Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Kann man Sync für einzelne Objekte deaktivieren?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [Frage] Kann man Sync für einzelne Objekte deaktivieren?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DerGraf123 last edited by

      Hallo zusammen.

      Kurze Frage: Kann man Objekte deaktivieren oder sonst irgendwie den Sync verhindern?

      Hintergrund: Mein Windsensor ist am HM Wired IO 12/14 als Frequenzmessung angeschlossen. Es werden hierdurch in den Ereignissen ca. 5-6 stateChanges pro Sekunde generiert. Diese stateChanges werden noch verdoppelt, da über CUxD die Frequenz direkt in km/h umgerechnet wird. Auch diese kommen dann in den Ereignissen an. Da ich die Windgeschwindigkeit nicht in ioBroker benötige, stellt sich die Frage, ob die "störenden" Objekte nicht einfach deaktiviert werden können.

      Einfaches Löschen funktioniert nicht. Die Objekte sind beim nächsten Sync wieder da. In den Objekten (unter Bearbeiten) habe ich auch nichts entdecken können.

      Seit der Montage des Windsensors sind auf meinem Server die Top-Prozesse hm.rpc.1 und hm-rpc.2 (Wired und CuxD), da diese ständig befeuert werden. Wäre ja auch nicht schlecht, die Netzwerklast zwischen CCU und ioBroker zu senken 😉

      Jemand hier mit einer Idee?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DerGraf123 last edited by

        Keiner eine Idee?

        Ich habe nun testweise in der CCU den Windsensor mal auf "unsichtbar" gestellt, in der Hoffnung, dass nichts übertragen wird. Fehlanzeige, changeStates kommen immer noch massig rein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          Ehm ja sonst das concept ioBroker lausch nach allen Data sie die ccu hat das ist auch so gewollt.

          Nur in deiner Situation sehr unpraktisch.

          Ich wüsste auch keine andere Lösung als das der Adapter es abfängt…. De gibt nämlich objecten states 1:1 durch an den ioBroker Datenbank.

          @Bluefox ?


          Send from mobile device

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          654
          Online

          32.1k
          Users

          80.7k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          750
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo