a Unix timestamp of your message's date and time to display to the user, rather than the time your message is received by our API

        Was passiert nochmal bei Priorität: Mit Bestätigung ?
        Ist zu früh am Morgen dass ich das mal testen kann.

        B Offline
        B Offline
        brokeling
        wrote on last edited by brokeling
        #3

        @Brainbug ja, das hab ich jetzt auch schon probiert, hier meine Erfahrungen:
        In blockly kann man MIT BESTÄTIGUNG wählen. Erst bei Umwandlung in Javascript sieht man die Möglichkeit von "retry" und "expire", welche man parametrieren kann!
        retry bedeutet Wiederholung des akustischen Signals (minimum einstellbar: 30 Sekunden), expire bedeutet, dass nach dieser zeit (ms) kein akustisches Signal mehr kommt.
        Das JS Skript lässt sich allerdings nach Übersetzung von blockly nicht ändern, man muss es kopieren und in einem neu erstellten JS Skript einfügen, dann ist es bearbeitbar (vielleicht ist das immer so, hab ich bisher noch nicht gemacht).
        Es funktioniert ganz gut, mit der Lautstärke muss ich jetzt noch etwas experimentieren.

        I A 2 Replies Last reply
        0
        • B brokeling

          @Brainbug ja, das hab ich jetzt auch schon probiert, hier meine Erfahrungen:
          In blockly kann man MIT BESTÄTIGUNG wählen. Erst bei Umwandlung in Javascript sieht man die Möglichkeit von "retry" und "expire", welche man parametrieren kann!
          retry bedeutet Wiederholung des akustischen Signals (minimum einstellbar: 30 Sekunden), expire bedeutet, dass nach dieser zeit (ms) kein akustisches Signal mehr kommt.
          Das JS Skript lässt sich allerdings nach Übersetzung von blockly nicht ändern, man muss es kopieren und in einem neu erstellten JS Skript einfügen, dann ist es bearbeitbar (vielleicht ist das immer so, hab ich bisher noch nicht gemacht).
          Es funktioniert ganz gut, mit der Lautstärke muss ich jetzt noch etwas experimentieren.

          I Offline
          I Offline
          IoBreaker
          wrote on last edited by
          #4

          @brokeling Hast Du zufällig rausfinden können was es mit "mit Bestätigung" auf sich hat? Kann man hier über die Pushover App bestätigen, oder wie ist das gemeint?

          cashC 1 Reply Last reply
          0
          • B brokeling

            @Brainbug ja, das hab ich jetzt auch schon probiert, hier meine Erfahrungen:
            In blockly kann man MIT BESTÄTIGUNG wählen. Erst bei Umwandlung in Javascript sieht man die Möglichkeit von "retry" und "expire", welche man parametrieren kann!
            retry bedeutet Wiederholung des akustischen Signals (minimum einstellbar: 30 Sekunden), expire bedeutet, dass nach dieser zeit (ms) kein akustisches Signal mehr kommt.
            Das JS Skript lässt sich allerdings nach Übersetzung von blockly nicht ändern, man muss es kopieren und in einem neu erstellten JS Skript einfügen, dann ist es bearbeitbar (vielleicht ist das immer so, hab ich bisher noch nicht gemacht).
            Es funktioniert ganz gut, mit der Lautstärke muss ich jetzt noch etwas experimentieren.

            A Offline
            A Offline
            Ahnungsbefreit
            wrote on last edited by
            #5

            @brokeling Du könntest Dir auch einmal eine globale Javascript Funktion in Blockly erstellen, der man die gewünschten Werte als Parameter mitgibt und dann diese aufrufen

            Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

            1 Reply Last reply
            0
            • I IoBreaker

              @brokeling Hast Du zufällig rausfinden können was es mit "mit Bestätigung" auf sich hat? Kann man hier über die Pushover App bestätigen, oder wie ist das gemeint?

              cashC Offline
              cashC Offline
              cash
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @iobreaker Bei Prio 2 Meldungen muss man die Meldung per App am Telefon oder der Uhr bestätigen.
              Ich nutze es je nach Anwendungszweck. Mal lasse ich mich max 2 Stunden alle 10 Minuten erinnern oder jede Minute max 60 mal.
              Das heißt ich bekomme jede Minute eine "neue" Pushmitteilung bis ich es bestätigt habe. Wenn ich z. B. das Haus verlasse und die Garage ist noch offen meldet sich Pushover solange bis ich es bestätigt habe.

              Pushover übersteuert bei Prio 2 auch den Schlafensmodus vom iphone. Das heißt wenn nachts eine Prio 2 auftritt piept das Handy. Sollte man beachten und überlegen wann man welche Prio wählt.

              ? 1 Reply Last reply
              0
              • cashC cash

                @iobreaker Bei Prio 2 Meldungen muss man die Meldung per App am Telefon oder der Uhr bestätigen.
                Ich nutze es je nach Anwendungszweck. Mal lasse ich mich max 2 Stunden alle 10 Minuten erinnern oder jede Minute max 60 mal.
                Das heißt ich bekomme jede Minute eine "neue" Pushmitteilung bis ich es bestätigt habe. Wenn ich z. B. das Haus verlasse und die Garage ist noch offen meldet sich Pushover solange bis ich es bestätigt habe.

                Pushover übersteuert bei Prio 2 auch den Schlafensmodus vom iphone. Das heißt wenn nachts eine Prio 2 auftritt piept das Handy. Sollte man beachten und überlegen wann man welche Prio wählt.

                ? Offline
                ? Offline
                A Former User
                wrote on last edited by
                #7

                @cash

                Pushover übersteuert bei Prio 2 auch den Schlafensmodus vom iphone. Das heißt wenn nachts eine Prio 2 auftritt piept das Handy. Sollte man beachten und überlegen wann man welche Prio wählt.

                Oh das ist interessant zu wissen! Ich hatte es nur mit Prio 1 versucht und es hat das iPhone nicht geweckt.

                cashC 1 Reply Last reply
                0
                • ? A Former User

                  @cash

                  Pushover übersteuert bei Prio 2 auch den Schlafensmodus vom iphone. Das heißt wenn nachts eine Prio 2 auftritt piept das Handy. Sollte man beachten und überlegen wann man welche Prio wählt.

                  Oh das ist interessant zu wissen! Ich hatte es nur mit Prio 1 versucht und es hat das iPhone nicht geweckt.

                  cashC Offline
                  cashC Offline
                  cash
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @brainbug ich glaube das auch Prio 1 das iphone übersteuern kann, dort kommt halt nur eine Push die ich im schlaf defintiv nicht mitbekommen würde 🙂

                  Wenn es bei Dir nicht funktioniert würde ich einen Parameter in der App vermuten „Critical Alerts for high-priority“ könnte die Einstellung sein. Steht bei mir auf true

                  1 Reply Last reply
                  0
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  474

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.4k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe