Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. IP Kamera Stream in VIS einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED IP Kamera Stream in VIS einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 @booleeny last edited by

      @booleeny Ist Shinobi ressourcen shonender als Motioneye ?

      Master67 G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Master67
        Master67 @wendy2702 last edited by

        @wendy2702 sagte in IP Kamera Stream in VIS einbinden:

        @booleeny Ist Shinobi ressourcen shonender als Motioneye ?

        Ich würde sagen ja.... aber ich kann es nicht zu 100% sagen, außer mein Pi3 B+ hat schon unter Motioneye bei 3 Streams den Geist aufgegeben, das Shinobi läuft bei mir in einem Proxmox Container, siehe die Auslastung im Bild, auf einem älteren IBM Server (2 x 4 Kerner mir 2,3 Ghz und 32GB Arbeitsspeicher)

        2020-09-15 (5).png

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • wendy2702
          wendy2702 last edited by

          Danke für die Info

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nils50122
            nils50122 last edited by

            Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich die jeweils aktuellen Links AUS DEM DATENPUNKT der Kamera wie z.B. den Link"synology.0.SurveillanceStation.cameras.Parkplatz.linkMjpegHttpPath" im VIS anzeigen lassen kann?

            Bislang nutzte ich das "jqui-mfd Cam / Snapshot" oder "jqui-mfd Cam / Video" um die URL anzuzeigen. Allerdings scheint der mjpeg stream der Kameras an der Synology angebunden dynamisch zu sein, somit werden alle Kameras "linkwechsel" schwarz.

            S nils50122 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Speedy012 @nils50122 last edited by

              Hallo habe viele Seiten durch im Netz, gibt es eine Lösung für Windows? Der iobroker läuft auf windows 10.
              Habe eine Wansview die nur RTSP macht.

              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @Speedy012 last edited by

                @Speedy012 sagte in IP Kamera Stream in VIS einbinden:

                Habe eine Wansview die nur RTSP macht.

                Viel gelesen im Netz, aha,
                Wo wird denn der RTSP gewandelt ?
                Sollteste wissen wenn belesen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • nils50122
                  nils50122 @nils50122 last edited by

                  @nils50122 Hat sich erledigt. War zu ungeduldig. {objectID} ist die Lösung.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Tony H. @Alveran last edited by

                    @alveran wie machst du das mit Blue Iris? Der will immer ein passwort haben. Also bekomme ich so kein sauberen stream hin.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dirni @nils50122 last edited by

                      @nils50122
                      Hallo, ich habe das gleiche Problem mit dem Dynamischen link, wie hast du das gelöst mit der Objekt ID?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ulli1
                        Ulli1 last edited by

                        Hi, hat jemand schon mal probiert, eine ESP32-cam als Image oder.ä. in der VIS einzubinden! Cam kann mit IP direkt im Browser geöffnet werden. Kein Zugang oder PW. Rtsp ist nicht vorhanden ( aber möglich ). Mit Arduino geflasht. Kein rtsp oder mqtt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gluecksmann @wendy2702 last edited by

                          @wendy2702

                          wieso finde ich MotionEye nicht? Ist das kein Adapter?

                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @gluecksmann last edited by

                            @gluecksmann

                            Nein, das ist kein Adapter sondern eine Software die man extra installieren muss.

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gluecksmann @wendy2702 last edited by

                              @wendy2702 Hat da jemand eine Anleitung für DAUs wie mich? Die Videos die ich finde starten mit... Formatieren sie die SD Karte... Dann wäre ja der Iobroker weg, oder?

                              wendy2702 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 @gluecksmann last edited by

                                @gluecksmann https://github.com/ccrisan/motioneye/wiki

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  skokarl @gluecksmann last edited by

                                  @gluecksmann

                                  sudo apt-get install python-pip python-dev libssl-dev libcurl4-openssl-dev libjpeg-dev motion ffmpeg v4l-utils
                                  sudo pip install motioneye

                                  sudo mkdir -p /etc/motioneye
                                  sudo cp /usr/local/share/motioneye/extra/motioneye.conf.sample /etc/motioneye/motioneye.conf

                                  sudo nano /etc/motioneye/motioneye.conf

                                  Parameter ändern ..... port 88
                                  motion_check_interval 20

                                  sudo mkdir -p /var/lib/motioneye

                                  sudo cp /usr/local/share/motioneye/extra/motioneye.systemd-unit-local /etc/systemd/system/motioneye.service
                                  sudo systemctl daemon-reload
                                  sudo systemctl enable motioneye
                                  sudo systemctl start motioneye

                                  G P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    gluecksmann @skokarl last edited by

                                    @skokarl

                                    DAs gebe ich dann in Putty ein nachdem ich mich auf den IOBroker eingewählt habe? Sagte ja bin ein DAU....

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      skokarl @gluecksmann last edited by

                                      @gluecksmann

                                      Ja, aber ohne Garantie.
                                      Ich hab ein Debian System, früher 9, jetzt 10.... da hat es exakt so funktiniert wie oben geschrieben.
                                      Da Linux nicht meine Lieblingswelt ist, weiß ich also nicht ob es auf anderen Systemen auch so funktioniert, vermute aber JA.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        PitHBS @skokarl last edited by PitHBS

                                        @skokarlHallo skokarl,
                                        Ich habe ein ganz anderes Problem mit MotionEye und zwar:
                                        Ich habe vier Kameras über motionEye in den iObroker eingebunden. Bisher lief es auch alles perfekt. Ich hatte einig Probleme mit einem Repeater, der hat immer unterschiedliche IPs der Kamera zugeordnet. Den Repeater habe ich aus dem Netzt genommen und fahre wieder mit deer Fritbox und einem Fritz-Repeater. Alle Kameras laufen im Handy über die entsprechende App. Im VLC-Player laufen die Kameras auch auf dem PC und inder dem Raspberry Pi! Nur im Motioneye ist mit einmal eine Kamera nicht mehr zu sehen, also überträgt kein Bild! Ich habe die Kamera mit der richtigen Adresse, Password usw. drin. Ich habe eine alte Raspberry Pi Installation und da läuft die Kamera sofort. Also kann es doch nur an irgendeiner Einstellung in MotionEye sein?????? Kannst du vielleicht mir ein Tipp geben? Wie gesagt alle anderen Kameras funktionieren perfekt in MotionEye und auch in der VIS vom iObroker.
                                        Grüße PitHBS

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        411
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        vis
                                        26
                                        102
                                        44656
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo