Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Easee Wallbox mit iobroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Easee Wallbox mit iobroker

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
easeewallboxadapter
529 Posts 61 Posters 131.4k Views 54 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Aiouh

    @stonemaan Hallo, ich bin gerade noch auf einen post dazu gestoßen der interessant ist
    hier. Insbesondere finde ich interessant:

    "...We are in contact with the easee engineers, so they have explained a few things to us that are not obvious. Among these are the fact that settings are generally stored in flash in the charger and we should not change these to often because it can wear out... For instance a setting like the max charger current will write to flash, while the dynamic charger current and circuit dynamic currents are safe to update as often as you like since they are not stored in flash....
    But nevertheless, I think using the dynamic circuit current is what easee recommends for user/integrator control and then let the charger do its decisions based on that.
    Anyway, using dynamic circuit current also allows you to control which phase to use, not only to switch between 3 and 1 phase."

    Ich werde also versuchen dynamic verwenden womit ich auch noch die Phase bestimmen kann, was bei meiner einpghasigen PV von Vorteil ist. Ich lade mit der Phase, in die auch die PV eingespeisst wird.

    S Offline
    S Offline
    stonemaan
    wrote on last edited by
    #186

    @aiouh sehr interessante Info, mein Script läuft ja mit der DynamicChargerCurrent. von daher auf der sicheren Seite.
    Hier noch mein Script als Blockly export. ich habe es mal als html gespeichert. hoffe man kann damit was anfangen:

    Script.html

    A S 2 Replies Last reply
    1
    • S stonemaan

      @aiouh sehr interessante Info, mein Script läuft ja mit der DynamicChargerCurrent. von daher auf der sicheren Seite.
      Hier noch mein Script als Blockly export. ich habe es mal als html gespeichert. hoffe man kann damit was anfangen:

      Script.html

      A Offline
      A Offline
      Aiouh
      wrote on last edited by
      #187

      @stonemaan Import hat geklappt, Danke, nun mach ich mich ans Verstehen 😉

      S 1 Reply Last reply
      0
      • A Aiouh

        @stonemaan Import hat geklappt, Danke, nun mach ich mich ans Verstehen 😉

        S Offline
        S Offline
        stonemaan
        wrote on last edited by
        #188

        @aiouh Viel erfolg 😉

        A 1 Reply Last reply
        0
        • S stonemaan

          @aiouh Viel erfolg 😉

          A Offline
          A Offline
          Aiouh
          wrote on last edited by Aiouh
          #189

          Das Steuern der Easee mit dynamiccircuitcurrent klappt bei mir noch nicht. Ich wollte jetzt mal ganz von vorn anfangen und der Easee einfach sagen sie soll mit max 10A auf P2 laden.
          Das erste was mir aufgefallen ist: Die Objekte DynamicCircuitCurrent sind nur lesbar. Wenn ich sie auf "write allowed" setze geht das zwar, wenn ich aber einen Wert reinschreibe wird dieser nach wenigen Sekunden wieder auf 40A gesetzt und geladen wird trotzdem nicht 😞
          8335bf6b-91fa-455e-a091-d10643d62497-image.png .
          Wie ist denn genau die Reihenfolge der Befehle bzw. setzen der Objekte ?

          1. Pause (oder stop?)
            dann
          2. DynamicCircuitCurrent setzen?
            dann
          3. Start oder resume?
          S NewanN 2 Replies Last reply
          0
          • A Aiouh

            Das Steuern der Easee mit dynamiccircuitcurrent klappt bei mir noch nicht. Ich wollte jetzt mal ganz von vorn anfangen und der Easee einfach sagen sie soll mit max 10A auf P2 laden.
            Das erste was mir aufgefallen ist: Die Objekte DynamicCircuitCurrent sind nur lesbar. Wenn ich sie auf "write allowed" setze geht das zwar, wenn ich aber einen Wert reinschreibe wird dieser nach wenigen Sekunden wieder auf 40A gesetzt und geladen wird trotzdem nicht 😞
            8335bf6b-91fa-455e-a091-d10643d62497-image.png .
            Wie ist denn genau die Reihenfolge der Befehle bzw. setzen der Objekte ?

            1. Pause (oder stop?)
              dann
            2. DynamicCircuitCurrent setzen?
              dann
            3. Start oder resume?
            S Offline
            S Offline
            stonemaan
            wrote on last edited by
            #190

            @aiouh ich setze nur die DynamicChargercurrent während des Ladevorgangs. Es kann sein, dass diese bei resume wieder überschrieben wird.

            1 Reply Last reply
            0
            • A Aiouh

              Das Steuern der Easee mit dynamiccircuitcurrent klappt bei mir noch nicht. Ich wollte jetzt mal ganz von vorn anfangen und der Easee einfach sagen sie soll mit max 10A auf P2 laden.
              Das erste was mir aufgefallen ist: Die Objekte DynamicCircuitCurrent sind nur lesbar. Wenn ich sie auf "write allowed" setze geht das zwar, wenn ich aber einen Wert reinschreibe wird dieser nach wenigen Sekunden wieder auf 40A gesetzt und geladen wird trotzdem nicht 😞
              8335bf6b-91fa-455e-a091-d10643d62497-image.png .
              Wie ist denn genau die Reihenfolge der Befehle bzw. setzen der Objekte ?

              1. Pause (oder stop?)
                dann
              2. DynamicCircuitCurrent setzen?
                dann
              3. Start oder resume?
              NewanN Offline
              NewanN Offline
              Newan
              wrote on last edited by
              #191

              @aiouh read only sind dann auch nur supported. Wenn ihr das schreibbar braucht muss das ja auch an die api gesendet werden.

              A 1 Reply Last reply
              0
              • NewanN Newan

                @aiouh read only sind dann auch nur supported. Wenn ihr das schreibbar braucht muss das ja auch an die api gesendet werden.

                A Offline
                A Offline
                Aiouh
                wrote on last edited by Aiouh
                #192

                @newan hmmmm... 😉 Wer kriegt das hin dass die schreibbar sind und an die API geschickt werden 🙂 ?

                NewanN 1 Reply Last reply
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  Don_Hasso
                  wrote on last edited by
                  #193

                  Hallo zusammen und erstmal vielen Dank für den Adapter und die vielen Hinweise. Hab damit jetzt meine ersten Gehversuche gemacht und auch das Blockly von @stonemaan versucht zu durchdringen und ein einfaches Skript zu schreiben.
                  Eigentlich möchte ich nur, dass über Vis die Ladung gestartet und eine fixe Ladestromstärke eingestellt wird und auch wieder beendet wird.

                  Zur Einstellung der Ladestromstärke verwendet man wegen Lebensdauer Speicher der Wallbox den "dynamicChargerCurrent", richtig? Ich denke das funktioniert auch.
                  Den Ladevorgang beende ich, indem ich "dynamicChargeCurrent" auf NULL setze.
                  Was aber nicht funktioniert ist das Starten des Ladevorgangs. Wenn ich mit der Ladestromstärke auf 6 oder höher gehe, passiert nichts. Erst wenn ich das Auto abstecke und wieder anstecke läuft es. Wie kann ich über ioBroker die Ladung weiterführen?

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • D Don_Hasso

                    Hallo zusammen und erstmal vielen Dank für den Adapter und die vielen Hinweise. Hab damit jetzt meine ersten Gehversuche gemacht und auch das Blockly von @stonemaan versucht zu durchdringen und ein einfaches Skript zu schreiben.
                    Eigentlich möchte ich nur, dass über Vis die Ladung gestartet und eine fixe Ladestromstärke eingestellt wird und auch wieder beendet wird.

                    Zur Einstellung der Ladestromstärke verwendet man wegen Lebensdauer Speicher der Wallbox den "dynamicChargerCurrent", richtig? Ich denke das funktioniert auch.
                    Den Ladevorgang beende ich, indem ich "dynamicChargeCurrent" auf NULL setze.
                    Was aber nicht funktioniert ist das Starten des Ladevorgangs. Wenn ich mit der Ladestromstärke auf 6 oder höher gehe, passiert nichts. Erst wenn ich das Auto abstecke und wieder anstecke läuft es. Wie kann ich über ioBroker die Ladung weiterführen?

                    S Offline
                    S Offline
                    stonemaan
                    wrote on last edited by
                    #194

                    @don_hasso du kannst doch einfach den Button „resume charging“ nutzen, um das laden zu starten. Oder „Start charging“.. das müsste dann gehen.
                    Zum beenden des Ladevorgangs würde ich auch „Pause charging“ nutzen statt auf 0 zu reduzieren. So mache ich es auch. Wenn kein PV Überschuss und kein Schalter und kein timer, dann Pause charging.

                    D 1 Reply Last reply
                    0
                    • S stonemaan

                      @don_hasso du kannst doch einfach den Button „resume charging“ nutzen, um das laden zu starten. Oder „Start charging“.. das müsste dann gehen.
                      Zum beenden des Ladevorgangs würde ich auch „Pause charging“ nutzen statt auf 0 zu reduzieren. So mache ich es auch. Wenn kein PV Überschuss und kein Schalter und kein timer, dann Pause charging.

                      D Offline
                      D Offline
                      Don_Hasso
                      wrote on last edited by
                      #195

                      @stonemaan Danke für die sehr schnelle Antwort, denke es funktioniert jetzt.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        stonemaan
                        wrote on last edited by
                        #196

                        @Newan ich habe heute ein anderes Auto an der Easee. das lädt mit 2 Phasen. Leider kann der Adapter nicht unterscheiden, ob 1, 2 oder 3 Phasen laden. Kann man das über die API herausfinden, welche Phase mit wie viel A lädt? in der App kann man es sehen. also eine Art PhaseOutputCurrent oder so?
                        Danke schon mal 🙂

                        NewanN 1 Reply Last reply
                        0
                        • A Aiouh

                          @newan hmmmm... 😉 Wer kriegt das hin dass die schreibbar sind und an die API geschickt werden 🙂 ?

                          NewanN Offline
                          NewanN Offline
                          Newan
                          wrote on last edited by
                          #197

                          @aiouh Das ist so nicht soo einfach. Denke aber das deine Ziele mit den hier vorgestellten Möglichkeiten umgesetzt werden können

                          A 1 Reply Last reply
                          0
                          • S stonemaan

                            @Newan ich habe heute ein anderes Auto an der Easee. das lädt mit 2 Phasen. Leider kann der Adapter nicht unterscheiden, ob 1, 2 oder 3 Phasen laden. Kann man das über die API herausfinden, welche Phase mit wie viel A lädt? in der App kann man es sehen. also eine Art PhaseOutputCurrent oder so?
                            Danke schon mal 🙂

                            NewanN Offline
                            NewanN Offline
                            Newan
                            wrote on last edited by
                            #198

                            @stonemaan Was steht den unter easee.0.XX.config.phaseMode?

                            S 1 Reply Last reply
                            0
                            • NewanN Offline
                              NewanN Offline
                              Newan
                              wrote on last edited by
                              #199

                              Bräuchte mal mehr Meinungen zu: https://github.com/Newan/ioBroker.easee/issues/10
                              Sind die Logs zu viel oder wie soll ich das für euch machen?

                              S 1 Reply Last reply
                              0
                              • NewanN Newan

                                @stonemaan Was steht den unter easee.0.XX.config.phaseMode?

                                S Offline
                                S Offline
                                stonemaan
                                wrote on last edited by
                                #200

                                @newan phasemode ist nur die Einstellung, ob er einphasig, automatisch oder dreiphasig laden soll.. das hilft leider nicht.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • NewanN Newan

                                  Bräuchte mal mehr Meinungen zu: https://github.com/Newan/ioBroker.easee/issues/10
                                  Sind die Logs zu viel oder wie soll ich das für euch machen?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  stonemaan
                                  wrote on last edited by
                                  #201

                                  @newan offen gesagt brauche ich die Logs nicht. Ich habe nach wie vor öfter das Problem, dass der Adapter auf gelb geht. Dann muss man ihn neu starten. Das hab ich per Script gelöst. Leider konnte ich bisher nicht herausfinden woran das liegt…

                                  NewanN 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S stonemaan

                                    @newan offen gesagt brauche ich die Logs nicht. Ich habe nach wie vor öfter das Problem, dass der Adapter auf gelb geht. Dann muss man ihn neu starten. Das hab ich per Script gelöst. Leider konnte ich bisher nicht herausfinden woran das liegt…

                                    NewanN Offline
                                    NewanN Offline
                                    Newan
                                    wrote on last edited by
                                    #202

                                    @stonemaan da wäre der log für mich aber hilfreich. Auf debug stellen und dann zusenden wenn er gelb geworden ist. Kann es sein das du sehr häufig anfragst? Sonst teste doch mal signalR. Da werden die werte in Echtzeit übertragen ohne poll

                                    S 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • NewanN Newan

                                      @stonemaan da wäre der log für mich aber hilfreich. Auf debug stellen und dann zusenden wenn er gelb geworden ist. Kann es sein das du sehr häufig anfragst? Sonst teste doch mal signalR. Da werden die werte in Echtzeit übertragen ohne poll

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      stonemaan
                                      wrote on last edited by
                                      #203

                                      @newan das probiere ich mal aus. Ansonsten schicke ich dir mal den log. Danke für den Hinweis.
                                      Wenn man Signal IR aktiviert, was wird dann der Poll-Intervall ignoriert? Oder soll man den dann leer lassen?

                                      NewanN 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S stonemaan

                                        @newan das probiere ich mal aus. Ansonsten schicke ich dir mal den log. Danke für den Hinweis.
                                        Wenn man Signal IR aktiviert, was wird dann der Poll-Intervall ignoriert? Oder soll man den dann leer lassen?

                                        NewanN Offline
                                        NewanN Offline
                                        Newan
                                        wrote on last edited by
                                        #204

                                        @stonemaan kannst hoch setzen. Über den poll holt der alle anderen Daten die nicht über Signal kommen wie Verbräuche etc

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • NewanN Newan

                                          @aiouh Das ist so nicht soo einfach. Denke aber das deine Ziele mit den hier vorgestellten Möglichkeiten umgesetzt werden können

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          Aiouh
                                          wrote on last edited by
                                          #205

                                          @newan Servus, ja ich habe meine Regelung am Laufen, prüfe alle 10 Minuten ob ich zuviel oder zu wenig Überschuss habe und regle dann entsprechend nach. Den ersten Tag lief es gut. Ich muss jetzt nur noch eine Phase umklemmen da ich nicht auf der einen PV einspeisen und auf der anderen Strom ziehen will. Also alles OK hier

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          534

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe